Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Qualität der alten Volvo ist nicht vergleichbar mit den aktuellen. 

Mein XC60 D5 musste einmal im Monat in die Werkstatt, weil irgendwelche Unterdruschläuche gewechselt werden mussten. Einmal hat er mir Weiterfahren untersagt, wegen Brandgefahr. Die Büchse hatte ich neu übernommen und nach einem Jahr abgegeben. 

Der Werkstattleiter meinte, ich fahre etwas zu flott.

Kurz danach kam die Begrenzung auf 180 km/h, damit waren sie dann raus.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das Thema mal vom Motorrad aus gesehen:

 

Geschrieben

Diese Zero SR/S konnte ich vor einigen Wochen selbst testen und hatte durchaus meinen Spaß damit. Handling und Fahrleistungen sind mit 110PS/190NM voll da, insbesondere das direkte Drehmoment kannte ich so nicht auf Motorrädern. Natürlich wird das nicht sofort alle Motorräder ersetzen, gerade beim Laden und Reichweite wird sich auch noch was tun müssen.

 

IMG_20240608_134651.thumb.jpg.ac8734c704c4f1d4e757157cf7dc10e5.jpg IMG_20240608_134657.thumb.jpg.063f933e072ce98ddd995441dd721653.jpg

Die etablierten Hersteller wie Triumph oder Ducati sind mit ihren E-Mopeds schon recht weit, aber noch nicht auf dem Markt. Wird aber nur noch ne Frage der Zeit sein.

 

 

 

Geschrieben

Das Gewicht spielt bei eMorrädern meiner Meinung nach eine grössere Rolle, als beim eAuto. Gute Rekuperation müsste am Vorderrad erfolgen können und Ladezeiten/Reichweiten sind auf Tages-Touren noch nicht zu gebrauchen. 

 

Ich stelle mir gerade vor in einer Gruppe von 5-10 eMotorrädern, so wie wir früher meist Sonntags mit unseren Motorrädern gemeinsam unterwegs waren, an einen Parkplatz mit nur zwei Ladesäulen zum "Tanken" zu stoppen an dem auch noch ein Auto läd. Da musst Du ja ein Zelt und Verpflegung mitnehmen, wenn Du wieder zurück nach hause fahren willst. :D 

 

So ein eRoller zum Einkaufen, geladen an der Haus-PV-Anlage, ist sicher praktisch und Wartungsarm. 

So was bekomme ich bald mal.

 

Ein eMotorrad, mit der heute verfügbaren Akkutechnik geht mit dem normalem Nutzungsprofil von gemeinsamen Ausfahrten noch garnicht. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

ich fahre eine Zero FXS, das ist ein 130kg SuperMoto mit 7,2kWh Akku. 

Bei flotter Überlandfahrt (ohne zu Rasen) schafft man min. 100km. 

Eine Motorradausfahrt macht damit natürlich keinen Sinn. Aber es gibt ja noch mehr Nutzungsprofile:

Ab und an fahr ich damit auf Arbeit (45km one way).

Und das Teil macht dabei mega Laune! So eine Agilität hatte ich mit noch keinem Motrrad. 

Klar die Dinger sind nicht billig (14k) man muss aber auch sagen, dass die gut verarbeitet sind und ein klasse Fahrwerk haben.

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Thorsten0815:

 

So ein eRoller zum Einkaufen, geladen an der Haus-PV-Anlage, ist sicher praktisch und Wartungsarm. 

So was bekomme ich bald mal.

 

.... steht bei mir auch auf der Liste...:D

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Aktuelle PR

 

Die Zahl der Neuzulassungen von Elektroautos nimmt kontinuierlich zu. Im Jahr 2023 wurden etwa 14,8 Millionen E-Autos weltweit verkauft, etwa 42 Millionen waren zugelassen, darunter über die Hälfte in China. Schon 2022 überholte der chinesische Hersteller BYD den bis dahin weltweit führenden Hersteller Tesla. Mit mehr als drei Millionen Fahrzeugen verkaufte BYD im Jahr 2023 fast 68 Prozent mehr Autos als im Vorjahr.

Quelle: ZDW

 

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1220664/umfrage/neuzulassungen-von-elektroautos-weltweit-nach-laender/

 

Nur in DE gabs hier bei den großen Ländern einen Rückgang.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

wenn ich mir so die Kosten für eine Umrüstung im Mehrfamilienhaus anschaue , fällt mir nix mehr ein , doch .....  kein E-Auto !!!

Geschrieben

Nicht nur die Häuslebauer haben Energie(preis)probleme:

image.thumb.png.00936701a8b6fe474d16add1aa1366a2.png

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Oha , wenn man bei den Preisen Geld sparen will , sollte man einfach nichts mehr produzieren , aber .... wie war das nochmal .... ist man ja noch nicht insolvent ...... 🤣🤣  traurig aber leider wahr .....  und das in einem Land mit Vorbildfunktion

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Jerry88:

...  und das in einem Land mit Vorbildfunktion

Dieser Anspruch ein Vorbild zu sein, oder am deutschen Wesen soll die ..........war mir schon immer zu arrogant. Andere Länder/Kulturen sollen so leben wie sie wollen. Möglichst ohne unsere Einmischung, oder gar Beurteilung in irgendeiner Form. 

 

Das dieses Deutschland nun auch für die Menschen, die trozt der deutlichen Zeichen noch dran glaubten etwas besonderes aufgrund ihrer Geburt in diesem Land zu sein, zerfällt, dass fällt auf. :D 

 

Aber ohne aktiv selbst etwas zum Besseren beizutragen, wird nun bald auch Brennholz noch mit einer CO2 Abgabe belegt und grüner Stahl mit mindestens 2 Milliarden subventioniert. On top zu dem ganzen anderem Käse über den die Welt lacht. Ihr habt das Geld dafür in Deutschland ja scheinbar noch in Form ausreichender Steuereinnahmen. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Aber alle tolerieren diesen Blödsinn und wir lassen uns immer mehr an zusätzlichen Kosten aus der Sache ziehen,  11 Mio an produktiven Bürgern unterhalten die anderen ca 75 Mio und nicht zu vergessen sich selbst  !!!  mehr auspressen geht bald nicht mehr ....  

Holz ist somit Umweltschädlich , kenne mich damit ganz gut aus , ich würde vorschlagen .....  alles abholzen ....  ich würde gleich im Regenwald anfangen ....   da steht viel zu viel ....   vielleicht gibt es da ja noch Silizium Vorkommen für die Elektro Autos 😂

Geschrieben

Falsch, nicht alle tolerieren diesen Schwachsinn. Im Osten geht die Sonne auf.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Abschied mit Ansage

 

Verbrenner-Absatz in China bricht ein – VW & Co. straucheln

Im größten Pkw-Markt der Welt erodieren die Verkäufe von Benzinern – und damit das Geschäft von VW, Mercedes, GM oder Honda. Chinas Elektroautobauer drängen die Konkurrenz aus dem Land.

...

 

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/vw-mercedes-gm-verbrenner-absatz-in-china-bricht-ein/100059165.html

 

Da kann Mercedes bald seine S-Klasseproduktion von einer Schicht am Tag auf eine Schicht pro Woche drosseln.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

In China ist der Strom ja auch fast geschenkt und wo der herkommt interessiert die sauberen Chinesen anscheinend nicht, kein Wunder das die E-Autos da laufen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

wenn die in China den Strom günstig erzeugen fahren die E-Autos mit 1 € / 100 km  da kommt man ins grübeln 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

In Deutschland waren die Bettlaken vom Kohleverbrennen auch Jahrzente lang grau, wenn Du sie im Industriegebiet draussen zum Trocknen aufgehängt hast, Kinder waren davor auch in der Kohlemine, der Rhein war mal tot, der Wald starb, Atommüll wurde einfach in Salzstollen gekippt, usw..

 

Nun fahren sie die Kohlekraftwerke in Deutschland wieder hoch und kaufen nachts noch zusätzlich deulich dreckigeren Kohlestrom in Polen und zusätzlich Fracking-Gas aus Übersee. Pumpen dafür noch Chlor in ins Meer, kaufen Lithium aus Gegenden die nicht ihr Grundwasser beeinträchtigen, aber besteuern in der EU und Deutschland die Luft und bald auch noch Eure beim Kauf schon versteuerten Lebenmittelabfälle. 

 

War das früher besser? Ist das heute besser?

Auf jedenfall teurer. :D 

 

Leben und leben lassen. Anständige Politik und Gesetze machen, gut wirtschaften, faire Diplomatie, keine (CO2 und) Menschenleben verachtende Krieg fördern, Renten anständig und würdevoll gestallten. Es gibt in Deutschland viel zu tun bevor es anderen Ländern Ratschläge geben sollte. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Jerry88:

wenn die in China den Strom günstig erzeugen fahren die E-Autos mit 1 € / 100 km  da kommt man ins grübeln

Aktuell laut Inet 0,08 US$ kw/h

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Internet und China - heikles Thema. Aber BYD geht im „lokalen Internet“ direkt vom Auto aus :) 

Geschrieben

So Strompreise sind eigentlich nichts besonderes ... Goodyear Arizona = bei Phoenix.

Business = $0.09 kwh

Privat = $0.11 kwh 

also jeweils komplett, und total mit allen Gebühren und was es sonst so gibt -

Was dazu führt, das wir als so ziemlich die sonnenreichste Gegend auf dem Globus kaum Solar* nutzen, da Atom (Palo Verde), Erdgas (New Mexico) und der Hoover Staudamm die Energie so billig macht, das sich solche Investitionen relativ schlecht rentieren. Auch wenn im Sommer permanent die Klima läuft.
 

*Solar wächst trotzdem leicht - politisch bedingt - da wir Solaranlagen gefördert bekommen ($1,000 weniger AZ Tax im Jahr der Installation, 30% der Gesamtkosten übernimmt Federal, Mehrwert wird nicht auf die Property Tax umgelegt, keine Sales Tax auf Solar Equipment...) aber dennoch haben wenig Lust darauf. Ich bin wegen den paar Nutscherl ehrlich gesagt auch viel zu bequem dafür.

 

Ähnlich auch die Elektroautos ... mein Nachbar rechts neben mir hat Solar und einen Tesla aber fährt die meiste Zeit mit sein C8 Coupé und seinen GMC Sierra 2500 ... $3 die Gallone ... warum sollte ich mich mit Steckdosen abärgern. Und da wahrscheinlich der Blondschopf ab Januar übernimmt ... Drill Baby Drill ... dann haben wir wahrscheinlich wieder $2 ... 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Nun beschwör mal nicht den Untergang des Abendlandes herauf...

 

Strom hierzulande

https://strom-report.com/strompreise/strompreis-zusammensetzung/

 

Aber ganz ehrlich, ich bin ja froh, dass mein E-Dienstwagen gekauft und nicht geleast ist und ich daher momentan mich nicht für ein neues entscheiden muss. Ich wüsste kaum welches, da ich weder eines vom irrisierenden Blondschopffanboy noch eines von den gelben wollen würde, Stellantis keine mit 22 kW AC baut und mir die meisten auf optisch nicht mehr gefallen... Meine E-Kistchen erreicht in Kürze die 100.000 und hält hoffentlich mit ein paar neuen Reifen nochmal dieselbe Strecke... Um den Akku mach ich mir wenig Sorgen, zumal Renault mir auch nach 10 Jahren noch 60% Akkukapazität garantiert und bis dahin 80%. Sonst müssen sie halt tauschen...

Geschrieben
Zitat

Bundeshaushalt droht wegen negativer Strompreise neue Belastung

Quelle: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/energiewende-bundeshaushalt-droht-wegen-negativer-strompreise-neue-belastung/100037855.html

 

Sprich der Deutsche Bürger (der noch Steuern zahlt) muss noch mehr Steuern zahlen, oder der Staat sich höher Verschulden, oder weniger Waffen verschenken, weniger Radwege im Ausland bauen, usw. 

 

Und wenn man vor kurzen noch diesen wirtschaftlichen Haufen von Dummheiten und abhängigkeits steigernden Mist an ideologischen Entscheidungen auf Kinderbuch-Level prophezeite, dann wurde man dafür aus dem Homeoffice noch angegangen. :D 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Heute Abend werden noch schnell die Kühltürme des AKW Grafenrheinfeld gesprengt.......

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...