Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Prüfstand


Sandrino

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey!

Habe diesen Bericht aus Versehen im falschen Thread gepostet "Sportluftfilter beim R32"...anyway..anbei der Bericht und jetzt auch am richtigen Ort :wink:

Ich war heute auf dem TeZet Prüfstand. Anbei die Ergebnisse:

Aussentemperatur (original): ca. 4 Grad

Aussentemperatur (chip): ca. 20 Grad

Luftfeuchtigkeit (orginal): 43%

Luftfeuchtigkeit (chip): 22%

PS Original: 249,77

PS Chip: 261.81

NM Original: 327,4

NM Chip: 337.6

Beim Drehmoment ist anzumerken dass sich das maximale Drehmoment "nur" um 10.2 NM gesteigert hat. Jedoch hat sich bei anderen Tourenzahlen das Drehmoment um geschätzte 25NM gesteigert. Vor allem im unteren Bereich verfügt er jetzt über deutlich mehr Drehmoment - im oberen Bereich ist der Unterschied minim in Sachen Drehmoment.

Fazit:

Das Chiptuning, finde ich, hat sich gelohnt. Sicher ist der Leistungszuwachs nicht annährend so gross im Vergleich zum Turbo aber das war ja logischerweise nicht zu erwarten. Für einen Sauger finde ich sind die Resultate absolut in Ordnung.

Bei der ersten Messung (als er noch original war) war die kalte Luft sicherlich ein kleiner Vorteil - wahrscheinlich macht das noch ein wenig aus.

Gruss

Sandrino

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich bin wirklich unfähig heute - wollte den Bericht eigentlich unter Tuning für den R32 posten :evil::-(((°:-(((°

Kann ein Mod das bitte moven ? :wink:

Geschrieben

Das geht leider nicht - Threads können nicht ijn andere Threads "hineinverschoben" werden.

Musst wohl oder übel damit leben. :wink:

Geschrieben

Ich habe ja mehrmals die +17 Ps angezweifelt..

+12 Ps sind jedoch auch ein guter Wert (und von der Firma B&B angegeben..) wie ich finde! Ich bezweifle jedoch sehr stark dass dein Original-R32 "ganz schön alt" (Dein O-Ton..)

gegen den SKN R32 aussehen wird.. :???:

Denke dass der Unterschied (sehr) minimal ist! Die von dir beschriebene verbesserte Drehfreude kann aber durchaus zu mehr Spass am hochdrehen des Motors führen! Ich bin jedoch mit der Leistung meines R32 sehr zufrieden..!

Trotzdem gratuliere ich dir nochmal für deine 12 Neugeborenen.. :-))!

Ciao! :wink2:

Geschrieben

@Martin: ok dann bleibt es halt hier und ich schäme mich :wink:

@VW032: Ich bleibe bei meiner Aussage. Du unterschätzt die Mehrleistung. Vor allem ab so 130 ist der gechippte R32 deutlich schneller -> frag Divino.

Gruss

Sandrino

:wink2:

Geschrieben

@VW032: Hast Du mir bitte die URL von B&B? Habe gerade bei der Digit-Power Homepage geschaut und die geben ebenfalls exakt 12 PS mehr an - interessant!

Danke und Gruss

Sandrino

:wink2:

Geschrieben
@VW032: Ich bleibe bei meiner Aussage. Du unterschätzt die Mehrleistung. Vor allem ab so 130 ist der gechippte R32 deutlich schneller -> frag Divino.

Bitte keine Geheimniskrämerei! Hast du ein Rennen mit Divino gefahren? Oder ist er "nur" bei dir mitgefahren? Wie war der Verlauf?

Ciao! :wink2:

Geschrieben

Ja, wir haben letztes Wochenende einen kleinen Vergleich gemacht. Etwa 5 Wagenlängen von ca. 60 raus bis ca. 210. Dazu muss ich aber noch sagen, dass mein Problem mit der Lambdasonde noch nicht behoben war (das wurde vorgestern ersetzt) und wir haben verschiedene Faktoren nicht berücksichtigt (Tank etc.). Von dem her einfach ein kleiner spontaner Vergleich...

Wir haben dann noch einen Autotausch gemacht und ich denke dass Divinos R32 original sehr gut läuft - er hat ihn sicherlich gut eingefahren.

Wir können ja dann mal bei Gelegenheit einen Vergleich machen VW032!

Gruss

Sandrino

:wink2:

Geschrieben
Ja, wir haben letztes Wochenende einen kleinen Vergleich gemacht. Etwa 5 Wagenlängen von ca. 60 raus bis ca. 210.

5 Wagenlängen?? :-o Mit +12 Ps?? :-o Bei allem Respekt, willst du mich veräppeln? :???:

Denke mal ihr hättet vor dem Tuning auch einen Vergleich starten sollen..

Seit ihr nebeneinander gefahren?

Wir können ja dann mal bei Gelegenheit einen Vergleich machen VW032!

Interessant wäre es schon, ich wohne nur etwas weit weg! :cry:

Ciao! :wink2:

Ps: Divino bitte melden..

:wink2:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sandrino,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Wieso soll das nicht gehen ?

Angenommen ich bin eine Sekunde schneller bei 210km/h dann würde der Abstand minimum 60m betragen!

Anyway, wie Du richtig sagst wäre ein Vergleich vor dem Chiptuning interessant gewesen um die Abweichung der originalen R32 festzustellen. Aus diesen und anderen Gründen wollte ich eigentlich auch nicht davon berichten da zu viele Faktoren für einen ordentlichen Test unklar sind.

Z.B. was ist wenn Divino's R32 die von VW angegebene Leistung hat (241 PS) Dann sind es bereits 20 PS mehr und vergiss die NM nicht. Der maximale Drehmoment ist nicht alleine aussagekräftig. Umso wichtiger finde ich wie viel Drehmoment man über den gesamten Drehzahlbereich hat.

Gruss

Sandrino

:wink2:

Geschrieben

Aussentemperatur (original): ca. 4 Grad

Aussentemperatur (chip): ca. 20 Grad

Luftfeuchtigkeit (orginal): 43%

Luftfeuchtigkeit (chip): 22%

PS Original: 249,77

PS Chip: 261.81

NM Original: 327,4

NM Chip: 337.6

Bei der ersten Messung (als er noch original war) war die kalte Luft sicherlich ein kleiner Vorteil - wahrscheinlich macht das noch ein wenig aus.

Gruss

Sandrino

Wurde den etwa bei der originalen Leistungsmessung der gemessene Wert nicht in die Normleistung umgerechnet ?

Laut DIN 70020 erreicht ein Motor,egal welcher,seine angegebene Leistung bei 20 Grad Ansauglufttemperatur und 1013 mbar Luftdruck.

Nur dann erreicht der R32 seine angegebenen 177KW.Weichen diese äußeren Einflüsse ab,wird wieder auf die Normleistung zurückgerechnet.

Nur so kann man einen Bezugspunkt herstellen und vergleichen,ob der Motor wirklich zugelegt hat.

Du schreibst,daß dein R32 bei 4 Grad Lufttemperatur ca. 250PS(184KW)besitzt.

Aber der eingetragene Wert von 177 KW erzeugt der Motor nur bei 20 Grad Außentemperatur.

Leider haste nicht den Luftdruck angegeben.Deshalb nehme ich dazu 1013 mbar.

Die Formel zum Umrechnen lautet:

Pnorm = k x Pgem

Pnorm = 1013mbar\1013mbar x ((Wurzel aus (273+4\293)) x 184 KW

Pnorm = 178,9 KW !

Dein Motor hat also eigentlich kaum eine höhere Leistung als die vom Werk angegebene.

Hatte der Luftdruck bei der Messung nur 933 mbar dann würde das Ergäbnis schon anderst aussehen.

Pnorm = 1013mbar\933mbar x ((Wurzel aus (273+4\293)) x 184 KW

Pnorm = 188,9 KW !

Das würde heißen,das dein Motor sogar 257 PS Normleistung besitzt ohne CHIP.

Aber wie gesagt.Du hast leider nicht den Luftdruck angegeben und somit ist das Alles nur rein spekulative.

mfg

Joachim

Geschrieben

Hallo Grendel

Die Daten sind gemäss DIN-Norm berechnet - alles andere wäre ja unsinnig!

Um zu Deinem zweiten Beispiel zu kommen. Irgendwie komme ich auf ein anderes Resultat - nämlich 194.2 KW -> 264,1 PS...Das wäre zwar sehr schön, jedoch auch sehr sehr unrealistisch!

Der Luftdruck betrug übrigens bei der ersten Messung (original) 950 und bei der zweiten Messung (chip) 975.

Gruss

Sandrino

:wink2:

Geschrieben
Hallo Grendel

Die Daten sind gemäss DIN-Norm berechnet - alles andere wäre ja unsinnig!

Eben ! :wink:

Ich dachte nur,weil du die 4 Grad Außentemperatur erwähnt hast,weil der Motor dann etwas mehr Leistung erzeugt.

Wenn alles nach DIN berechnet wurde,dann spielen diese Faktoren keine Rolle.Dann wird die Leistung bei 20 Grad Ansaugluft zurückgerechnet.

(Hätte ja auch der Grund sein können,warum dein serien R32 schon 250 PS hatte. :wink: )

Um zu Deinem zweiten Beispiel zu kommen. Irgendwie komme ich auf ein anderes Resultat - nämlich 194.2 KW -> 264,1 PS...Das wäre zwar sehr schön, jedoch auch sehr sehr unrealistisch!

Ja !

Ist wohl ein Tippfehler von mir. :oops:

Die 194,2 KW sind richtig.

Aber da sieht man schnell was der Luftdruck so alles ausmachen kann.

Man kann die Formel schließlich umstellen und die theoretische gemessene Leistung ermitteln bei einem höheren Luftdruck und kältere Temperaturen.

Pgem = Pnorm\((1013mbar\Luftdruck) x (Wurzel aus (273+Temp\293))

Luftdruck = 1055 mbar

Temp = 5 Grad

Pnorm = 184 KW

Pgem = 196,7 KW ! X-)

Das hat der Motor bei diesen Faktoren.

mfg

Joachim

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

komme gerade ganz geknickt vom Prüfstand.

235 PS (174 KW) 303 NM. Ist doch eine schwache Vorstellung oder ?

Mann muß natürlich berücksichtigen, daß es 31,5 Grad Außentemperatur hatte. Das kostet sicherlich Leistung. Jetzt bin ich aber trotzdem etwas enttäuscht.

Bei der Gelegenheit haben wir aber die Vmax gemessen bzw. den Begrenzer gesucht. Also im Steuergerät sind 260 Km dort eingetragen, wo üblicherweise die VMAX abgelegt wird. Aber er riegelt bei Tacho ca. 275 gemessene 258 Km ab im Drehzahlbegrenzer bei knapp 6800 u/min!! Also geht es nicht schneller oder mann muß die Drehzahlgrenze anheben. Was sicherlich nicht die beste Wahl sein sollte.

Nun vielleicht kann mir jemand einmal verraten wieviel Leistung durch die Temperatur verloren geht. ?

Auch hatte er bei einer Leistungsmessung ab 4500 U/min seltsame Schwankungen im Chart ?

P.S: Messung wurde in Koblenz bei Wetterauer vorgenommen. Die haben einen Vierradprüfstand, wobei beim R32 die Hadeflex ausgeschaltet wird und nur die Vorderachse gemessen wird !!

Geschrieben

Verflixt wieder im falschen Treath gepostet wer hilft mir ? Sollte unter verschiedenes .

:oops:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...