Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Klebereste nach Defolierung 430 spider


pascal.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich find´ das sieht gar nicht so schlecht aus.

Kann den Ärger natürlich nachvollziehen.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 69
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Hallo Pascal,

Ich sehe du bist von Worms,ich bin von Mainz.

Ich bin aus dem Chemi Fach, wenn Du magst dann komm mal bei mir vorbei ich habe da einige Mittelchen.

Vielleicht kann ich Dir helfen.

mit nettem Gruß Dieter

Geschrieben

Erneut Folieren würde ich sicher nicht! Wie soll das denn aussehen mit den Kleberresten drunter? Die drücken sich doch durch! Wie soll eine neue Folie denn die alten unregelmäßigen Kleberückstände ausgleichen?

Frag den Hersteller, der weiß zumindest was er für Kleber verwendet hat und dann kann man auf diesem Wissen aufbauend den passenden Löser finden. Einfach testen ruiniert die wenn du Pech hast den Lack dauerhaft.

Geschrieben

schon erstaunlich ,dass ausgerechnet die sehr hochpreisige und eigentlich hochwertige 3M Folie so einen Schrott produziert :-(((°

Hallo pascal,

ich hatte das Problem beim gallardo und auch mit der mattschwarzen 3M Folie. Als mir der defolierer das Ausmaß gestand, war es schon zu spät. Mit Spiritus und anderen Mitteln sowie Papiertüchern war der gesamte Klarlack beschädigt. Trotzdem, Overall in den ritzen steckte noch Kleber.

Ich hab gleich ein Gutachten machen lassen. Das Problem ist ja, wenn du selbst was unternimmst, vernichtest du Beweise. Andererseits magst du ja nicht bis zum Ende aller Verhandlungen mit folierer, Versicherung und Gericht so rumfahren. Es muss aber ein gerichtlich. Beweissicherungsgutachten sein, ein normales reicht nicht. Gerichtlich wirst du trotzdem einiges erleben, du musst ja beweisen können, dass der Wagen vorher mangelfrei war. Mehr dazu gerne bei interesse. Den prozess kannst du gewinnen, Wertminderung ist dabei ein ganz schwieriges thema, der Richter findet ja u.u. Ein gänzlich neu lackiertes auto prima und meint, dass du dich verbessert hast.

Bei mir war es so, dass das kein Einzelfall war und der folierer deshalb Probleme mit seiner Versicherung bekam und jeder Menge Mitarbeiter als zeugen zitierte.

Ich hab den Wagen gleich nach Prozess verkauft und nicht neu lackiert. Da hast du keine Freude mehr dran.

Schreib mir per pn, wenn ich helfen kann.

Viel Glück!

Geschrieben

Klebstoff - verhältnismäßig neuer Klarlack - HITZE :-))!

Warum schreib ich Hitze?

Wärme ist ein Katalysator (Chemiker bitte nicht steinigen),

und wird sehr häufig in chemischen Prozessen angewandt!

Ist es ein Zufall dass dieser "Effekt" nun bereits zweimal

unter (matt)schwarzer Folie stattfand? (Zuviel in Monaco und St. Tropez gewesen?) O:-)

Da entstehen enorme Temperaturen. :-o

Bei den beigen Taxis gibt es diesen Effekt doch nicht,

kann ja nicht sein, kein Taxiunternehmer würde das ein zweites Mal machen! X-)

Geschrieben

Moin Moin.

Hab grad mein Auto geholt. Auf meiner einkaufsliste stehen. Bref, Petroleum, Benzin, silikonentferner etc.

Und dann verbring ich mein we in der Garage.

Danke erstmal für alle antworten. Werd euch auf dem laufenden halten u ggfs bei dem ein oder anderen melden...

Vielen dank nochmal u schönes we

Pascal

Geschrieben

schreib Nitroverdünnung mit drauf:wink:

Frottehandtuch und Nitroverdünnung, aber bitte nur Teilflächen behandeln:wink:

,diese dann sofort mit swiss oil cleaner behandeln, abpolieren, scuderia wachs drauf ...fertig:-))!

Geschrieben
Moin Moin.

Hab grad mein Auto geholt. Auf meiner einkaufsliste stehen. Bref, Petroleum, Benzin, silikonentferner etc.

Ich weiß nicht ob das Sinn macht selber an dem Lack rumzubasteln; wahrscheinlich verschlimmbesserst du den Lack nur!

Würde tatsächlich auf das statement des Folienherstellers (3M??) warten. Dem müsste dieses Problem eigentlich bekannt sein!

Wenn nicht, kannst du immer noch einen auf "Jugend forscht" machen!

Geschrieben
Würde tatsächlich auf das statement des Folienherstellers (3M??) warten. Dem müsste dieses Problem eigentlich bekannt sein!

Ja, etwas Geduld kann hier in der Tat nicht schaden.

Geschrieben

Hi!

Erstmals mein Beileid.

die folie wurde wohl unfachmännisch mit einem permanenten kleber geklebt. die professionelle firma ist

Professionell würde ich diese Firma nicht nennen, wenn sie unfachmännischl beklebt.

Meine Freundin ist Produktionsleiterin in einer Firma die auch diese Arbeiten tätigt.

Ihre Aussage: 3M Folie ist nicht 3M Folie. Es gibt sie als Permanent und NONPermanent. Auf der Verpackung steht das teilweise nichtmal drauf. Die Firma kann das richtige Produkt bestellt, aber das Falsche geliefert bekommen haben.

Ihr Tip: Wenn es mit Alkohol nicht weggeht wird nur mehr eine Neulackierung abhilfe schaffen.

Das Auto Aufheizen, wie hier schon empfohlen, ist nicht machbar. Mit einem Industriefön (etwa 150 Grad) wird normalerweise gearbeitet. Auf 150 Grad wird man das gesammte Auto nicht aufheizen können. Wenn doch: Keiner würde bei diesen Temperaturen arbeiten wollen, auch Alkohol würde sich sofort verflüchtigen.

Auch wäre es möglich, dass der Lack von Ferrari eine/einige Substanzen beinhaltet, die mit der Folie nicht zurechtkommt. Wie lange war sie denn drauf am Auto?

LG

Chris

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo pascal.,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Pflege und Aufbereitung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Mit Hitze wäre ich auch vorsichtig. Hatte man bei mir auch versucht und den Lack dort verbrannt.

Wenn du selbst dran nachbesserst, vernichtest du natürlich jegliche Beweise und wirst den schaden nicht ersetzt bekommen.

Was mich in dem Zusammenhang interessieren würde, was unternimmt eigentlich der folierer, um dein auto wieder in Ordnung zu bringen?

Geschrieben

Hab noch einen bekannten gefragt....er meint mit nagellackentferner probieren, dass sollte klappen. Wenn das hinhaut kannst du bei meguiars klebstoffentferner bestellen...das zeugs heisst mts8016!

Geschrieben

Klebstoffentferner ist von der Zusammensetzung mit Wundbenzin zu vergleichen. Nagellackentferner ist nix anderes als Azeton.

Die Firma hat Klebstoffentferner mit Sicherheit versucht den Schaden zu beheben.

Interessant wäre es, was die Firma sagt, wie sie sich rechtfertig und welchen Lösungsvorschlag sie momentan haben. Die haben ja auch (hoffentlich) eine Betriebshaftpflicht die den Schaden wieder gutmachen kann, inkl. entstandenem Werverlustausgleich. Frauchens Firma hat sowas jedenfalls.

Oh Gott, meine Freundin hat ja echt Ahnung von dem Pickerl-Zeugs :-o

Geschrieben

Ich wuerde alle organischen Lösungsmittel versuchen, normaler weisse wenn Aceton es nicht schafft denk ich mal das nichts mehr hilft, vorher mit einer heisluft pistole die betroffenen Stellen leicht erwärmen und dann versuchen aber nur mit Maske da die meisten Lösungsmittel sich sehr schnell sich verfluechtigen.

http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6sungsmittel

Geschrieben

In nagellackentferner ist amoniak drin und zudem verdampft das zeugs nicht so schnell wie waschbenzin. Das zeugs von meguiars wurde speziell angemischt um u.a. Auch teer runter zu bekommen. Daher stimmen deine aussagen nicht ganz....war übrigens ein mitarbeiter von meguiars von dem ich den tipp hab.

Geschrieben

Zu allererst würde ich jetzt GAR NICHTS selber daran machen. Vorerst ist es Sache der Folierungsfirma Dir ein einwandfreies Auto wieder dahinzustellen.

Wenn die allerdings sich querstellen mußt Du Dir einen guten Anwalt suchen und gerichtsfeste Beweise über einen Gutachter beibringen.

Bevor diese Sachverhalte nicht geklärt sind, würde ich der Firma bestenfalls ein paar der Tips mal schildern, aber ansonsten das Auto nicht anrühren! Sonst vernichtest Du im Extremfall noch mehr Kapital, da Du auf sämtlichen Kosten sitzen bleibst!

Geschrieben

Hmmm,

hat der Threadersteller denn überhaupt "Zugriff" auf die Firma die seinerzeit foliert hat?

Das ist aus dem eingangspost nicht klar ersichtlich!

Geschrieben

Ich würde auch erstmal gar nichts "rumprobieren" !!

Vor allem dann nicht, wenn das Zusammenwirken von Lack, Kleberesten und Lösungsmittel nicht zweifelsfrei geklärt ist.

Dann würde ich in den Vertrag mit dem damaligen Folierer sehen, ob die permanente oder nicht permanente Folierung vereinbart war. Im zweiten Fall hätte der Folierer den Wagen in Ordnung zu bringen und bei Neulackierung den Wertersatz zu leisten. Hoffentlich hat er eine Berufshaftpflicht.X-)

Gruß

Christoph

Geschrieben
Hoffentlich hat er eine Berufshaftpflicht.X-)

Gruß

Christoph

Eine Produkthaftlicht MUSS er doch haben, sofern es die Firma noch gibt...

Geschrieben

Die Produkthaftpflicht hat der Folienhersteller, der Folierer hat oder sollte eine Betriebshaftpflicht haben. Nur bevor auch nur eine Versicherung zahlt muss erst mal die Schuldfrage geklärt werden, und da sehe ich das Problem.

Geschrieben

Wir holen tagtäglich Klebereste von Fahrzeugen.

Hol dir siliconentferner ( Kunstharzverdünnung )

Tränk Teil für Teil damit ein paar mal ein. Es darf nicht Trocknen.

Nach ca. 5. Min kanst du mit einen Kunststoff Rackel den Kleber runterschieben. Ist richtig Schweinkram aber es funktioniert. Dann nochmal mit einen Putzlappen und Der selben Verdünnung drüber. Fertig

Fang blos nicht an mit Polierpaste da rüber zu gehen ( einige geben hier solche tips )

damit versaust du dir dein Lack. Polieren kanst du Später wenn die Klebe runter ist.

Falls irgendwo kleinere Striche vom Rackel zu sehen sind.

Probleme könnte es nur geben wenn es keine klebe ist sondern die Folie hat sich in den Lack ( gefressen ) Spich die klarlackschicht ist angegriffen dann hilft auch kein verdünner sondern nur der Lackierer

Gruß thorsten

Geschrieben

So Leute, hier der aktuelle stand.

Also zunächst zu der folierfirma. Die und der folienname sind nicht mehr auszumachen. Deswegen lohnt die Diskussion über rechtliche Angelegenheiten nicht.

Zu den kleberesten:

Es scheint tatsachlich der folienkleber mit dem Lack zu reagieren. An stellen wo die Sonne direkt draufscheint klebt es wie die Holle. Unter den roten streifen und am Frontspoiler war garnix.... Sehr seltsam!!!

Hab am Samstag eine testreihe gestartet. Orangenöl u Waschbenzin in verbindung mit einem

Reinigungsradiergummi!!!!!

War die beste Kombination. Nach nur 2!!!Stunden hatte ich den ersten kotflügel frei

Nach weiteren anderthalb die Motorhaube. Von starren Fingern, toten kniescheiben u vom Benzin zerfressenen Lungenflügeln ganz zu schweigen... Schlueslich geht es hier um das Schätzchen. Vermutlich wird die bella macchina Ende der Woche wieder absehbar sein....

Ich werde berichten.... Morgen geht es erst nochmal zum Lackierer. Bereden ob lackiert oder poliert werden muss.

Schönen Sonntag noch

Pascal

Geschrieben

Ich wünsche Dir das es beim Polieren bleibt. Das grau sieht eh besser aus als das prollige mattschwarz.

Geschrieben
An stellen wo die Sonne direkt draufscheint klebt es wie die Holle. Unter den roten streifen und am Frontspoiler war garnix.... Sehr seltsam!!!

Pascal

Das nun wundert mich gar nicht!

HITZE!!!

Siehe mein Post weiter oben!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...