Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn BEV mal wirklich breit verkauft werden sollen (als in den Industrieländern weltweit >15% Marktanteil), sollte sich die Suche nach der Lithium-Alternative beeilen - dieser Rohstoff ist endlicher als Rohöl & in weniger als 5 Jahren wird es dann recht knapp >> teurer.

 

Selbst bei den aktuellen (noch überschaubaren) Wachstumsraten ist der Verbrennerausstieg ab 2030 nicht umsetzbar.

 

Oder eben auch nicht?

https://blog.oeko.de/verkehrswendemythen4-die-elektromobilitaet-wird-an-knappen-batterie-rohstoffen-wie-kobalt-oder-lithium-scheitern/

 

Wie so oft mit Prognosen - werden erst im Nachhinein zu Fakten ;)

 

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb tollewurst:

Mich würde auch nicht wundern wenn wir laut Daten mehr Benzin und Diesel verbrennen als wir Rohöl fördern.

Sollte es tatsächlich so sein das 75% verbrannt werden müsste ich meine Haltung korrigieren.

Bei Häusern sehe ich ja eh das man ohne Fossile Energieträger auskommen kann. 
Bei Autos 70/30 BEV/EFuel (dazu zählt auch Brennstoffzelle)

Ich bleibe aber bei der Aussage das BEV nicht die Lösung unseres Problems sind.

Ein denkbarer Ansatz wäre es, nicht jedes Mal ins Blaue zu tippen wie es womöglich sein könnte, sondern die Zahlen zu prüfen. Nur mal so als Idee....

Dachtest du ernsthaft das nur ein paar Prozent der Milliarden Tonnen verbrannt würden? Wo sollte dann der Rest sein und woher kommen dann die Unmengen CO2 in der Atmosphäre?

eFuel rechne ich persönlich überhaupt keine Chancen ein. Die letzte Preisschätzung welche ich las, lag zwischen 4,50 und 10 Euro pro Liter. Für wen soll das interessant sein? Für Fahrer von alten Autos die keine 99,- Euro Leasingrate zahlen können aber gerne 12.000,- Euro pro Jahr an der Tanke lassen. Wie bereits festgestellt es gibt für die Versorgung des weltweiten Benzinbedarfs in Form von eFuels exakt .... 0 (in Worten: Null) großindustrielle Anlagen und ebenso viele großindustrielle Anlagen zur Produktion von grünem Wasserstoff. Bis diese Wirtschaft geschaffen ist, sind Verbrenner in allen bedeutenden Wirtschaftsnationen bereit in breiter Front ausgestorben. Insofern ein wenig überzeugendes Geschäftsmodell.

Ich bleibe dabei, bis etwas effizienteres als das BEV erfunden ist, wird dies voraussichtlich die dominierende Fahrzeugart im PKW Bereich werden. Für super teure eFuels gibt es sinnvollere Anwendungsfälle als PKWs.
Was in der eFuel Diskussion immer in den Hintergrund gerät ist, dass alle Nachteile des Verbrenners komplett erhalten bleiben, außer dem CO2 Ausstoß.
Also wer weiterhin Lust hat toxische Gase in bewohnten Gebieten zu emittieren (Stickoxide), Lärm den Menschen anzutun und Abhängigkeiten von Konzernen aufrecht zu erhalten, die keine Skrupel kennen (siehe aktuelle Spritpreise ohne Kontext zum Ölpreis), der ist mit eFuels top beraten.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb mASTER_T:

Ein denkbarer Ansatz wäre es, nicht jedes Mal ins Blaue zu tippen wie es womöglich sein könnte, sondern die Zahlen zu prüfen. Nur mal so als Idee....

Ich suche die anderen Zahlen noch raus.

Die Sendung mit der Maus als Quelle aufzuführen ist ja auch nicht besonders seriös.

 

Und der Rest ist wieder populistischer Müll.

Denn der Vorteil der EFuels ist das es keine Begrenzung von Rohstoffen gibt!

Es ist ein kompletter Kreislauf der nur Energie benötigt die in Sonnenenergie und Wind (ist ja auch nur indirekte Sonnenenergie) unbegrenzt zur Verfügung steht.

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb tollewurst:

Die Sendung mit der Maus als Quelle aufzuführen ist ja auch nicht besonders seriös.

Das ist nicht meine Quelle. Sondern war nach vielen verqueren Beiträgen deinerseits eine "Niveauanpassung" dir zu liebe.
Das was wir hier auf den letzten Seiten diskutiert hatten, hatte ich schon vor 30 Jahren in der Ausbildung und davor sogar in der Schule. Insofern wusste ich nicht wie weit ich runter muss, wenn man auf die entsprechenden Beiträge deinerseits eingehen möchte.

Aus meiner Sicht wirkt es so als verglichen wir Wünsche mit Fakten. Du wünschst dir "gestern" aber die Realität spielt eher "morgen".

Nachfolgend noch ein hübsches Bildchen was man (hoffentlich) schwer missverstehen kann:
Treibstoffe.thumb.jpg.e75cfb0d16ee1ddbf909a96da8be38f3.jpg

Geschrieben

Ich habe das schon verstanden. 
Nur ich verstehe denn Sinn eines geistigen Duells nicht wenn einer unbewaffnet ist.

  • Haha 3
Geschrieben

Aha, Solarzellen poppen einfach so auf der gruenen Wiese auf - praktisch!

  • Haha 2
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb tollewurst:

Ich habe das schon verstanden. 
Nur ich verstehe denn Sinn eines geistigen Duells nicht wenn einer unbewaffnet ist.

Ich dachte, das war spätestens mit der „durchschnittlich 12 Std. Sonne/Tag“ -Aussage schon offensichtlich … kommt Zeit, folgt Einsicht ;) 

 

Ich warte noch auf das BEV-betriebene Containerschiff & Flugzeug bzw. Nutzfahrzeuge. Liebherr vermutlich auch.

 

Bzgl. Rohöl & deren Verteilung seitens eines Herstellers diverser Produkte https://www.bp.com/de_de/germany/home/wer-wir-sind/bp-in-deutschland/raffineriegeschaeft/erdoel-im-alltag/aus-einem-barrel-oel.html

 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb tollewurst:

Nur ich verstehe denn Sinn eines geistigen Duells nicht wenn einer unbewaffnet ist.

Einfach nochmals deine Beiträge der letzten Seiten lesen, dann ist auch klar wer vollkommen unbewaffnet diskutiert und sich immer tiefer in die Peinlichkeit verabschiedet hat.
Kamst du denn nicht mal auf die Idee zu prüfen ob deine Position Sinn ergibt?
Man hätte doch in Sekunden ergoogeln können wie weit deine Annahmen von der Realität entfernt sind.

Ich will nicht mehr nach treten als nötig aber das war jetzt echt abgedreht :D .

vor 7 Minuten schrieb Andreas.:

Ich warte noch auf das BEV-betriebene Containerschiff & Flugzeug bzw. Nutzfahrzeuge. Liebherr vermutlich auch.

Ich habe mich primär zu PKWs geäussert (Autoforum und so).
Aber wenn du ganz tolle Erkenntnisse zu Nutzfahrzeugen und Schiffen hast, dann gibt es doch bestimmt irgendwo Leute die sich dafür interessieren. Vielleicht eher weniger in einem Auto.....

vor 21 Minuten schrieb double-p:

Aha, Solarzellen poppen einfach so auf der gruenen Wiese auf - praktisch!

Vermutlich aus dem gleichen Nichts wie Bohrtürme?

 

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb mASTER_T:

PKWs

Nö - du äusserst dich zu Allem möglichen, aber nicht zu den wesentlichen Fragen bzgl. „Masse“ & ab welchem %Anteil von Fahrzeugen ein Massenbetrieb definiert wird.

 

Unbeantwortet bleibt die Frage nach dem Maßsstab der Skala, welche du gerne anwendest - Castrop-Brauxel oder NRW oder Deutschland oder EU-Länder oder Kontinental-Europa oder Global in dem oben definierten Anteil?

 

Dann haben wir absolute Zahlen, rechnen dann etwas an den verfügbaren Energieversorgungs-Methoden herum & vielleicht … mit viel Realitätssinn … folgt die Erkenntnis. 100% BEV? 1% BEV?

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Es gibt einige Elektrische Fähren, sogar Schnellfähren als Katamaran aus Composite 😉

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb mASTER_T:

Insofern ein wenig überzeugendes Geschäftsmodell.

Stimmt - mit deinem Wissen um diese Technologie ist das Geschäftsmodell reizarm. Da es aber dennoch im Bau befindliche und in Betrieb genommene industrielle Anlagen gibt von (hier lehne ich mal weit aus dem Fenster) wissenschaftlich & betriebswirtschaftlich erfolgreicheren Personen als dir - traue ich denen mehr zu. 

 

Bitte um die Quelle der Daten, dass >70% der täglichen Rohölförderung für PKW genutzt werden. Weil, wenn es sich um eine Mischform aus schwerem & leichten Heizöl bzw. nicht in PKW verbranntem Diesel/Benzin handelt - dürfte es deiner Logik nach hier nicht diskutiert werden … oder?

 

 

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben
Am 2.7.2022 um 14:08 schrieb Andreas.:

Bitte um die Quelle der Daten, dass >70% der täglichen Rohölförderung für PKW genutzt werden. Weil, wenn es sich um eine Mischform aus schwerem & leichten Heizöl bzw. nicht in PKW verbranntem Diesel/Benzin handelt - dürfte es deiner Logik nach hier nicht diskutiert werden … oder?

Bitte die Aussage zitieren in welcher ich behaupte hätte das über 70% der weltweiten Förderung von Erdöl für PKWs verwendet wird. Danke.

Interessanter fände ich wenn "tollewurst" erklären würde wie man nur 15 bis 20% Brennstoffe beim destillieren von Erdöl erhalten kann.

Solche Fehler scheinen dich deutlich weniger zu stören. Also willst du über die Sache (im Idealfall das Thema des Threads) diskutieren oder entscheidest du wie themennah du bleibst nach Sympathie/ Antipathie des Diskussionspartners?
Wenn letzteres der Fall ist, dann blockier mich doch einfach.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Du hast das ? am Ende überlesen, vermutlich dadurch auch den ganzen Satz falsch interpretiert und daraus eine unsachliche Schlußfolgerung gezogen. Schade.

 

Werden die Fragen noch beantwortet oder bleiben wir im Sumpf der Unlogik hängen?

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Andreas.:

Werden die Fragen noch beantwortet oder bleiben wir im Sumpf der Unlogik hängen?

Was möchtest du denn genau wissen?

Geschrieben
Am 21.6.2022 um 13:58 schrieb Andreas.:

Gleiches dann bei den eAutos - wann werden die 5% überschritten sein und ab welchem %-Anteil ist es "die Masse"?

Sind dann nur PKW bis 3,5to als "e-Auto" zu betrachten oder alle Personen- & Gütertransportmittel? 

Und der Post auf dieser Seite weiter oben dazu:

 

Geschrieben
Am 1.7.2022 um 17:11 schrieb Andreas.:

Nö - du äusserst dich zu Allem möglichen, aber nicht zu den wesentlichen Fragen bzgl. „Masse“ & ab welchem %Anteil von Fahrzeugen ein Massenbetrieb definiert wird.

 

Unbeantwortet bleibt die Frage nach dem Maßsstab der Skala, welche du gerne anwendest - Castrop-Brauxel oder NRW oder Deutschland oder EU-Länder oder Kontinental-Europa oder Global in dem oben definierten Anteil?

 

Dann haben wir absolute Zahlen, rechnen dann etwas an den verfügbaren Energieversorgungs-Methoden herum & vielleicht … mit viel Realitätssinn … folgt die Erkenntnis. 100% BEV? 1% BEV?

 

Geschrieben

War absehbar … schade, dann halte ich es wie die Meisten Mitforisten & tue es mir nicht mehr an. Wenn lesen so schwierig ist, machen Posts keinen Sinn.

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Andreas.:

War absehbar … schade, dann halte ich es wie die Meisten Mitforisten & tue es mir nicht mehr an. Wenn lesen so schwierig ist, machen Posts keinen Sinn.

Wäre es denn so schwer gewesen einfach das zu fragen was man wissen möchte?
Manchmal frage ich mich echt was bei einigen schief läuft und ob sie im echten Leben sich auch so merkwürdig verhalten.

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Es ist ganz einfach, mir ging es um den Ersatz für alles aus Erdöl und ich habe gesagt das ca 16% zu Benzin/Diesel verarbeitet werden.

Du sagst es werden 70% als Brennstoff verarbeitet aber argumentierst die ganze Zeit das es Dir um den PKW geht.

Du kannst ja aber nicht immer die Zahlen nehmen die du möchtest, entweder PKW und dann auch nur den Anteil am Rohöl für PKW oder alles als Brennstoff und dann global betrachten.

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb tollewurst:

Du kannst ja aber nicht immer die Zahlen nehmen die du möchtest

Es nutzt nichts - das passiert ja leider nicht nur bei den Zahlen hier, sondern bei wirklich jeder Diskussion. Deshalb ist selbige wieder und wieder vergeblich.

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb tollewurst:

Du sagst es werden 70% als Brennstoff verarbeitet aber argumentierst die ganze Zeit das es Dir um den PKW geht.

Wenn wir darüber sprechen was für eine Sauerei Benzin und Diesel sind, dann sollte man schon die Gesamtmenge in Betracht ziehen. Am Ende kann sowieso niemand mehr sagen was in welchem Fahrzeug verfeuert wird.

Vor allem wenn man phantasiert diese durch eFuels zu ersetzen. Um sich der Dimension des Themas bewusst zu werden, muss man Selbige erstmal kennen. Dann kann man auch erkennen wie utopisch es ist diese Form der Energieverschwendung auf weltweites Niveau hoch zu skalieren.

Natürlich geht es mir bei technischen Fragen um PKWs. Wir diskutieren hier doch primär über Autos. Aber Erdöl kommt nun mal auf etwas breiterer Linie zum tragen, da muss man eben das Gesamtbild betrachten.

Vor allem komme ich schwer darüber hinweg das du einerseits hier Bilder zeichnest wie leicht man doch die ganze Welt der Physik auf den Kopf stellen kann und andererseits scheitert es schon an Chemie- und Physikkenntnissen der 7. Klasse. Das passt leider überhaupt nicht zusammen.

Wenn ich zu einem Thema diskutiere, welches sehr weit von meinem Tagesgeschäft entfernt ist, dann besorge ich mir ERST die Zahlen und stelle dann Thesen in den Raum, andersherum wird es irgendwas zwischen unseriös und lächerlich.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Thema eFuels anders beleuchtet

https://www.ingenieur.de/fachmedien/hlh/energiebedarf/waermeversorgung-e-fuels-zusaetzlich-nicht-anstatt/

 

vor 22 Minuten schrieb mASTER_T:

irgendwas zwischen unseriös und lächerlich.

… steht das im Duden als Synonym für _T ? Nicht antworten, die Steilvorlage war zu herrlich. 

 

Oben ist die Grafik zur praktischen Anwendung eines Barrels Rohöl verlinkt. Tue dir den Gefallen & ergänze fehlendes Wissen mit Fakten. Hilft ungemein.

  • Haha 1
Geschrieben

Ok, danke das du Dich nun selbst disqualifiziert hast. Und was ich an Physik nicht verstanden habe ist mir auch ein Rätsel.

Die Dimension habe ich grob überschlagen mit nachvollziehbaren Zahlen, Du hast lediglich gesagt ich habe keine Ahnung. Aber vermutlich seid Ihr ein Beamten/Lehrerhaushalt und stolz auf Euch.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...