Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Bausatz - Automobil


#243

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich interessiere mich für einen Bausatz,

Das Auto sollte leicht, klein, offen oder mit Stoffmütze sein.

Leistung ist mir nicht so wichtig, sollte eben nur ein Spaßmobil sein.

Was kennt ihr, bzw. was könnt ihr empfehlen (Hersteller und Kosten)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

In welchem preislichem rahmen bewegst du dich denn?

Hast du dir auch schon die üblichen <verdächtigen Caterham, HKT, Westfield und Irmscher angeschaut?

Geschrieben

Ich habe absolut keine Preisvorstellung,

möchte mal wissen was es so alles gibt, erstes dachte ich an einen Buggy aber vielleicht gibt es auch Alternativen.

Wer weiß von einem tollen Gefährt?

Geschrieben
So sähe die preisliche Gestaltung bei einem Caterham Super Seven aus.

Hab ich jetzt Tomaten auf den Augen, oder ist die preisliche Gestaltung ........weiß....O:-)O:-)... oder gar So?

Geschrieben

Den preislichen Unterschied zwischen Bausatz und fertigem Fahrzeug hätte ich größer vermutet. Die Arbeit würd ich mir wegen der paar Kröten nicht antun...

Geschrieben
Den preislichen Unterschied zwischen Bausatz und fertigem Fahrzeug hätte ich größer vermutet. Die Arbeit würd ich mir wegen der paar Kröten nicht antun...

Aber sowas ist wie modellbau in groß, es macht einfach spass... ;)

Und am ende weiß mandass man im selbst zusammengebautem auto sitzt ;)

aber meiner meinung sollte man so eine art sicherheitsabnahme machen lassen....

Geschrieben

Tornado sports cars in England bieten alles für den GT40 -Nachbau: http://www.tornadosportscars.com/

Auch interessant zum 7-Nachbau ist diese Seite: http://locost7.info/mirror/chassis.php

Bei Interclassic kann man auch mal schauen. Der bietet noch seine übrig gebliebenen Klamotten zum Chinco Z an.

Der von ihm angebotene Rahmen hat eine offizielle Zulassung. Mit einem Euro-5-Motor ist eine Zulassung recht unproblematisch.

http://www.interclassic.de/

Ultima sports cars ist auch noch eine recht gute Adresse: http://www.ultimasports.co.uk/Default.aspx

Auch noch eine ganz nette Firma: http://www.classicreplicasuk.com/index.asp

Diese beschäftigt sich mit Ferrari 246 und MB300 SL.

In Deutschland gibt / gab es die Firma Klinger, welche ein Zentralrohr-Chassis anbietet / anbot. Dieses hat auch eine Zulassung.

Auf der Basis dieses Chassis sind unter anderem einige Bugattis Typ 35 entstanden.

Das Chassis eignete sich sowohl für Front- als auch für Heckmotoren.

Allgemein würde ich mich mal im angelsächsischen Raum umtun; die Briten sind im Bereich Kitcars recht erfindungsreich.

Schau dich doch auch mal auf den britischen Seiten von ebay um; da stehen recht viele angefangene Projekte drin.

Worüber man sich in jedem Fall im klaren sein muss:

Kaufen ist auch hier billiger als selber bauen. eine Wertsteigerung ist äusserst unwahrscheinlich.

Man darf das nur unter dem Aspekt der Freizeitbeschäftigung und Freude am Schrauben betrachten.

Weiterhin sollte man sich darüber im klaren sein, daß mehr als 50% der Projekte irgendwann als unvollendeter Kernschrott in einer Scheune endet.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo #243,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Aber sowas ist wie modellbau in groß, es macht einfach spass... ;)

Und am ende weiß mandass man im selbst zusammengebautem auto sitzt ;)

aber meiner meinung sollte man so eine art sicherheitsabnahme machen lassen....

Sollte? Man MUSS. Ohne Einzelabnahme werden diese Teile keinen Meter bewegt.

Die einzige Ausnahme sind Fahrten mit 06er-Kennzeichen zur Abnahme.

Erst nach Abnahme ist der Weg zur Zulassung frei.

Deswegen sollte man sich zum einen möglichst ein Chassis suchen, welches eine allgemeine Zulassung hat.

Zum anderen wäre es nicht unklug, sich einen Gutachter beim TÜV / DEKRA zum Freund zu machen, und mit diesem schon im Vorfeld alles zu besprechen.

Wenn das Vorhaben von Erfolg gekrönt sein soll, dann geht das nur mit begleitender / beratender Teilnahme der später prüfenden Organisation.

Mein Spezl beim TÜV meinte mal zu mir, daß die Anfragen dazu so alle 2 Wochen herein kämen, aber nur so alle Jubeljahre mal ein Projekt durchgezogen würde.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...