Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb matelko:

Diese Einschätzung gab es schonmal. Damals mußte man das Benzin in Flaschen aus der Apotheke besorgen.

Und dann kam es anders, als die Hellseher es wahrhaben wollten.

Es kam aber relativ günstig aus der Erde und musste nicht mit sehr, sehr viel Strom und Kraftwerken produziert werden. Aber ja, Details......  :D 

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Andreas.:

Stimmt. Wenn man in Extremen denkt, gibt es keinen Konsens.

Ich hab echt "in Exkrementen denkt" gelesen. Wie kann das passieren?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Thorsten0815:

Es kam aber relativ günstig aus der Erde und musste nicht mit sehr, sehr viel Strom und Kraftwerken produziert werden. Aber ja, Details......  :D 

Hast du dich schon mal mit den ersten Raffinerien befasst, welche Hindernisse da in den ersten Jahrzehnten gemeistert wurden, bevor man (verbleites) Benzin an einer Zapfsäule bekam? Und wie lange es dann auch endlich dauerte & Kosten verursachte, bis man ein stabiles flüchtiges Gemisch aus ca. 200 Kohlenwasserstoffen hatte, um Rohöl nutzbar im Ottomotor einzusetzen? Und dann das ganze noch möglichst unverbleit zu homologieren und mit geregelten Abgasnachbehandlungen auszuarbeiten?

Da ist das eFuel produzieren eher eine politische, denn technische (petrolchemische) Herausforderung … das hat dann nichts mehr mit Details, sondern Grundlagenforschung zu tun, um aus Rohöl dann auch sortenreines 95 Oktan Bleifrei E5 zu bekommen ;) 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Nein, ich denke es geht darum genug Energie für diese synthetischen Treibstoffen im Individualverkehr bereitstellen zu können und wann das wie in welchen Mengen theoretisch geschehen sollte. Also aus meiner Sicht. Das interessiert mich an der Diskussion. Was das dann kostet ist ein nachgelagertes Thema für mich. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Thorsten0815:

Nein, ich denke es geht darum genug Energie für diese synthetischen Treibstoffen im Individualverkehr bereitstellen zu können und wann das wie in welchen Mengen theoretisch geschehen sollte. Also aus meiner Sicht.

Den Vergleich zu existierenden Raffinerien zu ziehen wäre aber fair? 

Der Rest wurde schon zigmal durchgekaut, egal. 

Geschrieben

Der Unterschied ist die notwendige Energie zur Erzeugung vs. Förderung. 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

… wirklich relevant, wenn Windkraft am Ende der Zivilisation für eFuels genutzt wird? Warum?

Geschrieben

Am Ende der Zivilisation? 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Rande, räumliches Ende, Peripherie, Außenbereich, nicht standortbezogen an einem Rohölvorkommen gebunden ...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Haben die auch einen KGV von 215? 😂

Schon irre…

  • Haha 1
Geschrieben

… bisserl Erfahrungs- & Hintergrundbericht zum Thema eFuel mit der Intention „Dekarbonisierung, trotz Verbrennungsmotor“

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Zitat

Das Ziel "von hundert Prozent emissionsfreien Fahrzeugen" bis zum Jahr 2035 sei nun "endgültig bestätigt", erklärte zwar der französische Abgeordnete Pascal Canfin, der den Umweltausschuss des EU-Parlaments leitet. Allerdings soll die Entscheidung 2026 noch einmal geprüft werden.

Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/verbrenner-verbot-eu-verbraucher-101.html

 

Was bedeutet das für Automobilkonzerne? Lokal in der EU und weltweit?

Wie soll man da planen? 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

2026 ergibt dann die Prüfung, dass das unmöglich ist und alles gekippt werden muss.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Hier noch ein kleiner Blick in die Realität. 

Ich hatte den Bericht vor einiger Zeit unterwegs gelesen. Leider dann vergessen woher und nur die Tabelle gespeichert,  deshalb weiß ich leider nicht mehr woher das stammt.

 

Für mich unbrauchbar. Auch beim EQS sah es kaum besser aus.

1336352010_SmartSelect_20220928_090828_SamsungInternet.thumb.jpg.ffa04275b1f99b838191eb23f2acb0e1.jpg

Geschrieben

Hm, wenn das stimmt komme ich in der Schweiz mit dem i4 und vollem Akku gut einmal Zürich - Bern und zurück und nochmal hin. Feld B2. Würde gut reichen, aber weiter wollte ich nicht müssen, denn zum Laden bin ich immer noch viel zu ungeduldig. Mir dauert Tanken schon zulange. Gut, 90l brauen allerdings auch ein wenig.........aber dann ist der 4.0/V8 auch für 800 km bereit. 

 

Stromspeicher, mobil und Stationär müssen verbessert werden. 

Hier wurde auch verschlafen. Ich schreib das hier ja auch schon viele Jahre so.

Der mobile eAntrieb ist die Zukunft, sobald die Batterien bereit sind.

Geschrieben

Der V8 hat aber nicht so einen Verbrauchsanstieg zwischen 100 u. 180 km/h
Ich würde  ~50% Anstieg postulieren, nicht 150% Anstieg.

Ein weiterer Beweis dafür, dass Elektroautos ineffiziente Stromverschwender sind. ;)

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben

… der Sprung 100 > 130 km/h ist eklatant. Unbrauchbar. Ausser man kann Blitze einfangen, dann wirds interessanter ;) 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Andreas.:

… der Sprung 100 > 130 km/h ist eklatant.

Wie meinen?

Geschrieben

Je schneller, je schlimmer. Das liegt am Luftwiderstand.

Der steigt quadratisch zur Geschwindigkeit.

 image.thumb.png.7bfa129c2bb97f0b3468338a33fb4476.png

Das kann der Benziner auch nur durch schnelles Nachtanken kompensieren.

 

Warum kriechen die Auto in den letzten Jahren so?

Weil "schnell" fahren teuer geworden ist.

 

Die eAutos kriechen gefühlt noch mehr, aber die haben ja auch mindestens ein Display irgendwo, dass Dir jeden "Gasstoss" in verlorene Reichweite umrechnet. :D 

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb double-p:

Tempolimit, Tempoliiiimiiiiiiiiit!!

Hm, ich fahre die S-Klasse mit 4.0l Hubraum und weit über zwei Tonnen Gewicht hier in der Schweiz mit 7.5-9 Liter Verbrauch, je nach Fahrweise A1 Bern -Zürich. Bei Stau sind es 12-14 Liter. 

 

Also zu langsam ist auch nicht gut.

:D 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...