Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW und SGL Carbon


TPO

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Deutsche Welle

BMW und SGL Carbon - Automobilbau mit dem Werkstoff der Zukunft | Made in Germany

L8ZIF-sE6Co

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Die Carbonfasern werden unterschiedlich übereinander gelegt und dann zu Gewebe-Matten vernäht

Die Aussage ist ja mal furchtbar X-)

Interessant ists aber trotzdem, danke für den Link:-))!

Geschrieben

...stimmt, das ist technischer Kauderwelsch. Für uns ist der Werkstoff der Zukunft seit 16 Jahren Gegenwart, und der Einsatz der Kohlenstofffasern in der Automobilindustrie hat für "normale" Firmen gravierende Konsequenzen: es droht die nächste Rohstoffverknappung, vor allem auch dann, wenn der Dreamliner sowie der A350 hochgefahren werden:???:

Geschrieben

Naja das war ja schon beim A380 der Fall. Bei Ferrari hieß es mal in einem Interview, dass man früher 4 Wochen Vorlaufzeit benötigte, um Carbon zu "bestellen" und mittlerweile muss man schon 2 Jahre im voraus seine Order platzieren - man ging davon aus, dass es u.a. am A380 lag.

Man wird sehen, wie es damit weitergeht. Aber man kann ja auch eigentlich davon ausgehen, dass sich mehr Firmen um die Produktion kümmern werden.

Geschrieben

Momentan sind die CF Preise wieder im Keller, aber wenn der Dreamliner und der A350 anlaufen wird das nicht so schlimm wie beim Start des A380 da die Fertigungskapazitäten ausgebaut wurden. Die übereinander gelegten und zu Gewebematten vernähten Dings nennt man auch Gelege :D

Spannend wird das wenn die Windkraftanlagenhersteller mehr CF einsetzen, da gehen schon höhere Volumen drauf, aber das wird noch ein paar Jahre dauern.

Geschrieben

Guten Morgen,

die SGL-Prepregfertigung in Willich produziert bereits zu 80% für die Windkraftenergie.

Daß die Preise für Kohlenstofffasern im Keller sind, kann ich so nicht bestätigen, die Preise haben gegenüber 2006 um 3-4% nachgegeben.

Neben der Luftfahrt sind einige weitere Großabnehmer hinzugekommen: die Bauindustrie(Stringer für Brückensanierung), die Autoindustrie(z.B. Sitzheizungen!) und eben die Windkraftenergie. Natürlich sind die Fertigungskapazitäten ausgebaut worden, aber immer mehr Garnproduzenten konzentrieren sich auf wenige industrielle Großprojekte.

Darunter leidet die Verfügbarkeit von speziellen Garnen, Kohlefaser ist ja nicht gleich Kohlefaser. SGL ist da nur ein Beispiel, bei Hexcel ist das nicht anders.

Gruß 580

Geschrieben

Das sind aber fast ausschließlich Glasfaserprepregs in der Windenergie, Kohlefaser findet nur bei einigen speziellen Blättern im Gurt Verwendung.

Geschrieben

...in Willich wird 600g UD STS-C-Faserprepreg für die Windkraftflügel im Dreischichtbetrieb produziert. Bei den heute eingesetzten Rotorblattlängen ist GFK überfordert. Ich war vor zwei Monaten noch im Werk, unvorstellbar, welche Mengen da durchlaufen.

Gruß 580

Geschrieben

hat es schon vor mittlerweile 28 Jahren geheissen. Doch niemand konnte uns sagen wie wir das Brot verdienen bis die Zukunft endlich da ist. Da haben wir halt einfach Teile gefertigt wie F-1 Monocoque, Ladeluftsammler, Solar-Fahrzeug, Schussnadeln, Anemometer, Unimog-Kabinen, Vakuumpumpenschieber, Greifer, Roboterarme usw. usw. und immer knapp und knäpper. 1990 weissagte man aus Friedrichshafen, dass Kohlefaser "bald" auf 40 Mark pro kg sinke.... Wunschdenken überall, der Herstellungsprozess für Kohlefaser ist nunmal kompliziert und teuer. Da ändern auch UD-Gelege wenig daran, immerhin ist diese Methode ein Fortschritt gegenüber der alten, wo erst Kohlefaser gewoben, dann zugeschnitten und so in die Form eingelegt wurde mit entsprechendem Verschnittanteil. Ich hoffe, dass es weitergeht mit den Optimierungen und bin gespant darauf, wie sich McLaren diesmal schlägt.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TPO,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Videos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...