Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Den EQS und auch den Lucid würde ich da ausnehmen. Die find ich gar nicht so schlecht. Aber generell sehen Akkuschrauber wirklich schlimm aus. Dann noch häufig die Dixieklo Haptik im Innenraum, obwohl, das haben viele Verbrenner mittlerweile auch.

 

Langsam muss ich mir die Dinger auch schönreden, ab 2025 gibt es bei uns nur noch BEV als Dienstwagen und meinen muss ich nächstes Jahr tauschen. 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb erictrav:

VW hat jetzt mit dem ID7 knapp 800 km geschafft.

Auf einem Rundkurs Stadt, Land, Autobahn in der Schweiz

 

Bestimmt ein Rundkurs mit sehr  viel bergab,  dann hat der Wagen ordentlich rekrupiert und so lässt sich die Reichweite erklären anders sonst unmöglich mit dem Verbrauch und dem Akku. 

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben

..."bergab, Rückenwind und Polizei im Nacken" waren lt. meines Vaters immer Idealbedingungen für die unglaublichsten Fahrleistungen.:-))!

Gruß, Georg

  • Haha 6
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb chip:

hat der Wagen ordentlich rekrupiert und so lässt s

Klugscheißer-Modus an

... rekuperiert ....

Klugscheißer-Modus aus

 

SCNR :)

Geschrieben

Ja sorry, war mir klar, dass ich mich bei dem komplizierten Wort wieder verschreibe 😁

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

...ich habe bisher nur zweimal mit dem EQE "auswärts" laden müssen und bin jetzt bei über 41000km auf 2,5 Jahre...ich bin also auch ein klassischer Heimlader 😁 Bewege mich auf der Achse München und Ostbayern und auch im Winter packt er die 400 km - da muss ich dann tatsächlich auf der A92 130 km/h fahren. Ansonsten wie mit dem Verbrenner 150 bis 170 km/h.

Nachfolger wird wohl ein Tesla werden, da diese bei gleicher Reichweite nur die Hälfte kosten - die Qualität ist natürlich nicht vergleichbar aber ich will nur von A nach B...und E-Autos lease ich tatsächlich.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Schnelle Runde nach Frankfurt , ich taufe meinen GTI um in einen GTO , kam nicht mehr viel von hinten , TESLA ???  Fehlanzeige 😄

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb chris321:

Heimlader

Klingt wie ein neuartiges Schimpfwort 😁

  • Haha 4
Geschrieben

Ne, das ist die "Elite" 🙂 Ich liebe meine 22kW Wallbox.

 

Die Optik, Design und ggf. auch Haptik neuer Modell hat wenig mit dem Antrieb zu tun. Die ist bei allen mehr oder minder ungefällig. Fällt ggf. nur mehr auf, weil gerade im unteren und mittleren Segment viele Modelle wegfallen und es keine Nachfolger dafür gibt.

 

 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb ellbc:

Klingt wie ein neuartiges Schimpfwort 😁

...copyright by American Pie...

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb chris321:

American Pie

Da wars aber etwas anderes, was der "Begatter" der MILF (wohl ebenfalls copyright American Pie) immer nur zu Haus gemacht hat und deren Sohn ihn deshalb so nannte...

  • Haha 4
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb erictrav:

VW gibt nur 86 kw/h an, kein netto oder brutto. 

Die Büchse floppt überall, deshalb so krumme "Tests".

 

 

Der ADAC schreibt Brutto 82, Netto 77 kWh und kommt auf: 485 Kilometern

Zitat

Sehr selbstbewusst gibt VW daher "bis zu" 618 Kilometer an, wohl wissend dass der zugehörige Verbrauchswert von 14,0 kWh nur für die Basisversion mit 19-Zoll-Rädern und Wärmepumpe (990 Euro extra) gilt – noch dazu im standardisierten, wenig realitätsnahen WLTP-Zyklus.

Im alltagsnäheren ADAC Ecotest waren diese Werte mit dem auf 20-Zoll-Rädern stehenden ID.7 zwar nicht zu erreichen. Doch gemessene 18,1 kWh Stromverbrauch auf 100 Kilometer (Ladeverluste inklusive) sind für die Fahrzeuggröße bemerkenswert wenig. So ergibt sich im Fahrprofil des ADAC Ecotest eine realistische Reichweite von 485 Kilometern.

Bei kalten Temperaturen oder bei schnellerer Autobahnfahrt kann aber auch hier, wie bei jedem E-Auto, die Reichweite variieren. Das zeigt der ADAC Reichweitenrechner:

Gib mal bitte die Quelle mit den 800 km an. Merci.

vor 9 Stunden schrieb erictrav:

VW hat jetzt mit dem ID7 knapp 800 km geschafft.

Auf einem Rundkurs Stadt, Land, Autobahn in der Schweiz 🤣🤣🤣

 

vor 8 Stunden schrieb california:

Ist ja auch hässlich, wie die Nacht 🙈 Trifft aber auf die meisten E-Büchsen markenübergreifend zu.

Am schlimmsten finde ich die billigen, freistehenden Bildschirme. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Nein, ganz sicher nicht. Noch nicht mal in der Schweiz. :D 

Merci für den Link.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Hermann F:

Alleine deshalb sollte man bei dem Verein keinen Neuwagen mehr kaufen.

in welcher Branche verdienst du dein Geld?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb hema:

in welcher Branche verdienst du dein Geld?

Rotlichtmilieu ❤️

  • Gefällt mir 1
  • Haha 5
Geschrieben

Selbst die 485 km vom ADAC sind wohl nur sehr gemütlich erreichbar. Als ich die Büchse kurz von Wolfsburg zum Kreuz Wolfsburg und zurück gefahren bin, fiel die Reichweite blitzartig in den Keller. 

Mit meiner gemütlichen Fahrweise sehe ich maximal 300 km. Auf der Jagd eher 200. 

 

Schon witzig, ganz viele Reichweitentests finden entweder im Ausland statt oder es heißt maximal 130 km/h.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Hermann F:

Rotlichtmilieu ❤️

hmm, jetzt weiss ich, was ich falsch mache . ich geb da immer mein Geld aus... O:-)

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb kkswiss:

Glaube mir Thorsten, so willst Du, viele andere von hier und ich nicht Auto fahren.

Vielen Dank für den Link,

 

Du hast recht - die beschriebene Fahrweise entspricht in keinster Weise der Realität.

Was für ein dämlicher "Test" - da bist Du die Strecke wohl schneller gelaufen :D

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Elektroauto Fan "Egolf" - das kann man sich nicht ausdenken... 🤣

Zitat

«Ihr müsst nicht immer am Tempolimit fahren. Gerade auf dem 17 Kilometer kurzen 120er-Abschnitt reichen 90 km/h», lehrt uns Egolf.

 

Ich fahre ja auch immer 30 km/weniger als erlaubt - weil das gut für den Verkehrsfluss ist - vor allem in den verkehrsberuhigten Städten mit 30er Limit...

Gibt es Leute, die sich so von der "Reichweitenangst" befreien lassen? Ohne Klima bei 90km/h auf der Autobahn, da wird aus der Reichweitenangst schnell Todesangst aufgrund Altersschwäche.

Grundsätzlich ist die Reichweitenangst ja auch keine, die sich auf die Reichweite bezieht, sondern auf die nötige längere Pause zum Laden auf die niemand Lust hat. Plus ggf. die höhere Akku Degradation an der Schnelladesäule (was vielen Fans aber wahrscheinlich gar nicht klar ist)

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Bevor ich hinterm LKW herfahre oder Stauanführer werde, fahr ich lieber Rad.

Geschrieben

Man beachte, der RR Specter hat eine WLTP Reichweite von 500 bis 530 km. An dem ich ja durchaus Interesse gehabt habe. 

Jetzt muss man alle Stromfresser (Sitzheizung/Massage, LED Himmel, Assistentsysteme, Ambientbeleuchtung usw.) ausschalten um auf die 500km zu kommen. Inklusive leichtem Gasfuss, warum sollte man dann so ein Auto noch kaufen? 🤣

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

@erictrav Zum Thema "Bevor ich hinterm LKW herfahre ......" 

 

Das sehe ich hier in der Schweiz auf der A1 im Berufsverkehr öfter. Abstandstempomat, Spurhalte- und Lenkassistent rein und dann hinter dem LKW entspannt die ersten Mails beantworten. Oder Kurznachrichten lesen und schreiben. Keine Ahnung was die auf dem Telefon so dringendes machen müssen. 

 

Ob nun rechts gleichmäsdig mit ca. 90 kmh, oder links mit ständigen Beschleunigen und starken Bremsungen nur unwesentlich schneller zu sein...... Ich fahre bei solch stockendem Verkehr oft rechts. 

 

Lustig wird es immer, wenn einer von der Autobahn, links die letzte Chance noch ein paar Autos überholen zu können, abfahren möchte, kilometerlang aber aufgrund der Verkehrsdichte nicht am LKW vorbei kommt und dann, die linke Spur ausbremsend, auf höhe der Abfahrt rechts durch den Sicherheitsabstand des Tempomat durchsticht.

Da sieht man Reaktionen...... :D 

 

Wenn ChatGPT dann noch die Mail beantwortet, dann kann man ja gleich zu Hause bleiben und Online-Meetings machen. Ist doch nicht mehr gewollt, die ganze berufliche und private Mobilität. Spätestens wenn man dann in den endlosen 30er-Zonen der Stadt mit Termindruck links und rechts von den eFahrrädern überholt wird, spätestens dann wird man ganz ruhig und freut sich an der unsäglichen Verkehrsbehinderung allerorts. 🤪

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...