Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW Z4 3.0 Test in der aktuellen AMS!!


strawi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ams abo am besten kündigen. :wink:

ist schon so. sie sollten vielleicht der name in "auto, mercedes und sport" ändern...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 65
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

So, habe inzwischen eine neue AMS aufgetrieben :wink:

Ich fand den Z4-Test nicht soooo negativ, wie alle hier behaupten!

Die Qualtiät des Testautos war anscheinend wirklich nicht so toll - kann doch sein, oder? Klapperndes Navi :bored: und und und......

Federung + Qualität werden sich erst bei einer Probefahrt über unebenes Geläuf zeigen. Im Showroom sieht man das doch nicht wirklich?

Ebenso das angeblich sythetische Lenkgefühl wurde vom Tester gut beschrieben - er vermisst den "intimen Fahrbahnkontakt" (liegt ja eigentlich in der Natur der Sache bei einer elektrischen Servo!). Das muss man eben selbst erFAHREN....

Aufgrund des Testberichts verstehe ich auf jeden Fall, warum der Z4 nur 4 Sterne bekommt. BMW hat anscheinend noch Steigerungsmöglichkeiten.

Ich finde es auch richtig, dass kritisch auf den Z4 geschaut wird, schließlich ist der Mehrpreis zum Z3 nicht gerade minimal - also sollte da schon mehr geboten werden als nur -die längst überfälligen- besseren Sitze!

Nach Serienanlauf wird die Qualität sicher besser, und etwas Feintuning am Fahrwerk (Komfort) und Lenkung - und alles ist bestens :-))!

Also Jungs - locker bleiben :wink: !

Wolfgang

Geschrieben

Nach Serienanlauf wird die Qualität sicher besser, und etwas Feintuning am Fahrwerk (Komfort) und Lenkung - und alles ist bestens :-))!

Naja, in den USA wird das Teil ja schon einige Monate ausgeliefert.

Von "nach Serienanlauf" kann also keine Rede sein.

Mal abwarten, hab am Montag die Möglichkeit den 3.0i zu fahren.

:wink2:

Dan

Geschrieben

Was war mit der in AMS angesprochenen "synthetischen" Schaltung und dem unterdurchschnittlichen Qualitätsanmutung ?

War nicht mit synthetisch die Lenkung gemeint, die von ams bemängelt wird, weil sie nicht genug Rückmeldung oder so gibt?

Aber bei der ams mögen die eh keine elektr. Lenkungen (Opel Corsa C, wo sie auch stets bemängelt wurde).

Geschrieben

@ dan: OK, war vielleicht schlecht ausgedrückt: Mit "nach Serienanlauf" meinte ich den Zeitraum nach dem ersten Produktionsjahr.

Grüße,

Wolfgang

Geschrieben

@björn

waren nicht nur auf dem ring unterwegs auch ausserhalb unterwegs.

die schaltung war allerdings kein smg getriebe.

von qualität war das auto ok.

bin ja normal smg fahrer aber bei dem z4 habe ich gemerkt das mir die handschaltung doch fehlt (m3).

gruß niko

Geschrieben

Wenn AMS sagt das Fahrwerk sei zu hart, dann muss es genau richtig sein. Dieses Heft ist wirklich zum :puke:

Wieso reden wir überhaupt noch drüber ?! Der Roadster soll sportlich sein, ganz klar. Wer eine Sänfte will, soll sich einen Mercedes kaufen, eine Luxuslimousine oder eine Sänfte inkl. vier Trägern...

Ich erinnere mich da an den Verlgeichstest mit dem M3 gegen Merc und Audi... :evil:

Sacha

Geschrieben
wird der z4 nicht in den usa gefertigt? german engineering nach amerikanischer lässigkeit. ich dachte auch beim x5 gabs qualitätsprobleme, der kommt ja auch aus den fabriken da drüben.

stimmt, der X5 kommt von drueben. Aber ich kann (von der kaputten Batterie nach einem Jahr abgesehen) aber nichts Negatives über Qualität und auch Verarbeitung sagen.

Tom

Geschrieben

stimmt, der X5 kommt von drueben. Aber ich kann (von der kaputten Batterie nach einem Jahr abgesehen) aber nichts Negatives über Qualität und auch Verarbeitung sagen.

Tom

Dito!

Vom Interieur her absolut nichts einzuwenden gegen die Kiste :D

Fahrtechnisch natürlich auch nicht O:-)

Geschrieben

Dito!

Vom Interieur her absolut nichts einzuwenden gegen die Kiste :D

Fahrtechnisch natürlich auch nicht O:-)

stimmt 100%. Ich fahr einfach gerne damit - gleich wohin und warum.

Auch die Navi hat mit immer hingeführt, auch wenn die Wege manchmal "interessant" waren. Nur einmal fehlte der Schlüssel um am Ende der Strecke das Tor aufzusperren um von der Schotterstrecke wieder auf die Strasse zu kommen (Italien)

Tom

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo strawi,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hi!

Hab' gerade den "Test" :lol: in der neuen Autobild überflogen.

Folgende Aussagen sind da zu lesen: "Lenkung ist spitze" "Fahrwerk von Könnern abgestimmt".

Wenn man dann die AMS Meinung liest kommt doch etwas ins grübeln. :-?

Naja, wer soll das noch ernst nehmen?

Gruss :wink2:

Dan

Geschrieben
Hab' gerade den "Test" :lol: in der neuen Autobild überflogen. Folgende Aussagen sind da zu lesen: "Lenkung ist spitze" "Fahrwerk von Könnern abgestimmt".

Wenn man dann die AMS Meinung liest kommt doch etwas ins grübeln. :-?

bin gleicher meinung. bis jetzt war in jeden fahrbericht zu lesen, dass das auto sportlich der absolute höhepunkt darstellt. :-o fahrwerk, motor, alles perfekt! :-))!

und jetzt steht im ams so etwas?!? :-?X-)

Geschrieben

Dienstag habe ich Gelegenheit, der Sache einmal ganz ausführlich auf den Grund zu gehen...

Dann folgt sicher mehr...

Geschrieben

@ destruktivus:

Wenn du nicht gerade die Maßstäbe Deines Z8 anlegst, wirst Du von der Qualität im Innenraum des Z4 nicht enttäuscht sein.

Ich saß heute in einem Z4 (allerdings ohne Fahrt) und der Qualitätseindruck ist deutlich besser als beim Z3.

Erstaunt hat mich eher der Preis: das ausgestellte Exemplar kostete als Z4 3.0i immerhin 50 kEUR. :cry:

@ all:

Jedes Mal, wenn hier auch nur leise Kritik (das Ding hat 4 Sterne) an BMW geäußert wird, heißt es, dass ams Müll ist - gewinnt ein BMW, dann ist das Testergebnis sofort über jeden Zweifel erhaben.

Etwas weniger Markenblindheit bitte...

@ Sacha///M:

Wenn Dir der Fahrkomfort egal ist, warum fährst Du dann nicht im Alltag YES oder Caterham oder Lotus?

Jedes Straßenfahrwerk ist ein Kompromiß, und einfach nur hart kann jeder - aber ausgewogen + schnell, das können nicht viele, ist aber für 99,9 % der Fahrer in 99,999 % der Fahrzustände das eigentlich wichtige Kriterium.

Geschrieben

Erstaunt hat mich eher der Preis: das ausgestellte Exemplar kostete als Z4 3.0i immerhin 50 kEUR. :cry:

@ all:

Jedes Mal, wenn hier auch nur leise Kritik (das Ding hat 4 Sterne) an BMW geäußert wird, heißt es, dass ams Müll ist - gewinnt ein BMW, dann ist das Testergebnis sofort über jeden Zweifel erhaben.

....

Jedes Straßenfahrwerk ist ein Kompromiß, und einfach nur hart kann jeder - aber ausgewogen + schnell, das können nicht viele, ist aber für 99,9 % der Fahrer in 99,999 % der Fahrzustände das eigentlich wichtige Kriterium.

Zum Preis: wie ich sagte: Niveau wie bei einem vergleichbar ausgestatteten 5er - dafür muß BMW dann auch wirklich etwas bieten. Der Wagen darf kein bißchen schlechter verarbeitet sein als ein 5er. Für die 38.000 Basispreis des Z4 3.0 bekommt man auch einen 530i - da ist aber schon eine Klimaanlage und ein Radio drin. 8-) Klar, der Vergleich paßt nicht ganz, aber er zeigt, auf welchem Niveau der Z4 preislich angekommen ist.

Zur AMS: für mich liest sich der Test subjektiv nach 3 Sternen. Den Artikeltext in der AMS konnte ich bisher immer grob nachvollziehen (bis auf den unsäglichen M3-Test damals) - daher vermute ich momentan noch, daß ich nicht zufrieden sein werde.

Zum Fahrwerk: In der Tat - das Sportfahrwerk in meinem 328Ci ist z.B. für das was es kann zu hart, vor allem dieses Langsamfahr-Poltern muß heute einfach nicht mehr sein - das kann ja ein M3 besser 8-). Daß das Standardfahrwerk für den Z4 so hart sein soll, wundert mich aber, da es ja ein optionales Sportfahrwerk gibt.

Geschrieben

Also ich habe gestern den Z4 3.0 mal ein wehnig rumgejagt, und ich finde ihn toll! Ein kleines sportwägelchen eben! was mich wirklich überzeugt hat ist die neue sound anlage mit carver-technik das zieht einem ja die socken aus.....

und der sound aus der serien-auspuffanlage... alle achtung!

Geschrieben

Also ich konnte gestern Sonntag ebenfalls einen 3.0 Automat probefahren. Ich kann nur sagen, das Fahrwerk ist absolut TOP ! Ist weniger hart als das meines M Coupes, aber einiges satter auf der Strasse. Das Fahrwerk hat auf mich einen besseren Eindruck gemacht, als das meines Coupes.. :cry: Wem das zuwenig komfortabel ist muss sich wirklich in einer anderen Autosparte umschauen.

Der 3l geht erstaunlich gut, bin fast etwas erschrocken darüber, dass der subjektiv ja beinahe so gut geht wie mein ///M. Er dreht sehr willig hoch und zieht bis kurz vor den Begrenzer ganz schön durch. Hut ab vor diesem Motor !

Erstaunlicherweise machte mir sogar der Automat Spass, obwohl ich gar nicht Freund davon bin. Die Schaltvorgänge sind fast unmerklich, Kraftschluss ist fast immer vorhanden. Nur beim abrupten Gas geben dauerts etwas, da ist ein handgeschalteter schon eine Wagenlänge weiter.

Das Interieur machte einen guten Eindruck, nichts knarrte oder so, allerdings hatte das Teil auch erst 780km auf dem Buckel. Eingefahren ist er jetzt jedenfalls :DO:-)

Der Klang der Auspuffanlage ist ebenfalls genial ! Nichts von leise und unscheinbar. Und das Blubbern beim Spiel mit dem Gas hört sich innerorts ebenfalls sehr gut an 8)

Die Bremsen lassen sich sehr gut dosieren und packen auch kräftig zu, wenn nötig.

Einfach ein Auto das Spass macht.

Sacha

Geschrieben
Zum Preis: wie ich sagte: Niveau wie bei einem vergleichbar ausgestatteten 5er - dafür muß BMW dann auch wirklich etwas bieten. Der Wagen darf kein bißchen schlechter verarbeitet sein als ein 5er. Für die 38.000 Basispreis des Z4 3.0 bekommt man auch einen 530i - da ist aber schon eine Klimaanlage und ein Radio drin. 8-) Klar, der Vergleich paßt nicht ganz, aber er zeigt, auf welchem Niveau der Z4 preislich angekommen ist.

den preis finde ich gar nicht so überrissen. 60'600.- chf in der grund ausstattung für den 3.0i, 52'800.- chf für den 2.5i. inkl. 3 jahre garantie und 100'000 km/10 jahre. mit wunschausstattung würde er ca. 65'000.-/60'000.- kosten. also etwas die preisregion eines 3er cabrios. mit der wertbeständigkeit und der garantie ist dieser preis sicherlich aktzeptabel. natürlich muss aber auch die qualität stimmen!

Geschrieben

Der Z4 könnte ruhig ein bischen mehr PS haben,aber die Form vom Z4 ist sehr gut gelungen.

Geschrieben

Auf dem Genfer Salon begegnete ich dem Z4 zunächst mit leichter Skepsis. Tatsächlich macht der Wagen aber einen ordentlichen Eindruck. Die Optik ist gelungen. Der Wagen ist stylistisch weniger überzeichnet als der 7er, wirkt gedrungen und bullig.

Der Qualitätseindruck ist ok. In jedem Fall ein Quantensprung zum Z3, wobei das auch zu erwarten war. Vor einem SLK und Boxster muss er sich diesbezüglich sicher auch nicht verstecken, sehr wohl aber immer noch vor dem TT.

Ich hoffe doch sehr, daß man sich bei BMW in Sachen Fahrerlebnis an Bewährtem orientiert hat. Mit einer deutlich verbesserten Karosseriesteifigkeit,1390kg Leergewicht, 50:50 Gewichtsverteilung und den bekannten Anlagen aus dem 3er kann man nicht soviel falsch machen. Zumindest in Sachen Lenkung und Getriebe erscheint eine Verbesserung kaum noch vorstellbar. Zuviele Gimmicks in Form von elektrischer Servolenkung,etc.... erwecken daher bei mit eher Zweifel. Diesen Irrweg beging BMW ja bereits beim 850er.

Geschrieben
Der Z4 könnte ruhig ein bischen mehr PS haben,aber die Form vom Z4 ist sehr gut gelungen.

ich denke 231 ps und 5.9 sekunden 0 auf 100 km/h genügen fürs erste. auf die m-version können wir ja noch etwas warten.

Der Qualitätseindruck ist ok. In jedem Fall ein Quantensprung zum Z3, wobei das auch zu erwarten war. Vor einem SLK und Boxster muss er sich diesbezüglich sicher auch nicht verstecken, sehr wohl aber immer noch vor dem TT.

jetzt mal im ernst: hat audi wirklich soooo ein guter qualitätseindruck? ich war am samstag an einer audi-ausstellung. der innenram wirkt edel, aber ich würde nicht sagen, dass sie da einen entscheidenden vorsprung vor bmw haben. mercedes hat zum teil auch das gleiche niveau wie bmw und audi.

Geschrieben

Ich spreche ja nicht allgemein von Audi sondern explizit vom TT, wobei ich nach meiner persönlichen Meinung den neuen A8 in Sachen "Qualtätsanmutung" ebenfalls als Maßstab seiner Klasse bezeichnen würde.

Urteile dieser Art sind zwar immer sehr subjektiv, dennoch muss man objektiv feststellen, daß Audi bei der Innenraumgestaltung in den letzten Jahren immer sehr stilsicher agiert hat. Kaum ein Auto demonstriert das so klar wie der TT. Die Gestaltung ist Geschmackssache aber die Materialanmutung ist beispielhaft. Egal ob Leder,Plastik oder Aluapplikation. Da passt alles wie die Faust aufs Auge.

Der Z4 wirkt innen aufgeräumt und solide aber zu steril und korrekt um ein ähnliches "Wohlfühlaroma" zu erzeugen. Der Innenraum erweckt Zufriedenheit aber keine Begeisterung.Aber wie gesagt, das ist immer vom Auge des Betrachters abhängig.

Geschrieben

okay, verstehe ich. ich persönlich halte bmw für auf dem gleichen niveau arbeitend. aber das ist geschmacksache. über das design diskutieren wir besser nicht. :D

à propos cockpit: das rotzfrechste was ich bis heute live gesehen und gefühlt hatte, war der range rover. dem sage ich qualität! :-))!

Geschrieben
Urteile dieser Art sind zwar immer sehr subjektiv, dennoch muss man objektiv feststellen, daß Audi bei der Innenraumgestaltung in den letzten Jahren immer sehr stilsicher agiert hat. Kaum ein Auto demonstriert das so klar wie der TT. Die Gestaltung ist Geschmackssache aber die Materialanmutung ist beispielhaft. Egal ob Leder,Plastik oder Aluapplikation. Da passt alles wie die Faust aufs Auge.

Stilsicher war Audi im Innenraum in den letzten Jahren auf alle Fälle. Eine Sache, die ich allerdings bemängle: Die Audi-Innenräume (TT ausgenommen) sind mir deutlich zu trist: schwarz/schwarz, schwarz/grau und schwarz/beige. Da hat BMW auch ohne Individual mehr zu bieten. Bei Audi muß man deutlich früher ins Quattro-Programm - das ist preislich dann ein klarer Nachteil. 8-) Im Gegensatz zum Mercedes-Interieur sieht das bei Audi in jedem Fall "durchkomponiert" aus. Ich fände es schön, wenn Audi auch für die "ohne Holz-Fraktion" noch ein wenig mehr bieten würde.

Was die Materialien angeht, stimme ich Dir im Wesentlichen zu, allerdings gibt es leider ein paar häßliche Langlebigkeitsmängel. Beispiele: die sich sehr gut anfühlende Gummierung der Handläufe vorne bröselt bei manchen Fahrzeugen schon nach 2 Jahren ab (bei VW dito, die haben z.B. beim Sharan die gleiche Gummi-Beschichtung). Ich kenne mehrere Leute, die das Problem haben, auch in AMS-Leserbriefen ist davon berichtet worden, es kann also kein Einzelfall sein. Das recht teure optionale Büffelleder im letzten A4 war bei einem Freund von mir schon nach 2 Jahren an mehreren Stellen durchgescheuert.

Persönlich wünsche ich mir, daß Audi da noch nachlegt - dann habe ich beim nächsten Wagen einfach mehr Alternativen. Leider bin ich inzwischen sehr verwöhnt, was den Inneraum angeht. 8-)

Mercedes ist meiner Einschätzung nach nur in Teilbereichen des Innendesigns besser geworden - auch beim neuen CLK sieht das für mich noch nicht nach einem Innenraumdesign "aus einem Guß" aus (im Gegensatz zu Audi und BMW). Das fängt schon damit an, daß bei Audi und BMW alle direkt sichtbaren Schalter von Form und Größenverhältnis einem einheitlichen Design folgen - einschließlich Navi und Hifi-Funktionalität.

Geschrieben

Also nachdem ich mir letzte Woche den AMS-Test durchgelesen habe, hab ich mir am Samstag den Z4 mal genauer beim Händler angeschaut. Die beanstandete, mangelnde Qualitätsanmutung kann ich in keinster Weise teilen. Gut, er hat keine Matte unter den Hauben, aber die hab ich beim M3 auch rausgeschmissen O:-) Und daß der Motorraum nicht mit den letzten Farbschichten lackiert ist, würde ich auch nicht als qualitätsmindernd betrachten.

Auf jeden Fall freue ich mich auf eine Probefahrt in den nächten Tagen!!!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...