Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Alvis ist wieder da


Markus Berzborn

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Versuche, große Markennamen der Vergangenheit wieder auferstehen zu lassen und Retro-Fahrzeuge allgemein sind heute keine Seltenheit mehr.

Dass man aber jetzt zur Neubelebung der heutzutage wahrscheinlich nur noch ausgesprochenen GB-Fans bekannten Marke Alvis so weit in der Firmengeschichte zurückgeht und sich nicht etwa an die Modelle der 60er Jahre anlehnt, das finde ich schon ungewöhnlich. Und ich weiß auch nicht so recht, was ich davon halten soll.

Zitat: A new Alvis will be unveiled at the Goodwood Festival of Speed. Using the original drawings and the latest CAD/CAM technology, 77 examples of the 4.3-litre model will be constructed; completing a production run that was suspended in 1940.

512228.jpg

Gruß,

Markus

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Mmmh,die denken sich wohl "was bei Morgan klappt,klappt bei uns auch".Dabei wurde nur leider vergessen daß Morgan permanent am Markt tätig war.Das ist wieder so ein Auto für Leute die nicht den Mut zum Oldtimer haben.Dieser Alvis wirkt ähnlich überzeugend wie ein Excalibur...

Beste Grüße!

Geschrieben

Vielen Dank für den Hinweis auf dieses Auto, im Sinne eines "Projektautos"

sicher interessant.

Ich verbinde mit Alvis vor allem die Aufbauten von Graber.

Hier kenne ich einige Fahrzeuge, die ich immer als schlicht und

unaufdringlich empfunden habe, aber gerade dadurch eine besondere

Ausstrahlung haben, die nicht protzig wirkt.

Ein großes Cabrio im Stil der 60er-Jahre Alvis-Graber-Aufbauten mit reichlich

Platz für 4 Personen in unaufdringlicher Eleganz, das wäre schön gewesen.

Ein Nachbau, wie auf Deinem Bild hat in etwa den Charme eines überrestaurierten Oldtimers und ist eher nicht mein Fall.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...