Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Problem ist die Bürokatie. 
Und das ist in der letzten Legislaturperiode min doppelt so schlimm geworden wie vorher. Die Mikromanagmemt Regelwut von bekloppten Ideologen die von unseren Beamten mit Machtkomplex dankend angenommen wurde führt dazu das nichts mehr geht.

Der Flughafen Shanghai hat kaum mehr gekostet als der BER und war in Rekordzeit fertig!

Wie peinlich soll es denn noch werden?

Und es soll mir keiner kommen mit das ist nicht Menschenrechtlich korrekt gelaufen, Ausbeutung etc.

Wir wollten Globalisierung und dann gehört auch der Vergleich dazu! Und im Vergleich sind wir in Europa und speziell Deutschland komplett eine Lachnummer!

Russland betreibt erfolgreich einen schnellen Brüter, super Lösung für unsere Atommüllprobleme!

Und eine Kernschmelze wie Fokuschima oder Tschernobyl kann nur bei überkritischen Reaktoren passieren, ach ja genau die braucht man nur wenn man spaltbares Material herstellen möchte.

Es gibt also schon die Möglichkeit sichere Reaktoren zu bauen!

Das klappt aber nicht in einem Land in dem ein Bahnhof mehr kostet als der größte Flughafen der Welt und der Bau länger dauert als die Industrialisierung Chinas.

Und die Unfähigkeit unserer Nachbarländer ist kein Maßstab, man vergleicht sich immer mit der Spitze und nie mit den Absteigern.

  • Gefällt mir 16
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

...leider alles richtig. Als nach dem Ausbruch von Corona in Wuhan/China innerhalb von zwei Wochen ein Krankenhaus aus dem Boden gestampft wurde, habe ich mich gefragt, wie lange sowas wohl hierzulande dauern würde. Vermutlich wäre man heute noch immer in der Planung.:-(((°

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 6
  • Haha 1
Geschrieben

Und Ihr würdet bestimmt alle gerne unter chinesischen Bedingungen arbeiten, oder?

Geschrieben

Glaub mir das ist nicht so schlimm wie man es uns verkaufen will.

Und zweitens ist das gar nicht das Thema. 

  • Gefällt mir 2
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Und es kommt darauf an, ob man in der chinesischen Armut vor ein paar Jahrzenten geboren wurde und dann heute wenigstes Arbeit bekam, oder aus dem Wohlstand kommend da hin und unter diesen Bedingungen Arbeiten soll. Alles Ansichtssache. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Hi

 

Was hat Bauen den vor 20/30 Jahren gekostet und was kostet es jetzt.

 

Ist der Bau erst mal begonnen, wissen die beteidigten Firmen das sie jede weitere Forderung durchbekommen, ganzgleich ob es das Doppelte oder Dreifache des kalkulierten Preises wird, es wird bezahlt und hat der Staat seine Finger mit drin ist das eine Art Volkssport.

 

Ein Strommangel durch Erneuerbare mit Blackout ist eben verkraftbarer, da sitzt der Konsument eben mal ein paar Tage ohne Strom,

was soll,s.

 

Mit Bargeld bekommst alles gekauft auch wenn die Kasse nicht funktioniert, nur eben mit Karte bekommst nix.

 

Tom

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Die Bürokratie ist schon tödlich in Deutschland. Allerdings ist sie es nicht allein. In den Großunternehmen fehlt jeglicher spirit.

Rivian hat für VW in 12 Wochen einen Software Prototyp in einem ID verbaut.

 

Ein VW Manager dazu: in der Zeit hätten wir nicht einmal ein Meeting mit allen Beteiligten organisiert. 

 

Und das ist exakt das, was ich da immer wieder erlebt habe. Auch bei a deren Unternehmen, aber da besonders.

 

Und mit so einer Einstellung wollen wir AKWs bauen? Niemals, maximal als Festpreisauftrag an Japaner vergeben. 

 

Davon abgesehen hat mir leider noch keiner meine Frsge beantwortet, was kost denn nun Atomstrom von modernen Kraftwerken? Was für welche sind das?

Gerne auch als link (wenn es nicht gerade der Whiskey Opa ist).

Geschrieben

am besten ist unser Bahnhof Stuttgart 21 , den würde ich umtaufen auf Stuttgart 50 , Kosten ???  Spielt keine Rolle , ein neues AKW ?????  das erlebe ich nicht mehr ...   alleine die Planungdauer , und....  haben wir dann noch das nötige Fachpersonal ??

....   wie sagte mal jemand ?...... erst denken ....dann lenken .... 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb erictrav:

Davon abgesehen hat mir leider noch keiner meine Frsge beantwortet, was kost denn nun Atomstrom von modernen Kraftwerken? Was für welche sind das?

Gerne auch als link (wenn es nicht gerade der Whiskey Opa ist).

Nur für Dich :D :

https://www.youtube.com/watch?v=7kRrh7Tn2e4

 

Geschrieben

aufgrund der hohen Endlagerkosten , würde ich beim 10 fachen zum aktuellen Preis kWh kalkulieren 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Jerry88:

aufgrund der hohen Endlagerkosten , würde ich beim 10 fachen zum aktuellen Preis kWh kalkulieren 

Auf welcher Grundlage die Annahme?

  • Haha 1
Geschrieben

Du erwartest von J....88 nicht wirklich eine wissenschaftlich fundierte Erklärung?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

wissenschaftlich gesehen , aufgrund der langen Strahlung der Elemente , gibt es kein  ENDLAGER.

Es muss umgelagert werden, was die Lagerkosten weiter in die Höhe treibt. Die Kosten können nur geschätzt werden.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb ricos99:

Du erwartest von J....88 nicht wirklich eine wissenschaftlich fundierte Erklärung?

Natürlich nicht, aber ggf etwas Unterhaltung.

Schnelle Brüter können theoretisch und zum Großteil auch schon praktisch unseren Atommüll zu 98% verbrauchen!

Damit können wir die nächsten 200 Jahre allen Strom mit unseren Atommüll erzeugen und lösen gleichzeitig das Endlagerproblem.

Und das was wir als sooooooo schlimmen Atommüll bezeichnen was leicht und Mitttelradioaktiver Müll ist, dass ist alles nicht so wirklich problematisch, vielleicht bürokratisch problematisch aber nicht Physikalisch problematisch.

 

Aber wie gesagt, so lange wir nicht bereit sind einfach 90% unserer Regularien wieder zurückzunehmen wird dieses Land den gleichen Weg gehe  wie Argentinien und in der sozialistischen Selbstverwaltung ersticken. Und auch ein Herr Merz wird gar nichts ändern, erst Recht nicht mit der SPD und den Grünen.

 

Meine Vermutung ist wir fangen einen Krieg mit Russland an und der ist dann an allem Schuld und Grund nachher einen Währungsschnitt zu machen und ein mehr oder weniges totalitäres Europa aufzubauen und dabei Russland als die Bösen hinzustellen.

Ja sehr nah in Richtung Verschwörungstheorie aber das was gefühlt und nach Beobachtung der Kurs der Politik ist.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb tollewurst:

Schnelle Brüter können theoretisch und zum Großteil auch schon praktisch unseren Atommüll zu 98% verbrauchen!

Praktisch ist aufgrund fehlender Materialien für den langfristigen Betrieb der Ummantelung eine Verwertung von Atommüll im Transmutationsverfahren aber eben leider noch nicht möglich. So meine Erinnerungen an einen Bericht von Hartmut Zohm, Direktor am Max Planck Institut für Plasmaphysik, vor ein, zwei Jahren. 

 

Gemäss der deutschen Regierung mit Stand vom Juli 2024 ist es auch noch nicht möglich:

https://www.base.bund.de/shareddocs/faktencheck/base/de/atommuell-recycling-energiegewinnung.html

 

Aber ja, gerne soll weiter und intensiv daran geforscht und entwickelt werden. 

Geschrieben

Hi

 

Man muß nur ein Endlager für Atommüll finden wollen !

 

Die Schweden machen es vor ( komisch das hier bei uns die Medien das als Vorbild nicht nennen, aber Norwegen für ihr auch so vorbildliche E Mobilität schon ) und Finnland ebenso.

 

Tom

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

In Anbetracht der theoretischen Möglichkeiten der Transmutation, das hat wie oben aufgezeigt nichts mit LGBTQIA+ und anderem woke Kram zu tun, solltet ihr in Deutschland nicht immer nach Endlösungen suchen, sondern eventuell nach einer, für einen begrenzten Zeitraum sicheren Zwischenlagerung des Atommüll, die man auch wieder sicher und günstig umlagern könnte. Nicht wie bisher, von der Physik-Kanzlerin genehmigt, einfach Atommüll in Stahlfässern in ein altes Salzbergwerk kippen. :D 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Angie war gerade geschlüpft als das Salzbergwerk ( Asse 2 ) genemigt wurde

 

Tom

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 21.12.2024 um 18:31 schrieb erictrav:

Davon abgesehen hat mir leider noch keiner meine Frsge beantwortet, was kost denn nun Atomstrom von modernen Kraftwerken? Was für welche sind das?

Aktuell neu in Betrieb genommen in Frankreich: 17 Jahre Bauzeit, 13 Milliarden (4 x mehr als geplant), Druckwasserreaktor. 

Geschrieben

Das ist schon länger bekannt. Mercedes wird, wie BMW es schon länger macht -i5/i7) die Plattformen für Verbrenner und BEV entwickeln. 

Damit können Sie flexibler auf die Nachfrahe reagieren und die BEV sehen wieder mehr wie Mercedes aus.

Die aktuellen EQ* werden eingestellt.

 

Für mich ist das eine gute Lösung, um beides zu bedienen und die Entwicklungszeit und Kosten etwas im Zaum zu halten.

Geschrieben

Nochmal kurz zur AKW Diskussion. Leider konnte ja keiner den tatsächlichen Preis für AKW Strom nennen, allerdings ist der neue Block in Frankreich extrem teuer geworden.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/atomkraft-frankreich-schliesst-reaktor-flamanville-3-ans-netz-an-a-e54d845c-30d9-4e27-8504-b74757debfab

 

 

In Deutschland möchten nicht einmal die Stromkonzerne alte AKW weiterbetreiben.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/atomkraftwerke-rwe-chef-markus-krebber-lehnt-rueckkehr-zu-atomkraft-ab-a-85eb7ab0-a08c-413b-9b95-8ddede3479ba

 

Der Preisdeckel von 42 € pro was auch immer entfällt in 2025 und der Preis  in Frankreich steigt dann auf 70 €

 

Obwohl ich da eigentlich recht offen bin, klingt das alles nicht sehr überzeugend. 

Geschrieben

Es gibt da die wildesten Zahlen für den Bau und Betrieb der Atomkraftwerke.

 

In Polen kämpfen z.B. Frankreich und USA um den Zuschlag. Dort werden 32-54 Milliarden genannt. Was dieser Preis beinhaltet bleibt unbeantwortet.

Am 22.12.2024 um 22:24 schrieb Thorsten0815:

Frankreich: 17 Jahre Bauzeit, 13 Milliarden (4 x mehr als geplant), Druckwasserreaktor. 

 

Ich frage mich immer wieder wie solche Beträge gerechnet werden, aber auch warum eure deutschen, vorsorglich gesprengten und mit Säure gespülten Atomkraftwerke für angeblich 3 Cent die kW/h produzieren konnten. Und wieso die ganze Welt Atomkraftwerke baut, wenn das so teuer ist.

 

Der deutsche Weg ist mir da besonders unverständlich. Die Kosten der Altlasten der Atomkraftwerke bleiben, nur der Nutzen wird verhindert. Keine Neuen zu bauen wäre, die entsprechende Ideologie vorausgesetzt, ja für mich noch nachvollziehbar gewesen, aber dieses Verhalten......... 

 

Dazu empfehle ich nicht nur den Spiegel, sondern auch die vielen anderen, vorallem Primärquellen von Betreibern, Fachleuten, usw. zu lesen und für die Preise den Bau, Betrieb, Abbau, Entsorgung, Atommülllagerung, inkl. Betrieb der Lager, Versicherungspflichten je nach Land, usw. auf die Betriebszeit zu berücksichtigen. Erst mit solch einem standardisierten Berechnungsmodel pro Reaktortyp und Zahlen, möglichst aus Primärquellen wäre da Licht ins Dunkel der Berichterstattung zu bringen. Dazu sehe ich momentan kein Interesse in den Medien. 

 

Auch frage ich mich ob wir nicht genug waffenfähiges Material in der Welt haben und warum trotzdem noch die relativ gefährlichen Reaktortypen gebaut werden um eben dieses zu ermöglichen. Aber vielleicht unterschätzte ich da auch nur den Planungs- und Genehmigungshorizont solcher Projekte im Verhältnis zur Verfügbarkeit der sichereren Altanativen. 

 

Es wäre eventuell sinnvoll hierzu einen eigenen Thread zu eröffnen, da das Thema Strom für eAutos allgemein bezüglich der Verfügbarkeit von Stromquellen und der Sauberkeit / Gefahren für eAutos relevant ist, aber der Atomstrom und dessen Sinnhaftigkeit hier nicht das primäre Thema ist. Wäre sicher ein spannender Thread wenn in der Diskussion bei Technik, Zahlen und Fakten geblieben wird. 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Thorsten0815:

Es wäre eventuell sinnvoll hierzu einen eigenen Thread zu eröffnen, da das Thema Strom für eAutos allgemein bezüglich der Verfügbarkeit von Stromquellen und der Sauberkeit / Gefahren für eAutos relevant ist, aber der Atomstrom und dessen Sinnhaftigkeit hier nicht das primäre Thema ist. Wäre sicher ein spannender Thread wenn in der Diskussion bei Technik, Zahlen und Fakten geblieben wird. 

Vielleicht mag da mal ein Mod die Schere zücken 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...