Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb Thorsten0815:

Also Gedanken wie: Gibt es da wo ich zum Ski fahren hin will auch eine (und auch frei) Ladestation?

Das war eher Zufall hatte sowieso Ladestation im Hotel das mit den Ladern am Lift habe ich dann quasi automatisch beim Einstieg entdeckt. 

 

vor einer Stunde schrieb Thorsten0815:

Welche Ladekarte, Konto, Vertrag brauch ich da zum Laden?

 

Ja das Kernproblem der Ladestationen und E Mobilität ein sehr wunder Punkt aber da vor Ort war EC Karte angesagt. Man autorisiert z.B. 40 Euro und die werden geladen wenn vorher das Laden beendet wird dann wird der Betrag anteilig wieder gutgeschrieben. 

vor einer Stunde schrieb Thorsten0815:

Überhaupt diese ganze Vorplanung, als ob man die Wüste mit dem Benziner durchqueren wollte

 

Auch ein (mittlerweile)  kleine Problem der E Mobilität aber wenn überhaupt nur auf Langstrecke und bei Nutzung von Tesla Superchargern quasi nicht mehr vorhanden. Wobei ich schon drauf achte, dass ich in Hotels vor Ort laden kann. 

vor einer Stunde schrieb Thorsten0815:

Auch muss man selbst bei genügend Platz auf dem Hof immer ziemlich genau an der gleichen Stelle parken. Sonst Kabel zu kurz. 

 

Das größte Problem der E Mobilität zumindest in Deutschland wer keine private dauerhafte Lademöglichkeit hat ist einfach zu sehr abhängig von einer externen Infrastruktur mit einem Dschungel an Tarifen zum Laden. 

  • Gefällt mir 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb chip:

wer keine private dauerhafte Lademöglichkeit hat

oder auf der Arbeit...
wenn das (noch) nicht geht, ist neben der Unbequemlichkeit  auch der Kostenfaktor ein Problem. So viel günstiger ist das Ganze dann nämlich nicht mehr.

Wenn ich parallel sehe, dass man mit einem 530d xDrive um die 6l -7l Diesel verbraucht und die als Leasingrückläufer sehr gut ausgestattet für etwas über 40k zu haben sind...

Diejenigen, für die sich das lohnt haben dann wohl anscheinend auch relativ schnell umgesattelt. und jetzt kommt nicht mehr so viel nach. Genau das merken die Hersteller jetzt.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Eno:

und jetzt kommt nicht mehr so viel nach. Genau das merken die Hersteller jetzt.


zu 100 % auf den Punkt gebracht. Dann nützt auch nichts, dass bei uns in der Stadt doch schon etliche Ladesäulen installiert werden und man jede Woche irgendwo auch neue entdeckt. Meistens irgendwo in der Nähe von Geschäften. Damit lädt man halt eben nicht bequem über Nacht in der Garage auf, sondern nur mal so ein bisschen zwischendurch oder muss laufen und dann später das Auto wieder abstecken oder was auch immer. Und das ganze dann noch für einen ungewissen Preis, wo die Firmen dann auch logischerweise an der Ladesäule verdienen wollen. Ich bring es  mal so auf den Punkt:

 

in Deutschland wird sich die Elektromobilität nie flächendeckend durchsetzen, weil einfach die Eigentumsquote mit Lade Möglichkeit viel zu gering ist. Das gilt  zumindest bis auf weiteres für die aktuelle Akku und Ladetechnik.

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Eigentlich eine Analyse, die man eher als generelle Grundsatzdiskussion zum Thema Design sehen dürfte, weniger als ein Phänomen, dass sich auf E-Autos beschränken liesse

 

https://www.zeit.de/mobilitaet/2025-01/design-e-autos-elektromobilitaet-optik-schoen

 

Fazit: "...Es sei ein wenig wie bei Turnschuhen, sagt Paolo Tumminelli. Ein Schuh war lange Zeit ein Schuh. Doch dann entdeckte die Welt den Turnschuh als cooles Accessoire, als Must-have für modebewusste Menschen. "Heute ist in den Sneaker-Shops die Hölle los", sagt Tumminelli. Vielleicht werde die Autoindustrie ebendiesen Sneaker-Weg gehen, "mit 20 verschiedenen Kollektionen im Jahr". Ob man Autos mag oder nicht: Man kann sich also noch auf viele neue schräge Entwürfe einstellen."

Geschrieben

 

Am 22.1.2025 um 08:02 schrieb Lagu:

Erwartungsgemäß habenTrumps Polit-Freundschaften eine geringe Haltwertzeit.

Denke auch, dass sich das eher früher als später von selbst wieder lösen wird. So lange die beiden noch das gleiche wollen, ist alles fein. Aber sobald einem sein aufgeblasenes Ego wichtiger ist, wird es krachen. Wird keinen von den beiden weniger "crazy" machen, dazu nehmen sich beide viel zu wichtig und sehen ihre Gesichter nur all zu gerne in den Medien. Aber ich glaube da auch nicht an eine Polit-Freundschaft auf Dauer. 

 

Genauso wie sich politisch gesehen nichts auf Dauer durchsetzen wird. Mal schlägt das Pendel in die eine Richtung aus, mal in die andere. Genau in der Mitte steht es halt nur relativ kurz. Aber das scheint in der Menschheitsgeschichte wohl der normale Lauf der Dinge zu sein.

 

Tesla wird sich auch irgendwann von Musk entkoppeln, so wie es auch schon bei Apple und Jobs passiert ist. Menschen scheinen generell zum Idolisieren von Personen zu neigen. Manche mehr, manche weniger. Aber vollkommen egal welches Idol, wenn das weg vom Fenster ist, geht das Leben trotzdem weiter. Und meistens sogar kaum anders als vorher. 

Geschrieben

Liebe Forenkollegen, nur zur Info ich hab hier noch mal aufgeräumt.

Das ganze Team der Moderatoren ist sich bewusst, dass das Thema Politik sich in Diskussionen wie z.B. Tempolimit oder E Mobilität nie ganz ausklammern lässt. Die Grenze ist da manchmal schmal und allgemeine politische Strömungen oder Meinungen gehören sicher auch in die Diskussion welche sonst keinen Sinn mehr macht speziell beim kontrovers diskutieren E Auto. Was wir aber nicht haben möchten, sind Angriffe gegen einzelne Personen oder Persönlichkeiten egal ob Politiker oder nicht- Reine politischen Diskussionen dürfen  bei CP generell nicht stattfinden, egal von welcher oder über welche Partei. Wir sind eine Plattform für Autos. Für politische Diskussionen gibt es andere und bessere Plattformen.  Ich hoffe auf Verständnis für die Bereinigung und freue mich, wenn wir hier zum eigentlichen Thema zurückkehren. 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

ok - zurück zum thema:

 

ich behaupte, dass mindestens 50% der hier in diesem thema versammelten forenmitglieder auch schon mit e-mobilen unterwegs waren.

 

wenn mich meine erinnerung nicht täuscht habe ich im alter von 6 jahren zu weihnachten eine carrerabahn bekommen ,,,

und war dann an weihhnachten 1964 schon mit diversen e-autos unterwegs ... :ichbindoof:

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben

Was denkt ihr wie sich die Einstellungen der Subventionen für eAutos nun für den Verkauf dieser in den USA, zusammen mit den Zöllen auswirken werden? 

Geschrieben
Am 23.1.2025 um 14:44 schrieb Joogie:

ok - zurück zum thema:

 

ich behaupte, dass mindestens 50% der hier in diesem thema versammelten forenmitglieder auch schon mit e-mobilen unterwegs waren.

 

wenn mich meine erinnerung nicht täuscht habe ich im alter von 6 jahren zu weihnachten eine carrerabahn bekommen ,,,

und war dann an weihhnachten 1964 schon mit diversen e-autos unterwegs ... :ichbindoof:

 

Screenshot_20250124_200303_Firefox.jpg

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

ich spare  jetzt sehr viel Strom im Jahr für die anderen und fahre Verbrenner !!  Keine Lust auf lange Tankprozeduren ,

 

Carrera Bahn fahren war schon damals ne tolle Geschichte ....  das waren Zeiten ....

Geschrieben

Ich denke der Thread hier wurde totgeritten und nicht mehr wert hier reinzusehen.

Geschrieben

eines wird noch interessant, wieviel Milliarden man in den Sand gesetzt hat , bzw ob sich der Käufermarkt dreht ?? 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb buggycity:

wurde totgeritten

Nix da. ;)

 

Ich war eben "zufällig" im Audi Autohaus,
A6 e-Tron, der nächste Woche offiziell vorgestellt wird.

Design: schaut auf Bildern schick aus, in echt ebenso.
Das passt, ist eines der hübscheren Elektroautos.

Kleine Nebenbedingung: der "Kühlergrill" ist elektrotypisch voll und lackiert - der mmuss zwingend sehr dunkel sein, in einer helleren Farbe lackiert sieht das scheusslich aus.

Virtuelle Aussenspiegel: sehen schick aus, Display gut in die Tür integriert, weiss nicht, ob mir die fehlende Tiefe (wenn man sich bewegt belibt der Bildschirm natuerlich flach) im Alltag stören würde - muss man mal ein paar Tage fahren.

 

Heckklappenöffnung per Fuß: gefühlt braucht man 2 mal, um die Erkennung zu triggern - und man muss zurücktreten sonst schliesst ers nicht... naja...

Cockpit: aufgeräumt, durchaus schick.
Mich stört das Klavierlack Finish in der ausgestellten Version - da muss man nur einmal von außen durch die Fenster rein schauen, und schon sind da Fettfingerabdrücke drauf - das würde ich so nie nehmen (in keinem Auto)

 

Nett:

Es gibt Ladeanschlüsse auf beiden Seiten.
Die Klappen öffnen elektrisch - der Motor macht jeweils keinen vertrauenserweckenden Sound - man hat Angst, dass der jeden Augenblick aufgibt und die Klappe sich dann nicht mehr öffnen lässt. - Angeblich gehen die Dinger aber nicht kaputt (und man hat im Notfall ja noch die andere Seite) ;)

270kw Ladestrom geht aber, wenn ich das richtig verstanden habe, nur am linken Anschluss.

Reichweite:
haben sie in der Mittleren Version auf über 700km maximal angegeben (von ~620 bis 720 oder sowas, wenn das halbwegs stimmt kommt man da in Bereiche die durchaus in Ordnung sind, in 10 min 300km laden passt auch.

Platz:
Kofferraum elektrotypisch etwas höhere Ladefläche, würde ich aber noch als OK bewerten.

 

Das allergrößte Problem aber, und das ist für ein Auto dieser Klasse eigentlich ein Ausschlussgrund:
Auf den Rücksitzen ist die Fussmatte gefühlt 20 cm unter der Sitzfläche.
Jeder, der größer als 1,10m ist wird auf Langstrecken hinten wahnsinnig. Da kann man wirklich nicht gut sitzen, weils sich anfühlt als sitzt man auf einer gepolsterten Europalette. Da hätten sie mindestens 10cm vom Akkupack aussparen müssen oder eine andere Lösung finden - einen A6 kauft man sich, um auch mal hinten den ein oderr anderen mitfahren zu lassen.... aber sobald die Kinder älter als 9 sind, wirds hinten wirklich unangenehm.

Daneben stand ein RS6 - zwar "etwas" teurer, aber wenigstens haben sie noch richtige Autos im Angebot ;)

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Eno:

wenn man sich bewegt belibt der Bildschirm natuerlich flach

Der Spiegel auch! :D 

 

Aber ja, ein unnützes System im Vergleich zum Spiel. Wenn ich sehen will, wie weit ich z.B. vom Bordsteinrand weg bin, dann richte ich mich kurz auf, wenn ich beim fahren weiter in den toten Winkel schauen will, dann beuge ich mich nach vorne. Beim Innenspiegel find ich es noch schlimmer. 

 

Erklärt wird diese Technik ja mit dem Luftwiderstand der Aussenspiegel. In einem Rennwagen, wo ich sowieso festgeschnallt bin, ok. Auch um noch etwas Luftwiderstand zu sparen. Alles OK, aber im Alltag in meinen Augen unnütze, überflüssige Technik und auf lange Sicht teuer, wenn man den Wagen lange fahren möchte, oder nur schon Umwelttechnisch aufgrund der zu erwartenden Lebenszeit dieser Systeme. 

 

Aus Herstellersicht sieht es preislich, funktional und systemtechnisch sicher noch mal ganz anders aus. Man benötigt die Kameras vermutlich sowieso für die ganzen Assistenzsysteme. 

 

Kein echtes eMobile-Thema, aber aus Fahrersicht sicher spannend.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Und nicht zu vergessen wenn der Außenspiegel mal Feindkontakt hat…😎😜

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

Ja, stimmt es sind dann sogar 2 Sachen:

Du kannst das Blickfeld durch Bewegung des Kopfes nicht anpassen und der fehlende Tiefeneindruck.

(das meinte ich wenn du den Kopf auch nur ganz leicht bewegst, "bewegt" sich der Inhalt des Spiegelbildes ja auch abhängig von der Entfernung anders - damit kann man dann sehr gut die Entfernung durch die Tiefenwirkung einschätzen - das passiert alles unbewusst.

Mit Bild - bewegt sich da nichts und der Tiefeneindruck geht verloren - versucht mal, mit nur einem Auge zu schauen, das ist ähnlich komisch.

Wie sich das in der Realität auswirkt müsste man wie gesagt mal testen - es geht ja Information verloren.

  • Gefällt mir 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 18.12.2024 um 09:03 schrieb california:

@F40org Die Unruhe in der PAG kann ich bestätigen. Die Bestelleingänge des neuen E-Macan sind ein Fiasko, da der Macan bisher ein Volumenmodell und wichtiger Umsatzbringer für das Unternehmen war. Nachdem der Vorgänger für die USA weiterhin als Verbrenner gebaut wird, gibt es anscheinend Überlegungen, auch den Neuen wohl wieder als Verbrenner anzubieten.
 

Zudem wird darüber nachgedacht, das CEO Oliver Blume sich künftig ausschließlich auf die Volkswagen AG konzentriert und seine Doppelposition als Porsche CEO an seinen Stellvertreter Lutz Meschke abgibt. Ebenfalls ein guter Mann, von dem ich viel halte und der auch menschlich i.O. ist. Zusammen mit Oliver Blume sind die beiden aktuell das richtige Duo in diesen schwierigen Zeiten. Auf Dauer ist es mMn Oliver Blume nicht zuzumuten, beide Konzerne in der aktuell schwierigen Phase parallel zu leiten. Der Mann wohnt in Stuttgart, hat Familie und die permanente Pendelei/Stress zwischen Stuttgart (Wohnort und PAG-Büro) und Wolfsburg (VW-Büro) geht auf die Dauer bei einem Mensch auch an die gesundheitliche Substanz! Wir werden sehen, was sich da zukünftig noch so tut…

Aktuell scheint es sich eher dahingehend zu verdichten, daß Herr Meschke gehen muß. Und der Herr v. Platen gleich mit.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Korrekt! Und ist wohl beschlossene Sache! So schnell kann sich ein Vorstandskarussell drehen, wenn das China-Geschäft massiv einbricht. Lutz Meschke galt immer als kompetenter Nachfolger von Blume. Über diese kurzfristige Vorstandsentscheidung waren selbst Vorstandsmitglieder anderer Konzerne überrascht, da man sich ja in dieser Ebene untereinander kennt. Wird vermutlich nicht die letzte spontane Änderung beim Vorstandspersonal in der Automotive-Branche in diesen schwierigen Zeiten gewesen sein.

Geschrieben

Ich weiß, daß es eine bereits beschlossene Sache ist. Es geht nur noch um die formale Ausarbeitung des 'wie'.

Allerdings wird eine solche Entlassung (mit Anlauf!) nur dann im Aufsichtsrat entschieden, wenn man den genannten Herren tatsächliche Fehler handfest nachweisen kann. Was offensichtlich der Fall ist.

 

Nachtrag:

vor 8 Minuten schrieb california:

diese kurzfristige Vorstandsentscheidung

Das ist übrigens keine Entscheidung des Vorstands(-vorsitzenden) gewesen, sondern des Aufsichtsrats.

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Das es auch Detlev von Platen trifft, ist schon hart. Er war ja auch viele Jahre Porsche Chef der USA und Vorgänger von Klaus Zellmer, dem heutigen Skoda Chef. Alles langjährige Köpfe in der PAG. Das zeigt aber auch, wie unruhig es aktuell in dem Laden ist. Der neue Elektro Macan läuft überhaupt nicht. Nun gibt es wohl Überlegungen, ihn wieder als Verbrenner anzubieten, weil der Macan ein wichtiger Umsatzbringer bei Porsche ist. Da verwundert es nicht, wenn inzwischen das 3.PZ mich bzgl. einer Boxster Spyder RS Quote anruft, da ganz offensichtlich (mal wieder) mehr von dem Ding gebaut werden, als geplant, damit Geld in die Unternehmenskasse kommt.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der VV wird sicher auch noch in diesem Jahr rasiert. Spätestens zum Herbst verwelken die Blumen.

Geschrieben

Daß die BEV-Modelle bei Porsche nicht in ausreichender Stückzahl verkauft werden können und dann auch noch der chinesische BEV-Markt für Porsche massiv einbricht, ist sicher nicht die eigentliche Ursache der Kündigung. Denn das trifft ja auch beispielsweise BMW. Der Punkt aber ist, daß es bei Porsche keinen geeigneten Backup-Plan für dieses Szenario gibt - und das ist der Unterschied zu BMW. Die Bayern haben immer wieder betont, daß man BEV und Verbrenner auf gemeinsamen Plattformen entwickelt, um flexibel auf plötzliche Nachfrageänderungen reagieren zu können. Dafür wurde BMW nicht nur von Umweltverbänden und den entsprechenden Regierungsstellen heftig kritisiert, da sie in deren Augen an veralteten Konzepten festhielten. Porsche hat hingegen immer betont, daß BEV-Modelle ausschließlich nach BEV-Kriterien zu entwickeln und zu fertigen sind, nix mit gemeinsamen Plattformen. Das seien nur schlechte Kompromisse und einer typischen Porsche-Entwicklung nicht würdig. Darauf basierend hat man zwar ein komplett neues Taycan-Werk in Zuffenhausen aus dem Boden gestampft, aber keine Auslastung...

  • Gefällt mir 10
Geschrieben
Am 17.2.2023 um 17:08 schrieb Thorsten0815:

Ich denke immer noch es fehlen grosse Energiespeicher

Das hat sich gerade im letzten Jahr drastisch gewandelt....

 

https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/energiewende-riesige-speicher-fuers-stromnetz-ein-batterietsunami-rollt-heran-a-59e79edc-91a7-421b-a1b8-8c3b5e39645b

 

oder auch

 

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/energiewende-batteriespeicher-boom-alarmiert-netzbetreiber-und-experten/100103888.html

 

Die »Anschlussbegehren« für Großspeicherprojekte summieren sich auf erstaunliche 161 Gigawatt Gesamtleistung.

 

Sollte das alles auch gebaut wird, bringt das wirklich die ÜNBs an Grenzen, vor allem so lange die Stromtrassen nicht ausgebaut sind.

 

Geschrieben

Dann baut mal schnell die passenden Leitungen. :D 

Wie lange kann damit eine Dunkelflaute überbrückt werden?

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...