Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Noch etwas Technisches. Phönix Contact hat diese Woche einen wassergekühlten Schnelllade Stecker vorgestellt der im Boost bis zu einem Megawatt überträgt. https://www.phoenixcontact.com/de-de/technologien/high-power-charging

 

In China gibt es schon PKW die mit über 500kW laden können. Wenn es in diesem Tempo weitergeht, wird das Thema mit den langen Ladezeiten bald wohl deutlich entschärft. https://www.meinauto.de/lp/news/2025/03/byd-laden-bald-genauso-schnell-wie-tanken

 

 

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wird immer effizienter das Ganze.
Beim Laden dann noch nebenbei eine Wasserpumpe betreiben die das ganze kühlt ;)
 

Wie muss gleich der Kabelquerschnitt für eine Zuleitung sein, die so 10 - 20 MW Leistung aushält?

Ich würde gleich mal All In bei allem gehen, was Kupfer abbaut und weiterverarbeitet.

  • Haha 3
Geschrieben

@EnoAuf welcher Temperatur wird Benzin und Diesel noch mal gehalten, damit bei der Messung des Volumen beim Tankvorgang alles korrekt erfasst wird?  :D 

 

Je höher eine Technik reift, je mehr Regulierungen und Standardisierungen erfolgen. Ob die Physik sich aber beim dicken Kabel, oder den Verlusten, gar der Materialbelastung zwischen Benzin und Strom so sehr unterscheidet wie die Energiedichte und Lagerfähigkeit? 

 

Trotzdem liegt der Erfolg wohl bei den neuen Akkus und der Ladeelektronik, nicht bei der Kabelstärke, Stromstärke und aktiver Wasserkühlung wie in jeden guten PC schon heute aus Komfortgründen üblich. 

 

Ich werde die von @Felix verlinkten Artikel demnächst mal lesen, obwohl ich nur Marketing erwarte, aber auf Zahlen und technische Beschreibungen hoffe. Wie sang der blonde Holländer im deutschen Fernsehen früher? Lass Dich überraschen........ :D 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Zitat

Ich werde die von @Felix verlinkten Artikel demnächst mal lesen, obwohl ich nur Marketing erwarte, aber auf Zahlen und technische Beschreibungen hoffe. Wie sang der blonde Holländer im deutschen Fernsehen früher? Lass Dich überraschen........  

Für mich schaut das schon nach einem fertigen Produkt aus. Inklusiver technischer Daten: https://www.phoenixcontact.com/de-de/produkte/dc-ladekabel-charx-pt2h-dc800-50mec00p-1820938

Da die Ladeleistung ja auch meist etwas mit der Akkugröße zu tun hat, werden wir solche hohen Ladewerte wohl aber eher bei LKW oder anderen Nutzfahrzeugen sehen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

IMG_3274.jpeg

  • Gefällt mir 3
  • Haha 4
Geschrieben

Da hat er schon Recht - der gute Walter. Aber - liebe @Sarah-Timo - so schlimm, wie es immer dargestellt wird, ist es nicht.

Die Infrastruktur ist mittlerweile gut ausgebaut und das Laden von 10% - 80% geht in 15 - 20 Minuten.

 

Mal die nächsten 5 - 10 Jahre abwarten. Die ersten Autos mussten ihr Benzin ja auch aus einer Apotheke beziehen :)

 

Euch allen einen schönen Tag und sonnige Grüße aus London.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Thema E Auto 

 

e auto ist irgendwie , wie eine Falsche Wein mit alu verschluss  ...........................

e auto errinnert mich auch an zb casio  digi quarz uhren aus den 80 ern ( die mechanische haben diese überlebt)

e Auto mit künstlichen motorsound  is wie vegane Wurst die nach Fleisch soll schmecken ...... (pure  selbstäuschung)

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben

Die Digi-Quartz Uhren sind längst wieder zurück. 

Mein E-Auto hat keinen künstlichen Motorsound, sondern gar keinen (I4)

 

Die nächste Generation wird nochmal besser,Aussage BMW 30% mehr Reichweite und 30% schnelleres Laden.

 

Bei meinnen Dienstfahrten HH-Berlin, HH Osnabück oder Wolfsburg, Hin-Zurück usw. ist das überhaupt kein Thema mehr. Die ersten 3 Male an einem 300 kW Schnellader erledigen das Thema Reichweitenangst . Wochentags hab ich ne Schnelladerstation noch nie zu mehr als 30% belegt erlebt. 

Mit 10% ankommen und bis 50% lädt das Ding mit 200 kW, danach ne Ganze weile mit 140 kW. Da steht man für die letzte Etappe gerade mal ausreichend um einmal kurz die Python zu würgen. 

Ich hab jetzt meinen Firmen PKW Fuhrpark (fast komplett E) geleast, ab nächstes Jahr werde ich manche Autos wieder kaufen, weil cih davon ausgehe, dass sich die Restwerte stabilisieren.

Dont get me wrong: Ich stehe auf ALLE Arten von Autos, Superpsortwagen, sportliche Klassiker, Roadster, Youngtimer, schnelle Reisediesel undundund. 

E-Autos setzen sich durch und sind langfristig die beste Lösung (meine Meinung) 

  • Gefällt mir 9
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Muttter:

E-Autos setzen sich durch und sind langfristig die beste Lösung (meine Meinung) 

Sicher, aber nur für eine geringe Anzahl der Autofahrenden Bevölkerung mit Eigenheim, Wallbox und bestenfalls noch eine grosse Photovoltaik - Anlage.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Hermann F:

Sicher, aber nur für eine geringe Anzahl der Autofahrenden Bevölkerung mit Eigenheim, Wallbox und bestenfalls noch eine grosse Photovoltaik - Anlage.

So sehr ich mittlerweile überzeugt bin von E-Mobilität - Du hast vollkommen Recht.

Wenn es nicht bald intelligente Konzepte gibt, wird das E-Auto für den Großteil der Bevölkerung immer nur ein "feuchter Traum" sein und bleiben!

 

Die Zeit wird es regeln - wir sind die Dinosaurier. Moderne Mobilität wird - vielleicht - weniger Individualverkehr sondern z. B. mehr Car-Sharing (Großstädte) werden. Ich habe keine Glaskugel aber das System wird sich mit der Zeit ändern müssen.

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Muttter:

Die Digi-Quartz Uhren sind längst wieder zurück. 

Mein E-Auto hat keinen künstlichen Motorsound, sondern gar keinen (I4)

 

Die nächste Generation wird nochmal besser,Aussage BMW 30% mehr Reichweite und 30% schnelleres Laden.

 

Bei meinnen Dienstfahrten HH-Berlin, HH Osnabück oder Wolfsburg, Hin-Zurück usw. ist das überhaupt kein Thema mehr. Die ersten 3 Male an einem 300 kW Schnellader erledigen das Thema Reichweitenangst . Wochentags hab ich ne Schnelladerstation noch nie zu mehr als 30% belegt erlebt. 

Mit 10% ankommen und bis 50% lädt das Ding mit 200 kW, danach ne Ganze weile mit 140 kW. Da steht man für die letzte Etappe gerade mal ausreichend um einmal kurz die Python zu würgen. 

Ich hab jetzt meinen Firmen PKW Fuhrpark (fast komplett E) geleast, ab nächstes Jahr werde ich manche Autos wieder kaufen, weil cih davon ausgehe, dass sich die Restwerte stabilisieren.

Dont get me wrong: Ich stehe auf ALLE Arten von Autos, Superpsortwagen, sportliche Klassiker, Roadster, Youngtimer, schnelle Reisediesel undundund. 

E-Autos setzen sich durch und sind langfristig die beste Lösung (meine Meinung) 

Ja sie werden sich durchsetzen, am unteren 'markt' im oberen  nicht ! Ein E "auto' hinterlässt null emotion ! 

Im oberen markt haben sich auch Patek Phlipp, Richard Mills usw ...sich gegen günstige quarz uhren durchgesetzt !

l

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb flatt6:

Ein E "auto' hinterlässt null emotion !

 

Das ist Deine Meinung viele sehen das anders speziell im Alltag wo es an Geräuschen und Krach nicht mangelt freue ich mich jedes mal über die lautlose Fahrweise. 

 

Ansonsten sind die Fakten und Erfahrungen hier im Thread ja vielfältig und wiederholt diskutiert. 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb flatt6:

Im oberen markt haben sich auch Patek Phlipp, Richard Mills usw ...sich gegen günstige quarz uhren durchgesetzt !

Ahh, interessant! Aber jetzt wo Du's sagst, riech' ich's auch. 

 

Ich jedenfalls kenne ein paar mehr E-Auto-Besitzer als Richard Mille Träger. Muss jetzt aber nichts heißen, denn ich bin ja vom Land. 😎

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der eMotor ist einfach am effizientesten. Man muss halt mit Strom versorgen können und da einsetzen wo er seine Vorteile aus konstanter Leistung, geringen Wartungsaufwänden und Gewicht am besten einsetzen kann. Also eher im Stadtauto als im Langstreckenflugzeug. Am besten stationär. 

 

Das Problem sind, wie in der undurchdachten, politischen und lobbygetrieben "Energiewende" auch, die Stromspeicher und Leitungen zur Verteilung. Böse Zungen behaupten der Hitzeschutzplan vermeidet das Wort Klimaanlagen wie der Teufel das Weihwasser, damit die Netze halten. Von der echten Gefahr zu erfrieren, oder sich zu erkälten mal ganz abgesehen. Wie sagten die Leute doch früher: "Noch ein warmer Sommer, dann war es das für Ihn" Oder doch eher kalter Winter? Die Sprache ändert sich für alte Säcke wie mich einfach zu schnell. Ich gehe besser mal zu Apotheke Benzin kaufen. :D 

 

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Speedy Carlo:

Ahh, interessant! Aber jetzt wo Du's sagst, riech' ich's auch. 

 

Ich jedenfalls kenne ein paar mehr E-Auto-Besitzer als Richard Mille Träger. Muss jetzt aber nichts heißen, denn ich bin ja vom Land. 😎

Ich bin ja unter anderem auch E 'auto' besitzer........aber nicht nur, deshalb kann ich beides gut abschätzen 

1 x E Smart 

1 x Diesel (der beste für alltag und ferien , einfach top)

2 x V8 ... ohne hybrit oder turbo

Geschrieben

Der Elektromotor findet sicher auch seinen Weg in die Sportwagen Szene. Aktuell gibt es viele Hybrid Ansätze, wo ein ein E-Motor etwas hinzufügen kann was ein Turbo oder Kompressor bisher nicht konnte.

 

Ungewöhnlich divers finde ich im Moment die Amis mit ihrem Corvette Lineup:

 

L4FtDwt.jpeg

 

 

Porsche und Rimac/Bugatti gehen ja auch in diese Hybrid Richtung.

 

 

Geschrieben
Am 17.6.2025 um 19:11 schrieb Sarah-Timo:

IMG_3274.jpeg


 Bin nächste Woche zu einer 2-tägigen Veranstaltung bei Mercedes im Werk eingeladen. Es wird die „Weltpremiere“ eines neuen AMG Elektro GT stattfinden, zu welcher auch extra Mitglieder des Vorstands und anscheinend wohl auch Toto Wolff nebst ein paar DTM Rennfahrern kommen werden. Scheint somit für den Hersteller ein wichtiges (Zukunfts)Modell zu sein. Kann bei meiner Euphorie für E-Fahrzeuge es kaum erwarten, dieses Auto sehen und berühren zu dürfen. 😵‍💫 

  • Haha 5
Geschrieben

Nur um von einem „exklusiven“ Elektro-Event zu schreiben musste nun mein Beitrag nebst heiligem Statement vom lieben Walter Röhrl zitiert werden?…🙈😉

  • Haha 2
Geschrieben

Von „exklusiv“ steht da nichts und das heilige Statement vom lieben Walter Röhrl ist mit verschiedensten Hintergrundfotos auf allen möglichen Kanälen zu sehen und nix neues. Insofern einfach cool bleiben ✌️

Geschrieben

@california klingt nach einer tollen Veranstaltung, wichtigen Menschen und spannenden Fahrzeugen. 

Was müsste passieren das so ein hardcore Verbrenner Enthusiast wie du auch Elektro-Antriebe akzeptiert?  

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Mercedes wird, wie immer, eine schöne Veranstaltung auf die Beine stellen und wir werden wieder nette Menschen treffen-ja. Bei dem Auto selbst, lasse ich mich überraschen. Habe wohl oder übel vier Hybride hier rumstehen und das ist für mich das Äußerste der Gefühle. Für einige Sammler in meinem Umfeld ist selbst das zu viel. Nicht mal der neue Mild-Hybrid im Facelift-911er wird von den Kunden angenommen. Wie man an den dauerhaft schlechten Verkaufszahlen und katastrophalen Restwerten der E-Autos erkennen kann, überzeugt viele Leute, sowie mehrere User hier inkl. mir, grundsätzlich das ganze E-Auto Antriebskonzept nicht und es würde jetzt hier zu weit führen, das ausführlich zu erläutern. 
 

Auf Kurzstrecken lass ich mir das noch gefallen. Bei Langstrecken ist es völlig uninteressant. Wir haben u.a. einen 2025er X5 30d im Fuhrpark laufen mit einer realen/faszinierenden Reichweite von über 1200km, welcher mit 6,3l gefahren wird. Das überzeugt mich mehr, als im Windschatten hinter LkWs herzuschleichen, um mit laufender Klimaanlage und Radio nebst Handy am Ladekabel, iwie auf +/-500km Reichweite zu kommen, wie ich es vorhin erst wieder auf der Autobahn bei einem Tesla und VW i7 gesehen habe oder 30-50min. irgendwo ewig an Ladesäulen rumzustehen, bis das Auto wieder voll ist.
 

Ein Voll-Elektro wird in 2 Jahren höchstens für unsere Tochter in Form eines Fiat Topolino ins Haus kommen, da man den ab 15 Jahren fahren kann und es ein süßes Auto ist. Pogea bietet hierzu ein Tuning an, bei dem die Leistung von 8PS auf satte 10 PS 🤪 steigt und Vmax von 45 auf ca. 80km/h angehoben wird. Für einen Teenager somit eine nette Alternative zum Mofa/Vespa.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb california:

Es wird die „Weltpremiere“ eines neuen AMG Elektro GT stattfinden

Findet sicher genau so viele begeisterte Abnehmer, wie der E63 mit 2l 4 Zylinder, oder - um im Gleichen Bereich zu bleiben - der Taycan.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb california:

überzeugt viele Leute, sowie mehrere User hier inkl. mir, grundsätzlich das ganze E-Auto Antriebskonzept nicht und es würde jetzt hier zu weit führen, das ausführlich zu erläutern. 
 

Aber genau dazu wäre der Thread hier doch gedacht? Also ich würde da gerne mehr von Dir zu lesen.

Natürlich freu ich mich auch über Informationen zu Vorstellungen und Veranstaltungen zum Thema, aber deutlich mehr zu technischen, finanziellen, sportlichen Aspekten und der weiteren Perspektive der eMobilität.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb california:

Das überzeugt mich mehr, als im Windschatten hinter LkWs herzuschleichen, um mit laufender Klimaanlage und Radio nebst Handy am Ladekabel, iwie auf +/-500km Reichweite zu kommen, wie ich es vorhin erst wieder auf der Autobahn bei einem Tesla und VW i7 gesehen habe

Wie gut daß keine Verbrenner hinter LKWs herschleichen, ach halt doch, aber das ist weniger spektakulär 🤣

 

vor 10 Stunden schrieb california:

Ein Voll-Elektro wird in 2 Jahren höchstens für unsere Tochter in Form eines Fiat Topolino ins Haus kommen, da man den ab 15 Jahren fahren kann und es ein süßes Auto ist. Pogea bietet hierzu ein Tuning an, bei dem die Leistung von 8PS auf satte 10 PS 🤪 steigt und Vmax von 45 auf ca. 80km/h angehoben wird. Für einen Teenager somit eine nette Alternative zum Mofa/Vespa.

Du willst nicht daß das Ding 80 fährt wenn Dir das Leben deiner Tochter lieb ist.
Bei uns hier wachsen diese Microcars wie Pilze aus dem Boden, sind weit verbreitet, dementsprechend häufig werden Unfälle schnell lebensbedrohlich und nicht selten selbiges beendend.
Ich hab selbst schon gefährliche Fahrzeuge verkauft, fahrende Drahtgestelle mit Motor in denen man sich allerdings der Gefahr bewusst war. Diese Microcars geben dank Vollkarosse ein trügerisches Sicherheitsgefühl, das wird gerne unterschätzt.

  • Gefällt mir 6

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...