Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, ich habe nun auch meine erste wirklich längere Strecke mit meinem Model S Plaid hinter mir (Dortmund -> Grainau, gut 700 km) und berichte mal von meinen Erfahrungen, inkl. einer kleinen Begegnung mit einem Purosangue auf der Rückfahrt :)

 

Ich hatte mir ursprünglich vorgenommen, im Eco-Modus und mit etwa 130 km/h zu fahren, um mehr Reichweite zu haben. Nach ca. 10 Minuten hatte sich das aber schon erledigt, dafür bin ich einfach zu ambitioniert und das Beschleunigen in dem Fahrzeug macht mir einfach zu viel Spaß ;) Also die ganze Strecke im Plaid-Modus gefahren und die Leistung ohne Rücksicht auf den Verbrauch ziemlich oft abgerufen, also so, wie es mir Spaß macht! Folge waren 3 Ladepausen am Supercharger (Dauer: 43 Min, 30 Min, 21 Min). Die Gesamtkosten für eine Strecke zum Laden und inkl. Vollladen am Hotel vor Ort beliefen sich auf insgesamt 127,64 € inkl. MwSt. Die Fahrtzeit (ohne Stau) betrug ungefähr 8 Stunden.

 

Die Navigation mit vollautomatischer Einplanung der Supercharger funktionierte super, da musste ich mich um nichts kümmern. Selbst als ich aufgrund ambitionierter Fahrweise einen zu hohen Verbrauch hatte, hat das System einfach spontan einen Supercharger früher eingeplant. Die Supercharger lagen stets nah an der Ausfahrt und es waren auch immer genügend Ladeplätze frei, also keine Wartezeiten. Oft auch an Stellen, an denen man gut was essen konnte.

 

Ich habe festgestellt, dass mir persönlich die längeren, zwangsläufigen Pausen sehr gut getan haben und ich dadurch einerseits in Ruhe etwas essen konnte und im Anschluss wieder genug Energie zum weiteren ambitionierten Fahren hatte, so dass mir die längere Strecke auch wirklich Spaß gemacht hat. Wenn ich solche Strecken mit Verbrennern gefahren bin, hatte ich immer nur recht kurze Pausen eingelegt, was dann schon spürbar anstrengender war (mir fehlt aufgrund meiner Leistungsorientierung wahrscheinlich etwas der Blick für meinen Pausenbedarf :))

 

Auf der Rückfahrt hatte ich dann noch eine kurze Beegnung mit einem Purosangue (war für mich auch das erste Mal, dass ich diesem Fahrzeug auf der Straße begegnet bin). Der war auf der Autobahn direkt vor mir und hat auch bei jeder Gelgenheit beschleunigt, wenn vor ihm frei wurde, bis wir dann auf die nächsten Kolonne aufgelaufen sind. Netter Sound übrigens, den ich selbst bei geschlossenen Scheiben gut wahrnehmen konnte 👍 Wenn wir dann auf freier Strecke beschleunigt hatten, musste ich dann auch recht zügig wieder vom Gas gehen, um ihm nicht zu dicht aufzufahren. Das er mich nicht loswerden konnte, hat er dann wohl auch gemerkt und mich nach ein paar Malen vorbeigelassen, so dass er dann direkt hinter mir war (sieht übrigens mit den Tagfahrleuchten ziemlich sportlich aus, wenn man den im Rückspiegel sieht). Wenn dann vor mir frei wurde und ich dann beschleunigt hatte, hatte er auch keine Chance dranzubleiben. Und wenn ich dann anderen Fahrzeugen aufgelaufen bin und er wieder näher kam, ist er mir auch nicht allzu dicht aufgefahren (als er vorher noch einen Cayenne GTS vor sich hatte, sah das glaube ich noch etwas anders aus :)).

 

So weit so gut. Meine erste Erfahrung mit meinem Tesla auf langer Strecke war also durchweg positiv und hat mir auch die Bedenken wegen Reichweite, Lademöglichkeiten usw. genommen. Würde die Strecke auch jederzeit wieder mit diesem Auto fahren.

  • Gefällt mir 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Kann ich genauso bestätigen nur das mir die Leistung im oberen Bereich fehlt. Dafür lade ich lebenslang kostenfrei.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Neues vom BYD U9 

 

 

Die Gerade auf der Teststrecke in Papenburg ist etwa 4km lang. Etwas mehr und da wäre vielleicht noch die große 5 drin gewesen. In Ehra-Lessien wo der gebrochene Rekord mit 490,48 km/h aufgestellt wurde ist das gerade Stück acht Kilometer lang.

 

Inzwischen fährt der U9 aber nicht nur geradeaus ganz zügig.

 

 

Scheinbar bauen die Chinesen den Wagen welchen Tesla vor Jahren als Roadster 2 angekündigt hat.

Geschrieben

Du sagst das so als ob 3000PS generell was Schlimmes seien. Woher kommt die Energie für das Spaß Fahrzeug?

Aus Ölquellen und Raffinerie, sicher nicht in Deutschland.  Oder von der PV Anlage auf eigenen Dach bzw. dem Windrad in der Region. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Was @Eno eventuell zum Ausdruck bringen möchte ist, dass die ineffizienten und schweren Batterie halt enorme Leistung benötigen um damit sportlich unterwegs zu sein. Es muss halt das Leistungsgewicht halbwegs passen. Aber die physikalische Masse ist, je mehr, halt unsportlich. Du brauchst immer stärkere Bremsen, dickerer Reifen und schwere Batterien, usw. 

 

Leistungsgewicht hin oder her. Beim GT3 ist es 2,8 kg/PS. Beim U9  geschätzt ca.1 kg/PS? Also wenn ich einem Leopard Kampfpanzer 65'000 PS spendiere, wäre er dann langsamer oder schneller als ein U9? 

 

Bevor eAutos zum Rennsport geeignet sind muss meiner Meinung nach die Energiedichte der Batterien deutlich steigen. Und dann wäre da noch die Ladegeschwindigkeit auf das Level einer Flüssigkeitsbetankung zu erhöhen, wenn man mal länger am Tag Spass haben will ohne gleich drei, vier Autos zum Laden mitzubringen. Wieviel Reifen und Bremsbelege/-Scheiben bei solch schweren eAutos Du da an einem Tag bräuchtest......ich will mir gar nicht vorstellen was das an Material kostet und das Team ums Auto in schwitzen kommt. 

 

Schön macht BYD solche Spässe. Und gut, besonders für einen Neuling, aber es ist vermutlich so, dass die auch wissen was ich hier schreibe und es nur um Werbung geht. Mit dem Unterschied zur ähnlichen Werbung von z.B.  Porsche, deren Autos auch wirklich viel auf dem Track, ich würde sagen in dominanter Anzahl, anzutreffen sind. Aber auch kein Taycan mit eMotor und Batterien, den Porsche ja ebenfalls sehr medienwirksam über die Strecke prügelte. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Wusste garnicht, dass man im Waschmaschinen-und Fernsehapparateladen Euronics neuerdings auch No Name Autos mit grandioser Ersatzteilversorgung kaufen kann. Hier deshalb eine Kaufempfehlung für unseren China-Fan und Werbebeauftragten Felix: 👍

 

https://www.focus.de/auto/bloss-die-finger-weg-von-diesen-autos-chinesischer-autobauer-ignoriert-kaeufer_522e8224-872d-453d-9efa-e8a1175b9d94.html

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Zitat

Unternehmen plant Bau von Luxus-Autos

Dazu braucht man dann keinen Dreame kaufen, da kann man gleich bei den deutschen Autobauern ins Regal greifen, deren Preise selbst für Mittelklasse ebenso im Luxussegment angesiedelt sind, da stimmt wenigstens noch der Aftersalesservice einigermaßen.

Zudem rollt bald BYD ein, über kurz oder lang wird sich der Markt der chinesischen Autobauer selbst bereinigen.

Geschrieben

Bei den Rahmenbedingungen geht es voran:

 

https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/ErneuerbareEnergien/EEG_Aufsicht/MiSpeL/artikel.html

 

"Mit dem Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts zur Vermeidung von temporären Erzeugungsüberschüssen (sogenanntes Stromspitzengesetz) sind neue Regelungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und im Energiefinanzierungsgesetz (EnFG) in Kraft getreten, die eine aktive Marktteilnahme samt bidirektionaler Nutzung von Stromspeichern und Ladepunkten für Elektroautos in Kombination mit EE-Anlagen erleichtern sollen ...."

 

Interessant werden dürfte für die meisten Prosumer hier die Pauschaloption, die natürlich deutlich weniger Messaufwand bedeuten dürfte.

 

Die Abgrenzungsoption erfordert dabei eine rechnerische Abgrenzung der Strommengen auf der Grundlage von viertelstündlichen Messwerten. In der Pauschaloption wird die Messung und Abgrenzung für bestimmte Konstellationen mit Solaranlagen (mit höchstens 30 kWp Leistung) durch pauschale gesetzliche Annahmen und Grenzen vereinfacht. Beide Optionen eröffnen die (anteilige) Förderfähigkeit erstmalig auch für Ladepunkte, die insoweit Stromspeichern gleichgestellt werden.

 

 

Geschrieben

Aktuell überlegt man ein Kabel aus Marokko nach Deutschland zu verlegen um den erhöhten Stromverbrauch zu sichern, kostet nur ein paar Milliarden ...  was soll man dazu noch sagen ??  😂

Geschrieben

Wir schaffen es doch nichtmal ein Kabel von Nord nach Süddeutschland zu verlegen 🤣

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Eine ausgezeichnete Idee! Bringt doch die Berge einfach in den Norden ans Meer und baut Pumpspeicherwerke. :D 

Geschrieben

wir wollen aber Gaskraftwerke bauen, damit wir Strom umwandeln können , also weg von den fossilen Brennstoffen , 

oder besser : Sie wissen nicht was sie tun 

Geschrieben

das wäre ja ein Jackpot,wenn man es fördert !!! 

das wird nicht erlaubt, weil ein seltener Lurch erst umgesiedelt werden muss

Geschrieben

@Jerry88 Ich hab gehört keine Käufer. Warum kommst Du auf kein Strom? 

Geschrieben

bezogen auf die Käufer, die haben jetzt auch keine Lust mehr auf diese Strom und Blackout Krise 

so schnell geht es bergab

Geschrieben
Am 16.9.2025 um 19:15 schrieb BWQ:

Kann ich genauso bestätigen nur das mir die Leistung im oberen Bereich fehlt. Dafür lade ich lebenslang kostenfrei.

Was ja auch nicht zu verachten ist. 

Ein Freund von mir hat gerade so einen Wagen verkaufen müssen. Das kostenlose Laden geht nicht zum neuen Käufer über, richtig? 

Geschrieben

Baujahrabhängig. Gibt Fahrzeuggebunden und ab Facelift, ca 2016, auf den Erstbesitzer. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Manchmal gibt es auch Aktionen wo SC free als Verkaufsförderung angeboten wird. Wenn man ein SC free Inzahlung gibt und einen neuen Tesla mitnimmt kann man das auf das neue Auto übertragen.

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...