Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mein VW New Beetle Cup


Stig

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Carpassion-Freunde,

Möchte Euch hier meinen Volkswagen New Beetle Cup Car vorstellen, den ich letztes Wochenende endlich nach längerer Standzeit in Betrieb nehmen konnte.

Es handelt sich hierbei um das ehemalige „Renn-Taxi“ (daher auch die Farbe) der Volkswagen AG, welches nie in der New Beetle Cup-Serie eingesetzt und nur für Demo-Fahrten verwendet wurde. Dementsprechend „unversehrt“ von Rennunfällen ist sein Zustand.

Ich hab das Auto anfangs Jahr gekauft, kannte es bereits von einem seiner Vorbesitzer (Avus). Richtig schnell wie ein Porsche Cup ist er natürlich nicht, trotzdem war ich fasziniert ab der Professionalität wie dieses Auto aufgebaut wurde: verschweisster Käfig, Hebeanlage, Löschsystem etc. Von der Renn-Ausstattung her deutlich professioneller als ein Renault Clio Cup (bis auf dessen sequentielles Getriebe).

Trotz seines guten Zustandes musste ich einiges machen lassen. So stellten wir fest, dass sich beispielsweise die Antriebseinheit, welche mit den Motorenlager aus der Serie gelagert ist, durch die hohen Fliehkräfte stark bewegt und dadurch die Antriebswellen am Chassis schleifen. Abhilfe schafften Motorsport-Lager, welche nur sehr schwierig aus den USA auffindbar waren. Ebenso mussten die Bremsscheiben und –Belege erneuert werden, die vordere Riesenbremse stammt von einem Citroen-WRC-Auto…

Nun befindet sich mein Cup-Beetle aber in einem tadellosen und einsatzfähigen Zustand, letztes Wochenende war ich damit zwei Mal in Anneau du Rhin (Jahreskarte) und bin richtig begeistert!

Gewöhnt man sich erst mal an das Fahrverhalten eines Renn-Fronttrieblers, kann man damit richtig schnell unterwegs sein. Klar, auf Strecken wie beispielsweise Dijon wird es ihm etwas an Saft fehlen, auf kurvenreichen Strecken wie dem Anneau du Rhin trockne ich damit aber die Clio-Cup ab.

Da technische Erfahrungen fehlen, hatten wir wohl einfach Glück bei der gewählten Fahrwerkseinstellung, die mir sehr passt. Auto ist nun verdammt neutral und drängt mit dem Heck ständig nach. Dank dem verschweissten Käfig und dem Top-Rennfahrwerk liegt die Kiste wie ein Cup-Porsche. Bremsen (mit ABS) sind der Hammer! Der VR-Motor (Serie) wirkt naturgemäss etwas träge, dank einer perfekten Getriebeabstufung (Anneau du Rhin 6. Gang auf der Geraden) lässt er sich aber immer im optimalen Bereich halten.

Aufgrund seines Alters und der moderneren Konkurrenz lässt sich der Beetle ausser an langweiligen Berg- und Slalomrennen nirgends mehr einsetzten. Für mich ist es nun einfach ein zusätzliches Trackday-Tool mit grossem Aufmerksamkeitswert. Zudem denke ich, dass in Anbetracht seines Zustandes und der Exklusivität auch der Sammlergedanke nicht zu vernachlässigen ist.

Gruss, Ronnie

post-63224-14435371294303_thumb.jpg

post-63224-14435371297752_thumb.jpg

post-63224-14435371300855_thumb.jpg

post-63224-14435371303163_thumb.jpg

post-63224-14435371306334_thumb.jpg

post-63224-14435371309363_thumb.jpg

post-63224-14435371312553_thumb.jpg

post-63224-14435371315642_thumb.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hier noch ein kleines Video vom letzten Samstag:

Soundet doch noch recht die Kiste... 8)

Geschrieben

Hier noch die technischen Daten des Cup-Beetle.

Vom Serien-Beetle, insbesondere vom RSi, stammt übrigens sehr wenig, was das Auftreiben von Verschleiss- und Ersatzteilen nicht einfach gestaltete.

Radstand 2500 mm

Spurweite vorn 1550 mm

Spurweite hinten 1540 mm

Fahrzeuglänge 4080 mm

Fahrzeugbreite 1804 mm

Fahrzeughöhe 1450 mm

Fahrzeuggewicht 1160 kg

Motor 6 Zylinder, 4V

Hubraum 2792 ccm

Leistung 150 kW (204 PS)

Drehmoment 270 Nm

max. Drehzahl 6800 U/min

Verdichtung 10,75 : 1

Motormanagement Bosch mit Motorsport-Software

Tank FT3 Sicherheitstank

Kraftstoff Super Plus bleifrei

Getriebe 6-Gang Serienschaltgetriebe mit Sportradsatz

Kupplung Sintermetallscheibe / Druckplatte Serie

Fahrwerk

Stoßdämpfer Bilstein

FedernH & R

Räder OZ Superturismo, 9 x 18‘‘

Reifen Dunlop Slick/Regen

Bremsanlage

ABS Teves Serien-ABS mit Motorsport-Software

Bremssättel vorn Alcon 4-Kolben-Festsattel

Bremsscheiben vorn ATE PowerDisc ø 355 x 28mm, 2teilig, innenbelüftet

Bremsbeläge vorn Pagid RS14

Bremssättel hinten TRW Serie

Bremsscheiben hinten ATE PowerDisc ø 232 x 9mm

Bremsbeläge hinten Pagid RS7

Sicherheitsausstattung

Fahrerairbag

Heggemann Überrollkäfig, verschweißt

OMP Feuerlöschanlage

OMP 6-Punkt-Sicherheitsgurt

Stromkreisunterbrecher

Recaro Rennsitz

Geschrieben

Gratuliere Ronnie, deckst dich schön ein mit männerspielzeug :-))!

(viertakt kart in der ecke?)

Ein lustiges und nicht alltägliches ring tool. :wink:

Geschrieben

Hier noch ein Bild vom Innenraum

Kart: Richtig, 4takter. Geht abartig...

post-63224-14435371318682_thumb.jpg

Geschrieben

Wunderbares Auto, ich beneide Dich. Ich würde ihm noch eine Strassenzulassung geben und damit ein paar "Sportwagen" auf der Landstrasse ärgern....

michi

Geschrieben

das ist jetzt aber kein RSI Beetle, sondern ein Cup-Beetle im RSI Look oder wie? Kenne mich da nicht so aus, aber du schreibst er hat 204 PS - und der RSI hat doch 225 PS... von daher komme ich nicht ganz mit...

Kenne mich leider bei Volkswagen so gut wie gar nicht aus -.-

Geschrieben

Der Beetle Cup und der RSi haben nur die Optik gemeinsam. Der Cup hat Frontantrieb und "nur" 204 PS, während man dem RSi 225 PS und Allradantrieb verpasste. Der Cup hatte darüber hinaus in vielen Fällen keine Scheinwerfer sondern nur farbige Kappen (wurde bei ein paar Fahrzeugen für Einsätze in der VLN am Nürburgring z.B. auf Scheinwerfer umgerüstet).

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Stig,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das ist richtig (siehe mein Beitrag zu den techn. Daten), der Cup hat weder viel mit dem RSi noch mit dem Serien-Beetle gleich.

Vom RSi hat er hauptsächlich die Carosserieteile sowie das Kombi-Instrument.

Technisch stammen aber gewisse Teile vom VW Bora, wie wir festgestellt haben.

In England gibts für VW-Modelle eine Cup-Serie, wo immer noch ein Paar Cup-Beetle mitfahren. Einer davon hat sogar den R32-Motor drin, wie ich gesehen habe.

Bei meinen Recherchen allgemein zum Beetle ist mir übrigens aufgefallen, dass es ausschliesslich und offiziell für Dubai 50 Exemplare des RSi mit Frontantrieb und 1,8-Liter-Turbomotor gab.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hier ein kleines Video von meinem Cup-Beetle:

Geschrieben

So langweilig ein reiner Motorsound-Track auch ist, so ist ein reiner Musik-Track in meinen Augen noch langweiliger. Man hat überhaupt keine Referenz ob das schnell oder langsam ist. Dazu kommt, dass ein Autovideo doch unter anderem vom Sound lebt.

So find ich's langweilig, sorry.

Geschrieben

Letzten Freitag war ich nochmals in Anneau du Rhin und hab erneut etwas Filmmaterial gesammelt. Nun weiss ich auch, wieso ich keinen Motorsound hatte: falsche Klappe der Kamera.

Hier also noch ein neues Video vom Cup-Beetle:

Schwierig ist so was alleine mit einer einzigen Kamera zu machen. Mit mehreren Kameras wäre natürlich das vorhande Bildmaterial auch besser.

  • 5 Monate später...
  • 1 Monat später...
  • 9 Monate später...
Geschrieben

Auch wenn es spät ist - warum hast Du ihn wieder abgegeben ?

Zur Ergänzung - der Cup Beetle hat einen 2,8 Ltr. VR6 während der RSI den 3,2er drinn hat..

Ausserdem basieren die als 'Dubai-Edition' bekannten Fahrzeuge auf Standard 1,8T die mit König Sitzen (und Cup Logo) und dem RSI Bausatz ausgerüstet würden. Derzeit sind 3 Fahrzeuge in Europa und 2 davon in Deutschland :)

Geschrieben
Auch wenn es spät ist - warum hast Du ihn wieder abgegeben ?

Steht zur Zeit bei einem grossen, bekannten Autohändler in der Ostschweiz zum Preis von rund 30'000 CHF.

Hab mir was anderes gekauft, darum fehlte mir dann Platz und Bedarf am Beetle. Ist aber ein TOP-Rennauto, obwohl ich ihn 2012 kaum mehr gefahren bin trauere ich ihm recht nach. Ist ein ideales Rennauto für Trackdays oder Rennserien wie die RCN; schnell, interessant zu fahren und robust/zuverlässig.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...