Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Die Wahrheit über Mattlacke?


brobox

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe gerade diesen Artikel hier gefunden:

http://www.worldcarfans.com/110071427370/bmw-m3-in-frozen-gray-requires-paint-care-agreement-from

Demnach hält sich BMW aus eventuellen Haltbarkeitsproblemen des ach so angesagten Mattlacks heraus. Und die gemachten Aussagen gelten sicher auch für ähnliche Angebote anderer Hersteller.

-Polieren ist verboten, wachsen auch, ebenfalls natürlich Waschanlagen mit Wachs.

-Vogelkot, tote Fliegen sind sofort zu entfernen, aber natürlich ohne zu reiben.

Klar, eine rauhe Oberfläche fängt zunehmend an zu glänzen, wenn man ihre Erhebungen abträgt. Eine partiell glänzende Stelle natürlich unangenehm auf. Aber im Gegensatz zum Glanzlack lässt sich ein gemachter Fehler nur durch eine Neulackierung beheben.

Wie leidensfähig muss man denn sein, um sowas zu bestellen?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Daher macht eigentlich nur eine Matte Folierung sinn!

Ironmichl hat glaube ich mal was erzählt, dass es eine möglichkeit gibt auch Matte Lacke adäquat zu pflegen.

Geschrieben

ja genau. firme wie checkmatt.de haben sich zB auf die folierung matter lacke spezialisiert und bieten es in allen farben an.

swizzöl hat wohl eine pflegeserie für lacke rausgebracht, die natürlich auch ihren preis hat.

da matt eher nur ein trend sein wird, bzw vielleicht auch nicht, wenn die folierung mehr individualismus anbietet ist es aber auch die einzig gute alternative.

warum auch nicht. kaufst dein auto in einer wiederverkaufbaren farbe und haust deine wunschfarbe drauf. und soooo teuer ist folieren auch nicht mehr, selbst bei guten firmen, wie check matt.

Geschrieben
Wie leidensfähig muss man denn sein, um sowas zu bestellen?
Lamborghini - erster Serienhersteller der matte Lacke ab Werk anbot - hält eine mehrseitige Broschüre mit Pflegehinweisen für jeden Interessenten der sich für die matten Lacke interessiert vor. Wer trotzdem bestellt ist selber schuld :wink: . Wobei auch hier festzuhalten ist, dass Lamborghini die Lacke in gewissen Märkten trotz fünfstelligen Aufpreisen wie Brot verkauft, in jenen Märkten aber auch die Leidensfähigkeit deutlich ausgeprägter ist als in Deutschland.
Geschrieben

War Lamborghini der erste, der diesen Unfug anbot? Mit dem Reventon 2007? Der Mercedes CLK Cabrio "Sergio Armani" war aber doch noch früher (2005).

Welche Märkte fahren denn besonders auf Mattlacke ab? Die Schweizer doch bestimmt nicht, oder?

Geschrieben
War Lamborghini der erste, der diesen Unfug anbot? Mit dem Reventon 2007? Der Mercedes CLK Cabrio "Sergio Armani" war aber doch noch früher (2005).

Welche Märkte fahren denn besonders auf Mattlacke ab? Die Schweizer doch bestimmt nicht, oder?

Ohne Statistiken zu kennen - der russische Markt liebt Mattlacke.

Geschrieben
War Lamborghini der erste, der diesen Unfug anbot? Mit dem Reventon 2007?

Schon vor dem Reventon gab es den Gallardo Nera welcher mattes Dach und Kotflügel hatte.

Press Release: Sant'Agata Bolognese, 19. September 2006

http://www.lambocars.com/gal/gallnerapr.php

Geschrieben

Dann geht der Pokal aber an Opel, Ford, Simca, Autobianchi oder noch jemand anderes. Mattschwarze Motorhauben gab es schon in den frühen 70-er Jahren.

Geschrieben
Ohne Statistiken zu kennen - der russische Markt liebt Mattlacke.

Gerade in Russland möchte ich aber nicht der Verkäufer sein, wenn der Kunde dann mit ruiniertem Mattlack auf der Matte steht und das Problem geklärt haben will ;)

Geschrieben

Meiner Meinung nach gehört matter Lack auf eine Ratte oder ein Rat-Style-Fahrzeug und darf damit eh nicht gepflegt werden.

Und wenn mal was is, nimmt man die Spraydose oder die Farbrolle und jaucht nochmal kurz drüber, fertig. :D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo brobox,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...