Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

wenn  in Deutschland schon Kupferkabel und Kupfer Dachrinnen geklaut werden sind wir schon sehr weit gekommen !! 

Geschrieben

@JoeFerrari Was hat der zunehmende Diebstahl eigentlich mit dem Thema des Thread zu tun? Siehst Du das als Gefahr für die eMobilität im Besonderen? 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich hoffe es ist eine vorübergehende Erscheinung und die Vandalen suchen sich ggf. eine andere "Einnahmequellen" oder es finden sich wirksamen Gegenmaßnahmen (Alu statt Cu, Kevlarmantel, Farbmarkierungen der Täter, Kabel-DNA etc. 

 

In der Tat behindert dies aber aktuell viele Betreiber im In- und Ausland beim Ausbau von HPC-Chargern, weil Ersatzteile fehlen, die Kosten zur Instandsetzung inklusive Nacheichung in keinem Verhältnis zum Materialwert stehen und man auch hier sehen kann wie schwach unsere Kritis an vielen Stellen geschützt ist.

 

Es kommt ja bisher auch kaum jemand auf die Idee zu versuchen Benzin aus den Tankstellen abzuzapfen oder nur aus Sabotage die Schläuche an Zapfsäulen abzuschneiden.

Geschrieben

aus den Tankstellen nicht, aber aus den Tanks der LKW auf Raststätten ......   man kann jetzt aber erkennen wohin die Reise geht 

Geschrieben

Das Abzapfen der Tanks gab es schon immer und früher hauptsächlich an Baustelle, wenn ich mich recht erinnere. 

Das Problem beim Kupferklau bei Ladestationen ist halt das dort kein Personal ist, Kameras alleine vermutlich nichts helfen wie an der Tankstelle wo ja wirklich Energie gestohlen wird, wenn einer tankt und dann abhaut. 

 

Vor zwei Wochen hat meine Frau das erlebt. Auto mit ausländischem Kennzeichen. Hält an der Zapfsäule, Mann mit Kapuze auf steigt aus, tankt und fährt wieder. Meine Frau realisierte erst, dass der nicht gezahlt hat, als sie an die freigewordene Säule fuhr und kein Sprit rauskam. 

 

Nun denn, da braucht es halt Massnahmen um das zu verhindern. Sowohl durch konsequente Verfolgung dieser Straftäter, als auch durch Massnahmen des Betreibers von Ladesäulen wie z.B. Wachschutz, oder schon von @JoeFerrari geschrieben, den Aufwand beim Abtrennen erhöhen, anderes Material mit niedrigerem Marktwert verwenden, usw. 

 

vor 10 Stunden schrieb JoeFerrari:

und man auch hier sehen kann wie schwach unsere Kritis an vielen Stellen geschützt ist.

 

Als Schwäche kritischer Infrastruktur, wenn das mit "Kritis" oben gemeint ist, würde ich diese vermutlichen Armutsdiebstähle aber auf keinen Fall sehen. In Deutschland ist im Rahmen der Kriegspropaganda, um die "informierte" Bevölkerung wieder mal für einen Krieg gegen den "bösen" Russen aufzuwiegeln ja manch gefährlicher Blödsinn zu hören, aber selbst der "dumme" Russe würde wohl die Stromleitung sabotieren, wenn er deutsche eMobilität als taktisches Ziel sähe. :D 

 

Also für mich ist das kein Thema der e-mobilen-Grundsatzdiskussion. 

Geschrieben

Wachschutz für Tankstellen usw. wir müssen bald alles bewachen,das ist so traurig geworden, Vandalismus überall Graffiti ,

das wird noch schlimmer, je ärmer die Leute werden 

Geschrieben

Wie in Südamerika, da kann man nur noch in umschlossenen und bewachten Anlagen wohnen, einkaufen oder arbeiten.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

da gibt man vorher etwas und später , wenn am Auto alles in Ordnung ist . Dann kann man entspannt einkaufen gehen. 

Aber Neid muss man sich hart erarbeiten 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Egal welcher Antrieb, Auto == böse, Fahrrad == Toll! :D 

Geschrieben

Ich hatte heute eine Diskussion ob die 0,25% Versteuerung von Elektro Dienstwagen eine direkte Subvention ist, und ob die irgendwie mit Umweltprämie und anderen Aktionen vergleichbar ist. Konkret ging es um die Anhebung von 70 auf 100t€ und das die neuen Bestseller von Mercedes und BMW (iX3 und GLC EQ) genau da rein fallen.

 

Eben habe ich mal ChatGPT zu dem Thema befragt, sollte man sicher kritisch prüfen, aber dies war die Zusammenfassung:

 

Screenshot2025-09-29224921.thumb.jpg.e8cf5ad3dc20573e322de750c4bea4e3.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Thorsten0815:

Egal welcher Antrieb, Auto == böse, Fahrrad == Toll! :D 

Das gilt nur so lange, bis alle aufs Fahrrad umgestiegen sind. Dann werden die Dinger natürlich auch besteuert, wegen der Einnahmeausfälle. Staaten haben sich nun einmal aus den Raubrittern entwickelt, das kriegt man aus denen nicht mehr raus.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

vielleicht sollten wir mehr Fahrradwege bauen und mit dem E-Fahrrad in die Stadt fahren , (Auto freie Zone)

Solange wir uns das mit den Steuern gefallen lassen, sind wir ja selbst schuld

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb OpenAirFan:

Das gilt nur so lange, bis alle aufs Fahrrad umgestiegen sind. Dann werden die Dinger natürlich auch besteuert, wegen der Einnahmeausfälle. Staaten haben sich nun einmal aus den Raubrittern entwickelt, das kriegt man aus denen nicht mehr raus.

Im Winter nimmt das mit den Fahrräder immer dramatisch ab. Da wäre eine saisonabhängige Steuer gefragt! :D 

  • Haha 1
Geschrieben

Fahrrad mit Saisonkennzeichen, KLASSE !!  Statt Fahrradwege in Peru lieber in der BRD investieren, wir müssen alle effizienter werden !! 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Felix:

Ich hatte heute eine Diskussion ob die 0,25% Versteuerung von Elektro Dienstwagen eine direkte Subvention ist, und ob die irgendwie mit Umweltprämie und anderen Aktionen vergleichbar is

Natürlich ist das eine Subvention, weil man das eins zu eins mit einem verbilligte Zins oder Tilgungszuschuß für einen energiefreundliches KfW Darlehen vergleichen kann oder mit anderen, direkten und indirekten Förderungen, die man für bestimmte Kriterien erhalten kann. Ich finde das aber auch nicht schlimm. Der Staat kann damit Anreize  schaffen und eine Lenkungsfunktion ausüben auch wenn einem die politische Richtung dahinter ggf. nicht gefällt.

 

es gibt ja etliche Beispiele.

 

Allein der Abbau von deutscher Steinkohle wurde über die Jahre  bis zuletzt noch mit über 300 Milliarden € gefördert.
 

Was ist jetzt für Wärmepumpen an Zuschüßen ausgezahlt worden ? 

Ansonsten gibt es Agrar Diesel, Flugzeugbenzin oder Industriestrom usw. 

 

Dann sind z.B. die deutschen  Landwirt  letztes Jahr mit fast 7 Milliarden € gefördert worden. 

Also die Liste ist lang so viel ist sicher. 

 

 

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...