Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, aus Deiner ganz persönlichen Situation ist das wirtschaftlich, anders sieht diese Energiewende für die Allgemeinheit aus. Ich plane beim nächsten Haus auch mit PV-Anlage und Batterie / eAuto. Ganz klar. 

Deswegen wird sich für den Laternenparker oder ÖV-Benutzer aber nichts an den Kosten der Energiewende ändern, denn bei Dir oder später mal mir, liegt das Problem ja nicht, bzw. wenn, dann nur zu einem sehr kleinen Teil beim Einspeisen von Überschüssen wenn viele zu viel haben, nicht von Batteriestrom, wenn im Ausland dreckig eingekauft, oder Frackinggas verbrannt werden muss. 

  • Gefällt mir 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich bin glücklich, froh und zuversichtlich immerhin 246 Seiten (und rund 3000 Meldungen in diesem so sehr "verbrennerdominierten" Forum zu dieser mobilen Grundsatzdiskussion zu sehen. Da bewegt sich etwas Großartiges. Ich habe ja auch gelernt, dass Veränderungen das Sicherste ist was uns in dieser Zeit begleiten wird. Nicht das letzte Wort, keine Fake News auch keine noch so stichhaltigen Argumente, letztlich nur das unbestechliche Interesse und die Selbsterfahrung wird die Zukunft und vermutlich auch die Energiewende mitbestimmen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Benzin im Blut:

Da bewegt sich etwas Großartiges

Genau, mal sehen wohin es sich bewegt:

https://www.hna.de/wirtschaft/gebrauchte-autos-sind-ladenhueter-massiver-angebotsueberschuss-zr-93926677.html

 

Es wird für die Leasinggeber schmerzhaft, sie werden die Leasingraten für Elektromobile wohl deutlich anpassen müssen - nach oben.
Die unverkäuflichen Elektrorückläufer sind großartig! So Nachhaltig, so umweltfreundlich! Es ist einfach wunderbar! Es ist großartig!

  • Gefällt mir 6
  • Wow 1
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Eno:

Die unverkäuflichen Elektrorückläufer sind großartig! So Nachhaltig, so umweltfreundlich! Es ist einfach wunderbar! Es ist großartig!

Hier muss man ein wenig differenzieren. Habe die Tage einen alte Bekannten getroffen. VW ID4 Fahrer der ersten Serie. Würde er nie mehr kaufen. Software grottig keine Updates mehr möglich neue Serie/ Software wohl viel besser so sein O Ton ( für mich nicht machprüfbar) 

Mein 2021 er Tesla  3 ist da noch voll Up to date und entwickelt sich durch regelmäßige Updates bisher ständig weiter. Da hat mein kein Altes Autos im Vergleich  zum VW E Auto wenn mein Bekannter mit seinen Aussagen recht hat. 

 

Nebenbei sind E Autos teils auch kurios. Ich überlege gerade aus steuerlichen Gründen neues E Auto zu kaufen. Tesla ist fast raus null Rabatte !!!  Ein Kia EVO 6 Gt kostet neu um die 70 K habe ein Barzahl Angebot für 53 K  und ein BMW I 4 M 60 kostet um die 90 K Den kann ich für 72 K kaufen.  Daher muss man den Wertverlust immer in Relation zum tatsächlichen Preis sehen und nicht zum Listenpreis. Teils sind Gebrauchte i 4 im Angebot damit fast teuer als ein Neuwagen und die 75 % AFA Sonderregel gilt ja leider nur für Neuwagen das macht das Gebrauchtwagen Geschäft auch nicht einfacher. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Das macht den Gebrauchtwagenmarkt aber nicht besser / lukrativer.
 

Dass sich das nach und nach ändern wird, ist wahrscheinlich, aber ein paar Jahre lang werden die gebrauchten Elektromobile wohl noch weiterhin keine Verkaufsschlager (mit allen Folgen für CO2 Bilanz, die niemand haben will). - Und das betrifft dann wirtschafltich vor allem die Leasingfirmen / Banken - und auch die Privatkäufer, aber die können den Wagen dann notfalls fahren, bis er auseinanderfällt.

ID4 ja, taubes Fahrgefühl, man spürt das Gewicht - nichts was auch nur Ansatzweise Spass macht.
Zur Software kann ich nichts sagen - bin damals nur ein paar km gefahren. Als ITler bin ich da aber noch nachsichtig - lässt sich prinzipiell alles auch im Nachgang noch beheben.

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Eno:

Die unverkäuflichen Elektrorückläufer sind großartig! So Nachhaltig, so umweltfreundlich! Es ist einfach wunderbar! Es ist großartig!

...das ist ja so was von überraschend, damit konnte nun wirklich keiner rechnen, dass man seine gebrauchte E-Möhre nicht mehr loswird.:D:-(((°

Tipp: als Sondermüll entsorgen.:-))!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

...würde denn das nicht dem momentanen Zeitgeist widersprechen?:confused:

  • Haha 1
Geschrieben

An den Kisten geht einfach nichts kaputt 🤷‍♂️😂

Geschrieben

Frage - was macht der "kleine" Kontinent Afrika, wenn keine Verbrenner mehr nachkommen, die bei uns in die Jahre gekommen sind?

Oder gibt es da auch bereits ein Konzenpt, wie man Afrika mit Elektrizität versorgt, um dann unsere "Ausschußstromer" wie bisher verwenden zu können?

 


 

  • Gefällt mir 5
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Die nächsten 50 Jahre die alten am laufen halten.....

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Klappt ja in Kuba auch schon seit Jahrzehnten......

  • Gefällt mir 2
  • Haha 3
Geschrieben

Ich bin die letzten Tage die Strecke Düsseldorf - Süd-Schwarzwald und zurück mal wieder mit dem V8 gefahren, getankt habe ich für über 300,- EUR. Sonst fahre ich die Strecke meist elektrisch, beide Fahrzeuge haben knapp 600 PS. Die Stromkosten sind um die 120,- EUR, ich fahre ja zu Hause mit PV Strom los und der Strom am Zielort ist auch nicht teuer. Der V8 bekommt vom Guten mit Smart Deal. Also Stromkosten sind m. E. nur relevant für Dieselfahrer, der Rest spart beim Strom.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Novipec:

Frage - was macht der "kleine" Kontinent Afrika, wenn keine Verbrenner mehr nachkommen, die bei uns in die Jahre gekommen sind?

Oder gibt es da auch bereits ein Konzenpt, wie man Afrika mit Elektrizität versorgt, um dann unsere "Ausschußstromer" wie bisher verwenden zu können?

 


 

In Afrika ist die Elektrifizierung weniger Problematisch als bei uns. Die stellen dezentral Solarpanele mit Speicher auf und gut ist, die haben da ja 364 Sonnentage so ca.

Und die arbeiten da schon fleißig dran.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich bin ja gerade in Shanghai, und ich muss sagen die Xiaomi SU7 und vor allem der YU7 sehen in natura echt gut aus! Warum bekommt man bei uns kein gutes Design mehr hin? Und in Echt hat es nicht wirklich was vom Taycan im Falle des SU7 und auch nicht vom Puro im Falle des YU7.

IMG_4825.thumb.jpeg.d2223741a058b01f8c9cec885bb20c11.jpeg

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

viele Designer gehen von Deutschland zu den Mitbewerbern und machen Kohle !! Das Ausland kauft sich die Leute die sie brauchen im Gegensatz zu Deutschland 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb tollewurst:

sehen in natura echt gut aus

Da spricht doch eindeutig der Baijiu aus Dir!

Geschrieben

Es ist schwer sich das einzugestehen das gebe ich zu. Aber so YU7 ist an mir vorbeigefahren und ich habe gedacht das ja chic, das würde ich auch nehmen. Als ich dann einen parken sehen habe musste ich feststellen ist ist der gehasste Schaumi. Werde mal versuchen son Auto hier zu fahren. Von den SU7 Ultra habe ich hier schon ein paar gesehen. Wenn die jetzt noch ne V12 Variante vom YU7 bauen bin ich dabei 😎

  • Gefällt mir 1
  • Haha 6
Geschrieben

Ich finde den nicht so toll😂

1CEE4DB5-84F7-4E67-B7FA-5F0B1681B99B.png

  • Haha 6
Geschrieben

Subventionen fallen jetzt auch bald weg (Fr.Reiche) so schnell geht hüh und hott !!!  Da wird Strom auch bald keine Alternative sein !! 

 

Zitiere H.Merz ....  alles wird teurer und teurer !!

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Jerry88:

Subventionen fallen jetzt auch bald weg (Fr.Reiche) so schnell geht hüh und hott !!!  Da wird Strom auch bald keine Alternative sein !! 

Also, diese pauschale Behauptung kann man so nicht unterstreichen. Die Subventionen sollen ja da wegfallen, wo sie nicht mehr nötig sind. Das war in Deutschland schon immer so zum Beispiel wurde bis vor ein paar Jahren noch  der KfW 55 Standard für den Neubau gefördert. Als das dann mittlerweile zum normalen Baustandard geworden ist, ist die Förderung weggefallen was auch richtig so ist. (Allerdings bei Herrn Habeck quasi über Nacht was wiederum falsch war)  Mittlerweile haben wir auch genug Solaranlagen, die zu viel Strom einspeisen und zwar  dann wenn man ihn nicht braucht und dass man hier die Förderung zurückfährt ist  auch gut und richtig.

 

Weiteres schönes Beispiel sind die hochbeworbenen Wärmepumpen. Bei uns in Deutschland doppelt so teuer wie in Polen oder Großbritannien von der Qualität aber nicht doppelt so gut ! Dreimal darfst Du  raten woher  der höhere Preis kommt? Ganz klar, weil man 30-50 % Förderung bekommt. Ich behaupte einfach mal. "Diese Förderung verschwindet fast eins zu eins im Gewinn der Heizungsfirmen oder Produzenten".

 

Daher würde ich erst einmal keine Panik verbreiten, dass hier der Strom bald wegfällt oder drastisch teurer wird. Ich denke das wird eher nicht der Fall sein. ggf. tritt sogar genau das Gegenteil ein und es wird günstiger wenn man nicht mehr so viele Subventionen indirekt mit bezahlt. 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...