Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Auto über die Winterzeit aufbocken?


CrashDeluxe

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ein Kumpel von mir möchte sein BMW E 30 Cabrio über den Winter komplett aufbocken.

Aber nicht nur um die Reifen zu entlasten, sondern es geht ihm dabei mehr um das Fahrwerk, die Lager etc.

Macht das überhaupt Sinn? Bei den Reifen kann ich das ja noch verstehen, um eben keinen "Standschaden" zu bekommen. Aber ist es nicht so, daß die Lager im "entlasteten" Zustand eher Schaden nehmen?

Gruß

Stefan

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

macht keinen Sinn... Die Gummi-Lager werden ja so eingebaut, dass sie in Fahrthöhe unverspannt sind.

Geschrieben

Ich stelle im Winter die Sportautos alle auf Böcke. Bis auf die ganz modernen, wo das wegen dem Unterboden nicht mehr so einfach geht. Ich hatte noch nie Probleme und man kann vor allem das Fahrwerk in Ruhe kontrollieren und auch mal ordentlich reinigen. Die Gummilager haben dabei noch nie Schaden genommen. Bei den ältesten Autos mache ich das seit weit über 20 Jahren so.

Geschrieben

???????? Auch ein ruhender Motor kann Druckstellen an der Kurbelwelle, Nockenwelle oder sonstige Lager bekommen. ????????? Anscheinend muss solch ein Motor dann auch geturnt werden. Mann kann auch alles übertreiben!

Das Öl läuft am Zylinder herunter, die Kolbenringe können fest rosten oder es gibt Druckstellen am Zylinder. Und und und.

Man kann auch das Fahrzeug in eine Plastiktüte einschweißen und die Luft absaugen.

Bei einer Winterstandzeit würde ich am Auto überhaupt nicht viel machen. Außer es handelt sich um einen Oldtimer, der über einen Zeitraum von 10 Jahren eingelagert werden soll.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...