Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Angenommen, ich hätte schon vorn als auch hinten in einem Tesla gesessen... würde ich das bestätigen.  :oops:O:-)

  • Haha 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Noch mal weg vom Design, hier ein paar News mit gutem Hintergrund:

 

Geschrieben

viele wollen  in der Zukunft E-Autos aus China kaufen , dann können wir ja hier schon bald die nächsten Werke schliessen ...... 

der Preis ist heiß

Geschrieben

Nachdem Amerika bereits das Verbrennerverbot vor 4 Wochen gekippt hat, wachen sie wohl nun endlich auch bei uns auf! Offensichtlich haben sich die Massenentlassungen in der europäischen Autoindustrie und die Tatsache, dass diese Elektrobüchsen kein Mensch will, inzwischen bis zu den Beamten in ihre Wahlkreise rumgesprochen. Da diese schließlich wiedergewählt werden wollen, die wenigsten von denen jedoch Ahnung von Wirtschaft haben, scheinen sie zumindest diesen Punkt nun begriffen zu haben! Die roten Socken haben den Ernst der Lage natürlich immer noch nicht verstanden, von der realitätsfernen grünen Sekte ganz zu schweigen. 

 

Und da die Chinesen nur auf E-Kisten ausgerichtet sind, dürfte es dann noch schwieriger werden, ihre preisagressiv in den Markt gedrückten Elektro No Name Schaumis hier abzusetzen, die jetzt schon keiner will. Vor diesem Hintergrund wird auch der Dauer-Werbethread hier nichts helfen. 
 

https://m.bild.de/politik/inland/bild-exklusiv-geheim-gespraech-ueber-verbrenner-wende-im-kanzleramt-68b9541b01ad191d1ad5eff7?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F

 

 

  • Gefällt mir 8
  • Verwirrt 1
Geschrieben

leider muss es erst schlechter werden , damit es besser wird , Folge : Hohe Kosten in Form von Arbeitslosen !!! Wer bezahlt ??  Natürlich die Leistungsträger, solange die noch mitmachen 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb california:

Die roten Socken

Der letzte gute Kanzler des Landes war tatsächlich eine rote Socke 😀. Dieser war halt voll in der Mitte bis die Mama es geschafft hat die Union links davon zu platzieren - und da stößt jetzt ein Partei hinein, dessen Namen wir nicht nennen dürfen (The Village lief vor kurzem mal wieder im TV) 😀

Mal meine politikwissenschaftliche Meinung - Schrottplatzgefahr "On".

Greets

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Mister Basta hat sich dann im Nachgang aber auch als gaaaanz böse herausgestellt.🤦🏼‍♂️

  • Haha 2
Geschrieben

Na dann hoffen wir mal, dass das Lachen nicht in wenigen Jahren zum Weinen wird. Im Moment hab ich das Gefühl, das in China nicht nur das mit der Energieerzeugung besser klappt als in Europa, sondern auch jeden Monat eine x-beliebige Firma das e-autobauen beginnt. Wann kommt eigentlich Miele mal in die Pötte? :D 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Thorsten0815:

Energieerzeugung besser klappt

Da sind sie wirklich schlau - bauen grundlastfähige Kohlekraftwerke in Massen und dazu die Erneuerbaren aus, So kann man Autonomie sicherstellen und nutzt einen sinnvollen regelbaren Energiemix, ohne von außen abhängig zu sein.
 

Miele rettet die deutsche Automobilindustrie? - Schauen wir in 10 Jahren noch einmal, lieber nicht lustig machen darüber ;)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Thorsten0815:

Wann kommt eigentlich Miele mal in die Pötte? :D 

Miele setzt in Zukunft auf Verbrenner 🤩 https://bbqpit.de/miele-fire-pro-iq/

 

@Topic: Nach dem BMW neue Klasse iX3, wird morgen der direkte Konkurrent Mercedes GLC EQ vorgestellt. Dürfte wohl in Deutschland auch deren wichtigster Wagen werden. Den Preis für das größte Display hat man wohl schon in der Tasche. https://jesmb.de/28926/

 

mercedes-glc-eq-4.thumb.jpg.d410b46e53e70e84fe2bc5d37640ec98.jpg

 

  • Haha 1
Geschrieben

Der GLC sieht schon geil aus, ich schätze mal daß die beiden Mittelklasse-SUV mit einigen Must have Optionen die 100 Riesen locker reissen.

  • Wow 1
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb buggycity:

Der GLC sieht schon geil aus,

Na ja, wenn man auf pummelig steht mag das sein. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich würde die Front des GLC eher als bullig bezeichnen, wie man das von einem Mercedes mit G im Namen auch erwarten würde. Den Rest finde ich doch eher flott, gerade auch im Vergleich mit dem iX3. Siehe Video. Den roten hier im Video finde ich ganz gelungen. 

 

 

 

Beide für die jeweiligen Marken wohl die wichtigsten Modelle von denen viel abhängt. Ich kann mir vorstellen das die Deutschland gut ankommen. Ob es auch für den wichtigen Markt in China reicht, unklar.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

die Front sieht beim BMW nicht schlecht aus , wie aus alten Zeiten 

Geschrieben

BMW schafft es, immer noch hässlicher zu werden.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Zu 80 % ist das Motto bei E-Mobilität der Preis ist heiß. Daher wird ein 100k Premiumfahrzeug eines deutschen Herstellers nicht mit einem 60k Fahrzeug eines Amerikaners mithalten können. Die Identifikation mit deutschen Herstellern ist nicht mehr vorhanden, da es nur noch Gebrauchsgegenstände/Wegwerfartikel sind. Das Chinamaterial wird sich bei den kleinen Autos nach und nach durchsetzten, da Tesla dies auch nicht im Angebot hat. In China ist es vll. schick, keinen Chinesen zu fahren um seinen Status zu zeigen.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb chris321:

In China ist es vll. schick, keinen Chinesen zu fahren um seinen Status zu zeigen.

Das hat sich geändert. Die jüngere Generation der Chinesen ist stolz auf ihre Produkte und wollen keine Europäer fahren wie ihre Väter. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

die sind schlau und kaufen ihre eigenen Produkte , sollten die deutschen auch mal machen , somit wird die eigene Industrie unterstützt , ( hat mein Chef schon vor 30 Jahren gesagt) : Lasst das Geld den deutschen Unternehmen zu Gute kommen 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb chris321:

u 80 % ist das Motto bei E-Mobilität der Preis ist heiß. Daher wird ein 100k Premiumfahrzeug eines deutschen Herstellers nicht mit einem 60k Fahrzeug eines Amerikaners mithalten können

Das ist der entscheidende Punkt.

 

Ich mach mal einen anderen Vergleich und nehme einen Kia EV 6 GT mit über 600 PS aktuell im Facelift ein wirklich ausgereiftes Auto.

Platz für vier Personen. Optisch nicht jedermanns Sache aber technisch und mit allem Drum und Dran absolut up to Date unter anderem mit 800 V Ladetechnik.

Neupreis mit voller Ausstattung knapp 70.000 € 

 

Vergleichen wir da mal einen 600 PS Taycan oder Audi e-tron GT dann wird die gleiche Motorleistung  zum doppelten Preis zu haben sein und dafür sind die Autos bei weitem nicht doppelt so gut

Dazu noch 0,25% Versteuerung für den Kia auch nicht unerheblich falls betrieblich genutzt. 

vor 13 Minuten schrieb Jerry88:

die sind schlau und kaufen ihre eigenen Produkte , sollten die deutschen auch mal machen , somit wird die eigene Industrie unterstützt , ( hat mein Chef schon vor 30 Jahren gesagt) : Lasst das Geld den deutschen Unternehmen zu Gute kommen 

Das ist aber die Crux. Typisches Beispiel PV Module. Die wenigen, die in Deutschland  produziert werden, sind doppelt und dreifach so teuer wie in China, haben aber nicht die doppelte und dreifache Qualität. Und ansonsten ist es für mich ganz nebenbei als Endverbraucher kaum noch ersichtlich, welches Produkt wo gefertigt wird oder welches Produkt woher herkommt und sei es auch nur von den Einzelteilen, die dann in Deutschland zusammengebaut werden.

 

Insofern gar nicht so einfach. Und wenn ich hier einen Chinesen, Tesla oder Kia in Deutschland kaufe, verdient der Staat genauso die Umsatzsteuer und die Autos werden auch in Deutschland gewartet und Strom wird gekauft etc.

  • Gefällt mir 9
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Jerry88:

die sind schlau und kaufen ihre eigenen Produkte , sollten die deutschen auch mal machen , somit wird die eigene Industrie unterstützt , ( hat mein Chef schon vor 30 Jahren gesagt) : Lasst das Geld den deutschen Unternehmen zu Gute kommen 

Wo wurde Dein Auto gebaut und welche Arbeitnehmer profitieren von dem Job? Und wohin fliest der Gewinn? 😉 

Da halte ich es eher mit der Sichtweise von @chip

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

mein Geld geht zum deutschen Konzern,der aber aufgrund von der teuren deutschen "Infrastruktur" im Ausland bauen lässt. 

Am besten wäre es alles hier in der BRD zu produzieren, aber der Trend geht aktuell in eine andere Richtung ... ...  der Gewinn bleibt aber im deutschen Konzern !! 

Geschrieben
Am 8.9.2025 um 10:00 schrieb Jerry88:

die Front sieht beim BMW nicht schlecht aus , wie aus alten Zeiten

Ja - 1966 - BMW 2000 ti.

Für mich einer der schönsten BMW. Logisch, mein Vater hatte so einen und dann im Winter dank Pirouette wurde es - LEIDER - Ford 17M

Am 8.9.2025 um 13:33 schrieb chris321:

Die Identifikation mit deutschen Herstellern ist nicht mehr vorhanden, da es nur noch Gebrauchsgegenstände/Wegwerfartikel sind. Das Chinamaterial wird sich bei den kleinen Autos nach und nach durchsetzten,

Leider ist es so und die deutschen Hersteller sind es irgendwie auch selbst schuld.

Wie war es denn früher so?

Einzig die Japaner hatten in den 80/90 noch einen vergleichbaren Ruf auf Grund ihrer Garantiebestimmungen. Die waren für die damalige Zeit schon ein Kracher.

Deutsche Autos verband man früher mit Qualität und Ingenieurskunst.

Heute sind die Fahrzeuge im Premiumsegment auch nichts anderes mehr, als rollende Plastikbomber.

 

Ich habe hier einen - relativ - guten Vergleich.

Ein W205 und ein W206 nebeneinander.

Wo bei dem "alten" Fahrzeug noch - teileweise solide und haptisch ansprechende Materialen verwendet wurden, überzeugt der 206 mit ausufernden Plastikorgien und einer Bedienung im Lenkrad, die jeder Beschreibung spottet. Diese WischiWaschi-Knöpfchen sind der größte Mist.

 

Der Tempomat wurde beim 205 noch auf der rechten Seite mit einem Hebel aktiviert - beim 206 musst Du ein Plastikknöpfchen auf dem Lenkrad drücken und die Feinjustieren (im 205 super einfach) bedarf der zierlichen und empathischen Hände einer jungfräulichen Masseuse ...

 

Billig ist halt schei%$e und als Kunde merkst Du das recht schnell. Also fragt man sich, warum ich für den gleichen Kernschrott bei MB so viel mehr ausgeben soll, wie z. B. beim Koreaner, der weniger als die Hälfte für doppelt so viel Ausstattung kostet.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Jerry88:

Am besten wäre es alles hier in der BRD zu produzieren

Einfach utopisch. Das kannst Du nur noch im absoluten High End Bereich durchziehen.

Die Auflagen, Löhne, Nebenkosten, Energiekosten in Deutschland können da leider nicht mithalten.

 

Stärkung des Binnenmarkts fängt damit an, es dem produzierenden Gewerbe etwas leichter zu machen.

Die rechtlichen Vorgaben sind - aus meiner Sicht - die größten Bremsen.

 

Ich möchte keine amerikanischen Verhältnisse aber hier mal ein Beispiel aus unserem Unternehmen (ist aus dem Jahr 2006).

Wir hatten einen Mitarbeiter, der unzuverlässig war und - was wir erst später erführen - Drogen genommen hat. Wir haben ihm gekündigt, nachdem er bei einem Kunden eine Backdoor-Software eingespielt hatte.

Lange Rede kurzer Sinn: Kündigung unwirksam weil eine Therapie in Aussicht gestellt wurde. Der Mitarbeiter konnte dennoch nicht mehr beim Kunden eingesetzt werden. Insgesamt hat uns die Kündigung 2 Jahre beschäftigt und sie wurde mit einem Vergleich von 15.000,00 € beendet. NACH ZWEI JAHREN!!!

 

Wir sind nur IT aber Rechenzentren/virtuelle Umgebungen/Cloud kostet Geld. Ich kann aber nicht jedes Jahr wegen gestiegener Sozialkosten, Stromkosten, Verwaltungskosten beliebig unsere Stundensätze erhöhen. Das macht der Kunde nur bis zu einem bestimmten Punkt mit; dann ist Schluß mit lustig. Die Mitarbeiter muss ich aber dennoch beschäftigen - egal, ob Arbeit da ist oder nicht.

 

Und nun stelle ich mir das bei einem Konzern wie MB, VW, ... vor, die 100.000 Mitarbeiter beschäftigen und deutlich andere Kosten zu stemmen haben, als ich das tun muss.

 

Aktuell arbeite ich ausschließlich mit Freiberuflern - die kan nich einsetzen, wenn Arbeit da ist und die kann ich feuern, wenn sie schei$$e sind.

Ein Teufelskreis - 

  • Gefällt mir 7

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...