Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ja, schon. @Eno meinst Du?

 

Der scheint mir, so wie ich Ihn persönlich kennengelernt habe, recht clever und nett zu sein.

Ich hänge ja emotional auch am Verbrenner (also echten, agilen Hochdrehzahlsaugern), aber verstehe es. 

 

Der Andere. ist ja irgendwie nach seine letzten Entgleisungen im Krypto-Thread abgetaucht.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Thorsten0815:

recht clever und nett

Danke Dir - das Kompliment gebe ich sehr gern und aufrichtig zurück!

 

vor 39 Minuten schrieb Thorsten0815:

Entgleisungen im Krypto-Thread

Hmm, das ist doch auch eine meiner Aufgaben - als ausgemachter Krypto Kritiker (um es vorsichtig auszudrücken) ;)


Hatte ja schon mal geschrieben - ich lerne gern dazu und bin auch bereit meinen eigenen Standpunkt zu überdenken bzw. andere Sichtweisen einzunehmen, um sie verstehen zu können. Ich muss mich dazu oder danach ja nicht um 180° drehen, aber habe den eigenen Horizont erweitert.

Das geht einigen leider ab, die ihre Sichtweise als einzig wahre definieren und andere valide Argumente / Voraussetzungen ignorieren bzw. abperlen lassen.

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben

Nachtrag zur grundlastfähigen Energiespeicherung mit Salz:

image.thumb.png.98ca7edae9252cdf3783920d80572d3e.png

Quelle:

https://www.dlr.de/tt/Portaldata/41/Resources/dokumente/tp/BWK_05_2019_BWK_05-2019.pdf

 

Der Wirkungsgrad soll bei ca. 0.45 liegen.

Quelle: https://www.steag.com/de/aktuelles/einblicke/salzspeicherkraftwerk#:~:text=Das heiße%2C flüssige Salz gibt,liegt bei durchschnittlich 45 Prozent.

 

 

vor 3 Minuten schrieb BWQ:

Dann reden wir nochmal über n Model S @Eno😂😂😂

Reiz ihn nicht! O:-) 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben

Ach @Eno, ich wette die letzten Atomkraftwerke bleiben an. Du musst also keine Angst haben. :D 

  • Haha 3
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Thorsten0815:

Berg: 0.75 x 0.75 = ca. 56% kommen wieder als Strom raus.

eFuel: 0.25 x 0.25 = ca. 6.2% werden wieder zu Strom. 

 

Nehmen wir die 56% Strom und können bei einem Wirkungsgrad 0.8 im eAuto konservativ 80% davon in Bewegung wandeln. 

Im Vergleich dazu die 6.2% Strom.....und wenn wir von den 0.25% der Energie, die wir im eFuel gespeichert haben (und nehmen an ein Verbrennungsmotor würde permanent im optimalen Lastbereich laufen) grosszügige 0.4 als Wirkungsgrad annehmen, dann landen wir bei 0.25 x 0.4 und im Ergebnis nur 1% der gespeicherten Energie, welche wir in Fortbewegung umwandeln.

 

 

Ganz grob und auf die Schnelle mal überschlagen.

Ich bleibe beim Berg, oder wenigstens ein Salz Energiespeicher, oder, oder, ....

Denn Salz und Wärme ist in der Wüste kein Problem. 😉 

56%* 0.8=44.8%, die andere Sache mit dem einem Prozent kann ich gar nicht nachvollziehen. 

Die Pumpspeicherkraftwerke bei mir in den Alpen sollten übrigens so einen Wirkungsgrad von knapp 80 % (gesamt für Pumpen und rückverstromen) haben. Da kann man eFuels dagegen vergessen. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ja, waren sehr konservative Annahme. 

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Mr. M.:

Die Pumpspeicherkraftwerke bei mir in den Alpen

Glücklich welches Land dafür die Gegebenheit hat. Zum einen die Topographie,  zum anderen auch den nötigen politischen Willen.

 

Hierzulande gibt es meines Wissens nur eines in Thüringen und auch in Norwegen, die gute Gegebenheiten dafür hätten, wächst der Widerstand.

 

Ansonsten eine Möglichkeit eine verhältnismässig große CO2-frei erzeugte Energiemenge lange zwischenzuspeichern.

 

 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Naja, so glücklich schätze ich mich und meine Umgebung nun auch wieder nicht, wenn ich daran denke, wie ewig lang in Bezug auf Stromtrassen, Windräder und auch Pumpspeicher herumdiskutiert wird. Und dann noch die ganzen Bahnprojekte, die sich dahinziehen...

Geschrieben

Das Gesamtproblematik will aber keiner vor Euch verstehen oder?

Die Welt ist definitiv dem Untergang geweiht denn mit Euren Ansätzen können wir zwar ins Verderben fahren aber ihm nicht entkommen.

  • Haha 1
Geschrieben

Nun ja, bei der Welt (=bekanntes Universum) ist das noch nicht ausgemacht... für die nähere Umgebung (lokaler Haufen, Milchstraße, Sonnensystem, Erde) auf unterschiedlichen Achsen sicherlich... was den Homo Sapiens angeht ist das Ende auf jeden Fall greifbarer, wenn auch nicht für jedes Individuum...

 

(im übrigen ernsthaft, von jeden Zivilisation, die es bisher so gab, war nach wenigen Tausend Jahren kaum noch etwas erkennbar übrig, wir sorgen allerdings mit Plastik- und Atommüll dafür dass sich auch in 5.000 Jahren noch ggf. wer an uns erinnert...)

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Beim Universum dürfte der Big Rip in ein paar hundert Milliarden das wahrscheinlichste Ende sein. Bis dahin hat die Menschheit noch genug Zeit, in Selbstmitleid und Selbstanklage zu zerfließen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb tollewurst:

Das Gesamtproblematik will aber keiner vor Euch verstehen oder?

Die Welt ist definitiv dem Untergang geweiht denn mit Euren Ansätzen können wir zwar ins Verderben fahren aber ihm nicht entkommen.

Der Fehler deiner "Erkenntnis" liegt in der falschen Annahme das alles nur so funktionieren kann wie es jetzt ist.
Aber genau das ist eben nicht der Fall. Sondern das Gegenteil ist richtig. Derzeit leben wir auf eine selbstzerstörerische Art und Weise. Das kann man über einen relativ kurzen Zeitraum so machen, bis eben die eigene Lebensgrundlage zerstört ist.
Wenn man jetzt annimmt, dass wir die letzte Genration Mensch auf Erden sind, dann haben wir alles richtig gemacht, wenn nicht, dann nicht.

Geschrieben

Genau, 100% Zustimmung,

nur die E Mobilität ist ein kleiner Teil der Lösung.

Wenn wir aber nicht zurück in die vorindustrielle Zeit wollen und mit 40 an einer Erkältung sterben wollen brauchen wir eine sinnvolle Energie.

Das kann Solar und Wind abdecken, auch mit einer Diversifikation der Speicher.

Aber es gibt viele Bereiche die unser Leben erst so sicher machen die ein Abfallprodukt der Ölverarbeitung sind. Und die kann man nur herstellen bei entsprechender Menge Rohölverarbeitung. 
Fahren wir elektrisch und fliegen nicht mehr fehlen Spaltprodukte der Petrochemie.

Wir haben aktuell keine Lösung für die Gesamtproblematik sondern schmeißen eine Ideologische Blendgranate mit E Mobilität.

Die ist wichtig die E Mobilität aber schafft eben neue größere Probleme. Ich möchte nur vermeiden das jemand nachher sagt: ich hab’s ja gesagt.

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb tollewurst:

Die ist wichtig die E Mobilität aber schafft eben neue größere Probleme. Ich möchte nur vermeiden das jemand nachher sagt: ich hab’s ja gesagt.

Das wäre?

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb tollewurst:

Ich möchte nur vermeiden das jemand nachher sagt: ich hab’s ja gesagt.

Ich merks mir und werde an passender Stelle sagen: tollewurst hats ja gesagt! ;)


Vielleicht wird Benzin ja noch einmal spottbillig, weil sie den Schiffsdiesel brauchen und dazu Unmengen an Benzin herstellen müssen, welches niemand mehr braucht.
Da man das ja nicht in die Oder kippen kann, erkläre ich mich aus Umweltschutzgründen gern dazu bereit, das mit den Autos zu verbrennen.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 5
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb JoeFerrari:

Und hier noch was konkretes

 

Die schnelle Runde des McMurtry am Sonntag war beeindruckend, fast schon angsteinflößend, aber:

Gleich 2x konnte das Fahrzeug nicht unten an den Start rollen.

Bei einem Run Samstags rollte der Wagen wegen erneuter technischer Defizite auf halber Strecke nur noch aus.

Optimistisch formuliert könnte man also sagen "Wenn er denn fährt, dann fährt er pfeilschnell".

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb mASTER_T:

Das wäre?

Nicht genügend Nebenprodukte wenn wir den Erdölverbrauch senken.

Ich sag nur Skaleneffekte.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb mASTER_T:

Der Fehler deiner "Erkenntnis" liegt in der falschen Annahme das alles nur so funktionieren kann wie es jetzt ist.
Aber genau das ist eben nicht der Fall. Sondern das Gegenteil ist richtig. Derzeit leben wir auf eine selbstzerstörerische Art und Weise. Das kann man über einen relativ kurzen Zeitraum so machen, bis eben die eigene Lebensgrundlage zerstört ist.
Wenn man jetzt annimmt, dass wir die letzte Genration Mensch auf Erden sind, dann haben wir alles richtig gemacht, wenn nicht, dann nicht.

die Vergangenheit zeigt uns die Zufunft > Soylent Green 1973 sowie Lautlos im Weltraum 1972 oder Mad Max 1979 u.v.m

 

 

Tom

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb tollewurst:

Nicht genügend Nebenprodukte wenn wir den Erdölverbrauch senken.

Ich sag nur Skaleneffekte.

D.h. du nimmst an das man 74% vom Erdöl zu Brennstoffen verarbeiten muss, da es andernfalls unmöglich wäre organische Chemieprodukte (Kunststoffe und andere Kohlenwasserstoffverbindungen oder Äquivalent) zu erzeugen?
Na, dann haben wir ja den Fehler in deiner Annahme gefunden.

Es gibt nichts was aus Erdöl hergestellt wird, was man nicht aus anderen CH Quellen herstellen könnte oder durch besseres ersetzen könnte. Erdöl ist so ein beliebter Rohstoff, da er so billig und nicht weil er so unersetzbar ist. Zum Glück.
Es wäre ja eine Katastrophe wenn modernes Leben nur auf Grundlage von Erdöl funktionieren würde. Das würde im Zusammenhang mit der Endlichkeit von Bodenschätzen ja bedeuten, dass wir irgendwann zurück in die Höhle müssten.
Aber dem ist nicht so.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb mASTER_T:

Es wäre ja eine Katastrophe wenn modernes Leben nur auf Grundlage von Erdöl funktionieren würde. Das würde im Zusammenhang mit der Endlichkeit von Bodenschätzen ja bedeuten, dass wir irgendwann zurück in die Höhle müssten.

Dem ist sehr wohl so. Wo kommen denn aktuell CH Verbindungen her außer aus fossilen Brennstoffen?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb tollewurst:

Dem ist sehr wohl so. Wo kommen denn aktuell CH Verbindungen her außer aus fossilen Brennstoffen?

Die kann man energieaufwändig mit Zuhilfenahme von Strom herstellen, siehe eFuel 😉 .
Oder kann man nur super aufwändig die 74% Erdöl für Brennstoffe ersetzen aber nicht ebenso aufwändig für 26% "wichtige" Dinge?
Mal ganz davon abgesehen das es für viele synthetische Materialien Alternativen gibt. Sei froh das es so ist. Das heißt nicht nur wir können einen relativ entspannten Lebensstil haben, sondern auch unsere Kinder und deren Kinder.

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...