Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Autofahrer auf A1 (CH) mit 243 km/h geblitzt


eggibe

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wenn mich ein schweizer bulle blitzt erkläre ich der schweiz den krieg oder kaufe sie mal eben auf X-)

ich kann euren ärger verstehen und bin heilfroh in deutschland zu leben! hier ist es zwar im prinzip ähnlich, aber in der form sicher nicht so krass wie bei euch! Mein Beileid :oops:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 68
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

@ Warum sollten die Dich nicht "in Gewahrsam" nehmen können?? In deren Augen bist Du ja offensichtlich ein Verbrecher. Da juckt die Nationalität wenig, würd ich sagen!

Vielleicht kannst Du ihnen noch wegfahren, sicher folgt aber ein kleiner Funkspruch an alle Grenzposten, und schon sitzt Du in der Falle! :(

@Forex:

Kann Deine Wut voll nachvollziehen, was für eine gequirlte Scheisse! Eure Verkehrpolitiker haben schon echten nen Schatten. :puke:

Als ich letzten Herbst von Karlsruhe ins Tessin gefahren bin, konnte ich mir mal wieder ein Bild davon machen, wie hinterlistig bei Euch in Schokoland ( :D ) die Blitzerkästen aufgestellt werden: auf kurvigen abschüssigen Autobahnstücken! Da ist doch jeder mal zu schnell, gehts noch? :evil:

Gruß

Jan

Geschrieben
Was geschiet denn in so einem Fall mit einem Ausländer? Mich könne Sie ja schlecht einsperren. Wie sieht es denn mit wegfahren aus? Wie ist den die Infrastruktur der schweizer Polizei? Wie sind sie motorisiert? Rechnen die überhaupt mit so etwas, bei lauter so braven Schweizern?

Glaub ja nicht, dass Du ungeschoren davonkommst, wenn sie Deine Nummer haben. D hat mit der CH ein Rechtshilfeabkommen. Ich denke, dass alleine dieses Wort schon selbsterklärend genug ist. Wenn es mich in D blitzt und es sich lohnt (für 50 Euro passiert in der Regel nichts), wird sich die deutsche Polizei mit der schweizerischen in Verbindung setzen und dann kriegst Du erstens die Busse von D und zweitens können die CH-Behörden bei Wohlgefallen auch noch ein Verfahren einleiten. Ich kenne jemanden persönlich, der aufgrund einer Geschwindigkeitsübertretung in D seinen CH-Führerausweis für einige Monate in die Wäsche schicken musste...

Gruss :wink2:

Geschrieben

was passiert eigentlich in Deutschland, wenn man als Ausländer mit 200 km/h in der 120er Zone geblitzt wird :-o ?

naja, könnte ja schon mal vorkommen, dass man das Schild übersehen hat O:-)

Edit: Forex hat die Antwort schon vorneweg genommen, hmmm da muss ich wohl in D etwas mehr aufpassen.

Wie schnell darf man denn in D in der 120er Zone fahren ohne sich Sorgen um den Führerschein machen zu müssen?

Geschrieben

@ Mill: normalerweise müssen Bürger aus Ländern, mit denen kein Rechtshilfeabkommen besteht, den doppelten Satz der Verkehrbusse per Sofortkasse berappen. Immernoch direkt billig für so ziemlich alle Ausländer, oder?

Man denke an die Strafsätze in Austrien, Frankreich oder Italien, na gute Nacht! :-(((°

Gruß

Jan

Geschrieben

@S6Plus: leider besteht ja so ein Rechtshilfeabkommen zwischen CH+D :evil: . Also wie viel kann ich bei euch zu schnell fahren, ohne dass der Scheck-weg ist?

Geschrieben

Ja,Ja, so hart sind die Sitten In der Schweiz... Speziell im Kt. Aarau...

Also, ich hab da ne Kollegin, Zähnärztin von Beruf... Die Dame fährt einen E36 M3 Cabrio... Diese Dame war vor 2 Jahren auf der Fricktaler Autobahn mit 174 km/h unterwegs... Sie wurde dabei vom Videowagen gefilmt...

Resultat: Man höhre und staune Busse: 7'500!!! Franken... Ausweisentzug 3 Monate... Und, mann lese und staune: Freiheitsstrafe auf Bewährung 14 Tage!!!

Die Dame, welche nicht ganz unvermögend, hat dagegen rekurriert... Fehlanzeige - Nichts zu machen... Nun ist sie halt vorbestraft...

Ich enthalte mich hier jeglichem Kommentar...

@ISCH... Deine Fahrkünste in Ehren... (Hab dein Video in Zürich auch gesehen...) Aber ich denke mir mal, dass Du dich hier ein wenig überschätzt...

Zudem, falls die Polizei dich nach so nem Stunt schnappt kannst Du sicher sein, dass Du mal 'ne Zeit hinter Gitter verbringst... Zudem falls Du dich ohne Verfogungsjagd in die Hände der Uniformierten begibst... Ja dann wird einfach das Fahrzeug beschlagnahmt, bis dass der Bussenbetrag bazahlt ist...

Falls ein Ausländer in der Schweiz so einen Stunt durchzieht, ja dann wird er angehalten und die Polizisten telefonieren dann mal kurz und frei mit dem Staatsanwalt. Dieser wiederum klingelt dann einen Richter aus dem Bett... Innerhalb von, na sagen wir mal 2 Stunden, ist das Teil dann verhackstückt und es steht dir dann frei, sofort, na sagen wir mal 10'000 Franken, zu bezahlen, oder aber du trittst alternativ die Weiterfahrt im Zuge an...

Beispiel gefällig... Letztes Jahr habe ich auf nem Ducati Treffen 3 englische Ducatisti getroffen... Diese durften mal so eben jeder 3'000!!! Franken berappen, weil sie sich den Spass gegönnt hatten im Gotthardtunnel frischfröhlich die Autos zu überholen... Also hiess es dann: Die Gentlemen bitten zur Kasse... Ansonsten Nadas Ducatis anymore...

Zudem wird in der Schweiz dann auch vor noch rigoroseren Mitteln auch nicht Halt gemacht...

Letztes Jahr hatten wir in der Gegend von Basel den Fall von 2 schweizer Polizisten welche einen französischen Autodieb in seinem gestohlenen Fahrzeug verfolgt haben. Es gelang ihnen, allerdings erst auf französischen Boden, den Autodieb zu stoppen.... Und zwar, in dem sie 18!!! Schüsse auf den Wagen mit dem flüchtenden Autodieb abgaben... Der Knabe hat dann noch am Tatort das Zeitliche gesegnet...

Es sei hier nur noch am Rande erwähnt, dass in dem Auto auch noch die Frau und das kleine Kind des Täters gesessen haben. Beide blieben wie durch ein Wunder unverletzt... Im Moment steht einer der Polizisten gerade in Colmar vor Gericht desswegen...

So viel zu den Sitten der schweizer Polizisten in Bezug auf Verkehrsdelikte...

Es gibt also wirklich keinen dussligeren Ort in Europa als die Schweiz um mit dem Auto zun schnell unterwegs zu sein...

Geschrieben

So ein "Getaway in Switzerland" wäre schon genial. Sprich die Nummern runter und durch weisse blanke Schildchen ersetzen damit es nicht gleich so auffällt und dann heizen gehen. Natürlich bräuchte das dann ideale Kentnisse der Autobahnen, Strassen und Feldwege damit man dann wieder sicher in seine Garage kommt...

Die schwarze bequeme Maske für das Gesicht natürlich nicht vergessen! :D

Geschrieben
bin heilfroh in deutschland zu leben! hier ist es zwar im prinzip ähnlich, aber in der form sicher nicht so krass wie bei euch! Mein Beileid :oops:

Das stimmt. Wir haben neben allen Nachteilen, aber auch ein Vorteil. Wenn wir in D sind, ist hemmungsloses Rasen zum Schnäppchenpreis angesagt. Die Punkte können sich grünen Typen in den A. schieben.

Als ich das letzte Mal in D war hatte ich auch 120km/h zuviel (auf der Autobahn) drauf. Was solls. In der CH ist eine solche Geschwindigkeit nicht zu empfehlen.

@ isch

1.Sie werden dich als Ausländer nicht festhalten, doch dein Bussgeld wäre aber dann höher als das eines Schweizers, weil du anstelle des Ausweisentzuges und der Freiheitsstrafe zahlen musst. Die Busse wird somit mehr als astronomisch hoch sein. Es gibt übrigens keine festes Bussgeld entsprechend einem Schlüssel, sondern die Höhe der Busse wird von einem Richter bestimmt.

2. Die Autos der Polizei sind locker abzuhängen. Ich habe selbst einmal eins bei Tempo 200km/h abgefangen. Doch sie hatte wohl keine Zeit für mich.

Ich glaube auch nicht, dass sie in der Lage sind, genug schnell Strassensperren zu errichten. Doch an der Grenze werden sie dann wohl jeden gelben M3 mit deutschen Kennzeichen kontrollieren.

Geschrieben

Es gibt in der Schweiz genug unbewachte Grenzübergange. Vielleicht nicht nach Deutschland (Rhein...), aber nach Frankreich kommt man durch den Jura immer über irgendwelche Feldwege und wenn man dann auf Höhe Strassburg oder so nach Deutschland fährt kratzt das keine Sau.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo eggibe,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

:bored: was soll man da noch sagen? selber schuld...

v1+.jpg

es geht ja auch anders... :wink:

tacho1.jpg

gute fahrt euch allen! :-))!

Geschrieben

Oh je Freunde... Wenn ihr euch da bloss mal nicht täuscht...

Never ever underestimate your enemy!!!

Geschrieben

Für Ausländer die in der Schweiz schnell fahren sei bemerkt:

1. Abkommen bestehen, aber die gelten jeweils nur für ein Bundesland, Baden Würtemberg natürlich :wink: (auch für Schweizer die meinen nach der Grenze einen Ziegelstein aufs Pedal legen zu müssen!)

2. Die schweizer Polizei hat kein Recht die Busse im Ausland einzufordern, ab einem gewissen Betrag schreibt sie einen netten Brief, man solle die Busse doch überweisen. Dafür haben sie sogar ein Konto in Deutschland.

3. wer raus kommt ist glücklich, aber wer nächstes Mal in die Schweiz kommt, hat eventuell das Vergnügen an der Grenze angehalten zu werden und dann muss Geld her...

Geschrieben

ich habe deine geschichte mit viel interesse gelesen @ Forex. ist sagenhaft was dir passiert ist... wenn ich doch allerdings sagen muss, dass ich in etwa locker die gleiche summe beim ersten mal geschafft habe (immerhin werden sehr wahrscheinlich bei mir noch gerichtskosten dazu kommen) und da kann ich nur sagen, dass ich dazu zuzeit in ausbildung bin, deshalb habe ich auch einspruch gegen die höhe der busse eingelegt (wegen den 4monaten entzug habe ich nichtmal was gesagt)

mir sind auch noch ein paar krasse fälle bekannt. aber das ist doch NICHT NORMAL!!! was kann man dagegen tun? wirklich absolut nichts? ich meine die bussen sind absolut total daneben. ein typ, der einen spurwechsel macht ohne diesen anzuzeigen ist mindestens so gefährlich, wenn nicht noch viel gefährlicher und interessieren tut's niemanden. und die blöden medien helfen noch mit, ode rhat schonmal jemand gelesen "bei-spurwechsel-nicht-blinker gefasst!" :-?

würde ich als deutscher in der CH geblitzt und nicht angehalten, würde ich mich genau informieren und schauen was es für folgen hat, wenn ich nicht bezahle. wollen sie dich an der CH-grenze das nächste mal anhand der nummer rausfischen? na, dann verliere ich einfach per zufall eine nummer, und hol mir eine neue... die busse oder gebühren für das verlieren eines nummernschildes können ja nicht so teuer sein.

ich rufe jetzt gerade der administrativbehörde an. für die gebühren möchte ich wenigstens ein paar dumme fragen stellen, z.B. für was die gebühren sind und weshalb die für 2 standardbriefe so hoch sind :puke:

Geschrieben
Es gibt in der Schweiz genug unbewachte Grenzübergange. Vielleicht nicht nach Deutschland (Rhein...), aber nach Frankreich kommt man durch den Jura immer über irgendwelche Feldwege und wenn man dann auf Höhe Strassburg oder so nach Deutschland fährt kratzt das keine Sau.

Tja, nicht immer, mich haben die Typen schon einige mal angehalten...(mit dem Velo)...aber haben nicht mal nach der ID gefragt...besser so.. O:-) Also man muss aufpassen, die warten auf dich, egal wo du bist...Augen offen halten.. :???: .. 8)

(Stichkontrollen sind am schlimmsten..)

Geschrieben
ich rufe jetzt gerade der administrativbehörde an. für die gebühren möchte ich wenigstens ein paar dumme fragen stellen, z.B. für was die gebühren sind und weshalb die für 2 standardbriefe so hoch sind :puke:

gut erinnerst du mich daran. 240.- :-o für eine verfügung (1 1/2 seiten standart a4-brief). :-? da habe ich ihnen auch noch etwas flüstern wollen... hat zwar eh keinen sinn. schliesslich sind wir ja im strafregister vermerkt. X-)

Geschrieben

(auch für Schweizer die meinen nach der Grenze einen Ziegelstein aufs Pedal legen zu müssen!)

Seitenhieb zur Kenntnis genommen. :wink:

Geschrieben

Tja, wenn ich solche Threads lese, dann muss ich eingestehen, dass ich bisher einfach nur Glück hatte! Ich gebe mir zwar Mühe, auf der Autobahn in der CH die Geschwindigkeit von 150 Km/h wenn irgendwie möglich nicht zu überschreiten... aber es ist ganz klar; Gelegenheiten, wo ich in dieser Hinsicht "versagt" habe, hat's genug gegeben und es hätte zu massiven Bussen (!) und Ausweisentzügen führen können :oops::cry:

Eigentlich fahr' ich Ausserorts und auf der Autobahn immer zu schnell... meistens deutlich zu schnell (aber niemals innerorts!)... es ist verrückt - ich habe bisher kaum Geschwindigkeitsbussen gehabt!! Ist rein schon nach dem Gesetz der grossen Zahl statistisch gesehen sensationell! :-o

Aber ich weiss genau... irgendwann wird's mich mal erwischen und es wird dann mehr als nur eine einfache Busse geben :cry: Ich fahre einfach zu leidenschaftlich Auto, um das Eintreten einer solchen Situation nachhaltig verhindern zu können X-) Dieses ständige Risiko ist der Preis, den ich für meine Leidenschaft, für dieses Gefühl von Freiheit und Enthusiasmus bezahlen muss :(

So ist's halt in der Schweiz!

Dafür haben wir zahlreiche andere Vorteile :wink:

Cheers

Geschrieben

autsch..$

da bin ich ja richtig froh dass es mich bei oensingen im februar nur mit 148kmh geblitzt hatte... 8)

dachte ich waere so um die 160... zitter.. zitter..

Geschrieben

tja...nach meinem gestrigen leistungscheck beim bosch-experten:D fuhr ich noch nach genf zum salon d'automobile...

ich kann nur sagen wunderbare strasse...nach bern richtung neuchatel...wenns ein radar hätte, müsste ich wohl auch in den bau :wink: ich kann nur sagen, dass der wagen nicht bei 250 abriegelt :wink: (strasse war leer und verhältnisse sehr gut)

allerdings hatte ich beim zurückfahren (nach neuchatel bergauf richtung bern) das gefühl einen roten blitz gesehen zu haben...bin mir nicht sicher ob da 100 oder 120 ist. ich war auf jeden fall mit ca. 140 laut tacho unterwegs...

falls jemand die strecke kennt...hat es da einen blitzkasten?

mal beten und abwarten...

Geschrieben
@M3Maniac: Du sprichst mir aus der Seele...

Tja, ich hab' mir schon gedacht, dass ich nicht der Einzige hier bin, dem's so geht :wink:

Aber es ist schon verrückt... wir wissen es genau... wir kennen die Situation und die Gefahr - trotzdem können wir nichts dagegen tun! Wir sind unserer Leidenschaft quasi ausgeliefert :???:X-)

Naja, hoffen ist erlaubt O:-)

Gruss & take care :wink2:

Geschrieben

allerdings hatte ich beim zurückfahren (nach neuchatel bergauf richtung bern) das gefühl einen roten blitz gesehen zu haben...bin mir nicht sicher ob da 100 oder 120 ist. ich war auf jeden fall mit ca. 140 laut tacho unterwegs...

falls jemand die strecke kennt...hat es da einen blitzkasten?

mal beten und abwarten...

Es hat auf jeden Fall keine stationären... bei den Tunnels ist 100, sonst überall 120, ich fuhr letzten Freitag auch immer an der Bilett-Grenze, allerdings mit dem 120PS Peugeot O:-)

So wie M3Maniac geht's mir immer wenn ich mit dem Countach unterwegs bin, 500Nm und 455 Pferde wollen einfach immer ihren Haferanteil O:-)

Geschrieben

hallo leute.

auf die gefahr hin, dass ich mich in die nesseln setze: aber mit 243 km/h auf der a1 unter dem fressbalken durch halte ich ehrlich gesagt für ziemlich bescheuert. ich fahre oft am späten abend von der freundin heimwärts und war auch bei leichtem verkehr oft froh, nicht schneller als 150 unterwegs gewesen zu sein. gerade beim fressbalken gibt es abeteuerliche autofahrer, die bereits kilometer weit vor der baustelle auf 80 bis 100 km/h abbremsen und dann auch noch auf die linke spur rüberwechseln um ja nicht in baden zu landen. ei, ei, ei... :-o meine bremsscheiben habe ich da etliche male entrostet.

hingegen war ich gestern ebenfalls am automobilsalon und die autobahn um yverdon herum lädt definitiv zum schnell fahren ein. gerade strecke, kein sch.... auf der strasse O:-)

aber ich habs bei 150 bewenden lassen, da die polizei im zuge von grossereignissen gerne mal als raubritter der strasse figuriert. aus meiner militärzeit weiss ich, dass bei den schon angesprochenen tunnels oft verschärft kontrolle gemacht wird und einige kollegen dort ihr billet für monate liegen gelassen haben. schlimmer als nicht schnell fahren zu können ist für mich nur noch überhaupt nicht mehr fahren zu können. :puke:

ich finde, man sollte in der schweiz die autobahngeschwindigkeiten flexibel nach objektiven kriterien wie verkehrsdichte, umwelteinflüsse etc. gestalten, aber da bin ich wohl klar in der minderheit. die mehrheit hat sich schon zu sehr an 80/120 gewöhnt. :(

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...