Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Andreas.:

... und es gibt genügend Kapital auf der Welt, dass jeder genügend davon hat und es gibt genügend Nahrung auf der Welt, dass jeder satt wird und genügend Süßwasser, dass es keine Trockenheit gibt. So erfrischend - du drehst es dir halt einfach so hin, wie du es gerade brauchst ... herrlich :D

Magst du vielleicht erklären wofür unnötige Abhängigkeiten von Vorteil sind?

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Frage das mal deinen Arbeitgeber, wenn er dir die Zeit für deine Posts subventioniert.

  • Haha 2
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Andreas.:

Frage das mal deinen Arbeitgeber, wenn er dir die Zeit für deine Posts subventioniert.

D.h. du weißt es selbst nicht?

Geschrieben

d.h. du hast deinen Arbeitgeber nicht gefragt?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Andreas.:

d.h. du hast deinen Arbeitgeber nicht gefragt?

Wo ist der Kontext zum Thema?

 

Geschrieben

Du hattest bei deiner Frage einen Kontext?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Da heute Fragetag zu sein scheint:

Hat eigentlich schon irgendwer die Leute in Chile gefragt, ob sie Lust darauf haben, uns fette Europäer mit Energie zu versorgen (egal ob nun Strom, eFuel oder Akkupack)?

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Meinst du damit die chilenische Regierung, die das Projekt ausgeschrieben hat und sich dann mit der Betreibergesellschaft der chilenisch-deutschen Wirtschaftsallianz einigte? Oder die Initiative zur Stärkung Chile's im südamerikanischen Kontinent als Wirtschaftsfaktor? Ich verstehe diese Frage nicht ;)

 

https://www.energypartnership.cl/home/highlights/haruoniptx-fundingbmwi/

https://bioenergyinternational.com/consortium-to-build-worlds-first-integrated-e-fuels-plant-in-chile/

https://www.willkie.com/-/media/files/publications/2021/02/chile-aims-to-win-green-hydrogen-race.pdf

 

 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Mr. M.:

Da heute Fragetag zu sein scheint:

... leider nein - das wäre der 14. März :D

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Andreas.:

Du hattest bei deiner Frage einen Kontext?

Ja.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Schön, denn Kontext ist wichtig.

Geschrieben

Wie viele der für dieses Jahr angekündigten 130.000 Liter wurden denn schon produziert.

Einige hundert oder auch einige tausend Liter eFuel in einer Pilotanlage am Tag zu produzieren, das reicht wohl nicht so ganz, um einen Kontinent zu versorgen. Was sagt Chile also dazu, zur Energiebrust ganz Europas zu werden?

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

... wird voraussichtlich ab Mitte 2022 in Betrieb genommen ... 

 

Quelle: https://www.haruoni.com/#/en

Zitat

Methanol to gasoline process

An MTG (Methanol To Gasoline) plant is used to convert the green methanol to synthetic gasoline. The fluidized bed MTG technology with its unique MTG catalyst is licensed and supported by ExxonMobil. In this process, the methanol is vaporized and superheated through a series of heat exchangers and then fed into the fluid bed reactor for conversion into hydrocarbon fuel and water.

The output of the demonstration plant will be 130,000 liters of synthetic gasoline. In two steps, capacity is planned to be increased to 55 million liters e-gasoline per year by 2024 and over 550 million liters per year by 2026

Zum 31.12.2026 wissen wir mehr ;)

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Kinder, Kinder, Kinder........wovon redet Ihr? 

Ist das ein emotionale Schlammschlacht, oder sollte es eine Diskussion werden? 

So kann ich Euch nicht folgen

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Andreas.:

Schön, denn Kontext ist wichtig.

Ich nehme mal an du bleibst deiner Linie treu und es kommen nur inhaltsfreie Beiträge?
Wenn ja, dann erspare ich allen Mitlesenden diesen "Schlagabtausch" und bitte dich darum mich auf ignore zu setzen oder falls das zuviel verlangt ist, mache ich es in umgekehrter Form. Okay?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb mASTER_T:

Okay?

Well  - du zitierst mich, bringst irgendwelche Euphemismen oder polemische Provokation komplett aus jedem Zusammenhang gezogen, weichst konkreten Rückfragen aus oder beantwortest nur einen kleinen Teil und dann wären meine Beiträge inhaltsfrei? Sehr gut, weiter so!

vor 49 Minuten schrieb Thorsten0815:

Kinder, Kinder, Kinder........wovon redet Ihr? 

Ausbeutung und Kolonialisierung der westlichen Industriestaaten. Glaube ich. 

  • Haha 1
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

:applaus::danke::dafuer::vollgas::geil:

 

Man glaubt ja wirklich nicht mehr, daß man es mit erwachsenen Menschen zu tun hat. :crazy:

Geschrieben

Ich mache das hier zum Spaß, Ihr auch? :P

 

Geschrieben

😂

bin mal gespannt was für ein Notstromaggregat sich BASF Ludwigshafen anschafft ... 

  • Haha 3
Geschrieben

KRITIS soll sich Notstromaggregate zulegen - gut, dass wir eine aufmerksame Politelite haben, wäre niemand drauf gekommen :D :D 

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb LittlePorker-Fan:

was für ein Notstromaggregat sich BASF Ludwigshafen

Da gibts welche in Schiffscontainer Größe, damit kannst du schon ein wenig Strom produzieren (laufen mit Diesel) ;)

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich bezweifle das da ein Container reicht ... 😂

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Deswegen vermute ich, dass wir für eFuel in Deutschland gerade keinen Strom haben werden.

Oder eben kein Gas, wenn man an den Weg über grauen Wasserstoff denkt. 

vor 7 Minuten schrieb LittlePorker-Fan:

Ich bezweifle das da ein Container reicht ... 😂

Ich denke diese Container, wenn verfügbar(!), sind leicht in ihrer Leistung durch weitere Container erweiterbar.

Sei es drum, Diesel ist gerade nicht billig und wenn dann noch jeder seine Tanks füllt, na Halleluja! 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Erm - per Gesetz sind die ca. 1.600 Unternehmen in Deutschland per BCM im Rahmen von KRITIS bzw. NIST CSF seit über 10 Jahren dazu verpflichtet & da geht es um mehrere kaskadierte 15.000KVA Anlagen im dezentralen Verbund. Der Dieselpreis ist da wirklich irrelevant, schon weil eine Stunde Betriebsausfall mehr Kosten verursacht als die gesamte Notstromversorgung inkl. Lagerkraftstoff (CAPEX ab 250TEUR & OPEX ab 50TEUR je Anlage jährlich) ;) 

 

Deshalb ist es ja eigentlich so bizarr, wenn im Artikel auf KRITIS zu Beginn verwiesen wird. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...