Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an Alle,

erstens ich weiß schon das Ältere Discussionen im Forum daruber gibt,die sind aber sehr Alt( 2008 ) und haben meine Fragen nicht beantwortet!

Zweitens seit dem gibs auch Neue Mitglieder mit vielleicht Neue Erfahrungen:wink:

Ich fahre seit Sehr Lange die Bridgestone Expedia SO1,ein Perfekte Reife für den 355 aber ich habe überhaupt Kein Lust mehr auf die sucherei dieser Reife.

Gibs Niergendswo,wenn Gibt die Lieferung dauert mehrere Wochen,Online gibs zwar die Angebot aber nicht der Reife --vor 3 Wochen hatte ich bestellt und bezahlt,Heute kamm Email(Leider können wir die Reifen nicht liefern) also Geld Zurück--die Datums stimmen fast nie und die nicht Online Händler denken das sie Gold verkaufen. Ich habs die Schnau zu Voll:evil:

Pirelli... Keine Discussion (habs probiert)

Also mir bleibt der Potenza(nie damit gefahren) nun aber Welche:confused:

gibs 4 5 verschiedene Potenza,050 oder 0050A oder S001 oder keine Ahnung mit sehr verschiedene Preisen und für Vorne/Hinten gibs auch Unterschiede.

Kann jemand laut Erfahrung helfen?

Danke

Themis

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Gast pitstopper
Geschrieben

Ich würds mal beim freundlichen Ferrari-Händler probieren, so teuer wirds schon nicht werden ;-) . Der wird doch wohl Reifen für den Wagen auftreiben können. Wenigstens weiss so sein Händler i.d.R. auch wie man den Wagen beim Reifenwechsel richtig aufbockt ohne den Boden zu beschädigen.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo Themis,

ich fahre seit Jahren den Pirelli P Zero (vorne 225er , hinten 265er , 18 Zoll) und habe keine Probleme. Diese Reifen müsste man doch problemlos bekommen ? Versuch´s doch mal mit diesen, oder hast Du damit schlechte Erfahrung gemacht ?

Geschrieben
Hallo Themis,

ich fahre seit Jahren den Pirelli P Zero (vorne 225er , hinten 265er , 18 Zoll) und habe keine Probleme. Diese Reifen müsste man doch problemlos bekommen ? Versuch´s doch mal mit diesen, oder hast Du damit schlechte Erfahrung gemacht ?

Äh, der Thread ist 2 Jahre alt...

Geschrieben

Michelin pilot super sport, die günstige Alternative zu Pirelli Trofeo semi slick.

Geschrieben
Michelin pilot super sport

ich fahre aktuell auch seit dieser saisong den michelin pilot super sport auf meinen 355er :-))! eine aktuelle moderne reifenentwicklung merkt man sofort an der gummimischung und den fahrverhalten, das sich einiges getan hat! kein vergleich mit den alt entwickelten pirelli zeug's! hatte die letzten zwei jahre nur probleme mit den pirelli, wegen starker unwucht:evil: die pirelli reifen im vergleich mit michelin kannst du in die tonne schmeißen :-))!

Geschrieben

Ich habe diese Saison die hinteren Reifen erneuern lassen und mich wieder für Pirelli genommen, da die Vorderen (auch Pirelli) noch i.O. waren. Aber zufrieden bin ich nicht wirklich.

Werde beim nächsten Mal gerne auf die Empfehlung Michelin zurückkommen.

Ich habe - für die Hinterachse - allerdings Zwei entdeckt:

  • MICHELIN 265/40 R18 97 Y
    Pilot Sport PS2 * FSL UHP - entspricht meinem derzeitigen Pirelli

  • MICHELIN 265/40 R18 101 Y
    Pilot Super Sport EL UHP FSL

Kann es sein, dass der Zweite die Neuentwicklung ist?

Für die Vorderachse gibt es gleich drei Varianten:

  • MICHELIN 225/40 R18 88 Y
    Pilot Sport PS2 N3 FSL UHP

  • MICHELIN 225/40 R18 88 Y
    Pilot Super Sport

  • MICHELIN 225/40 R18 88 Y
    Pilot Sport Cup FSL UHP

Da soll sich dann noch einer auskennen. O:-) Ich jedenfalls nicht, aber ich hab ja jetzt auch noch ein bisschen Zeit bis zum nächsten Reifenkauf.

VG

AYA

Geschrieben
kein vergleich mit den alt entwickelten pirelli zeug's! hatte die letzten zwei jahre nur probleme mit den pirelli, wegen starker unwucht:evil: die pirelli reifen im vergleich mit michelin kannst du in die tonne schmeißen :-))!

An dieser Stelle muss ich dem Günni Recht geben: seit 7 Jahren fahre bzw fuhr ich die Pirellis Zero Assimmetrico auf dem 355er. Nach 3 Jahren spürt man förmlich wie der Reifen abbaut und hart wird. Vom Abrollgeräusch reden wir mal gar nicht.

Nach einer interessanten Diskussion hier im Forum bin ich der Empfehlung von R-U-F gefolgt und habe mir die Michelin PS2 geholt (obwohl ich gegen alles Französische ne gentechnisch bedingte Aversion habe... O:-) ).

Ich war vor kurzem auf einer Italientour durch die Toscana, Berg rauf - Berg runter, Vollgas, voll in die Klötze, Vollgas! :-))!

Was für ein Unterschied mit den Mischlä!! Absolut souveränes Einlenk- und Bremsverhalten, gutmütig im Grenzbereich, kein abruptes Abreissen der Haftung. Sensationell im Abrollgeräusch: mein 355er lief noch nie so ruhig und kontrollierbar bei hohen Geschwindigkeiten.

Dank dir nochmal R-U-F für diesen Tip. :-))!:-))!

Günni fährt meines Wissens nach die Supersport, sind die etwas moderneren Michelins als die PS2. Die Produktion des PS2 wird offenbar demnächst eingestellt?!

Die N3 Kennung sind die Reifen für die 911er; nach RS mit Michelin sind dabei die Flanken verstärkt um das Mehrgewicht auf der HA bedíngt durch den Heckmotor zu tragen. Für die Mittelmotoren bedingt empfehlenswert, dann besser die ohne Kennung.

Der Sport Cup ist die Semislick - Version von Michelin, geht natürlich auch für die 355er.

Übrigens, absolut genial ist der Kundendienst von Michelin: morgens um 08.00 Uhr über deren hp eine Herstellerbescheinigung angefordert, 2 Stunden später war diese in der email inkl. Empfehlung für den Reifendruck. :-))!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hallo Tony,

vielen Dank für die ausführliche Erklärung - einfach top! :-))!

Werde mich jetzt definitiv der Empfehlung anschließen, eventuell schon etwas früher als notwendig O:-)

Viele Grüße

AYA

  • 10 Jahre später...
Geschrieben

Hallo zusammen

würde gerne das Thema Reifen für den F355 auf den neuesten Stand bringen. 
Mein F355 Spider wurde vom Vorbesitzer mit dem Original Fahrwerk tiefer gelegt. 
optisch super fahrtechnisch so lala. 
die bisher montierten Reifen waren Michelin super Sport. 
nach nun 20.000 Kilometer hat mein Mechaniker einen Karkassenbruch (nicht sicher bzgl richtigem Begriff dafür) auf der Lauffläche entdeckt. 
zurück zum tiefer gelegten Fahrwerk. 
mein Mechaniker hat nachgemessen und durch das tieferlegen hatten die Reifen einen negativen Sturz von 3 grad. Eventuell die Ursache für den Defekt am Reifen?
ferrari empfiehlt laut meinem Mechaniker 2 grad. Also musste das Fahrwerk wieder höhergelegenen ( hinten +20 vorne +10 mm.) werden. 
nun hat der reifenhändler den Michelin Pilot Sport 4 montiert. Der sieht aber auf den Originalfelgen vom F355 wie ein Winterreifen aus. Also super rustikales Profil. Gefällt mir gar nicht. 
nachdem ich reklamiert habe meinte der reifenhändler dass er den Reifen zurücknimmt und gegen den super Sport tauscht, allerdings hat er schon viele Schäden am super Sport gehabt. 

Nun meine Fragen 

welche Reifen habt ihr montiert, seid ihr zufrieden und habt ihr eventuell Bilder zum Ergebnis?

und hat jemand gleiche Erfahrung mit dem super Sport reifen gemacht?

 

herzlichen Dank für euer Feedback und ein wunderschönes Wochenende 

 

Patrick 

 


 

981B49E8-6517-4BD5-8639-FA2A50076286.jpeg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo race850i,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 355 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo Patrick,

welches Alter hat denn dieser Michelin Super Sport auf deinem Foto? 😕

Kannst du mal ein Foto vom Produktionsdatum machen?

Geschrieben

Guten Morgen cavalino 

 

reifen wurden September 2018 montiert und ich meine sie waren du dem Zeitpunkt nahezu zwei Jahre alt. Also von 2016. 

 

Reifen sind leider schon entsorgt. 

Geschrieben

Pilot Sport seit Sommer 2020, bin sehr zufrieden.

Mehr als 2 Grad negativen Sturz würde ich dann aber nicht einstellen.

Optik vom Profil ist mir nachrangig.

Geschrieben

Der PS4 ist (für mich) definitiv der beste Reifen. Wenn er für Dich eine Winterreifen-Optik hat, naja, ehrlich gesagt sind mir andere Dinge wichtiger als die Optik des Profils meines Reifens.
Mag aber sein, dass es bei der Thematik Unterschiede zwischen 430 und 355 gibt. Jedenfalls habe ich schon einige Reifenhersteller durch, Michelin ist die beste Wahl.

 

Ich würde empfehlen, erst mal alles wieder auf Anfang zu stellen, sprich auf die originalen Werte im Sinne der Höhe, Sturz etc. herzustellen. (Erst recht, wenn das Fahrverhalten, so wie Du beschreibst, dürftig ist) 

Danach einen empfohlenen Reifen drauf. (Gibts genügend Threads hier)

 

Wenn Du allerdings Eisdielen-Fahrer bist, kannst Du es auch lassen und einfach immer wieder neue Reifen aufziehen, und wenn die Reifen aus Fernost kommen, weil sie super aussehen, werden sie vermutlich auch nicht hochpreisig sein. Allerdings wirst Du auch das ein oder andere Traggelenk brauchen…

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich fahre den Michelin Super Sport seit 2014 und habe damit total 50'000 km auf meinem 355 abgespult. Ich hatte  nie Probleme. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

.... aber ein Fan von schwarzen Felgen werd ich wohl nimmer 🙈

  • Gefällt mir 12
Geschrieben

Genau das dachte ich gerade auch😂

Dann doch lieber silber mit "Winterreifen "😛

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Wohlgemerkt, 20.000 km mit zuviel Sturz wird jeder Reifen dieser spec krumm nehmen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Reifen sieht gut aus auf der Felge, aber die schwarze Farbe auf den Felgen ist für mich - gerade bei den klassischen Ferraris - ein No-Go.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

@pa.ris

Du hattest doch die Felgen auf den früheren Fotos noch in normaler Farbe. Das sah eigentlicher schöner aus als in schwarz.

Optisch sieht der Michelin gut aus auf der Felge.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Habe das Auto mit schwarzen Felgen 2018 vom damaligen Besitzer erworben. 
 

Ich bin selbst immer hin und hergerissen ob ich die Felgen wieder Silber lackieren soll. 
 

glaubt mir in echt sieht das schon sehr gut aus, allerdings als er tiefer war. 
 

Irgendwann werden die Felgen auch wieder Silber. Ihr habt schon recht. Aber nach 13.000 Euro Wartungs - und Erhaltungskosten dieses Jahr reicht es erstmal. Habe mittlerweile ein neues Auto zu Hause stehen.  

 

 

03051EFC-9CA3-4717-ACEE-B6FA50374CB3.jpeg

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb pa.ris:

Aber nach 13.000 Euro Wartungs - und Erhaltungskosten dieses Jahr reicht es erstmal.

Hallo Paris,

 

Eine stolze Summe. Was hast Du neben ZR? denn alles machen lassen?

 

Grüße Blox

  • Gefällt mir 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Mit Reifen habe ich auch so meine Erfahrungen machen müssen.

 

_DSC1852-X4.thumb.jpg.90a2066950db824fed4a1b2cbd64834c.jpg

Da war mein Pirelli (DOT 2019) noch ok

 

20210819_020626-X4.thumb.jpg.3ff85c26634c67a105d986278a4b284e.jpg

Zwei Jahre später hat er auf der A3 mal kurz peng gemacht.

 

Seitdem fahre ich auch Michelin.

  • Wow 5
  • Verwirrt 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...