Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

chiptuning und tieferlegung in meinen M3 E46


enbeck

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich habe zwei Probleme mit meinen M3. 1.: Bei meiner Tieferlegung von 30 mm (H&R) + 20 mm Distanzscheiben (18 Zoll Räder) schleiften die Hinterräder schon! wie kann es da sein das ich in der BMW Szene einen Bericht über eine 60 mm + 15 mm Distanz + 19 Zoll Räder lese wo der Besitzer keine Karosseriearbeiten vornahm ??

2. Habe ich mich neulich über einen Chip von einer renomierten Firma(H&S) informiert (+31 PS ; V-max 298 km/h). Nun bin ich am verzweifeln ob dieser Chip für gerademal 1199 euro; in der Qualität keine Einbusen hat gegenüber einen Chip von Hamann oder Hartge die weitaus teurer sind!!?? ich kann mich nicht so recht Entscheiden :-?:-?:-?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich bin der Meinung, daß Du 30 PS nur über Drehzahl holen kannst und Dir das Deine Maschine sicher übel nehmen wird. Von Chips würde ich die Finger lassen... Und bei einem Motorschaden lässt sich so ein Chip von Deiner Werkstatt rauslesen, da er in die Motorsteuerung eingreift.

Geschrieben

Hallo enbeck!

Willkommen bei Carpassion - hier wird Dir geholfen!

Da es aber schon unzählige Threads zum Thema Chiptuning im Allgemeinen und Chiptuning im M3 speziell gab: benutze mal die Suchfunktion in der Leiste links.

(Wenn Du dann noch einen Chip für Deinen M3 E46 willst, kann Dir auch Carpassion nicht mehr helfen.)

Kleiner Tip: es gibt hier ein FN-Forum für v-max-Module :-))!

Geschrieben

Ich habe 19 Zöller und vorne 2x15mm (vielleicht bald 2x20mm) und hinten 2x10mm distanzscheiben.

Hatte ihn tiefergelegt auf vorne 40 und hinten 40mm, doch im weichen setup (bilstein pss9) streifte ich an den kotflügeln. Da ich nicht Kante umlegen oder ziehen wollte, hab ich ihn hinten raufgeschraubt um ca. 1cm. Somit fahr ich jetzt 40/30 und hab keine Probleme.

60mm halte ich nur vorne für möglich, hinten ist mit 40mm das maximum erreicht.

Geschrieben

das tieferlegen gibt schon probleme, auch wenn ich selber nicht über im kotflügel streifende reifen klagen kann. mein m3 hat vorne und hinten ca. -20mm (eibach federn) und kommt in einigen parkhäusern nicht mehr ohne *kratz* *schleif* *knirsch* von einer ebene zur anderen :-(((° - ich komme mir manchmal schon vor wie ein opa, wenn ich so langsam über ein hindernis schleiche...

Geschrieben
... über Punkt 2 lach ich mich tot. :D:D

Über das Chiptuning?

298 km/h und 370 PS sind wirklich völlig unrealistisch :lol:

Da werden höchstens die Chancen des M3-Motors verbessert, den Weg des alten Eisens zu gehen!

Geschrieben

@Falcon99:

ich glaube der witz (bei punkt 2) ist, dass ein chip schlechtere qualität hat als der andere. das ist eher das kleinere problem. egal wie billig der chip ist, der m3 wecker macht nach so einem tuning wohl vorher schlapp (und die garantie auch).

Geschrieben

Über das Chiptuning?

298 km/h und 370 PS sind wirklich völlig unrealistisch :lol:

Da werden höchstens die Chancen des M3-Motors verbessert, den Weg des alten Eisens zu gehen!

298 sind sowieso zu hoch! 290 ist auch bei 370PS die obere Grenze beim M3! die versprochenen 27PS mehr sind das lustige! allein durch ein chiptuning ist das potential bei dem Motor sehr gering! ich denke, wer allein durch den einbau eines regler-moduls mehr als 360PS verspricht ist als unseriös zu bezeichnen! da ist der einbau einer airbox sicher sinnvoller und preisgünstiger!

Geschrieben
... über Punkt 2 lach ich mich tot. :D:D

dann solltest du am besten mal auf die homepage der Seite hs-electronik.de schauen dann weist du ja warum ich diese Frage stelle! :wink2:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo enbeck,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Regel Nummer eins: traue keinen Angaben von Chiptunern

Regel Nummer zwei: siehe Regel Nummer eins :wink2:

kf-bmw-32-343ps-365nm.gif

das Diagramm ist ein völliger Witz. Wo sollen denn all die vielen Newtonmeter herkommen? Wenn bei einem M3 mehr PS per Chiptuning erzeugt werden, dann wird das über die Drehzahl gemacht (was bei einem E46 M3 nicht unbedingt empfehlenswert ist). Das Drehmoment bleibt mehr oder weniger gleich. Für 400 Nm bräuchte es etwa 3.6-3.8l Hubraum.

Der CSL hat 360 PS und 370 Nm, da wurde aber ein bisschen mehr gemacht als nur ein Chiptuning. Quizfrage: kann HS-Elektronik zaubern?

Noch peinlicher ist, dass der angegebene Drehmomentwert von knapp 400 Nm gar nicht mit der Leistung bei 5000 U/min übereinstimmt (richtig wären etwa 361 Nm). Typischer Fall von "Software-Optimierung" :evil:

So ein Fakediagramm hatten wir doch schonmal, damals entlarvt von Cessna :wink: .

Geschrieben

bei mir funktioniert diese seite leider nicht. wird dieser chip dort etwa als hoch qualitativ und äusserst sicher eingestuft? :puke:

mir tun die M-Fahrer (edit: natürlich auch alle anderen besitzer hochgezüchteter motoren) leid, die solchen geldmachereien zum opfer fallen...

edit: hatte den beitrag zeitgleich mit mill geschrieben - kommentar zum drehmoment:

:D:D:D:D:D

gruss

Geschrieben

@RolandK

Die Zeit um sich das ganze " ach wird sind ja sooo toll durchzulesen" kannst du dir wirklich sparen! Aber da kennst du dich ja eh besser aus als meiner einer!

Gruß Tobias :wink2:

Geschrieben
@RolandK

Die Zeit um sich das ganze " ach wird sind ja sooo toll durchzulesen" kannst du dir wirklich sparen! Aber da kennst du dich ja eh besser aus als meiner einer!

Gruß Tobias :wink2:

versteh ich nicht... auch wenn ich nicht angesprochen wurde... kannst du mal genauer erklären, was das zu bedeuten hat :-?

Geschrieben

Fortsetzung von Headrooms post:

4. Und als ultima ratio: Wenn man Punkt 2 auch "erfüllt" hat geht man zu Porsche und kauft sich nen GT3 O:-)O:-):-))!X-)

cheers

Watson

Geschrieben

@edward.nygma

Die erzählen dir das Blaue vom Himmel und im Endefekt steckt nichts dahinter. Das wollte ich damit sagen. Den Beweis hat ja millM3 oben bereits erbracht, dass die Werte wohl nicht der Realität entsprechen.

Das blöde an der Sache ist, dass viele diesen Worten glauben und da sie eh die 343PS noch nie wirklich ausgefahren haben und vielleicht durch den Chip subjektiv ein besseres Beschleunigungsverhalten ""fühlen" gleich glauben sie hätten 30+x PS mehr . :D

Aber das alles wurde schon ausführlich durchdiskutiert!

"SUCHFUNKTION nutzen" :wink:

Tobias

Geschrieben

Hat jemand Erfahrungen mit dem Umbau bei der Firma Hartge? Ich wollte Meinen M3 E46 dort vielleicht umbauen lassen.

Geschrieben

@Smove...

ja schon klar, das habe ich ja vorhin schon klar gemacht :wink:

ich verstand nur deinen satz an sich nicht, er hat für mich keinen sinn... :???:

Die Zeit um sich das ganze " ach wird sind ja sooo toll durchzulesen" kannst du dir wirklich sparen!

gruss

Geschrieben

Hey.

Interessanter Weise, wird immer versucht, fahrerisches Unvermögen, durch Einsatz von Barem zu kompensieren. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es sich nicht um optisches Tuning handelt.

Gruss Ingo

Geschrieben

Die Leut sollten halt erstmal mit dem vorhandenen Material das Fahren lernen und dann klotzen, aber das sagte ich ja schon.

am CP-GP auf dem Hockenheimring hat mans ja gesehen, der Fahrer macht die Rundenzeit. Ob das Auto 280 oder 320 oder 360 PS hat ist da relativ unwichtig. Wo die Schwachstellen sind findet man auf der Rennstrecke sehr schnell raus:

1. der Fahrer

2. das Fahrwerk und die Reifen

3. die Bremsen

4. zu hohes Gewicht

wenn diese Schwachstellen behoben sind, dann machen einem auch Fahrer von erheblich teureren + stärkeren Autos nicht mehr viel vor.

Wer den M3 nur benutzt, um damit auf der Autobahn schnell von A nach B zu fahren, hat vielleicht das falsche Auto gekauft bzw. weiss gar nicht wie viel Spass man damit wirklich haben kann.

Geschrieben
Die Zeit um sich das ganze " ach wird sind ja sooo toll durchzulesen" kannst du dir wirklich sparen
!

Hab ich auf Enbecks Post geschrieben, der meinte:

RolandK hat folgendes geschrieben::

... über Punkt 2 lach ich mich tot.

dann solltest du am besten mal auf die homepage der Seite hs-electronik.de schauen dann weist du ja warum ich diese Frage stelle!

Jetzt verstanden! :wink2:

Tobias

Geschrieben
Das Diagramm ist ein völliger Witz.

...

Quizfrage: kann HS-Elektronik zaubern?

...

Noch peinlicher ist, dass der angegebene Drehmomentwert von knapp 400 Nm gar nicht mit der Leistung bei 5000 U/min übereinstimmt (richtig wären etwa 361 Nm).

Stimmt genau, mill! :-))!

Auch interessant ist, wie (Fehler nun in die andere Richtung) aus 315 Nm bei 8000 U/min = 359 PS über 370 PS gezaubert werden.

Noch nicht mal das Seriendiagramm stimmt - aber da hier bestimmt jemand mitliest, der H&S einen Tipp gibt, werden die Diagramme vielleicht irgendwann sogar mal stimmen - das Ergebnis aber wohl nicht.

Geschrieben

hye, endbeck :wink2:

mit der Tieferlegung und den Distanzscheiben kann ich mir gut vorstellen, dass die Reifen am Kotflügel schleifen.

ich hab das Bilstein Gewindefahrwerk und die 19 Zoll mit je 15 mm Distanzscheiben auf meinem M3 an der Hinterachse und je 20 mm an der Vorderachse und mir gings wie Captainfuture dass bei der Tieferlegung von 40 mm hinten die Reifen schleifen und musste auch wieder raufschrauben. (jetzt vorne 40 mm und hinten 25-30 mm tiefer)

ich hatte auch in der BMW Scene den Artikel vom schwarzen M3 gelesen, dass er nur Tieferlegungsfedern montiert hat glaub ich nicht, den bei www.m3-fanpage.de ist das Auto auch unter den Usecars zu sehen und in dem Text steht dass er ein H&R Gewindefahrwerk montiert habe, und hatte noch nie was von tieferlegungsfedern von 70/50 mm gehört. :-?

Und mit dem Chip gebe ich den anderen Recht, Finger weg davon!!!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...