Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wo gehen sie hin?


Jonny

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Autoexport nach Osteuropa ist schon viel weniger geworden, die Ukraine zum Beispiel lässt keine Fahrzeuge (zu normalen Zollkursen) ins Land, die älter als 5 Jahre sind.

Die Massen von alten Mercedes und BMW Limousinen sind in anderen Ländern zu finden, der Libanon ist zum Beispiel voll davon, ebenso Albanien (siehe TopGear), Syrien, etc. Generell viele Länder in nahen Osten, und auch in Afrika. Länderspezifische Abweichungen sind gegeben, im Libanon gibt es zum Beispiel keine Diesel-PKW, Ägypten hat so hohe Einfuhrzölle für Gebrauchtwagen, dass es sich hierher nicht lohnt, irgendeinen Gebrauchtwagen zu exportieren, usw.

Wartung und Pflege in solchen Ländern? Da findet sich immer jemand, der dran rumfrickeln kann, vor allem die etwas älteren Modelle mit wenig Elektronik können am Laufen gehalten werden. Und wer in solchen Ländern mal mit fährt, es leuchten garantiert alle Lämpchen (Inspektion, Bremsen, Motor defekt, etc.) im Cockpit. Egal, solange der Wagen läuft. Ist zwar in den Bergen im Libanon nicht so toll, wenn die Bremsen wirklich nicht gehen, zur Not wird da mal an der Böschung gekratzt (alles schon mitgemacht).

Gruß Björn

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Mal ne kurze Frage hab mal grad in Mobile was nach alten Mercedes geschaut mit wenig Kilometern..

Weiß einer von euch warum viele Händler einen reimportierten aus Japan anbieten bzw warum die Wagen so wenig gelaufen sind in Japan und ob die Warscheinlichkeit hoch ist ob da was gedreht ist? :D

Re-Import aus Japan? Rechtslenker? Japan hat Linksverkehr!

Geschrieben
Die Massen von alten Mercedes und BMW Limousinen sind in anderen Ländern zu finden, der Libanon ist zum Beispiel voll davon, ... , im Libanon gibt es zum Beispiel keine Diesel-PKW, ...

Nachtrag zu obigem 124er: Wurde von einem Libanesen gekauft und hatte einen Ottomotor. :D

..., aber bei denjenigen, die so einen Wagen neu kaufen, bar bezahlen und dann gut pflegen, ist ein zehn Jahre altes Auto ja keineswegs "Alteisen".

Nachtrag 2: Im Prinzip lagen wir da ganz auf Hugos Linie: Neu gekauft, gepflegt und ewig lang behalten. Aber nicht dass ich jetzt irgendwie eingekreist, geschichtet oder klassifiziert werde! O:-)

Geschrieben

Linkslenker gelten in Japan als Statussymbol, umso teurer die Autos umso mehr Linkslenker gibt es davon

als Vorurteil wird immer wieder angebracht das die Fahrzeuge viel Zeit im Stau verbracht haben...ob das aber wirklich stimmt, k.A.

Stefan, schöner 129er, nur hoffentlich ist er innen nicht braun :D

Geschrieben

Ja steht so in den Verkaufstexten mit Re-Import. Sind aber alles Linkslenker !

Geschrieben
Stefan, schöner 129er, nur hoffentlich ist er innen nicht braun :D

Ist hellbeige wenn ich mich recht erinnere.

Geschrieben
Ist hellbeige wenn ich mich recht erinnere.

Das ist dann bestimmt Leder Dattel.

Geschrieben

Ich weiß die Farbbezeichnungen von Mercedes leider nicht, wenn du mir sagst wo ich den Farbcode sehe dann schau ich mal nach, muss sowieso mal das Batterieladegerät überprüfen.

Geschrieben

Farbcode ist 485, wo der beim R129 steht weiß ich nicht.

Mußt aber nicht extra suchen. Ein Blick auf einen W124 in Rosenholz genügt, glaube ich:

http://www.classicway.de/w124_124/farbcode_485/Mercedes_485-rosenholz-rosewood.htm

Schon erstaunlich, was man damals für Farben in Serie bestellen konnte und wie man sieht wurden sie auch gekauft!

Dagegen sind die heutigen Daimlerfarben eher langweilig. Schwarz, Silber, Silber, Schwarz, etc.

Wer mal schauen will, hier gibt es einen Überblick:

http://www.classicway.de/overview.php?idtitel=farbcode

Einer meiner Favoriten ist übrigens Malachit Grün Metallic. Ist allerdings durchaus gewöhnungsbedürftig! :D Und Azuritblau natürlich.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Jonny,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Da ich recht oft im Ostblock unterwegs bin, hier mal meine Eindrücke zu den genannten Modellen, die angeblich ja alle dorthin verkauft werden. :wink:

Audi

V8 – sieht man keine.

A8 (D2) – seiht man vergleichsweise oft (also mehr als in Deutschland), liegt wohl auch am Allrad. Hauptsächlich Facelift-Modelle, fast nur 4.2 und S8, Diesel kaum. I.d.R. machen die Autos einen recht guten Eindruck (Alukarosse sei Dank?).

A8 (D3) – sieht man immer mehr, i.d.R. frühe Modelle und hauptsächlich V8 und W12.

BMW

E32 – sieht man so gut wie keine.

E38 – sieht man mittlerweile sehr selten (sind wohl „aufgebraucht“), meistens sind es dann richtig runtergerittene Exemplare. Der 750(L)i war vor einigen Jahren der Traum eines jeden jungen Racers – das Auto konnte man recht billig kaufen, für Wartung und Reparaturen blieb kein Geld mehr übrig, die Kiste wurde gefahren, bis sie auseinander fiel.

E65 – sieht man zwar, aber eher immer weniger.

MB

W126 – seiht man so gut wie keine.

W140 – sieht man sehr wenige, gepflegte Autos sind richtig selten.

W220 – Vor-MOPF: sieht man zwar, aber immer weniger, meistens im schlechten Zustand (Rauchentwicklung, Luftfederung kaputt usw.) MOPF: sieht man vergleichsweise oft (fast nur 500er und 600er), meistens Autos im guten Zustand. C215 sieht man je nach Gegend sogar mehr.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...