Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Soundgenerator E-Autos wie ?


K-L-M

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hatte Gelegenheit ein Testfahrzeug Elektro-Boxster zu erleben. Bis auf die sofort anliegende Beschleunigung ab Start fand ich diese Motorisierung völlig emotionslos um nicht zu sagen langweilig. Für mich wäre ein solcher Sportwagen nicht interessant.

Wird evtl. noch.

Jetzt aber zu einer Frage:

Wie stellt Ihr Euch in Zukunft den sicherlich sogar gesetzlichen vorgeschriebenen Sound zur "Warnung" anderer Verkehrsteilnehmer vor.

Herstellertypisch ?

Oder nach Tempo ?

Vom Anwender programmierbar ?

Gleichbleibender Ton?

Kleine Nachtmusik oder Schiffsdiesel:wink: ?

Was wird kommen?

Gibt es schon Infos?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Die Option "Vom Anwender programmierbar" wird sicher nicht den TÜV passieren. :D

Gruß,

Markus

Geschrieben

Das wärs doch:

" Durch Morgengärten klingt es

Ein leicht beschwingtes"

Geschrieben

Kennt hier noch jemand die Jetsons?

Das Geräusch ab Sekunde 15 könnte ich mir gut vorstellen :D

FyinD6ZDqeg

Geschrieben

Die Frage wurde hier schonmal aufgeworfen:

http://www.carpassion.com/alltag/46249-elektroautos-muessen-geraeusche.html

Ich halte einen leisen, geschwindigkeitsabhängigen Summton für die wohl beste Lösung. Nur ja keine Ausnahmen, sonst hat sich das ganze leidige Dröhntütenthema nur von der Technologie her verlagert.

Ich hatte vor einiger Zeit die Gelegenheit einer Mitfahrt im Tesla, das fand ich alles andere als belanglos. Vielmehr stelle ich mir so die Zukunft vor: Gleichmäßig anliegende Beschleunigung, keine nennenswerte Lärmentwicklung. Ein weiterer Schritt des Autos auf dem Weg zum Diener seines Herrn!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bah ist das ätzend. Ich hab grad schon die Musik ausgemacht und immer noch nix gehört, dann den Sound aufgedreht und erst da war das Geräusch. Da fehlt gewaltig was. Ich werde Jamba für Autos gründen, damit Stinkreich und von diesem Geld dann die letzten Reste Benzin verballern in schön klingenden Autos...alles andere (Soundgenerator...bah!) ist ja wohl keine Option.

Aber ich glaube eh nicht an die Zukunft der Elektromobilität, hoffe immernoch auf Gas & Wasserstoffverbrenner. Gas kann man ja sogar künstlich unter zuhilfename regenerativer Energie herstellen...wurde mir jedenfalls für meine Ohren sehr schlüssig erklärt. Wie soll man mit Batterien denn mal eben 3000 km runterspulen können? Mit Austauschbatterien zum reinschieben an der Tanke? Da ist doch das Nachfüllen von Gas oder Wasserstoff einfacher zu lösen. Für so Stadtkarren mag das mit dem Strom funktionieren, aber sonst ist das irgendwie zu kurz gedacht.

Geschrieben
Egal wie - aber bitte, bitte...

:-(((°:-(((°:puke:

Das ist großartig! Jetzt noch mittels etwas mehr Geräuschdämmung das letzte Pfeifen etwas minimieren und....

paradiesische Zustände wäre da!

Ganz klar: So ein Auto will ich haben!!!:-))!

Gast pitstopper
Geschrieben

Was wird kommen?

Gibt es schon Infos?

Vorgestern lief spät Abends auf NTV eine Doku "Die Zeit nach dem Erdöl...". Ein grausames Szenario. Der ganze Welthandel kommt zum Erliegen. Die Elektroautos können zwar prizipiell gebaut aber nicht mehr ausgeliefert werden. Man mag gar nicht daran denken, Genausowenig wie an "Elektro-Autos"...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo K-L-M,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Im Prinzip muss ja nicht nur das Auto umgestellt werden, sondern auch die Supertanker, die Jets, die Frachtschiffe und die Industrie (z.b. Plastik) welche Erdöl benötigt. Ich denke schon, man sollte rechtzeitig damit anfangen, aber nicht aus ökologischen Gründen oder irgendwelchen Fetischen nach leisen Autos sondern einfach weil es sonst irgendwann knallt und wir zurückfallen...

Das ist auch die Gefahr im Kampf mit China und Indien...wer sich schneller und besser auf diesen Umschwung einstellt, wird die Welt der Zukunft dominieren so wie die USA mit ihrem KnowHow, Militär etc. auf dem Erdöl aufbauend dieses Jahrhundert dominiert haben. Es sollte also in unserem Interesse liegen, da die Lösung zu finden und riesige Mengen Geld in die Forschung zu investieren.

Geschrieben

Elektroautos sind nett zu fahren, ganz klarer Spiel- und Spaßfaktor. Aber Emotionen kommen dort nicht wirklich auf. Aber verzichten wir einfach mal auf die Emotionen und gehen rein vom völlig objektiven Gebrauch aus. Ich würde mir sofort ein Elektroauto holen, welches bezahlbar ist. Ich fahre Morgens 6km ins Büro und Abends 6km wieder nach Hause. Das dauert innerhalb Hamburgs so ca. 20-30 Minuten, je nach Verkehr. Das sind auch so ca. 80% der gefahrenen Zeit (nicht Kilometer) in meinem Auto. Prinzipiell total ideal und ich mag die Vorstellung hier das Zero-Emission-Vehicle zu nutzen.

Jetzt hat das Ganze nur ein Problem. Ich wohne mitten in Hamburg in einer Wohnung ohne Tiefgarage. Wie bekomme ich also jetzt Strom zu meinem Auto? Die Antwort: Gar nicht. So weit sind die Elektroautos einfach noch nicht gedacht. Mittlerweile sehe ich in Hamburg immer öfter Elektro-Zapfstationen für E-Autos. Aber was soll ich damit? Einmal die Woche auf dem Nach-Hause-Weg meinen Wagen für 6h dort hinstellen und warten? Mache ich nicht und machen 99% aller anderen Bürger auch nicht. Ein 30m langes Kabel aus meinem Wohnzimmerfenster über die Straße zu meinem Auto legen? Darf ich gar nicht - vom Vandalismus mal abgesehen. Dazu kommt, dass ich auch nicht unbedingt einen Parkplatz direkt vor meiner Haustür finde. Also wie "tanke" ich mein E-Auto auf? Antwort: gar nicht!

Das E-Auto wird sich erst durchsetzen, wenn es annähernd so schnell wieder die volle Reichweite hat, wie ein Benziner. Und hier gibt es momentan eigentlich nur 2 Konzepte. Einmal das normale tanken (weiß nicht mehr, wie es hieß) einer "Materie" die die E-Motoren als Stromquelle nutzen können. Oder der komplette Austausch der leeren Batterie gegen eine geladene. Letzteres würde als Voraussetzung haben, dass die Hersteller untereinander kompatibel bleiben und es überall solche Austausch-Tankstellen gibt. Wo ersteres noch relativ unglaubwürdig ist (seit wann können verschiedene Hersteller solche Absprachen treffen und einhalten) ist letzteres einfach nahezu ausgeschlossen. Wie lange gibt es schon LPG oder sonstiges Gas-Anlagen? Bestimmt schon 10 Jahre. Aber von flächendeckend kann nicht die Rede sein. Natürlich gibt es mittlerweile viele Tankstellen, die das anbieten aber gibt es ein Auto, welches nicht zumindest einen Mini-Tank für Benzin hat? Ich glaube nicht. Alle fahren mit "BiFuel". Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit für E-Autos, aber zusätzlich einen Verbrenner einbauen halte ich für ebenfalls unrealistisch.

Das E-Auto wird ein Spielzeug bleiben, sich in einigen Gegenden vielleicht sogar gut verkaufen lassen. Aber ohne die Infrastruktur und ohne das ich bei leerer Batterie innerhalb von maximal 15 Minuten wieder mobil bin wird es sich nie auf breiter Ebene durchsetzen.

Und gerade dort, wo man viel einsparen würde, kommt die E-Auto-Branche nicht hin. Wenn ich mir vorstelle, dass man alle Taxen in Hamburg durch E-Taxen ersetzt und an jeden Taxistand mit Induktion für die Aufladung sorgt, dann hätte man viele viele Kilometer Verschmutzung ersetzt. Ebenso bei Kurierfahrern oder sonstigen Auslieferungsfahrzeugen (Apotheken, Pizzadienste etc.). Aber was bringt es am Ende des Tages, wenn ich die 60km pro Woche Fahrstrecke ins Büro durch ein E-Auto ersetze? Nichts, wenn der Hauptanteil an Kilometerfressern Tag ein Tag aus noch auf den Verbrennungsmotor setzt.

Ich würde es begrüßen ein Fahrzeugkonzept zu nutzen, welches alle Vorteile eine 0-Emission-Vehicle hat und ich dabei aber mindestens alle Vorteile des Verbrennungsmotors nutzen kann. Alles andere ist eine Wunschvorstellung und wird selbst dann nicht Realität für die Massen, wenn der Sprit 3€/Liter kostet.

Gast Peter_Pan_
Geschrieben

Ein echter Carpassionist hat auch einen Schutzraum für das zentrale Objekt seiner Passion. :wink:

Geschrieben

Der Z4 steht in einer Garage. Trotzdem ist dort eine Steckdose so weit entfernt, wie ich von meinem Traumgewicht :wink:

Geschrieben

"welches alle Vorteile eine 0-Emission-Vehicle hat"

Das ist dann aber ganz sicher kein Elektroauto !

Geschrieben

Kam hier zwar schon mal vor, aber dieses Geräusch fänd ich ganz interessant.

Geschrieben
Wie stellt Ihr Euch in Zukunft den sicherlich sogar gesetzlichen vorgeschriebenen Sound zur "Warnung" anderer Verkehrsteilnehmer vor.

In meiner Umgebung fahren mittlerweile verschiedene E-Autos rum:

Ein Mitsubishi i-MiEV, ein Fiat 500 als Forschungsfahrzeug und ein E-Smart aus der Daimlertestflotte. Außerdem noch verschiedene Roller.

Beim Fiat habe ich noch nicht drauf geachtet, aber den i-MiEV und den Smart hört man problemlos. Jedenfalls dann, wenn sie in nicht zu lauter Umgebung, zum Beispiel alleine in einem Wohngebiet, unterwegs sind.

Der Smart hört sich nicht so toll an. Ein bischen, als sei ein geradverzahntes Getriebe eingebaut, was aber nicht zwingend der Fall sein muß.

Der Sound des i-MiEV ist sehr gelungen. Ein leises Rauschen. Hörbar, aber nicht störend. Meiner Meinung nach perfekt. Ich glaube nicht, dass das Geräusch von einem Soundgenerator kommt. Eher ein Mix aus Abrollgeräuschen und aerodynamischen Geräuschen. Macht den Eindruck, als sei es gekonnt abgestimmt worden.

Würde man sich den Sound des i-MiEV als Standard in der Innenstadt vorstellen, dann wäre das schon sehr angenehm für die Bewohner. Man könnte problemlos an der B14 wohnen.

Sportwagen und Langstrecke dann weiterhin mit Verbrennungsmotoren.

@ Felix

Laß das mal lieber wieder in der Mottenkiste der Geschichte verschwinden.

@ double-p

Klingt, als würde man mit einer S-Bahn über den Ring fahren.

Geschrieben
Ein echter Carpassionist hat auch einen Schutzraum für das zentrale Objekt seiner Passion. :wink:

Ein echter Carpassionist wird aber auch verstehen , daß es gerade in Großstädten sehr schwierig sein kann ,auch für die kleinste Alltagsschlurre noch einen eigenen beheizten und klimatisierten Stellplatz bereit zu halten.

Felix, von Dir so ein Beitrag :-o

Und ich hatte Dich bisher für einen gebildeten, sensiblen und kultivierten Zeitgenossen gehalten.

Wie kannst Du so einen Klang vorschlagen, der meiner Großmutter wahrscheinlich (zu Recht) noch den Angsschweiß auf die Stirn treten ließe.

Sein wir froh, daß diese Zeit vorrüber ist und sie nicht erleben mußten!

Gast Peter_Pan_
Geschrieben
Ein echter Carpassionist wird aber auch verstehen , daß es gerade in Großstädten sehr schwierig sein kann ,auch für die kleinste Alltagsschlurre noch einen eigenen beheizten und klimatisierten Stellplatz bereit zu halten.

Soll ich demnächst extra für den Piniasten die Emoticicons 5x so groß machen?

Musst Du nur sagen, dann werde ich mich bemühen....

Geschrieben

@CP & Graunase: Keine Sorge, ich wünsche mir bestimmt keine Kriegszeit zurück.

Evtl. politisch korrekter gibt's auch von George Lucas bzw. Star Wars ein paar Terror-Geräusche die auch zu einem Elektro-Lamborghini passen könnten:

Gruß,

Felix

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...