Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Neuen Motor e60 einfahren


ts-bonn

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Bei dem Thema "neuen Motor einfahren" liest man ja recht wilde Dinge zum Teil.

Werden die Motoren nicht auch seitens des Werks etwas eingefahren?

Die Grundaussagen verstehe ich wie folgt:

Bis ca. 2.000 Km viel schalten und nach Möglichkeit nicht deutlich höher als 5.000 U/Min drehen. Dann bei 2.000 Km die "Flüssigkeiten" wechseln und gut is. Sollte man aus Versehen mal ein Meter "zügiger" unterwegs sein, wird der Motor nicht direkt "hops" machen.... . :wink:

Kurzstrecken vermeiden und warmfahren ist wohl selbstverständlich........ .

Wie habt Ihr das bei Euren Schätzchen so gemeistert? Ich finde es extrem schwierig, den Motor in niedrigeren Drehzahlen zu halten. Der Klang und "Sog" ziehen einen ziemlich schnell....... . X-)O:-):wink:

Gruß

Thomas

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Naja prinzipiell haben auch schon genügend Motoren gehalten, die ab Werk ordentlich getreten wurden.

Aber eigentlich sagt man ja, dass es bis 2.000km unterschiedliche Drehzahlen, nicht mehr als 5.000U/min und keine Volllast sein soll. Dann Ölwechsel und bis 5.000U/min nicht ausdrehen, aber schon Volllast. Danach GoGoGo... aber ich denke es haben sich die wenigsten dran gehalten. Vor allem Leute, die weniger Emotionen in ihren Autos sehen. Von daher würde ich mich an die Einfahrrichtlinie von BMW halten - um die Garantie nicht zu gefährden. Alles andere ist eher eine subjektive Sache. Wenn ein Motor hochgeht geht er sehr selten auf Grund der nicht eingehaltenen Einfahrrichtlinie hoch, sondern wäre auch ordentlich eingefahren kaputtgegangen. Gibt auch einige Leute, denen ein M3-Motor abgeraucht ist, obwohl er penibel ein und immer warm und kalt gefahren wurde.

Ich kenne allerdings jemanden, der seinen M5 morgens um 10 Uhr bei der Niederlassung abgeholt hat und vom Hof gefahren ist mit einem Termin für den Einfahrservice für den nächsten Morgen um 10 Uhr. Ich persönlich würde ähnlich handeln. Einen solchen Hochleistungswagen kaufen und dann noch - bei normaler Fahrerei - 2 Monate warten, bis der Einfahrservice fällig ist? Da hätte ich überhaupt keine Lust drauf.

Geschrieben

Als ich noch bei BMW in der Entwicklung war haben wie die Abteilungsfahrzeuge nie eingefahren. Auch die Versuchsfahrzeuge nicht. Dafür war gar keine Zeit da. Einsteigen und los. Da wurde immer gleich gefahren und meistens eher zügig. Die Motoren haben heute sehr niedrige Toleranzen, da schleift sich nichts mehr ein. Der frühe Ölwechsel ist nicht schlecht, aber wer da denkt, dass da "Dreck" und Eisenspäne rausgespült werden weiß nicht genau wie Motoren produziert werden und funktionieren. Wäre da soviel Müll drin, dann würden die Dinger in den ersten Metern schon streiken...

Ich fahr kein Auto wirklich ein. Ich versuche einzig am Anfang keine monotonen Drehzahlen zu halten und ich mache den frühen Ölwechsel/Einfahrservice nach Herstellerangabe bzw. im Zweifel wenns mich nervt schon früher (z.B. nach 1000km).

Geschrieben

Das tausende Kilometer lange Einfahren ist auch mehr eine psychologische Sache...

Der Fahrer wird mit dem Auto warm, er gibt "ihm" die Zeit, sich auf sein zukünftiges "Leben" einzustellen und die beiden, Fahrer und Auto, werden dicke Freunde.

Das ist auch eine der Sachen, die, nicht despektierlich gemeint, so eine deutsche Eigenart ist.:wink:

Geschrieben

Ach ZUBI, da hab ich ja direkt wieder das Gefühl Vater geworden zu sein... . :-))!X-):-))!

Schön geschrieben!!!!

Oft habe ich das Gefühl, der ein oder andere macht hier aus Spargelstechen eine Wissenschaft! :wink:

Wenn man allerdings keine Ahnung, wie ich z. B., vom Spagelstechen hat, läßt man sich leicht verunsichern und grübelt und grübel die ganze Nacht vor sich hin.... . :???::-(((°:wink: Immerhin ist der Motor ja nicht unbedingt das günstigste, was an dem Wagen kaputt gehen kann.

Ich bemühe mich wie gesagt sehr, nicht zu schnell unterwegs zu sein. Wobei die 5.000 U/Min unheimlich schnell erreicht sind. Speziell, wenn man gerade so schön in fluss gekommen ist..... O:-)

Witzig ist, dass ich mir bei all meinen Gebrachtwagen nie wirklich Gedanken gemacht habe, wer, wie das Teil eingefahren hat. Mh, die vergangenheit kann ich ja eh nicht ändern. Wie sagt der Kölsche: "Et is wie et is...".

Es reicht also das gewohnte warmfahren und das allgemein verbindliche nicht raaaaaaaaasen für die ersten 2.000 KM. Nach dem ersten Oelwechsel darf dann etwas mehr gefeuert werden...., ok? :)

Gruss

Thomas

Geschrieben

aus technischen gründen bin ich ganz klar fürs einfahren.

aus "anderen" gründen würde ich sagen, dass man es nicht machen braucht, wenn man das auto nicht ewig behalten möchte oder es einem eh nicht gehört.

falsches warmfahren äußert sich schon eher als falsches einfahren.

Geschrieben

Was bitte verstehst Du den unter falsches warmfahren? :???:

Wenn der Wagen warm gefahren ist (artig artig artig bis max 3000U/Min) ist doch nichts mehr falsch zu machen, oder? :???:

Geschrieben
Was bitte verstehst Du den unter falsches warmfahren? :???:

Wenn der Wagen warm gefahren ist (artig artig artig bis max 3000U/Min) ist doch nichts mehr falsch zu machen, oder? :???:

Leider ja. Hohe Lasten bei niedrigen Drehzahlen können dem Motor zusätzlich zusetzen, besonders wenn er warmgefahren ist.

Geschrieben
[...] oder es einem eh nicht gehört. [...]

Welch treffendes Zitat für die heutige Zeit... :rolleyes:

Nur so als Beispiel: Im z4m klebt in der Frontscheibe ein Zettel wie der Motor eingefahren gehört. ICh könnte das mal abschreiben und hier reinstellen...

Grüße

Geschrieben

Hallo Thomas ,

was treibst Du eigentlich hier im M-Forum, sind wir Dir im Wiesmann Forum nicht kompetent genug?

Fremdgehen mögen wir Owner gar nicht.

Es ist jetzt schon 20.00h, Du kommst sofort nach Hause - ob warm oder kalt!

Grüße

Ein alter Freund

P.S.: Komm mal runter in den Süden, ich fahr Dir die Karre warm.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ts-bonn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Du und Deine Doktorspielchen……

Ich versuche hier mal intellektuell wertevolle Gespräche auszuprobieren. :-))! Meistens endet das ja in einem Trauerspiel. 8):wink: Prof. Dr. F. W. hat mir nahe gelegt, bis 2.000 KM nicht über 5.000 U/Min zu drehen. Theoretisch kein Problem. Praktisch durchführbar aber in der Boden-Boden- Rakete waaaaahnsinnig schnell, sehr schnell, erreicht. X-):-))!O:-) Witzig ist, alle machen Platz, und ich darf nur spielen…. . :???:X-):???:X-) Bei Deinem Bi Wägelchen :D, tz tz tz, fährst Du ja eh nur mit Standgas……. . Leider ergibt sich im Moment keine wirkliche Gelegenheit für einen Abstecher in den Süden. Hier häuft sich die Arbeit und will nicht liegen gelassen werden. Nützt ja nichts.

Sonnige Grüße

T

Geschrieben
Welch treffendes Zitat für die heutige Zeit... :rolleyes:

Nur so als Beispiel: Im z4m klebt in der Frontscheibe ein Zettel wie der Motor eingefahren gehört. ICh könnte das mal abschreiben und hier reinstellen...

Grüße

Den Sticker hab ich noch an einem knapp 30 Jahre alten BMW. Kultig. Bleibt dran, genau wie das "Bleifrei tanken"

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...