Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja, es gibt 2 um die 60, beides 350er die nicht mehr neu bestellbar sind.

Dann ein paar um die 70 und dann ab 80 aufwärts. 

Sieht mir nicht nach Panik oder Superschnäppchen aus.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb JoeFerrari:

Wie ist denn die Verarbeitung, wie sitzt man auf längeren Strecken darin? Länger als 4m, max. 4,1m darf er aufgrund der aktuellen Parksituation nicht sein und da gibt es nicht viel Auswahl. Ich mag das kantige, aber nicht zu große und verschwobelte Design welches manch andere an den Tag legen.

 

Hallo Joe, die Verarbeitung im kleinen Jeep finde ich prima. Lediglich die Materialauswahl z.B. im Bereich der Türen ist etwas, naja, rustikal. Passt natürlich irgendwie zu der Marke und Optik mit den großen Schwellern außen. Wir haben innen aber eh einen Satz Gummimatten, da im Alltag dort Hund und bis zu drei Kinder unterwegs sind.

Komfort auf etwas längeren Strecke finde ich auch gut, Sitze bequem und gut einzustellen und auch der Spurassistent und Abstandsradar bzw. Tempomat funktioniert prima ohne mich zu nerven. Kommend von einem nagelnden TDI ist das Fahren im lautlosen, laufruhigen Elektroauto natürlich ein Genuss, aber das kennst du ja schon.

Anbei noch zwei Bilder zu der metallic Farbe, die bei unterschiedlicher Beleuchtung doch sehr anders wirkt, aber mir gefällts nach wie vor super.

 

IMG_20231217_140720.thumb.jpg.c41a977a97bb3062d22ec43f421c7cfc.jpg IMG_20240226_071354.thumb.jpg.14737edab50f366a400aedd353b48e09.jpg

 

Als Alternative kämen für mich evtl. noch der technisch ähnlichen Kompakten auf der bärenstarken Geely Plattform in Frage. Volvo EX30 und Smart #1 bzw. #3. Gerade als Allrad der Wahnsinn mit 0-100 in deutlich unter 4 Sek. Aber mir gefallen optisch an diesen Wagen einige Dinge nicht so gut. Volvo innen zu minimalistisch, Smart zu verspielt.

 

Generell vermisse ich am Markt noch einen richtigen Elektro Hothatch. Alfa Romeo hat es mit dem Junior versucht, Renault mit dem Alpine, aber auch der Mini haut mich nicht vom Hocker. Wie gesagt Volvo/Smart haben den mega Antrieb mit 428 PS / 543 Nm, aber irgendwie die falsche, SUV-artige Karosse. Aber zu Geely gehört ja inzwischen auch Lotus und der erste Tesla war ja auch eine umgebaute Elise, also vielleicht besteht ja noch Hoffnung.

Geschrieben

Keine Sorge Kai, mein CO2 Fußabdruck ist trotzdem noch ne Katastrophe 😂

  • Haha 5
Geschrieben

War der 296 nicht rot? ;)

grafik.png.6bf20aab52d1d3bf209637cefb7667e3.png
Und welcher der 3 wird nur tröpfchenweise über den Schuko Stecker betankt? :P

  • Haha 1
Geschrieben

Du hast ein eBoot? 🤣

  • Haha 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Thorsten0815:

Du hast ein eBoot? 🤣

Nee, ist aber nötig um Rum und Cola zu kühlen…😎

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Ein wenig Spass muss gestattet sein.

Ich war sogar wirklich vor ein paar Wochen mit einem eBötchen in Bürglen zum Fischen. :D 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 8.11.2024 um 05:56 schrieb Felix:

 

Generell vermisse ich am Markt noch einen richtigen Elektro Hothatch. Alfa Romeo hat es mit dem Junior versucht, Renault mit dem Alpine, aber auch der Mini haut mich nicht vom Hocker. Wie gesagt Volvo/Smart haben den mega Antrieb mit 428 PS / 543 Nm, aber irgendwie die falsche, SUV-artige Karosse. Aber zu Geely gehört ja inzwischen auch Lotus und der erste Tesla war ja auch eine umgebaute Elise, also vielleicht besteht ja noch Hoffnung.

Mit der aktuellen Batteriengeneration ist ein Hothatch offenbar nicht zu schaffen. Bei Abarth 500 wie Alpine fällt die ohnehin bescheidene Reichweite gegenüber den Basismodellen von Fiat/Renault bereits dramatisch. Mit angemessener Leistung (die ich irgendwo bei 250 bis 300 PS sähe) käme diese Modelle die Garagenausfahrt nicht mehr hoch. Aber da geht was in absehbarer Zukunft.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Batteriegröße und Fahrzeugleistung sind (außer man drosselt per Software) quasi voneinander abhängig. Nimmt man "wenig" Batterie, dann kommt man auf eine für hothatches ausreichend Leistung, aber hat kaum Reichweite. Nimmt man "viel" Batterie, dann haben die Dinger schnell 400+ PS und eine ordentliche Reichweite, aber dann eben auch Gewicht und die Leute sagen "mir hätten 200PS und dafür leichter auch ausgereicht". Mit der aktuellen Batteriegeneration ist das leider nicht zu lösen. Aber in dem Markt wird sich in den nächsten 10 Jahren ebenso viel tun, wie im Bereich Dieselmotor in den 90er/2000ern. Da sind wir auch in 10/20 Jahren von Mercedes 70PS Saugdiesel auf 400PS/760Nm BMW Quad-Turbo-Diesel gekommen. Das wird bei der Batterietechnologie ähnlich werden. Da wird dann mehr Energiemenge in kleinere (und damit leichtere) Batterien passen und da werden Reichweiten von 1.000km sicherlich Realität. Etwas problematischer hingegen, dass gleichzeitig auch die Ladeinfrastruktur "mitwachsen" muss, denn was bringt mir eine 400kWh Batterie, wenn ich nur mit 100kW laden kann. Da müssen Ladeströme von 1000kW her, um damit in einem realistischen Zeitfenster laden zu können.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Hyundai hat im Oktober ein Konzept vorgestellt an dem man sicher weiterarbeitet. Konkret geht es um Batterie und Antriebsstrang aus dem Ioniq 5 N in einer möglichst kompakten Plattform unterzubringen: https://www.drive.com.au/news/hyundai-rn24-concept-revealed/

 

Zitat

The RN24 is powered by the dual-motor 478kW electric drive system of the Ioniq 5 N – capable of 0-100km/h in less than 3.4 seconds – but squeezed into the "smallest possible package".

It gives the prototype a wheelbase of 2660mm – 10mm longer than a Hyundai i30 N hot hatch, and 340mm shorter than an Ioniq 5 N.

 

Geschrieben

Hi

 

Wie sieht,s aktuell jetzt aus mit Solar auf,n Dach ?

 

Das habe ich gefunden > https://www.fr.de/wirtschaft/wenn-der-wind-nicht-weht-steigen-die-strompreise-in-deutschland-wieso-das-ende-der-ampel-die-strompreise-in-die-hoehe-treiben-koennte-93407442.html

 

Ich habe mal geschaut wie mit dem Strompreis aussieht, im Juni neuer Vertrag mit 96,-/Monat

das preiswerteste jetzt aktuell 99,99,- also nix preiswerter.

 

 

Tom

Geschrieben

Wir hängen hier seit 2 Wochen in einer Dunstglocke, da kommt kaum Strom vom Dach.

Geschrieben

Na ja - es ist Wahlkampf!

 

Frankfurter Rundschau gehört der IPPEN Media.

 

Zitat

In den Spendenlisten von 2019 taucht auch ein Name aus der Medienbranche auf: der des Verlegers Dirk Ippen. Er spendete der FDP als Privatperson 49.000 Euro.

https://www.abgeordnetenwatch.de/recherchen/parteispenden/ruestungslobby-immobilienkonzerne-tabakindustrie-von-wem-die-parteien-geld-bekamen

 

Zitat

Am 1. Dezember 2023 ging die Belegschaft der Frankfurter Rundschau in den Warnstreik, fordert von Verleger Dirk Ippen und der Geschäftsführung einen Tarifvertrag und angepasste einheitliche Lohnzahlungen. Wenige Tage später wurde das komplette Ressort FR+ (Multimedia-App) aufgelöst, der Klimapodcast wurde eingestellt und drei junge Journalisten wurden entlassen

https://de.wikipedia.org/wiki/Dirk_Ippen#Kritik_und_Kontroversen

 

Also erst mal hektisch Rabatz um Nichts machen. Könnte ja eventuell den konservativen Parteien helfen...

Heutzutage kann man nicht vorsichtig genug sein, wenn es um "Berichterstattung" und "News" geht - zum Kotzen!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Zwei sehr hochwertig produzierte Videos von Hagerty und Autotrader sind mir diese Woche aufgefallen. Gerade das letztere erinnert mich doch stark an TopGear zu besten Zeiten.

 

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der E-Spuk ist auf jeden Fall in Deutschland vorbei ! War eine kurze Illusion , die Praxis zeigt mal wieder die Realität 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Bei uns ist die Realität daß die E-Autodichte hier rasant zunimmt, bin aber mehr ländliche Region angesiedelt mit vermutlich vielen schwerreichen Eigenheimbesitzern und ultrateuren PV Anlagen auf dem Dach, faszinierend wie  sich hier alle fehlleiten lassen. 🤪

Die werden sich hier noch alle wundern mit ihren plöden E-Autos 🤣

 

[Ironie off]

 

Geschrieben

Hagerty ist scvhon nett - und was ich besonders gut fand: sie haben die beiden von Throttlehouse (aktuell wohl die Besten in dem Bereich / Unterhaltung  Info) gefeatured haben. ;)

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@buggycity hmm du hast ein tesla y im fuhrpak --- wie darf man dann deine aussage werten ??? ist mir nicht so ganz einleuchtend

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Jerry88:

Der E-Spuk ist auf jeden Fall in Deutschland vorbei !

Kannst Du das bitte mal belegen.

Ich habe eher das gegenteilige Gefühl.

Ja - es dauert; aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Dichte von E-Autos eher zunimmt als dass sie abnimmt.

 

image.thumb.png.040d0acdc95f60f54a11249f82a9448d.png

 

Die Zahlen stammen von Statistika. Ja - die Neuzulassungen haben nachgelassen. Liegt aber wahrscheinlich eher daran, dass die Eigentümer ihre Fahrzeuge mehrere 100TSD Kilometer mit der gleichen Batterie fahren, um den ganzen Horrormeldungen von defekten Batterien zu trotzen :D

 

  • Gefällt mir 6
  • Wow 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...