Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wahnsinn! In unter 3s auf 100 und nach 7 Sekunden Batterie leer 😁

  • Haha 6
Geschrieben

...und das Design wurde wohl bei Lego entwickelt?:confused:

  • Haha 2
Geschrieben

Zeigt mal wieder, dass Verbrenner Oldtimer sind.

  • Haha 1
Geschrieben

Sagst du so. Ich fahre gleich ein Auto kaufen. Beschleunigung 5.0 sec auf 100, heutzutage nicht der Rede wert,  ich weiß. 

Da gibt es schnellere Chinesen zum gleichen Preis.

Aber die Reichweite ist immer noch ein Problem. Schnell gefahren sind sie schnell leer.

Ausserdem ist es ein Cabrio. 

Also Reichweite und Cabrio gibt es nur als "Oldtimer". 

 

Geschrieben

Nachdem der R5 Turbo2 ein einzigartiges Kultauto war und sogar im Bond Movie "Sag niemals nie" seinen Auftritt hatte, war meine Hoffnung, dass Renault dieses Ding mal wieder neu auflegt. Aber doch bitte nicht mit sooo einem Antrieb...🙈

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Maadalfa:

Zeigt mal wieder, dass Verbrenner Oldtimer sind.

Da brauchst auch junge, leichte Fahrer ohne Gebiss für. Grob überschlagen 2.83g..... 

Mit mir im Fahrersitz würde das schon nicht mehr klappen. Wenn ich überhaupt mit annähernd der gleichen Masse wie das Fahrzeug ins Cockpit passen würde. :D 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hi

 

Pychologisch sind E-Karren im alten Gewand für das ältere Semester natürlich ansprechend

und verleiten eher zum Kauf als so eine durchgestylte Karre wo die Asiaten drauf stehen.

 

Tom

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb erictrav:

Sagst du so. Ich fahre gleich ein Auto kaufen. Beschleunigung 5.0 sec auf 100, heutzutage nicht der Rede wert,  ich weiß. 

Da gibt es schnellere Chinesen zum gleichen Preis.

Aber die Reichweite ist immer noch ein Problem. Schnell gefahren sind sie schnell leer.

Ausserdem ist es ein Cabrio. 

Also Reichweite und Cabrio gibt es nur als "Oldtimer". 

 

Klar, die Batterien sind immer noch unbrauchbar. Ich meinte bloss den Antrieb. Wobei Cabrio und einigermassen Reichweite gibts inzwischen von MG 😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Heute den 3. Tesla in der Familie abgeholt.

IMG-20241214-WA0000.jpeg

  • Gefällt mir 5
  • Traurig 1
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Felix:

renault-5-turbo-3e-front-quarter.jpg?ito

 

 

Auch wenn mich nun Mancher steinigen wird für diese Worte, aber der Wagen ist in meinen Augen eine Schande. Das man ein legendäres Urgestein wie den Renault 5 Turbo meint für so etwas heranziehen zu müssen finde ich einfach nur traurig. Nein, bitte, dass muss doch jetzt wirklich nicht sein...😓

Für mich wäre das nichts.

Geschrieben

Der Elektroantrieb ist allen anderen Antrieben überlegen. Aber um akzeptiert zu werden muss er halt deutlich besser sein. 

 

BMW sagt oben im Video zum neuen M3 mit vier Motoren das man dort anfängt wo Verbrenner aufhören. https://www.bimmertoday.de/2024/12/12/bmw-m3-za0-erlkonig-fotos-zur-neuen-klasse-als-elektro-m3/#image-1

 

BMW-M3-ZA0-Neue-Klasse-i3-M-NA0-HP-BEV-01-1024x682.thumb.jpg.ff37ae7967090bab3b1c6715abfb654b.jpg

 

In China ist man mit vier Motoren, elektrischen Bremsen, Lenkung und aktiven Fahrwerken schon einen Schritt weiter: https://x.com/leijun/status/1866890856591953927

 

 

 

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Felix:

Der Elektroantrieb ist allen anderen Antrieben überlegen.

ich behaupte das Gegenteil...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Felix:

Der Elektroantrieb ist allen anderen Antrieben überlegen.

...in Punkto Wirkungsgrad und Energiebilanz zweifellos richtig, leider wars das dann aber auch schon.:-(((°:default_abgelehnt:

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Der Elektomotor ist eine tolle Sache,

ABER :

unsere Energiespeicher wie Bleiakku, Litium-Ionen und sonstiges sind Schrott.

viel zu schwer und viel zu wenig Kapazität, so lange dies nicht abgelöst werden kann wird sich diese Technologie nicht durchsetzen.

Zum Thema M3 :

Diese Fahrzeug bot neben den tollen Fahrleistungen hauptsächlich Emotionen,  also für Leute die ein Auto nicht nur als Zweckgegenstand betrachten sondern das Fahren genießen.

Wie bitte schön soll der E-M3 das bewerkstelligen ?     Das wird und kann nicht funktionieren,

gute Fahrleistungen wird er nur längsdynamisch liefern,  das wird sicherlich ein 2-Tonnen-Brummer oder noch mehr,  BMW gibt das noch Gewicht noch nicht an, warum wohl?

Ich sehe die derzeitige E-Mobilität nur für Menschen die ein Fahrzeug von  A nach B bewegen, kurze Strecken fahren und zu Autos kaum Passion zeigen.

Menschen die mit der derzeitigen Technologie E-Autos fahren sind für mich ausnahmslos Masochisten .....

 

 

 

  • Gefällt mir 6
  • Haha 2
Geschrieben

Das Problem sind ja nicht die Elektromotoren, es sind immer die sackschweren, langsam ladenden und nur in bestimmten Temperaturfenstern liefernden Batterien mit geringer Enegiedichte. 

 

Ich meine vier einzeln ansteuerbare Motoren und Bremsen mit heutiger Rechenkapazität, da surft man auf der Grenze des physikalisch machbaren Fahrverhalten! Das ist technisch mit "einem" Verbrenner garnicht abzubilden.

 

Wenn nur die sackschweren Batterien nicht wären. Ein Traum. Und ja, die Künste des Fahrers werden mehr und mehr nur noch errechnet. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Hermann F:

ich behaupte das Gegenteil...

Nur wenn Du zum Antrieb auch "den Tank" mit einbeziehst. 😉 Dann hiesse es aber besser: Benzin ist allen derzeitigen Energiespeichern in der mobilen Anwendung überlegen. Im stationärem Einsatz, z.B. in der Industrie sehe ich nur Elektromotoren.  

 

Ansonsten würde mich schon mal ein Vorteil, irgendetwas in dem der Verbrenner "Antrieb", also der reine Motor dem eMotor überlegen wäre, interessieren. Und ich meine jetzt nicht die in entsprechenden Klimazonen nützliche Heizleistung, sondern primär das Bereistellen von Bewegungsenergie. Finanziell, mobil, oder stationär, in der Wartung, oder gar im kompleten Lebenszyklus. Gerne auch isoliert in einer Disziplin betrachtet. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@Thorsten0815 du lieferst ja Argumente, meine knappe Antwort war auf die genau so knappe Behauptung bezogen. 😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Thorsten0815:

Ansonsten würde mich schon mal ein Vorteil, irgendetwas in dem der Verbrenner "Antrieb", also der reine Motor dem eMotor überlegen wäre, interessieren.

...z.B. der Geruch von Öl und Benzin, der Klang, die Vibrationen und mechanischen Geräusche, die nicht-lineare Kraftentfaltung, die Faszination der vielen sich bewegenden und ineinandergreifenden Teile, also die Emotionen die dadurch entstehen und damit all das, worum es hier bei Carpassion eigentlich geht.:-))!

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Ja klar, ein Verbrennungsmotor hat etwas lebendiges, wie man es auch dem Feuer zuschreibt, welches atmet, frisst, lebt und dem Verbrennermotor seine Seele gibt. Emotional sind das zwei Welten. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb GeorgW:

...z.B. der Geruch von Öl und Benzin, der Klang, die Vibrationen und mechanischen Geräusche, die nicht-lineare Kraftentfaltung, die Faszination der vielen sich bewegenden und ineinandergreifenden Teile, also die Emotionen die dadurch entstehen und damit all das, worum es hier bei Carpassion eigentlich geht.:-))!

Gruß, Georg


Treffend formuliert! Leider wird man hier von manch einem User mit dieser Einstellung dann gleich als hirnlos und ewig gestrig abgestempelt. 🤦‍♂️

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...