Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb tollewurst:

Es wird immer Kriege geben

Kriege werden auch geführt, nur weil es möglich ist, z.B USA im Irak.

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Eno:

Wenn etwas im Überfluss da ist,

Sonne ist da, die Technologie und deren Betrieb wird zig mal so teuer mit eFuel, weil man zig mal so viel davon braucht. Manche werden sehr davon profitieren, für die Masse würde es teuer, für alle gibt es gar nicht genug. 

vor 2 Minuten schrieb fridolin_pt:

Kriege werden auch geführt, nur weil es möglich ist, z.B USA im Irak.

Oder aus anderen Gründen als der reinen Möglichkeit, aber das ist OT.

eFuel ist zu teuer. Auch moralisch gesehen. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Autopista:

Well to wheel kommt die Chile Anlage in einem modernen Hybrid PKW auf gut 20%. Das sind keine Fantasiezahlen sondern Werte die so auch in wissenschaftlichen Studien publiziert sind. Das ist immer noch kein tolles Ergebnis aber die Energie lässt sich nun einmal anders nicht nutzen. Die verwendete Energie ist CO2 neutral, und zwar sofort. Das trifft aktuell auf kein Elektroauto zu.

 

Kohlekraftwerke sind Klimakiller.

Nehmen wir deine 20% des Hybrid als Gott gegeben. Dann bleiben bei deinen 20% Gesamtwirkungsgrad ein Wirkungsgrad von 100% bei der Herstellung von eFuel und deren Verteilung. Da gibt es bestimmt super Studien die das belegen, oder?

CO2 neutral ist die halbe Wahrheit. Solange man eFuels mit Umgebungsluft verbrennt, die primär aus Stickstoff besteht, ändert sich am Stickoxidausstoß der Fahrzeuge exakt nichts.

Wo am eAuto genau CO2 austritt ist mir noch unklar, vielleicht weißt du mehr darüber?
Das die Herstellung eines PKWs zu CO2 Emissionen führt ist klar aber das hat nichts speziell mit der Antriebsart zu tun.

Wer pro Kohlekraft ist, soll sich gerne dazu melden. Mein Thema ist das nicht.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Eno:

Hattest Du nicht auch Bitcoin gekauft? ;)

Korrekt, ich fahre sogar Hochdrehzahlsaugmotoren, esse Fleisch, fliege in die Ferien, aber deswegen kann ich trotzdem verstehen wie etwas funktioniert, oder? 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben

Ich bin bei Dir, so lang man die Energie dem Bedarf nach aufteilen muss.
Das gilt also wirklich, wenn man davon ausgeht, dass es auch langfristig ein immerwährend knappes Gut sein wird. In dem Fall wäre die Herstellung von eFuel nicht die beste Nutzungsart, ums es freundlich auszudrücken.

Ich bin da aber guter Dinge und stelle mir für die Zukunft vor, dass die mögliche Energieerzeugung dem Bedarf deutlich voraus ist, so dass es sich lohnt, eine verbrennbare Flüssigkeit herzustellen. (Ich setze meine Hoffungen auf Fusion.)

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Eno:

Hattest Du nicht auch Bitcoin gekauft?

Stelle keine Fragen, deren Antwort du schon kennst :P Mich erschreckt vielmehr, mit welcher Doppelmoral hier agiert wird und sachliche Denkmuster dann mit der Moralkeule fortgewischt werden - unfassbar.

  • Haha 1
Geschrieben

Genau, aber erst die Hose, dann die Schuhe anziehen. Also wenn Energie quasi nichts mehr kostet und für jeden unbegrenzt vorhanden ist, dann gerne auch eFuel. Aber wie in der Energiewende: Bitte erst Strom stabile und grundlastfähig haben, dann Kohle, Öl, Gas, Atom abschalten.

 

Diese naiven Gedanken, dass nur wir das Recht auf Wohlstand haben und auch weiterhin haben werden, bzw. uns mit Kriegen sichern, dürfen nicht der Leitgedanke für die Einführung von eFuel haben. Dann können wir auch beim Öl bleiben. Das funktioniert schon so. 

vor 4 Minuten schrieb Andreas.:

Stelle keine Fragen, deren Antwort du schon kennst :P Mich erschreckt vielmehr, mit welcher Doppelmoral hier agiert wird und sachliche Denkmuster dann mit der Moralkeule fortgewischt werden - unfassbar.

Kannst Du mal beim Thema mit argumentieren oder doch nur diffamieren und Denkmuster unterstellen?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Thorsten0815:

Korrekt, ich fahre sogar Hochdrehzahlsaugmotoren, esse Fleisch, fliege in die Ferien, aber deswegen kann ich trotzdem verstehen wie etwas funktioniert, oder? 

Fleisch essen ist aber wie eFuels herstellen… Pflanze - Tier - Mensch versus Pflanze - Mensch. Das geht viel effizienter!

😉

Hochdrehzahlsauger lasse ich aus ideologischen Gründen (Eigennutz) durchgehen 😁

  • Haha 7
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb ellbc:

Fleisch essen ist aber wie eFuels herstellen… Pflanze - Tier - Mensch versus Pflanze - Mensch. Das geht viel effizienter!

Korrekt, das Prinzip sollten wir nun nicht auf den Treibstoff für PKWs ausdehnen. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Thorsten0815:

Kannst Du mal beim Thema mit argumentieren oder doch nur diffamieren und Denkmuster unterstellen?

Komm mal vorbei auf nen Bierchen - so wird das nix mehr mit uns. Oder eben nicht, aber dann zitiere mich nicht ständig & nötige mich zu Antworten, welche ich nicht geben will - weil brotlos.

  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb mASTER_T:



CO2 neutral ist die halbe Wahrheit. Solange man eFuels mit Umgebungsluft verbrennt, die primär aus Stickstoff besteht, ändert sich am Stickoxidausstoß der Fahrzeuge exakt nichts.

 

Aha.

 

Stickoxid hat aber nichts mit CO2 zu tun.

 

Elektroautos emittieren ebenso Schadstoffe in Form von Reifenabrieb. Der ist in der Regel sogar deutlich höher als beim Verbrenner weil Elektroautos viel schwerer sind.  

Geschrieben
Gerade eben schrieb Andreas.:

Antworten, welche ich nicht geben will - weil brotlos.

Das mit dem Bierchen machen wir mal. Sehr gerne, aber nun musst Du mir im gleichen Satz nicht noch mangelnde Auffassungsgabe unterstellen. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Thorsten0815:

Sehr gerne, aber nun musst Du mir im gleichen Satz nicht noch mangelnde Auffassungsgabe unterstellen. 

Habe ich nicht - wir reden nur ständig aneinander vorbei = brotlos. Ich treffe scheinbar die falschen Worte und es ist mir zu mühsam, mir darüber Gedanken machen zu müssen, welche Aussage wie in welcher Form zu welchem Schluß führen könnte ;)

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Autopista:

Stickoxid hat aber nichts mit CO2 zu tun.

 

Elektroautos emittieren ebenso Schadstoffe in Form von Reifenabrieb. Der ist in der Regel sogar deutlich höher als beim Verbrenner weil Elektroautos viel schwerer sind.  

Wann habe ich behauptet das Stickoxide was mit CO2 zu tun haben? Der gemeinsame Nenner ist nur, dass beides Abgase sind. Eins davon sogar toxisch, was hoffentlich niemand in bewohnten Orten haben will.
Insofern nur eins von vielen Beispielen das eFuels die Probleme mit Verbrennungs-PKWs nicht lösen, sondern einige Probleme erhalten und auch noch neue schaffen.

 

Da alle PKWs Reifen haben, ist es ein wenig einseitig dies nur dem eAuto vorzuwerfen. Schwere Autos gibt es in elektrisch und als Verbrenner, was ist daran neu? Eins meiner schwersten Autos war ein Mittelklasse Cabrio, dies wiegt 200kg mehr als ein 200 PS stärkeres eAuto gleicher Fahrzeugklasse. Insofern erscheint mir dies ein echt schwaches Argument zu sein. Vor allem in Anbetracht welche Mengen Treibstoff ein Verbrenner PKW im Laufe seiner Nutzungszeit insgesamt benötigt und was er dadurch emittiert.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Andreas.:

Habe ich nicht - wir reden nur ständig aneinander vorbei = brotlos. Ich treffe scheinbar die falschen Worte und es ist mir zu mühsam, mir darüber Gedanken machen zu müssen, welche Aussage wie in welcher Form zu welchem Schluß führen könnte ;)

Es kommt in der Kommunikation eben nicht drauf an was man sagt, sondern was beim Gegenüber ankommt, besser noch hängenbleibt. Mit Gefühlen zu Arbeiten ist da effizient, aber führt nicht zwingend zum gewünschten Erkenntnisgewinn. 

 

Mit einem, zwei Bier, einem Blatt Papier, einer Weltkarte und einem Taschenrechner könnte das ein lustiger Abend werden. 😉

  • Gefällt mir 3
  • Haha 2
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Thorsten0815:

Gefühlen zu Arbeiten

aber nicht kuscheln :P

vor 4 Minuten schrieb Thorsten0815:

ein lustiger Abend

So muss es sein :) 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb mASTER_T:

Insofern nur eins von vielen Beispielen das eFuels die Probleme mit Verbrennungs-PKWs nicht lösen, sondern einige Probleme erhalten und auch noch neue schaffen.

Wobei wir wieder bei den immer noch unbeantworteten Fragen nach der Definition "Massenbetrieb" im Zusammenhang mit BEV hätten - aber diese wird rigoros ignoriert. Schade. 

 

Randnotiz: CO2 ist nicht toxisch, sondern lebenswichtig. Die Konzentration und die Art der Verarbeitung ist in diesem Kontext entscheidend. Dazu müsste man aber die Natur als Gesamtsystem betrachten, sprengt leicht den Rahmen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wer sagt denn CO2 wäre toxisch? 

 

Wir reden schon über das CO2, dass wir nicht wegen des Treibhauseffekt, sondern zum besseren Wachstum der Pflanzen ins Treibhaus einleiten, oder?

 

Nicht Stickstoff, welches im Boden als Dünger fungiert? 

 

Oder kommt da gerade etwas durcheinander? 

Auch die Mengenverteilung in der Atmosphäre ist eine ganz andere.

vor 1 Stunde schrieb mASTER_T:

Stickoxidausstoß

Sagte er doch, nicht CO2. 

Zitat

In Bezug auf die Lufthygiene sind Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) die wichtigsten. Stickoxide gehören im Sommer zu den Hauptverursachern von Smog.

Quelle: https://www.lungenliga.ch/de/die-lungen-schuetzen/luft-gesundheit/stickoxide.html#:~:text=Der Begriff «Stickoxide» ist eine,zu den Hauptverursachern von Smog. 

 

Das wollen viele nicht vor der Haustür in der Stadt haben. Egal ob vom Öl verbrennen, oder eFuel verbrennen entstanden. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der Großteil der Feinstaubbelastung kommt inzwischen aus den ganzen Holzöfen. Die Leute produzieren Abgase direkt im Wohngebiet. Im Vergleich dazu ist die Stickoxid Belastung eines Hybrid PKW innerstätisch nahe 0, ähnlich wie ein Elektroauto. 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Andreas.:

Wobei wir wieder bei den immer noch unbeantworteten Fragen nach der Definition "Massenbetrieb" im Zusammenhang mit BEV hätten - aber diese wird rigoros ignoriert. Schade. 

 

Randnotiz: CO2 ist nicht toxisch, sondern lebenswichtig. Die Konzentration und die Art der Verarbeitung ist in diesem Kontext entscheidend. Dazu müsste man aber die Natur als Gesamtsystem betrachten, sprengt leicht den Rahmen.

Was meinst du mit Massenbetrieb?

Das CO2 nicht toxisch ist, ist klar. Hat aber auch niemand behauptet.
Die Natur benötigt garantiert nicht die Menge CO2 von Jahrmillionen. Insofern hätte man die fossilen Brennstoffe auch unter der Erde lassen können ohne das die Natur darunter gelitten hätte.
Ich kannte dieses Scheinargument bisher nur von "Koryphäen" der AfD und ähnlicher Querdenker.

Geschrieben

Oh, Framing. Wie kreativ.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Thorsten0815:

Egal ob vom Öl verbrennen, oder eFuel verbrennen entstanden.

Stimmt - im "Massenbetrieb", wenn ich sämtliche Transportmittel beachte, jedoch nicht zu vermeiden. Smog-Alarm in Deutschland kenne ich jetzt keinen bekannten Fall, in anderen Ländern mag das anders aussehen. Hierzulande ist Feinstaub das größte Problem, nicht die Stickoxide.

Natürlich kann ich auf einem Verbrennungsmotor herumreiten und die ganzen negativen Aspekte in den Vordergrund stellen - aber es ändert nichts daran, dass BEV niemals an den Verbreitungsgrad von Verbrennungsmotoren herankommen werden können. 

Da die EU demnächst dann eh die Weiche pro/contra Verbrennungsmotor stellen will - lasse ich mich überraschen & was dabei rauskommt. 

 

CO2 war als "Randnotiz" markiert, weil es durchaus viele Menschen (nicht hier im Thread beteiligte) gibt, die CO2 als toxisch bechreiben. Was im Grunde auch stimmt, denn es ist "unser" Abgas. Jedoch ohne CO2 gäbe es kein Leben mehr. Somit zwar ein Gift, aber ein lebensnotwendiges ;)

 

Geschrieben
Am 20.6.2022 um 08:54 schrieb mASTER_T:

eFuels sind absoluter Mist, da es keine aufwändigere und teurere Methode gibt um Energie für Mobilität einzusetzen. Bei der Nutzung von eFuels begibt man sich in eine lange Kette voller ineffizienter Technologien, in deren Summe am Ende ca. 1 bis 5% der eingesetzten Primärenergie Bewegung werden. Das heißt im Umkehrschluss, dass etwa 95 bis 99% des Preises für keinen Gegenwert bezahlt werden. Selbstverständlich kann man das machen, siehe Porsche aber zu glauben das dies Probleme in der Masse löst, setzt schon mehr als nur eine Menge Naivität voraus.

Von dir kam dieses Argument - von dir erwarte ich die Stellungnahme, das zu erklären, was du damit meinst. Mehrmals. Immer wieder nur mit einem "Lachen"-Smiley reagiert, niemals Antworten. Weder zur Dimension, noch zur Skala. Selbst die Frage "PKW" wurde durch einen Link zu Wikipedia beantwortet, völlig aus dem Kontext gezogen. Dafür aber mit süffisanten Bemerkungen gespickt von dir beantwortet. 

 

Beide Begriffe Dimension & Skala bereits mehrfach erklärt, immer von dir gelesen, belächelt, niemals in der Vollständigkeit beantwortet.

 

vor 32 Minuten schrieb mASTER_T:

Was meinst du mit Massenbetrieb?

Your turn.

Geschrieben

Wenn man es so betrachtet, ist Sauerstoff das "schlimmere" Gift, viel zu Reaktionsfreudig, deshalb ist es wichtig, das kontrolliert (z.b. in Verbrennungsmotoren) umzuwandeln in für Pflanzen nutzbares CO2! ;)

 

Ob CO2 nun wirklich so signifikant zur Erwärmung beiträgt / beitragen kann, ist wenn ich das richtig verstanden habe auch nicht ganz eindeutig.
Man kann wohl relativ klar eine Korrelation darstellen, aber die Kausalität ist damit noch nicht bewiesen. Aber das ist ebenfalls eine Diskussion für ein anderes Forum, sonst geht das Framing "gute Wissenschaftler" u. "schlechte Wissenschaftler" los. ;)

Bezüglich SMOG Alarm:
Ich bin ja älter, als es @Thorsten0815 erwartet hatte ( :P ), und kenne daher noch die Zeiten, als auch innerstädtisch noch mit Kohle geheizt wurde.
Kohlekeller in den Reihenhäusern / Neubauten, Kohleöfen in den Aufgängen mit Kacheln für Wohnungen links und rechts. usw.
Das war im Winter eine einzige Rauchwolke, in der man gelebt hat. Wir leben derzeit verglichen zu "damals" in sehr belastungsarmen Dörfern und Städten.

Bezeichnend dazu die Topgear Folge, in der sie in Stuttgart zu Besuch waren - Clarcson hat sich da mit einem sehr treffenden Witz über Stuttgart lustig gemacht. ;)

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Eno:

Bezeichnend dazu die Topgear Folge, in der sie in Stuttgart zu Besuch waren - Clarkson hat sich da mit einem sehr treffenden Witz über Stuttgart lustig gemacht. ;)

Nö, das war schon aus dem Zelt von "Grand Tour" heraus ;)

 

Nur um auch mal was in diesem Thread beizutragen, der sich seit gefühlt 115 Seiten im Kreis dreht...

 

Gruß von einem bald (Gott sei Dank) nicht mehr Elektro-Schlurren-Fahrer

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...