Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Evolution des S-Klasse-Designs


Luimex

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die praktischen Qualitäten als Reisewagen sind ja eine ganz andere Frage, da wüßte ich nicht welcher Wagen zu der Zeit dem W140 das Wasser hätte reichen können.

Für mich persönlich müssen sich bei einem Auto aber das äußere und innere Erscheinungsbild sowie der technische Charakter des Fahrzeugs im Einklang befinden. Ich brauche zB. keinen außen umwerfend aussehenden Vanquish bei dem sich mir innen alle Nackenhaare aufstellen wenn ich den Ford-Billigkram neben feinstem Leder sehe. Und die Fahreigenschaften müssen zur Erscheinung passen. Genauso wie die Anmutungsqualität zur Langlebigkeit passen muss.

Aber ich gehöre wohl auch zu den 2% der deutschen Neuwagenkäufer die Ihre Wagen wirklich 10 Jahre halten. Da will man nach 3 Jahren nicht sagen: "herrje, ich kann diese Schalter nicht mehr sehen".

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 101
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Sorry, aber den Satz verstehe ich nicht.

Sozialneid hat wohl wenig mit gutem Design zu zun.

Designtechnisch angewiderte Grüße, Hugo.

Gutes Design hilft sehr wohl, über bestimmte Dinge wie den Fahrzeugpreis wegzusehen. Man stelle einfach ein W140 Coupé neben ein Bentley Continental R und lasse die Passanten entscheiden, welches Auto sie mehr anspricht. Die meisten dürften nicht wissen, dass der Bentley mehr als zweimal so teuer war wie ein 600er, trotzdem wette ich, dass sich über 90% für den Bentley entscheiden würden. Vielleicht ist er, wie damals der Camargue, so selten, dass man über seinem Wert hinwegsieht, vielleicht ist Hans-Peter Piefke viel kritischer bei Autos, die aus dem eigenen Land stammen.

Um das Thema nicht zu sehr abdriften zu lassen, mach ich mal einen neuen Thread auf.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...