Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

...und noch eine neue deutsche Marke: Benarrow


matelko

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und was dabei herauskommt:

www.benarrow-cars.com

"Eine Mischung aus italienischer Grandezza und einem Schuß Britishness", so wird der Initiator zitiert. Als Inspirationsquelle diente ihm nach eigenen Aussagen ein 1965er Ferrari Dino.

Basis: Audi S5

Gewicht: 2130(!) kg

Design: Studenten der Universität Coventry

Angeblich sollen bereits 3 Fahrzeuge gebaut worden sein, davon 2 Stk. verkauft. Geplant sind 15 Stk. pro Jahr.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Für mich sind die Studenten aber so was mit Trompeten durch die Prüfung gefallen. 6 setzen :puke:

Sieht aus wie ein völlig verunglückter Roverveteran.

Geschrieben

Da hebn sie aber mal wieder alles durch den Wolf gedreht:Front von Rover (75),Grill könnte Cadillac (evtl.Seville),Heckfenster von Aston Martin,Hüftschwung Audi A5.Die Hecklampen könnten von Ferrari abgeschaut sein.Habe ich noch etwas vergessen?:???:

Da kann man nur sagen:Gruselige Kiste-und bei dem Leergewicht sind auch die 500PS kein besonderes Argument mehr,von Kurvendynamik mal ganz zu schweigen....

Innen wurde ebenfalls einiges vom A5 übernommen.Wer solche Sitze designed erschließt sich mir nicht ganz,jedenfalls sehen sie scheußlich aus.

Beste Grüße!

Geschrieben
Das ganze Auto ist nicht neu. Es wurde unter dem Projektnamen Benero von MTM entwickelt.

Genau, hatten wir sogar schon im Auto-Quiz. :lol:

Gruß,

Markus

Geschrieben

Wobei der MTM-Benero von Front bis Heck sehr stimmig rüberkommt. Mir gefällt er optisch richtig gut.

15.jpg

4.jpg

Wie kann man ein Konzept so verschandeln? Rache aus Coventry?

Geschrieben
Benero von MTM entwickelt.
Gegen diesen Markennamen hat jedoch nach Aussagen des Benarrow-Initiators eine chinesische Firma ihr Veto eingelegt. Damit war der Name gestorben.
Geschrieben
Gegen diesen Markennamen hat jedoch nach Aussagen des Benarrow-Initiators eine chinesische Firma ihr Veto eingelegt. Damit war der Name gestorben.

Achso läuft das mittlerweile schon. Die dürfen unsere Autos 1:1 kopieren, wir aber deren Markennamen nicht nutzen. Man ist das traurig.

Geschrieben

Naja, der Nachsatz des Initiators lautet:

"Wir entschieden uns, die Kräfte nicht zu verschwenden und schwenkten kurzerhand auf "Benarrow" um - immer noch mit einem Hinweis auf den Familiennamen, aber mit nun deutlich britischerem Zungenschlag".

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo matelko,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich denke nicht, daß man dieses Vehikel besonders oft auf der Straße sehen wird...

Und die Texte auf der Website stehen dem Design in nichts nach.

Geschrieben

Markenname "Benarrow" X-)

Ihr wißt schon was dieses zusammengesetzte englische Wort auf Deutsch heißt:

be narrow

=

sei beschränkt O:-)

(narrow = eng, schmal, etc.)

Die wissen ihre Kunden schon richtig einzuschätzen - wer so ein Auto kauft muß diese Eigenschaft unbedingt mitbringen!!! :D

Gast Alpinchen
Geschrieben

Unter einem Sportwagen stelle ich mir persönlich auch etwas anderes vor.

Das regelt aber alles der Markt.

Wenn er gefällt, wird er gekauft. Wenn nicht, dann werden wir verschont.

Geschrieben

Ich glaube ehrlich gesagt, bzw. ich bin mir ziemlich sicher wie werden verschont :D

Geschrieben
Markenname "Benarrow" X-)

Ihr wißt schon was dieses zusammengesetzte englische Wort auf Deutsch heißt:

be narrow

=

sei beschränkt O:-)

(narrow = eng, schmal, etc.)

Die wissen ihre Kunden schon richtig einzuschätzen - wer so ein Auto kauft muß diese Eigenschaft unbedingt mitbringen!!! :D

Hat ja ein bisschen was von http://www.penisland.net/ X-)

Geschrieben

Initiant dieser Marke und Kopf dahinter ist immerhin ein Unternehmer, der beinahe 800 Leute beschäftigt und mit seinen Asphaltmischanlagen (bis über 400 Tonnen pro Stunde) zu den in diesem Gebiet führenden Firmen auf dem Weltmarkt zählt. Schade, dass das Ergebnis dieses "Seitensprungs" nicht hübscher ausgefallen ist...

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Heute hatte ich den Benarrow auf der A60 bei Mainz für etwa 10 KM vor mir gehabt.

Das Auto war paralell zu mir als ich aufgefahren war und dann vor mir. So konnte ich erstmal nur das Heck und die Seitenlinie erkennen.

Aus der Heckansicht hat er mir gefallen, dann musste ich etwas kämpfen um ihn auch mal von vorne zu sehen. Ein Stau hat dann geholfen.

War halt ärgerlich das ich wegen so einer verschandelten Front die Anstrengung des hinterherfahrens angenommen habeO:-).

Von Hinten ok, von vorne naja. Trotzdem schön so einen Exoten mal auf der Bahn zu treffen:-))!

Gruss, Andreas

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...