Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zum Thema Solar und Auswirkungen auf das Netz

 

https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/energiewende-pakistan-und-das-blitzschnelle-solar-wunder-a-eae8c326-3429-42e9-b4ec-53e77761a56a

 

***

Ferner Auszug aus diesem Kommentar zur CoBa

https://www.faz.net/aktuell/finanzen/anteil-an-commerzbank-von-28-prozent-unicredit-handelt-einfach-110182132.html

 

"...

Die Banken sind kein Einzelfall für geliebte Selbsttäuschungen. In Deutschland glauben viele Menschen unverdrossen, der mit hoher Ingenieurskunst hergestellte Verbrenner wäre auch für die Zukunft ein Erfolgsrezept. An den internationalen Kapitalmärkten sieht man das völlig anders: Tesla wird an der Börse mit 1468 Milliarden Euro bewertet, Mercedes mit 56 Milliarden Euro. Die Zukunft findet in einer immer größeren Zahl von Wirtschaftszweigen ohne deutsche Unternehmen in den vorderen Rängen statt."

 

***

 

Und Oil-Peak im Absatz in China erreicht...(?)

 

https://www.spiegel.de/auto/china-elektroauto-boom-laesst-kraftstoffverbrauch-frueher-sinken-als-erwartet-a-e8b927ea-9738-4874-ac36-32072c2c2751

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb JoeFerrari:

Zum Thema Solar und Auswirkungen auf das Netz

Ein schöner Artikel,  damit wird die Solarenergie umweltfreundlich genutzt und rettet sogar leben, wenn man damit die dringend nötige Klimaanlage etc. betreiben kann.

 

Leider haben wir aber aus dem Beitrag  keine Transformation hier nach Deutschland. Im Sommer habe ich persönlich Solarstrom ohne Ende 50 kWh am Tag im Schnitt mit Spitzenwerten von bis zu 80kWh . Damit kann ich prima den Pool heizen oder das Elektroauto aufladen. Ansonsten fließt der Strom ins Netz und wird verkauft. Ein Speicher lohnt sich nicht,  der ist Ruckzuck voll und wird ja quasi über Nacht kaum leer.  Bei mir persönlich ist es nie so warm, dass ich unbedingt eine Klimaanlage brauche. Das sind vielleicht maximal zehn Tage im Jahr bisher aber bis dato bin ich immer ohne ausgekommen. 

 

Im Spätherbst oder Winter, wo man dann den Strom gut gebrauchen könnte z.B. um elektrisch  zu heizen, ist plötzlich kein PV Strom mehr da oder im Vergleich nur noch sehr sehr wenig.  Daher würde ich mir persönlich den Umstieg auf eine Wärmepumpe als Heizung speziell im Altbau hier dreimal überlegen und hab das bisher für mich immer verworfen, weil es sich einfach nicht lohnt speziell mit dem Dauerargument man kann ja auf PV Strom zurückgreifen.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Das kann ich nur bestätigen.

 

Im Sommer habe ich zu viel Strom, lade damit den Speicher, die Autos und erwärme Wasser. Also quasi vier Speicherelemente.

Zugekaufter Strom von März bis Oktober = Null.

Zur Zeit haben wir seit 6 Wochen trübes Wetter und die Produktion ist kaum messbar. Und gerade jetzt bräuchte ich viel Strom für die Wärmepumpe. Der Verbrauch ist horrend - ok, das Haus ist sehr groß.

 

Ich sehe es ganz pragmatisch als Mischkalkulation.

 

Fazit - der Speicher im Haus ist eigentlich nur in der Übergangszeit interessant.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Oder wenn er klein und preiswert ist für den Nachtverbrauch, z.B. 5 kWh.

Geschrieben
Am 15.12.2024 um 16:18 schrieb Thorsten0815:

a klar, ein Verbrennungsmotor hat etwas lebendiges, wie man es auch dem Feuer zuschreibt, welches atmet, frisst, lebt und dem Verbrennermotor seine Seele gibt. Emotional sind das zwei Welten. 

Ganz genau so ist es.

Ein Elektroauto ist gut um fast emotionslos von A nach B zu kommen, so wie mit Bus,  Bahn oder Taxi. 

Folgendess Sportwagen Szenario, für das ich so ein Fahrzeug habe und es dafür liebe: 

 

Man fährt bei strahlendem Sonnenschein mit offenem Verdeck gemütlich durch die Landschaft, vor dir schlängelt sich die Landstraße und hinter dir donnert und faucht der V8 bei jedem Gas geben und Schaltvorgang 😊 Macht riesen Spass, auch bei gemütlicher Gangart😁

Das selbe im Elektroauto - völlig Emotionslos und langweilig.

Der einzige Spass besteht bei den Kisten darin , andauernd aufs Gas zu latschen um die, zugegeben beeindruckende, Beschleunigung zu spüren. Also Dauerheizen sonst ists öde.🥺

Meiner Meinung nach völlig falsches Antriebskonzept für Spaßautos, und das sind Sportwagen nun mal .

 

Stell dir vor du gehst auf ein AC/DC Konzert, siehst die Band spielen aber hörst nix.

Du wirst dir denken, zu was soll das gut sein - völliger Mist !😋

  • Gefällt mir 3
  • Haha 3
Geschrieben

Das sehe ich anders.

 

Das lärmfreie Dahingleiten finde ich genial.

 

Aber jeder darf seinen individuellen Geschmack haben.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hi @NCC-1701

 

Lautlos schein Woke zu sein, kann aber auch gefährlich sein, für sich selbst, Mensch und Tier.

 

Tom

 

 

Geschrieben

Keine Ahnung, was "Woke" ist.

😄

 

Aber selbst ein Auto mit nahezu lautlosem Antrieb erzeugt genug Nebengeräusche.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Eben nicht

 

Wir, also mein Weib und ich, sind mit dem Fahrrad die Strandstrasse hoch geradelt und ich kann gut hören und sehen in meinem Alter, aber auf einmal war neben mir eine E-Karre die ich nicht gehört habe.

 

Wenn ich im Dunkeln unsere bewaldete kurvige Kreisstrasse nutze hupe ich auf den Kilometer mehrmals um nicht Wildschwein und Reh plötzlich vor mir zu haben, beim R8 brauch ich das nicht, mit E-Karre bist wie der lautlose Tod.

 

Also ich seh das mehr als kritisch.

 

Radler besonders die rasenden Irren auf gemeinsamen Rad/Fusswegen sind auch lautlos und heizen an dir vorbei

ohne mal die Klingel zu nutzen ( ham,se nicht dran )

 

Tom

 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Ein Physiotherapeut sagte mir unlängst,  dass der Behandlungsbedarf seit dem EbikeHype deutlich zugenommen hat. Deutlich mehr Unfälle durch höhere Geschwindigkeit. Mich hat schon vor Jahren ein ERoller beinahe überfahren, weil ich ihn nicht gehört habe. Loud pipes save lives...

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Konfuzius sagt:

"Wenn du wolle letten´ Lebe, fahlen´ du musst Klawalltüte!"😉

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb NCC-1701:

Das sehe ich anders.

 

Das lärmfreie Dahingleiten finde ich genial.

 

Aber jeder darf seinen individuellen Geschmack haben.

Sportwagen ! Die Rede war von Sportwagen und die sind nicht zum lärmfreien Dahingleiten gemacht. ✌️

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Ich mag Abarth ja durchaus. Aber das ist albern.

 

Genauso albern wie die vor ca. 10 Jahren eingeführten V8-Imitations-Lautsprecher im Auspuff, die etwa im Audi A6, Golf GTD oder (oh weia) im Maserati Ghibli Diesel Motorvolumen vorgegaukelt haben. Mittlerweile gibt es die ja wohl nicht mehr.

 

Wie man so hört, ist der Abarth 500e ohnehin quasi unverkäuflich. 156 PS im schwergewichtigen Kleinwagen (früher waren es bis zu 180 PS im 500 "696") sind doch etwas mickrig. Zumal Alfa im Junior "Veloce" (soll richtig gut gehen das Teil...) bis zu 280 PS aus den Elektrospulen rauspresst und Lancia im neuen Y HF immerhin 240 PS.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Abarth mit „Soundgenerator“ aus dem Lautsprecher- einfach nur furchtbar und dieser emotionalen Marke schlicht unwürdig!! 🥲

Geschrieben

Palmen aus Plastik, so ist die Welt heutzutage. Nichts fühlt sich mehr echt an.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb erictrav:

Palmen aus Plastik

Hahahaha - Erinnerungen werden wach an unseren @Niko

- Plastikpalmen, um sich länger einen davon herunter zu wedeln

- Gumball am Frankfurter Kreuz
https://www.gumpalm.com/produkte.htm

- Vodka

- Swarovski-Klimbim

- Mit Blaulicht über die A5

...

 

Lang ist's her. 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 3
Geschrieben

Komm, die sieht doch ganz schön aus. :D 

image.thumb.png.5b5658283e01be89cfb72a2aa4d27303.png

Geschrieben

Ich spielte eher auf die in Palmen aus Plastik von Raf besungene künstliche Welt an. 

Geschrieben

Hi

 

Ich war heute bei meinem befreundeten VW/Audi Händler und der Servicemitarbeiter erzählte das bei zukünftigen PKW

ein Abschalten der Assistenten nicht mehr möglich ist und der Geschwindigkeitsasssistent bei dauerhafter Überschreitung

des Tempolimit eine anonyme Information an die EU sendet. ( Seminar und Infoveranstaltung )

 

Mein Weib erzählte mir zu dieser Info noch, das die Arbeitsagentur gerne Firmen Pkw hätte aber wegen Datenschutz

solche KFZ nicht kauft. ( sie arbeitet dort )

 

Sieht so die Zufunft aus, Überwachung regulierung

 

 

Tom

 

 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
  • Traurig 3
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb TomSchmalz:

...der Geschwindigkeitsasssistent bei dauerhafter Überschreitung des Tempolimit eine anonyme Information an die EU sendet.

Super! Irgendwann wird das nicht mehr anonym sein, und das Bußgeld dann direkt vom Konto eingezogen.:-))!

Viel Spaß mit diesen Kisten.

:default_abgelehnt:

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 4
  • Wow 1
Geschrieben

dann ist bei vielen nach 1 Std Fahrtzeit der Führerschein in Flensburg ....  

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb TomSchmalz:

Ich war heute bei meinem befreundeten VW/Audi Händler und der Servicemitarbeiter erzählte das bei zukünftigen PKW

ein Abschalten der Assistenten nicht mehr möglich ist und der Geschwindigkeitsasssistent bei dauerhafter Überschreitung

des Tempolimit eine anonyme Information an die EU sendet.

Wie gut das ich Oldtimer fahr und mir der ganze Sch... am A.... vorbeigeht😁😉

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Noch mal zurück zur Stromversorgung der ganzen eAutos. Wenn ich mir die Spotmarktpreise der letzen zwei kurzen Dunkelflauten in Deutschland der letzen zwei Monate (und der EU) anschaue, dazu die Kommentare der Industrie bezüglich Abschaltungen und auch z.B. die Einstellungen und Aussagen der Energieminister aus z.B. Schweden und Norwegen, dann stellt sich mir doch die Frage was passiert, wenn es mal richtig kalt wird und das Ausland Euch in der nächsten Dunkelflaute nicht mehr beliefern will, oder kann?  

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Die grundlegende Frage ist doch warum Atomstrom aus Frankreich gut ist und der aus Deutschland schlecht?

Auch wenn ein Großteil der Atommeiler an der Grenze zu Deutschland steht.....

Konnte mir bis heute kein links-grüner erklären 🤷‍♀️.

 

  • Gefällt mir 7

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...