Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Maybach Coupé als Wertanlage?


JeffG

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

es wurde ja in den letzten Wochen einige Male über Autos (Ferraris) als Wertanlage diskutiert und die Lage ist aufgrund teilweise recht hoher Stückzahlen schwer einzuschätzen.

Jetzt lese ich, dass leider ein Unternehmen, welches ein Maybach Coupé gebaut hat insolvent ist (http://blog.mercedes-benz-passion.com/2011/11/vorbei-mit-den-xenatec-maybach-coupe-firma-vor-dem-aus/) und es wurden statt 100 nur 8 Coupés gebaut. 3 sind halbfertig und warten auf einen Käufer. Der Preis ist natürlich saftig (800.000,-), die Frage aber: wäre DAS eventuell eine gute Wertanlage? Immerhin ist es kein "reinrassiger" Maybach, sondern "lediglich" ein Umbau, dafür ist es extrem exotisch, und oft sind ja gerade Prototypen oder spezielle Umbauten wesentlich teurer weil seltener.

Wer kennt sich hier aus und kann eine gute, seriöse Abschätzung zu dieser Frage abgeben.

Sidenote: es interessiert mich nur persönlich. Leider habe ich keine 800k zuviel herumliegen, die ich selbst investieren könnte.

Liebe Grüße

Jürgen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Nein, die Basis ist ja schon nicht wertstabil...

Geschrieben

Sicherlich eine ganz schlechte Idee:

Bastelarbeit auf Basis eines ungeliebten Über-S-Klasse-Mercedes...

Geschrieben

alles klar - das hab ich mir eh fast gedacht. Da hilft die ganze Pseudoexklusivität von nur 8 oder 11 Fahrzeugen wenig.

Danke und liebe Grüße

Jürgen

Geschrieben

Ich denke ja. Gebaut wurden laut Eingangspost allerdings nur 8 und 3 dürften noch nicht komplett fertig sein. Also 8 bzw. 11 Stück.

Mir gefällt das Auto aber ehrlich gesagt ganz gut. Besser als die Limo :)

Geschrieben

Oh, sorry - manchmal ist lesen schon Glückssache.

Kann mir nicht vorstellen, dass diese Fahrzeuge groß an Wert gewinnen werden. Nicht selten geht es aber in solchen Unternehmen nach der Insolvenz weiter. Allerdings sind 800 auch eine Hausnummer für eine "umgebaute" S-Klasse.

Geschrieben

@R-U-F - Wieso? Ist doch an sich nicht unberechtigt. Das Fahrzeug erfüllt grundsätzlich mal die Anforderungen an eine potentielle Wertsteigerung. Das Fahrzeug ist selten, teuer und exklusiv und die Nachfrage nach den Coupes dürfte durchaus vorhanden sein.

Also ist es doch eine ganz logische und normale Frage.....

Geschrieben
@R-U-F - Wieso? Ist doch an sich nicht unberechtigt. Das Fahrzeug erfüllt grundsätzlich mal die Anforderungen an eine potentielle Wertsteigerung. Das Fahrzeug ist selten, teuer und exklusiv und die Nachfrage nach den Coupes dürfte durchaus vorhanden sein.

Also ist es doch eine ganz logische und normale Frage.....

Und das ist dann der Grund für den offensichtlich gewaltigen Verkaufserfolg, gelle.

Den will jetzt fast niemand, den will auch später niemand.

Überdies werden die Kosten, welche dieser Wagen bei der Aufbewahrung verursachen wird, nicht eben gering sein.

Dazu kommt noch eine gewaltige Kapitalbindung.

Der Wagen müsste realistisch jedes Jahr mindestens um 10 % im Wert zulegen.

800K€ 10 Jahre mit 5 % aufgezinst = 1.303.115,-- € Endwert

800K€ 10 jahre mit 10% aufgezinst = 2.074.994,-- € Endwert

Das Teil würde VIELLEICHT einen schwerreichen animieren, es in die Sammlung zu stellen.

Der wiederum interessiert sich aber eher nicht um die Wertsteigerung.

Wer 800K€ über hat, der wird zur Geldvermehrung eher andere Wege beschreiten.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JeffG,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ist ja im Prinzip nur ein Umbau von einem "Tuner" - vergleichbar mit Mansory, Brabus, etc... da bekommt man auch eine schnelle E-Klasse die mal 500k€ kostet... für ihre Wertstabilität sind diese Autos aber nicht wirklich berühmt.

Wenn Maybach selbst jetzt nur 8 Coupés gebaut hätte würde die Sache eventuell anders aussehen.

Geschrieben

Das Xenatec Coupé ist durchaus eine Stufe weiter, als "nur ein Umbau" zu sein. Man hat den Wagen bei der Daimler AG vorgestellt und hatte bereits die Markenfreigabe zweiter Klasse (offizielle Belieferung mit Grundfahrzeugen) und war kurz davor, auch die Freigabe für die Markenlogos ab Werk zu bekommen. Die Qualität der Wagen liegt auf Werksniveau. Somit schon durchaus schade, dass es nicht weitergeht.

Geschrieben

Da schließe ich mit netburner voll und ganz an! Zudem mag ich das Design (bis auf die TfL) sogar!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...