Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Thorsten0815:

Jetzt müssen noch schaffen das konkurrenzfähig zu produzieren und zu verkaufen. 

Diese besonders leichten und schmalen Axial Motoren von YASA findet man inzwischen auch schon im Lamborghini Hybrid zwischen dem V8 und dem Getriebe.

 

2107237.thumb.jpg.86a4089a5ada76615fb50a84ed2a1555.jpg

 

@Sarah-Timo Na immerhin hat man das Versuchsfahrzeug SLS ED in den Handel gebracht. Wurde den C-111 Prototypen damals ja nicht genönngt, obwohl angeblich blanko Schecks da waren. Die Farbe des neuen AMG GT XX sicher nicht zufällig an die Experimentalfahrzeuge aus den 1960er und 70er Jahren. https://mbpassion.de/2023/06/yasa-axial-flux-motor-ist-vorreiter-des-elektrischen-performance-antriebs/

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich meinte den neue Mercedes Prototyp. Sorry.

Geschrieben

Thorsten mag Elektroautos, wo ist mein Buch und mein schwarzer Stift, das gibt gleich 2 Striche! :P

  • Haha 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb URicken:

ch würde mir wünschen, dass aus diesem Prototypen ein Produkt wird, dass man bald auch mal auf den Strassen sieht

Die Serienversion soll wohl nächstes Jahr vorgestellt werden. Ich vermute dass diese sehr nahe (technisch) am Prototypen ist. 
Auch beim CLA hat Mercedes Wort gehalten und einen sensationell niedrigen Verbrauch realisiert. 

Geschrieben

Ordentlich Dampf an der Ladesäule...

 

Screenshot2025-08-28202254.thumb.jpg.4f3e88584430723614c1f230640d2b7f.jpg

 

Video vom 7-Tage Rekord dazu.

 

 

Marc Basseng mit dem BYD Ultimate 9 auf der Teststrecke in Papenburg Anfang August. Geht ganz gut oben rum. 

 

 

Beim Verzögern nach dem Topspeed braucht er aber ganz schön viel Platz. Ob das so gewollt ist?

Geschrieben

Vermutlich schon. Der wird ja nicht viel Energie dann rekuperieren können. Und warum die Bremsen belasten.

 

Aber ganz schön Hölle und so leise dabei. Erinnert ein wenig an den Transrapid nur leiser und schneller...

Geschrieben

Wahnsinn wie der über 400 km/h noch zulegt. 

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb JoeFerrari:

CO2-Ziele 2025-2027

wessen Ziele das wohl sind, etwa die der europäischen Fachkräfte in Brüssel ? 

  • Gefällt mir 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb chip:

Wahnsinn wie der über 400 km/h noch zulegt. 

Eher Wahnsinn, dass er 4 Spuren braucht, als er vom Gas geht.
Mit einem Extra dafür gebauten Prototypen wohlgemerkt.

 

Man sollte sich zum Vergleich mal das 490km/h Video des Chiron anschauen.
Oder das 417 KM/h Autobahn Video auch mit dem Chiron.

Mit so einem Chinesenauto in Serienversion würde ich auf der Autobahn nicht mal 200 fahren wollen.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Eno:

Mit einem Extra dafür gebauten Prototypen wohlgemerkt.

Ja, der aber trotzdem rein aerodynamisch , von Anfang an nie  als Supersportwagen entwickelt wurde. Ich denke, dass ist der Unterschied. Ich denke auch der Fokus für diese Aktion lag auch nicht auf dem Beweis der totalen Fahrstabilität in dem Geschwindigkeitsbereich nach 500 KMH…

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ja, aber was beweisen sie dann mit diesem leistungsfähigen Elektromotor Setup in einem dafür ganz offensichtlich ungeeigneten Fahrzeug?

Das fällt für mich eher in die Kategorie eines Jackass Stunts, als in die eines erwähnenswerten Achievements für die Elektro - Fraktion.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Die loten das Konzept einfach mal aus. Warum nicht? 

Ich würd auch den Chiron nehmen, wenn ich die Kohle hätte. :D 

  • Haha 1
Geschrieben

Audi Concept C Studie - Wird wohl ziemlich ähnlich kommen und teilt sich wohl auch vieles mit dem nächsten Porsche Boxster.

 

 

Ein paar Details und Vergleiche

 

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
  • Traurig 2
Geschrieben

Könnte vom Design her fast hinkommen, dennoch traue ich sogar den Zylonen etwas mehr Geschmack zu.
Wenn man einen elektrischen Sportler bauen will, warum dann so eine Schrankwand? Platz ist doch reichlich da um was ansprechendes zu bauen.

Wer soll denn den Klotz haben wollen? Die breite Masse sicherlich nicht. Und seit Jaguars Ausrutscher ins woke Millieu hat so ein Design sicherlich weniger Freunde als erwartet.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich finde das Design billig und abstossend. Da hat man heute so viele tolle Möglichkeiten in den formgebenden Verfahren und entscheidet sich für Plattenbau-Design. Frei jeglicher Eleganz in Panzerform eines Cybertruck. 🤮

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Puuh - AUDI, der neue TESLA Cybertruck für Schüchterne!

 

Ich weiß echt nicht mehr, was die Designer von Elektroautos so täglich rauchen.

Wieso meint man, dass man ein UFO um einen Akku herumbauen muss?

Wie kommen die Spinner auf die Idee, dass so etwas schön ist? (ok, über Schönheit lässt sich streiten!)

 

BWM hat mit dem  i7 vorgemacht; was ist aus der Marke geworden, die ich in meiner Sturm- und Drangzeit so sehe geliebt habe, dass für mich NIE ein anderer Hersteller in den Fokus gerückt ist. Jetzt fahren "rollende ausgediente Heizungskörper zweckentfremded als Ramböcke" durch die Gegend und beleidigen jeden Betrachter!

 

Mercedes ist auch nicht besser - obwohl ich einen EQE fahre, empfinde ich die Proportionen und das langweilige Aussendesign furchtbar. Gerade im Elektrobereich kann man doch sicherlich elegantere Fahrzeuge bauen, da eben KEIN komplexes Motorenwerk mit Kühlung, etc. irgendwo großräumig verbaut werden muss.

 

Bei allem Respekt, schmeißt das woke Designerpack aus den Unternehmen und lasst endlich wieder marktorientierte Leute mit einem Auge für Schönheit und Eleganz an die Bleistifte (hätte nie gedacht, dass mir selbst ein Chris Bangle da in den Sinn kommt; tatsächlich vermisse ich aber Pininfarina, Bertone, Michael Mauer, Giugiaro, ...).

 

Kunst kommt von "können"!

Sorry für den rüden Text - aber egal, welche Nähmaschine man auf der Strasse sieht; NICHTS von Design-Innovationen und nur woker Schei$$, der am besten noch mit "mundgeblasenen Windschutzscheiben, die liebevoll in Island hochgepäppelt wurden und bei deren Verbau die politisch korrekte Lieferkette mit sich gegenseitig respektierendem Team, aus "Männlein, Weiblein, und alles dazwischen und ausserhalb" nach einer Sitzung im Arbeitskreis auf Basis von konstruktiven Diskussionen verbaut wurde.

 

Ich bitte meine Entgleisungen zu entschuldigen - aber musste gerade mal sein.

Da könnt Ihr mal sehen, was solche Exzesse bei friedvollen Autofahrern bewirken.

Die Karre soll im Showroom verrecken... (streiche "soll" und ersetze es durch "wird").

  • Gefällt mir 13
  • Haha 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben

...da hast jetzt aber im Symphatieranking gut Punkte gemacht... @URicken 😉

Es ist halt Sciencefiction-Design. Ich kaufe es nicht, viele andere auch nicht. Vielleicht kommt 2027 mit dem Zertifikatehandel ein Gamechanger im Allgemeinen - aber nicht für solche Gurken.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb URicken:

Gerade im Elektrobereich kann man doch sicherlich elegantere Fahrzeuge bauen, da eben KEIN komplexes Motorenwerk mit Kühlung, etc. irgendwo großräumig verbaut werden muss.

Dafür hat man andere Constraints. Ich behaupte mal kühn, das zukünftige Layout eines Elektrosportwagen ist ein 3-Mittelsitzer, der Fahrer sitzt tief, die Passagiere links und rechts liegen eher, leicht nach hinten versetzt, auf den Batterien. Beim Fahrer hat man die Batterien ausgespart. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb vevesse:

die Passagiere links und rechts liegen eher,

Da fällt mir wieder ein, wenn Ihr das nächste mal in einem Audi Autohaus seid, gönnt euch den Spass und setzt euch einmal HINTEN in einen A6 - etron (also den vollelektrischen A6).

 

Ich kann immer noch nicht glauben, dass das jemand abgenickt hat.

Da haben sie für die Batterien unter dem Fussraum hinten einfach den Boden um XXcm angehoben und die Sitzhöhe gleich gelassen, so dass der Abstand Boden - Sitzfläche gefühlt der Höhe einer Europalette entspricht.


Wie bequem man da dann als Erwachsener sitzt, kann sich jeder ausmalen.
 

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1
Geschrieben
Gerade eben schrieb Eno:

Da fällt mir wieder ein, wenn Ihr das nächste mal in einem Audi Autohaus seid, gönnt euch den Spass und setzt euch einmal HINTEN in einen A6 - etron (also den vollelektrischen A6).

 

Ist beim BMW I 4 ähnlich. Sehr wenig Platz das ist mein Tesla 3 deutlich bequemer. Ist eben ein Unterscheid ob man einen Verbrenner zu Elektro umbaut oder direkt ein E Modell von Anfang an entwickelt. 

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...