Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

lange Standzeiten


FunkyStar

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es gibt zwar einige Postings über Standseiten z.B. in der Winterpause, ich möchte aber jetzt mal allgemein das Thema lange Standzeiten über einen längeren Zeitraum ansprechen.

Heisst - wie verträgt es ein Auto wenn es nur in unregelmässigen Abständen gefahren wird z.B. 3-6 Monate bleibt es in der Garage, dann wird es für 2 Wochen jeden Tag bewegt, dann folgen wieder 3-6 Monate Pause usw.

Da vielleicht zur Erklärung. Ich bin die meiste Zeit des Jahres in Spanien, hätte in Deutschland aber ggf. gerne ein sportliches Auto zur Hand, wenn ich dann mal zu Besuch bin und nicht mit dem eigenen Wagen anreise.

Gibt es da Erfahrungswerte von euch ?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Sollte eigentlich kein Problem sein. Lediglich den Reifen würde ich mehr Beachtung schenken. Zum Beispiel Reifenschoner drunter legen oder Luftdruck erhöhen. Es gibt nichts nervigeres als "eckige" Reifen.

Geschrieben

so lange Öl und Wasser (auch Frostschutz) passen gibts keine Probleme.

Wenn die Reifen noch ein vernünftiges Alter haben (jünger als 5-6 Jahre) gibts auch mit normalem Luftdruck keine Probleme, die ersten 20-30 km holpert es etwas, dann laufen sie wieder rund.

Mach ich bei drei Ferraris so... Mit den ersten paar holprigen km nachm Winter kann ich leben. Aufbocken oder irgendwelche komischen Schoner brauch ich nicht :-))!

Zumal ich auch im Winter bei schönem Wetter spontan mal ned Runde drehen will ohne Luft abzulassen oder abzubocken :wink:

Gruß

Dino

Gast Peter_Pan_
Geschrieben
Sollte eigentlich kein Problem sein. Lediglich den Reifen würde ich mehr Beachtung schenken. Zum Beispiel Reifenschoner drunter legen oder Luftdruck erhöhen. Es gibt nichts nervigeres als "eckige" Reifen.

Ein halbes Jahr Standzeit ohne erhöhten Luftdruck oder "Reifenschoner" (was ist das eigentlich, sind die gehäkelt?) macht überhaupt nichts aus.

Wie Dino geschrieben hat sind die Standplatten, sofern überhaupt leichte Abflachungen entstanden sind, nach der ersten kleinen Ausfahrt wieder weg.

Es stehen Millionen von Neu- und Gebrauchtwagen monatelang so herum, und da macht sich auch niemand die Mühe, die Reifen besonders zu behandeln.

Geschrieben

Es ist auch sehr abhängig davon wie das auto weggestellt wird. Heisst, nach kurzstrecke im regen und dann lange standzeit oder nachdem es schön warmgefahren wurde und sauber und trocken abgestellt wurde.

Geschrieben

Hi,

jaja die Autoliebe ... :)

Der Flachkäfer steht auf Styropor mit erhöhtem Reifendruck, hat neue Betriebsmittel vor dem Schlafen gehen bekommen und kriegt auch neue vor der ersten Ausfahrt, wurde peniebelst gereinigt so das auch wirklich keine Feuchtigkeit zurück bleibt, Stoffdach hat auch noch eine Behandlung bekommen ... so wartet er bis zum 31.03 ... hat noch nie Schnee und sehr selten Regen gesehen ...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...