Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Eno:

Kein Sound = keine Emotion. Das gilt übrigens nicht nur für Autos - schon mal einen Film ohne Musikspur gesehen?

Ich kenne da noch ein Beispiel! Ist aber nicht jugendfrei, deswegen umschreibe ich das mal verklausuliert:

Beim Bumsen!

  • Haha 7
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Lattenknaller:

Ich kenne da noch ein Beispiel! Ist aber nicht jugendfrei,

...außer nur der Mann macht Geräusche...🤣

  • Haha 3
Geschrieben

Dann wird es Brunft genannt, oder? :D 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Felix:

Schon ein bisschen reißerisch das Video und das Titelbild. Als "Experte" sollte der Youtuber schon wissen das diese hohen Ladeleistungen die Mercedes für 2027 angekündigt hat, in China durchaus schon in der Serie angekommen sind: https://insideevs.de/news/758754/byd-megawattladen-test-china/

 

Die CATL Qilin 2.0 Batterie in einem Xiaomi SU7 liefert jetzt schon auf der Nordschleife etwas, was der AMG dann in Zukunft noch beweisen muss. Natürlich geht es in die richtige Richtung und endlich werden E-Autos auch flotter und emotionaler. Aber wir @URicken schon sagt, das ganze Thema ist noch am Anfang. Die Fortschritte in sehr kurzer Zeit aber durchaus spannend. Ich denke das vor allem BMW in Zukunft noch einiges zeigen wird.

Ja, genauso reisserisch wie alles was heutzutage um Aufmerksamkeit buhlt. Ich bin mal gespannt welche Technik sich wann in der Masse an der Ladesäule, oder zu Hause durchsetzen wird. An der normalen Haussteckdose ist es nur national einheitlich. Bei mobilen Elektrogeräten kommen zig Varianten von Transformatoren und Spannungswandlern dazwischen und Kabel- und Steckervarianten gibt es gefühlt wie Sand am Meer, trotz irgendwelcher Verordnungen die der Entwicklung nicht hinter kommen. An der Tanke gibt es genormtes Benzin gegen Bargeld (und andere lokal verbreitete Zahlungsmittel). Das macht es einfach. Beim Laden graus mich vor der Entscheidung welches System in welchem Land, mit welcher Technik........

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Thorsten0815:

Ja, genauso reisserisch wie alles was heutzutage um Aufmerksamkeit buhlt. Ich bin mal gespannt welche Technik sich wann in der Masse an der Ladesäule, oder zu Hause durchsetzen wird. An der normalen Haussteckdose ist es nur national einheitlich. Bei mobilen Elektrogeräten kommen zig Varianten von Transformatoren und Spannungswandlern dazwischen und Kabel- und Steckervarianten gibt es gefühlt wie Sand am Meer, trotz irgendwelcher Verordnungen die der Entwicklung nicht hinter kommen. An der Tanke gibt es genormtes Benzin gegen Bargeld (und andere lokal verbreitete Zahlungsmittel). Das macht es einfach. Beim Laden graus mich vor der Entscheidung welches System in welchem Land, mit welcher Technik........

Stell dich nicht so an……….bis zur Einigung auf USB-C hat es doch auch nur wenige Jährchen gedauert 🤣

  • Haha 2
Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Thorsten0815:

Dann wird es Brunft genannt, oder? :D 

Ich bin echt froh, dass ich nicht der einzige in humoristischer Dauerpubertät bin 😃

  • Haha 3
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb michael308:

Stell dich nicht so an……….bis zur Einigung auf USB-C hat es doch auch nur wenige Jährchen gedauert 🤣

Und nun, was ist mit Ordnung?  https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=video&cd=&ved=2ahUKEwin_rWLprSOAxWqg_0HHU_1CEEQtwJ6BAgPEAI&url=https%3A%2F%2Fsocial.heise.de%2F%40ct_Magazin%2F114505545253968857&usg=AOvVaw38VhUPOMQfGUXfkdB0wIDz&opi=89978449

:D 

  • Haha 1
Geschrieben

Ja.. und klein-Krams (z.B. kleine Taschenlampe oder so) kann an high PD manchmal auch garnicht.

Dazu kommen Laptops/Tablets die so schraege Volts wollen, dass man dann oft nur mit minimal charge

da steht. Also IMMER ausprobieren bevor man mit zuwenig/keinem Lader unterwegs ist.

  • Gefällt mir 1
  • 2 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Zitat

Wegen der Zölle auf im US-Ausland hergestellte Autos und Fahrzeugteile verdiente GM im Tagesgeschäft (bereinigtes Ebit) allerdings lediglich rund drei Milliarden Dollar und damit über 30 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

 

Soso, wegen der Zölle, nicht etwa wegen:

 

Zitat

Eine Abschreibung auf Elektroauto-Bestände brachte dagegen eine Belastung von 600 Millionen Dollar.

läuft prima, die Elektromobilität!


siehe: 
https://www.heise.de/news/Gewinn-des-US-Autoherstellers-General-Motors-geht-aufgrund-der-Zoelle-zurueck-10496172.html

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

E wie einfach , läuft wie geschnitten Brot 

Geschrieben

https://www.spiegel.de/auto/elektroautos-weltweite-zulassungen-steigen-im-ersten-halbjahr-2025-stark-a-3d834188-45a4-4907-afbc-a0bb03261014

 

In der Tat nicht unbedingt gut für die deutschen OEMs, wenn sie im Preiskampf mit Fernost nicht mithalten können.

 

Ach ja, Subaru hat interessante neue BEVs vorgestellt, endlich mal wieder Modelle mit serienmässig 22 kW AC.

Da schneiden die Honks wengigstens nicht die Kabel ab wie an den DC/HPC-Ladern...

Geschrieben

PORSCHE hat ein wenig Probleme und baut die E-Mobilität weiter aus , viel hilft viel 

Geschrieben

91% Gewinneinbruch bei Porsche im 2. Quartal  ist nicht nur der E-Strategie zuzuschreiben.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Und woran liegt es noch?

 

Ich tippe mal: 

Am Klimawandel, Putin, Trump, oder doch dem Xiaomi Auto?  :D 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
  • Wow 1
Geschrieben

ne.....  an den Käufern die sind schuld 

  • Haha 2
Geschrieben

Das ist schon länger bekannt mit den Akkus.

 

Viele meinen immer die Akkus wären der Flaschenhals bei einem E-Auto und taugen nichts... in Zukunft werden die Akkus das geringste Problem sein was Haltbarkeit angeht (eigentlich ist es jetzt schon so). Wenn man ein paar Dinge beachtet, dann halten die "ewig".

 

Gibt ja gerade bei Tesla schon viele Verrückte, die schon 500.000-1.000.000 Kilometer abgespult haben (und die sind dann auch oft schon 10 Jahre alt) oder noch mehr. Sicherlich nicht immer mit den ersten Komponenten, aber der Akku hält i.d.R mindestens das aus was früher ein guter Diesel auch abgespult hat. Tesla gibt glaube pauschal 500-800tkm an. Das schafft sicherlich nicht jeder Akku, aber auch nicht jeder Diesel ist 400-500tkm gefahren.

 

Hinzu kommt noch, dass sich die Akkuhersteller in den letzten Jahren extrem weiterentwickelt haben... allein was in den letzten 5 Jahren passiert ist. Die Akkus werden auch zukünftig nur noch einen Bruchteil kosten. Sieht man ja jetzt schon. Model 3 Akkus haben anfangs glaube so um die 20k gekostet und liegen jetzt bei unter 10k, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

 

Auch haben sich einige Firmen schon auf die Instandsetzung von Akkus spezialisiert... viele vergessen immer 100 Jahre Verbrenner Entwicklung gegen ein paar Jahre Elektro und dafür sind die Kisten jetzt schon fürn Alltag ziemlich gut und haben auch mindestens so viele Vorteile wie Nachteile.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

nicht ganz das Thema, aber gestern war es wieder soweit,  nach 3 Minuten Diesel Fahrt wurden die Enkel ruhig und waren dann weg, das brummen hat schon was. Für  E kann ich da noch keine Rückmeldung geben.

So jetzt wieder weiter im alten Thema!

  • Gefällt mir 2
  • Haha 5
Geschrieben

@GTB Ja zu den Teslas gibt es schon viele Langzeit Erfahrungen mit teils enormen Laufleistungen. Batterie Marktführer CATL spricht von NMC Batterien z.B. im Xiaomi SU7 von einer Laufleistung von 1 Million Kilometer. Da dürften eher ganz andere Teile des Wagen eher ausfallen. Ändert aber nichts daran das Elektroautos sehr wohl auch ziemlich langlebig, bei geringen laufenden Kosten sein können. Unseren kleinen Jeep habe ich seit April nur mit Strom aus der PV-Anlage geladen. Aber auch mit 30 Cent liegt der Preis pro 100km irgendwo um 5€. 

 

Die letzten zwei Wochen war ich mit der Familie in der Toskana. Als Reiswagen haben wir unseren großen Diesel 7-Sitzer genommen. War wir immer ein top Reisewagen. Trotzdem habe ich bei den Stopps und Pinkelpausen der Kinder dieses mal bewusst drauf geachtet ob an den Rastplätzen auch Schnellader vorhanden sind und wie die belegt wurden. Ich hätte fast überall laden können, wo ich eh jetzt auch angehalten habe. Also das scheint technisch schon mal durchaus möglich zu sein. Nur das aktuelle Wirrwarr mit den Ladekarten und Tarifen würde mich wohl etwas abturnen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

So wirklich wirr warr hast du da eigentlich nicht. Man macht in der Regel einen Vertrag für nen guten Preis (wenn man regelmäßig unterwegs laden muss) und hat noch 1 oder 2 Ersatzkarten für den Notfall, dass die Hauptkarte mal nicht geht etc. Da kostet es dann eben etwas mehr.

 

Beim Tanken kannst du so gut wie gar keinen Einfluss nehmen und musst den Preis schlucken wie er ist. Kannst du beim Laden auch machen, dann kostet es eben mehr 😅

 

Und wenn man ehrlich ist wie oft ist man tatsächlich an fremden Tankstellen? Allein wenn man sich an Aral orientiert. Da kannst du zukünftig immer auch laden und das zu einem fairen Preis. Die Autos haben immer mehr Plug n Charge. Anstecken und er lädt ohne Karte oder sonstwas. Da hat sich in 3-4 Jahren schon unfassbar viel getan.

 

Übrigens hatten wir jetzt zwei Jahre einen BMW iX m60 - gebraucht aktuell die 50er oder m60er extrem attraktiv und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es aktuell mit eines der besten E-Autos ist.

 

Extrem komfortable, realistisch 450-500km Reichweite im Sommer. 620PS bieten immer ausreichend Leistung. Sieht aus wie ein Panzer und läuft im Sommer problemlos mit 20-22kwh. Nicht umsonst in vielen Tests als bestes E-Auto ausgezeichnet. Wem 210kmh Höchstgeschwindigkeit reichen, der ist auch mit dem 540 PS iX 50 sehr gut bedient und hat ebenfalls immer ausreichend Leistung. Software inkl. App auf Tesla Niveau, dagegen ist Audi Schrott.

 

Das Auto hat gerade ein Facelift bekommen, jetzt heißt der normale 60 und der große M70. Wer in diesen Preisklassen schaut und wem das Auto optisch zusagt, dem kann ich nur eine Probefahrt oder Probe Wochenende empfehlen.

 

Das ist natürlich ein schnelles SUV für den Alltag und kein Sportwagen. Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt, dafür natürlich etwas mehr wanken.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Wem das Auto optisch zusagt, dem empfehle ich was ganz anderes 😂

Sorry, ist nicht böse gemeint…. Aber das ist mit das furchtbarste Design von BMW ever… der mag noch so gut sein, ich würde niemals einen nehmen wollen.

 

Generell ist häufig zu beobachten, dass die Hersteller ihre E-Autos auf Teufel komm raus optisch anders gestalten als ihre Verbrenner. Dabei denke ich, dass ein behutsames Redesign besser ankommt. Aber das ist meine Meinung und die ist vielleicht nicht en vogue.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ellbc:

Generell ist häufig zu beobachten, dass die Hersteller ihre E-Autos auf Teufel komm raus optisch anders gestalten als ihre Verbrenner. Dabei denke ich, dass ein behutsames Redesign besser ankommt. Aber das ist meine Meinung und die ist vielleicht nicht en vogue.

Bei Renault klappt das mit dem R5 etech  doch ganz gut.

Geschrieben

Den R5 finde ich wirklich gelungen. Als R5 Alpine wäre er bei mir eine Kaufüberlegung. Leider nur mit E-Antrieb erhältlich- da bin ich raus! 
 

 

IMG_3196.jpeg

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...