Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mecedes SL 65 AMG


mircie

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was für ein Kraftpaket.Nach Angaben der Auto Zeitung Heft(Nr.7/03) arbeitet Mercedes mit AMG am neuen SL 65 AMG Mit 6,0 Liter Hubraum und ca. 612 PS.Der Sprint soll von 0-100 Km/h in 4,0 sek. erfolgen.

Dieses Kraftpaket soll im September auf dr IAA(Internationale Automobil Ausstellung) vorgestellt werden und im Frühjahr 2004 in Serie gehen.

Hoffentlich wird nicht bei 250 Km/h abgeregelt?Vielleicht schafft er ja über 320Km/h?

Carson

futuredesigner@web.de

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Was für ein Kraftpaket.Nach Angaben der Auto Zeitung Heft(Nr.7/03) arbeitet Mercedes mit AMG am neuen SL 65 AMG Mit 6,0 Liter Hubraum und ca. 612 PS.Der Sprint soll von 0-100 Km/h in 4,0 sek. erfolgen.

Dieses Kraftpaket soll im September auf dr IAA(Internationale Automobil Ausstellung) vorgestellt werden und im Frühjahr 2004 in Serie gehen.

Hoffentlich wird nicht bei 250 Km/h abgeregelt?Vielleicht schafft er ja über 320Km/h?

Carson

futuredesigner@web.de

Bei 250km/h wird sicher abgereglet (siehe CL65 AMG) aber die meisten werden die Abregelung bei AMG gegen Aufpreis rausnehmen lassen. Ich denke die 320km/h wird er sicher schaffen. Hat nicht sogar der SL55 AMG 325km/h geschafft..

Gruss Raoul

Geschrieben

warum wolln die denn dann überhaupt noch den slr bauen??der hat nur 550 ps und kostet knap 400 000 €(wenn ich mich nicht irre))!!!

der sl 65 wird bei ca 220 000 € liegen!!und da man den slr nur als coupe und nur ohne luxus bekommt((kein navi usw)) wär man ja bescheuert wenn man nicht den sl nimmt!cabrio-coupe-luxus-mehr power-180 000 € mehr in der Tasche-und ab 2004 sowieso die nase des slr!!!

na ja was solls!!

:wink2: Quantizoni

Geschrieben

Ich hoffe mal, dass die Jungs bei Mercedes einen Monstermotor beim SLR reinabuen...sonst verarschen die sich wirklich langsam selbst mit dem SLR... :???:O:-)

Geschrieben

Angeblich bekommt der SLR wohl "mindestens" 640 PS, der Abstand zum SL 65 bleibt also, zudem ist der SLR wegen Kohlefasertechnik mindestens 200 kg leichter.

BMH

Geschrieben

Mindestens 640 PS? :-o Woher hast du diese Information? Ist das Potenzial von diesem V8 immer noch nicht ausgeschöpft?

Geschrieben

Wer sagt denn, das der SLR `nen V8 bekommt? So weit ich weiß, ist in der Richtung noch nix offiziell, außer, dass die SLR-Studie n V8 hatte.

Geschrieben

Also ich denke mal das der SLR schon einen V8 bekommt da ich weiss das der Motor extra für den SLR entwickelt wurde und zwar in zusammenarbeit von AMG und MCLAREN/ILLMOR (die die Formel 1 Motoren bauen) ! Und die leistungssteigerung auf über 600 PS (geplant waren knapp über 550 ) wird die Auslieferung um 4-6 Monate nach hinten verschieben.

(Interne Quellen)

Geschrieben

Na dann lassen wir uns doch einmal überraschen...einen gewissen Abstand braucht der SLR einfach zum Rest...und ich hoffe, das beherzigen die Jungs da oben bei Mercedes...das wäre ja sonst wirklich ein fetter Schuß ins eigene Knie.

Geschrieben

Porsche hat's schließlich auch geschafft, die Carrera GT-Showcar-Maschine auf 612 Pferde zu pushen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo mircie,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Erlkönige / Autos der Zukunft (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

200 kg leichter?

1,8t? Wären glaube ich etws zu viel für den SLR.

Aber die Leistungsangaben des SLR's werden seit der Präsentation kontinuierlich nach oben geschraubt.

Geschrieben

In der aktuellen Auto, Motor und Sport leistet der SLR 560 PS.

Nicht, dass das wenig wäre, aber aus Marketing-technischen Gründen wird diese Zahl wohl noch steigen. Ob er sich gegen einen Carerra GT durchsetzen kann, ist jedoch fraglich. Bei diesen Leistungsklassen spielt aber auch der Fahrer eine wichtige Rolle.

Zurück zum SL 65 AMG:

Technisch gesehen ist dieses Fahrzeug sicherlich sehr beeindruckend, ob es allerdings sinnvoll ist, ein Fahrzeug bis zum Anschlag mit Luxus vollzustopfen und anschließend mittels einer immensen Motorleistung auf Sport zu trimmen, muss jeder für sich selbst entscheiden.

  • 3 Monate später...
Geschrieben
! Und die leistungssteigerung auf über 600 PS (geplant waren knapp über 550 ) wird die Auslieferung um 4-6 Monate nach hinten verschieben.

(Interne Quellen)

Richtig, die gleiche Information habe ich auch gelesen und zwar stand die auch in einer Ausgabe der "Auto Zeitung", entweder in der letzten oder in der vorletzten.

gruß Schranzer

Geschrieben

die SeniorenLiege von MB kann noch so stark werden, ich mag Mercedes einfach nicht :puke::bored:

mehr sage ich nicht dazu...

Geschrieben
...und alles mit Automatik :puke:

Naja...bei über 1000NM gibts es kein Schaltgetriebe mehr :wink2: Sowas halten nur Automatikgetriebe aus.....bitte bissl mitdenken.

Geschrieben
...und alles mit Automatik :puke:

Bei so einem Leistungsgewicht und dem Einsatz vorwiegend bei hohen (Autobahn-)tempi ergäben die Zugkraftunterbrechungen durch ein Schaltgetriebe einen Nachteil bei den Fahrleistungen und ein äußerst unharmonisches Beschleunigungs-Zeit-Profil.

Die Wandler-Automatik hat zwar u.a. durch die Planetenradsätze einen etwas geringeren Wirkungsgrad als ein Stirnradgetriebe, aber sie emöglicht durch ihre multiplen Lamellenkupplungen das Schalten unter Zugkraft, ähnlich wie ein Dopppel-Kupplungs-Getriebe. Letzteres hat (neben einem kleinen Komfort-Nachteil) eben noch einen um ca. 5 % besseren Wirkungsgrad, wobei die Wandler auch immer besser werden.

Die Wandlerüberbrückung schon ab dem ersten Gang sorgt zudem für einen stets starren Durchtrieb. Ein DKG würde ich mir erst nach hinreichend Felderfahrung kaufen, ein Schaltgetriebe in einem SL 65 hingegen nie.

Geschrieben

Bei so einem Leistungsgewicht und dem Einsatz vorwiegend bei hohen (Autobahn-)tempi ergäben die Zugkraftunterbrechungen durch ein Schaltgetriebe einen Nachteil bei den Fahrleistungen und ein äußerst unharmonisches Beschleunigungs-Zeit-Profil.

Die Wandler-Automatik hat zwar u.a. durch die Planetenradsätze einen etwas geringeren Wirkungsgrad als ein Stirnradgetriebe, aber sie emöglicht durch ihre multiplen Lamellenkupplungen das Schalten unter Zugkraft, ähnlich wie ein Dopppel-Kupplungs-Getriebe. Letzteres hat (neben einem kleinen Komfort-Nachteil) eben noch einen um ca. 5 % besseren Wirkungsgrad, wobei die Wandler auch immer besser werden.

Die Wandlerüberbrückung schon ab dem ersten Gang sorgt zudem für einen stets starren Durchtrieb. Ein DKG würde ich mir erst nach hinreichend Felderfahrung kaufen, ein Schaltgetriebe in einem SL 65 hingegen nie.

Du fällt mir nur eins ein: Typisch :DX-)

Viel gesagt, viele verstehen es nicht, aber es ist trotzdem genial X-):hug:

Aber nachdem ich das jetzt 5mal langsam durchgelsen hbae, kann ich dir da zustimmen :wink:

Geschrieben

Ich denke schon mit....keine Angst...Wo ist der Sinn von 1000Nm wenn man das Ganze nur mit ESP,ASR und den ganzen anderen Helferlein auf die Straße kriegt? 1000Nm sind von der Zielgruppe dieses Autos in den meisten Fällen kaum zu beherrschen. Und wenn Porsche 750Nm mit Schaltgetriebe auf die Straße kriegt sollte das auch bei Mercedes klappen...

Geschrieben

a.t.m liest man überall das der SLR mindestes knapp über 612PS liegen wird. Ich schätze nicht nur wegen den internen V12 Biturbo Konkurenz sondern auch wegen Mitbewerbern wie Carrera GT. Obwohl der SLR ja mehr ein schneller GT alla Maranello sein soll.

Ich denke gleichzeitig bedeutet dies, dass das benz-interne PS Wettrüsten für die nächste Zeit mal "vorüber" ist. Ansonsten würden sie sich dann echt in den Allerwertesten treten wenn ein normal SL den "Supersportwagen" des Konzerns auch nur PS-mässig übertreffen würde.

Übrigens weiss ich das der V8 Kompressor für rund 700PS ready sein soll.

Allerdings hat der SLR V8 nicht mehr viel mit dem standart AMG Triebwerk zu tun.

Wie gesagt das ganze ohne Gewähr, hatte ich aber entweder in div. Zeitschriften gelesen und die möglichen 700PS kommen von einem Insider.

Geschrieben

Wenn der SLR dann tatsächlich mit 700 PS gesegnet ist und 1800 kg wiegt kommen wir auf eine spezifische Leistung von etwa 2,6 Kg/PS...Der Carrera GT hat zwar nur 612 PS, wiegt aber auch nur etwa 1300 Kg. Macht 2,1 Kg/PS. Damit sollte alles klar sein.

Diese Wettrüsterei macht keinen Sinn...geradeaus kann man durchaus mit 300 PS beschleunigen, auf der Rennstrecke sind diese Autos aufgrund des hohen Gewichts nicht sinnvoll.

Es geht um die Darstellung des technisch Machbaren-sonst ist es gesagt sinnlos...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...