Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Lada!


Graunase

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Nichts besseres für den Wald als ein Lada Niva!!!!

Nicht so schmal wie ein kleiner Suzuki mit dem man nie ordentlich auf einem ausgefahrenen Waldweg fahren kann; nicht so mächtig, breit und schwer wie die SUV´s die eigentlich für alles gedacht sind ausser für das was sie optisch hergeben, nämlich im Gelände zu fahren.

Geschrieben

Hier 'mal nix gegen Lada!

Ein Niva ist ein excellenter Geländewagen, leicht, schmal, kurz und extrem tauglich und robust, da bleibt aber der gemeine Cayenne oder ML weit 'hinter zurück.

Geschrieben

Hi!

Ehe das hier in die falsche Richtung schlägt,der Artikel bezieht sich NICHT auf den Geländewagen (der im übrigen nur mit Defender&Co zu vergleichen ist!),sondern um die schicke Lada-Limo!

Geschrieben

Ich hau mich weg! :D:-))!

...

- Dank phlegmatischem 1200er Asthma-Motor erreicht man Tempolimits allenfalls im freien Fall.

- Das Scheinwerferlicht ist um Längen besser als beim Granada (ok, das heißt nicht viel).

...

Geschrieben

Mit diesem Auto habe ich ziemlich viel Erfahrung, wenn auch vorwiegend als Mitfahrer.

Das liegt daran, dass es durch die ganzen 90er Jahre hindurch in Russland noch ein sehr verbreitetes Standardfahrzeug war. Jetzt verschwinden die alten Ladas nach und nach aus dem Straßenbild, weil es inzwischen auch weit modernere Autos in großer Zahl billig gebraucht gibt, z.B. das ganze japanische Zeug.

Der Vorteil am Lada (oder Zhiguli, wie er auf dem Heimmarkt hieß) waren die geringen Betriebskosten, die mit der landesweiten Verfügbarkeit günstiger Ersatzteile und vor allem auch der Möglichkeit zusammenhingen, die verschiedensten Reparaturen angesichts der geringen technischen Komplexität (keine Elektronik usw.) selbst durchführen zu können.

Ähnlich sah es in der Mittelklasse mit dem Volga aus, der noch heute viel als Taxi genutzt wird - seit Jahrzehnten technisch und optisch kaum verändert, aber halt sehr viel Auto fürs Geld.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Mit diesem Auto habe ich ziemlich viel Erfahrung, wenn auch vorwiegend als Mitfahrer.

Das liegt daran, dass es durch die ganzen 90er Jahre hindurch in Russland noch ein sehr verbreitetes Standardfahrzeug war. Jetzt verschwinden die alten Ladas nach und nach aus dem Straßenbild, weil es inzwischen auch weit modernere Autos in großer Zahl billig gebraucht gibt, z.B. das ganze japanische Zeug.

Der Vorteil am Lada (oder Zhiguli, wie er auf dem Heimmarkt hieß) waren die geringen Betriebskosten, die mit der landesweiten Verfügbarkeit günstiger Ersatzteile und vor allem auch der Möglichkeit zusammenhingen, die verschiedensten Reparaturen angesichts der geringen technischen Komplexität (keine Elektronik usw.) selbst durchführen zu können.

Ähnlich sah es in der Mittelklasse mit dem Volga aus, der noch heute viel als Taxi genutzt wird - seit Jahrzehnten technisch und optisch kaum verändert, aber halt sehr viel Auto fürs Geld.

Gruß,

Markus

Zhiguli Pyaterka ist und bleibt das beste Bombila Fahrzeug :D Farben: Baklazhan, Mokriy Asfalt oder simpel gruen...

Geschrieben

Ach, wie hab ich ihn geliebt. Den Lada meines besten Freundes! Ein Samara, Edition Baltic. In einem seltsamen dunkeln rot. Mit Klimaanlage!!!

Und das beste, bei nahezu jeder Fahrt haben wir Schrauben im Fußraum entdeck. Und zusammengehalten hat er doch bis zum bitten Ende. Mit ca. 75PS nicht untermotorisiert, er wog ja fast nichts, und mit dem unglaublichen Ostblockcharme gesegnet war es einfach ein Traum damit im Frühsommer auf die Maximilianstr. zu fahren, direkt zwischen einem Porsche und einem Ferrari zu parken und sich gemütlich im Roma einen Latte zu gönnen....diese Blicke sind unvergesslich. Die fehlende Servolenkung machte das Autofahren noch wirklich interessant. Auf den Feldwegen um das Haus meiner Eltern herum um die Kurven zu driften...einfach genial.

Ja...wenn ich wirklich zu Geld komme...ein Lada wird auch seinen Weg in meine Garage finden. Gerade würde mich ja ein Niva richtig reizen!

Geschrieben

Der Preis des Niva wurde gerade gesenkt, nagelneu unter 9.000,- Euro.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Eigentlich war ich ja aus ganz anderen Gründen hierrüber gestolpert.

Dann stellt ich entrüstet fest, daß noch niemand bei meinem oben verlinkten totschicken Cabrio zugegriffen hat (es steht offensichtlich noch immer zum Verkauf) X-)

Nun aber las ich in darkmans Beitrag folgendes, worauf ich im Hinblick auf einen gewissen Parallelthread einfach hinweisen muß:

Ach, wie hab ich ihn geliebt. Den Lada meines besten Freundes! Ein Samara, Edition Baltic. In einem seltsamen dunkeln rot. Mit Klimaanlage!!!

Mit ca. 75PS nicht untermotorisiert, er wog ja fast nichts, und mit dem unglaublichen Ostblockcharme gesegnet war es einfach ein Traum damit im Frühsommer auf die Maximilianstr. zu fahren, direkt zwischen einem Porsche und einem Ferrari zu parken und sich gemütlich im Roma einen Latte zu gönnen....diese Blicke sind unvergesslich.

Ja...wenn ich wirklich zu Geld komme...ein Lada wird auch seinen Weg in meine Garage finden.

O:-)O:-):D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Graunase,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Da hast Du Recht - das ist ja jetzt der ultimative Aufreißertip: mit Gucci-Schal auf der Maximilianstraße aus einem Lada steigen. Wenn da die Mädchen nicht gucken, weiß ich es auch nicht...

Gruß,

Markus

Geschrieben

Ich fahre ja relativ regelmäßig im Maßanzug Peugeot 306 XR, vor allem bei besseren Hotels recht amüsant, damit vor zu fahren, ein Lada dürfte allerdings die Steigerung sein...

Wobei ich schon sehr ernsthaft über den Erwerb eines hugogrünen Lada Nivas nachdenke, ein hübsches, geländegängiges Auto mit ausreichend Anhängelast und völlig unschick.

Und als Neuwagen doch recht günstig: 9.990 €.

Grübelnde Grüße, Hugo.

Geschrieben

einen lada niva finde ich was ganz besonders feines:

0% chique, 100% funktionalität & 100% Ost-Charme !

Zum Niva:

Ein Freund von mir hat sich nach einigen Tatra Restaurationen (stand auch auf der Interclassica), vor 3 Jahren einem Lada Niva gewidmet (obwohl ich noch immer nicht verstehe wieso, neu kaufen waere guenstiger gewesen...),

aber er kommt damit überall hin: interessantes Fahrzeug :-))!

aber damit es etwas schneller geht, für mich vielleicht doch lieber eine alte G-Klasse :wink:

Geschrieben

Einen Tatra 613 hätte ich eigentlich auch noch gerne.

Wenn man sich das mal genau überlegt, ist es doch wirklich ein ungewöhnliches und exklusives Fahrzeug: luftgekühlter V8-Heckmotor (!), Design von Vignale, geringe Stückzahlen.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Ich fahre ja relativ regelmäßig im Maßanzug Peugeot 306 XR, vor allem bei besseren Hotels recht amüsant, damit vor zu fahren, ein Lada dürfte allerdings die Steigerung sein...

Wobei ich schon sehr ernsthaft über den Erwerb eines hugogrünen Lada Nivas nachdenke, ein hübsches, geländegängiges Auto mit ausreichend Anhängelast und völlig unschick.

Und als Neuwagen doch recht günstig: 9.990 €.

Grübelnde Grüße, Hugo.

Servus Hugo,

was bei Dir "sehr ernsthaft nachdenken" heißt, weiß ich leider nicht...

Solltest Du aber tatsächlich auch nur einen Gedanken an einen Niva verschwenden, darf ich Dir http://madeinrussia.de/ empfehlen, ein Händler hier bei Rosenheim, der sich mit Haut und Haaren dem Bolschewikenbenz verschrieben hat. Die Kisten werden dort etwas "nachgearbeitet", damit sie den einfachsten mitteleuropäischen Ansprüchen an Funktion und Dauerhaltbarkeit genügen. Dort gibts ihn übrigens -Weltpremiere!- auch als 5-Türer.

Die Preisliste 2011 sagt da schon einiges aus, dort wird auf Wunsch Hohlraumversiegelung, Klima, Standheizung, Differentialsperre, kleine Höherlegung und sonstiges hugogrünes Jägerzubehör nachgerüstet....

http://madeinrussia.de/images/pdf/Preisliste%20Niva%202011%20Sonderpreis.pdf

Geschrieben

Auf einen Lada habe ich eigentlich keine Lust, da ich damit in Russland, insbesondere in den 90er Jahren, schon häufig genug mitgenommen wurde.

Hat somit für mich den Reiz des Exotischen verloren. :lol:

Wolga kenne ich auch, mein Schwiegervater hatte einen und dann war er halt auch als Taxi immer recht beliebt. Wobei die Verarbeitung bei Wolga wirklich oft saumäßig war, würde ich trotz des höheren Preises noch unterhalb Lada einordnen.

Einen ZIL hätte ich hingegen sehr gerne! Da ist wenigstens genug Platz drin. 8)

Gruß,

Markus

Geschrieben
Da hast Du Recht - das ist ja jetzt der ultimative Aufreißertip: mit Gucci-Schal auf der Maximilianstraße aus einem Lada steigen. Wenn da die Mädchen nicht gucken, weiß ich es auch nicht...

Gruß,

Markus

Schauen tun sie schon, auf den Gucci-Schal und die Mädels dort aber habe ich immer verzichtet. Das Roma gibts auch nicht mehr (dafür passend dort jetzt die Gucci-Boutique oder Flagshipstore wie man das ja nennt). Der Lada war ein feines Auto. Für Mädels war er aber meistens nix, auch unsere Freundinnen haben uns immer dumm angeschaut wenn wir damit auch noch gerne für ein Männerwochenende nach Niederbayern auf den alten Bauernhof (heute heißt das wohl Landsitz, Villa, was auch immer) gefahren sind.

Geschrieben
...darf ich Dir http://madeinrussia.de/ empfehlen, ein Händler hier bei Rosenheim, der sich mit Haut und Haaren dem Bolschewikenbenz verschrieben hat. Die Kisten werden dort etwas "nachgearbeitet", damit sie den einfachsten mitteleuropäischen Ansprüchen an Funktion und Dauerhaltbarkeit genügen. Dort gibts ihn übrigens -Weltpremiere!- auch als 5-Türer.

Ich mag den Taiga (so hieß der Niva bei uns in felix austria früher) ja. Aber eben in seiner Quintessenz als maximal reduzierte Geländemaschine.

Dagegen könnte die Händlerseite auch MadInRussia.de statt MadeInRussia.de heißen. Ein verlängerter Lada Niva mit Sonderlackierung, Klima, Standheizung, Fernbedienung für die Türen etc. etc. für über € 20.000 .... :lol:

  • 1 Monat später...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...