Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Gurt beschädigt Kleidung. Abhilfe ?


K-L-M

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich nehme an dieses Thema wurde hier schon behandelt. Habe aber nichts gefunden.

Meine Frau ist genervt weil der Gurt in Ihrem Cayenne ein teures Kleidungsstück in kurzer Zeit etwas "aufgerauht" hat.

Gibt es Möglichkeiten dies zu vermeiden ohne die Gurtfunktion zu verschlechtern ?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ja, mit einem Gurtüberzieher (gibt es aus den unterschiedlichsten Materialien). Macht man auch gerne bei Hosenträgergurten, damit die im Sporteinsatz nicht so drücken.

Geschrieben

Da hilft eigentlich nur eine leichte Jacke im Auto, die sie sich schnell überzieht wenn sie ein empfindliches Kleidungsstück trägt.

Wenn es nur an der Schulter ist, dann könnte man vielleicht den Gurt etwas höher stellen.

Geschrieben

Danke.

Beitrag 2:

Habe aber in schwacher Erinnerung, daß dadurch die Gurtfunktion beeinträchtigt wird, evtl. sogar Probleme mit Versicherung im Extremfall ?

Geschrieben

Als workaround, es gibt bei Karstadt Textilrasierer mit dem man die "Knöllchen" auf dem Stoff wieder wegbekommt

mecki

Geschrieben
Danke.

Beitrag 2:

Habe aber in schwacher Erinnerung, daß dadurch die Gurtfunktion beeinträchtigt wird, evtl. sogar Probleme mit Versicherung im Extremfall ?

Wäre mir neu. An den Hosenträgergurten (zugelassen) sind die serienmäßig dran. Aber frag doch einfach mal beim TÜV oder der Dekra nach, ob das zugelassen ist, dann kann Dir die Versicherung gar nichts.

Geschrieben
Meine Frau ist genervt weil der Gurt in Ihrem Cayenne ein teures Kleidungsstück in kurzer Zeit etwas "aufgerauht" hat.

Was für ein Material ist es denn?

Wenn das Kleidungsstück aufgerauht wurde, dann müßte man die Reibung verringern, aber so ein Gurt ist ja schon sehr glatt. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Kante des Gurtes quasi ins Material einschneidet.

Der Vorschlag von fzsz hört sich sinnvoll an.

So ein Überzieher hingegen würde bedeuten, dass der Gurt, welcher normalerweise nach Gebrauch eingezogen wird, einfach so "herumschlabbert". Und den hat man dann ganz schnell mal in die Tür eingeklemmt.

Geschrieben
Was für ein Material ist es denn?

...

So ein Überzieher hingegen würde bedeuten, dass der Gurt, welcher normalerweise nach Gebrauch eingezogen wird, einfach so "herumschlabbert". Und den hat man dann ganz schnell mal in die Tür eingeklemmt.

Der Überzieher muss nicht fest vernäht werden, so dass Du ihn jeweils in Position schieben kannst und die Gurtrückholfunktion nicht beeinträchtigt wird.

Geschrieben

um den Beckengurt zu spannen gibts den CG-Lock

http://www.cg-lock.de/produkt.html

wurde zwar für einen anderen Zweck gedacht, würde aber sicherlich nützen falls der Beckengurt reibt

für den Schulterbereicht fällt mir ausser den (hässlichen) Gurtschonern und höherstellen nichts ein

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo K-L-M,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich kann gern das nächste mal wenn ich bei TRW im Versuch bin nach weicheren Gurtmaterialien fragen... :D

Geschrieben

Ich glaub dass ein dünnes jäckchen da noch am einfachsten ist.

Gurtpolster haben meist auch klett mit ziemlich schärfe ränder, falls die sich drehen beim tragen geht der schuss nach hinten los. (bei 4/6punktgürte sind die gürte immer strammgezogen, der dreipunktgurt sitzt dagegen schon mal (sehr) locker).

Ausserdem noch das problem beim aufrollen nach dem aussteigen.

Ein lüftiges jäckchen kann man schön im auto liegen lassen und braucht die bewegungsfreiheit nicht hindern.

Geschrieben
Der Überzieher muss nicht fest vernäht werden, so dass Du ihn jeweils in Position schieben kannst und die Gurtrückholfunktion nicht beeinträchtigt wird.

Dass der nicht vernäht ist, ist schon klar, aber blockiert nicht das Gurtschloß das herumrutschen? Kann aber auch sein, dass ich mich irre. Sitze gerade unangeschnallt vor dem Rechner und kann es daher nicht überprüfen. O:-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...