Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Hier bin ich!


Graunase

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sodele,seit einiger Zeit auch hier dabei-und jetzt will ich auch mal aktiv werden.

Habe einen 86er BMW 635csi.Das schöne an dem Wagen ist sein originales Sportgetriebe und sein Sperrdiff.Die beiden machen aus ihm schon ein recht flottes Autochen mit erstaunlichen Alltagsqualitäten!Seit ich auch die große Bremse aus dem e32 750iL drin habe kann mir auch da nix mehr anbrennenO:-)

Hier mal ein paar Bildchen...

http://www.bildercache.de/galerie/12077

Ich hoffe Euch gefällt meine Graunase:wink:

Viele Grüße!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Willkommen hier bei CP!

Viel Spaß im Forum!

Da hast du ja ein wirklich schönes Schätzen mit deinem 635 csi!

Geschrieben

Welcome.

Wunderschönes Auto, weckt Erinnerungen an meinen alten 635 csi in Anthrazit-metallic, habe ihn sehr geliebt.

Beste Grüße, hs.

Geschrieben

Hallo und herzlich willkommen bei CP!

Wirklich ein schmuckes Stück automobile Geschichte hast du da!

Sieht sehr gut gepflegt aus. :-))!

Viel Spaß im Forum!

Geschrieben

Hi und Willkommen hier bei CP smilie_winke_058.gif

Viel Spaß im Forum!

Geschrieben

Geil jetzt seh ich erst die Bilder! Sind das die Kreuzspeiche 32 (oder so ähnlich...) auf dem 6er? Kam der damals so ab Werk?

Geschrieben

Herzlich willkommen hier bei Carpassion! :wink2:

Ist der Alpina im Hintergrund auch Deiner?

Geschrieben

@All: Danke für die freudigen Begrüßungen!Das bestätigt für mich wieder einmal wieder die Faszination die von einem schönsten BMWs der neueren Zeit ausgeht.

@hugos.:Ja,dieses Auto läßt einen immer so etwas debil grinsen wenn man es fährt :wink:

@JML:Kanpp daneben,es sind polierte BBS RC090 vom e39.Original waren da 14Zoll "Spinnenbeinchen" mit den sauteuren 220er TRX drauf.Für die BBS gibt es viele Gründe.Durch Ihr klassisches Speichendesign sehen sie auch auf einem Oldie top aus,moderne Reifen fahren sich einfach besser und dank der Mosterbremse bin ich zu 17Zöllern verdammt.Es gingen zwar auch einige spezielle 16Zoll vom e32,aber die sehen einfach besch****aus.Dies ist übrigens einer der wenigen Punkte die nicht original an dem Auto sind...

@skr:Nun,fast.Es ist der B3 den ich meinen Eltern besorgt habe und den ich auch recht häufig fahre.Das verblüffende ist,daß die beiden bis 180km/h fast gleich auf sind-und das bei 218 zu 280PS.Liegt wohl an der Switchtronic beim B3 und dem engen Sportgetriebe im 6er.

Viele Grüße

PS:Bis er so da stand hat er auch einiges an Kopfzerbrechen bereitet...

Geschrieben

Willkommen :wink: Juhuu noch ein Freiburger :-))! :-))!

klasse Auto .. den will ich mal fotografieren :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Graunase,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Vorstellungen / Neumitglieder (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo und herzlich Willkommen!

Na, das ist aber echt ein super Schätzchen in einem tadellosen Pflegezustand - Gratulation! :-))!

Grüße

Achim

Geschrieben
@All: Danke für die freudigen Begrüßungen!Das bestätigt für mich wieder einmal wieder die Faszination die von einem schönsten BMWs der neueren Zeit ausgeht.

@hugos.:Ja,dieses Auto läßt einen immer so etwas debil grinsen wenn man es fährt :wink:

@JML:Kanpp daneben,es sind polierte BBS RC090 vom e39.Original waren da 14Zoll "Spinnenbeinchen" mit den sauteuren 220er TRX drauf.Für die BBS gibt es viele Gründe.Durch Ihr klassisches Speichendesign sehen sie auch auf einem Oldie top aus,moderne Reifen fahren sich einfach besser und dank der Mosterbremse bin ich zu 17Zöllern verdammt.Es gingen zwar auch einige spezielle 16Zoll vom e32,aber die sehen einfach besch****aus.Dies ist übrigens einer der wenigen Punkte die nicht original an dem Auto sind...

@skr:Nun,fast.Es ist der B3 den ich meinen Eltern besorgt habe und den ich auch recht häufig fahre.Das verblüffende ist,daß die beiden bis 180km/h fast gleich auf sind-und das bei 218 zu 280PS.Liegt wohl an der Switchtronic beim B3 und dem engen Sportgetriebe im 6er.

Viele Grüße

PS:Bis er so da stand hat er auch einiges an Kopfzerbrechen bereitet...

Auch von mir ein herzliches Willkommen. Der 6er gefällt mir sehr gut. Der Alpina B3 is ebenfalls ein wunderschönes Auto, aber wieso hast du deinen Eltern denn solch ein Auto besorgt, den silbernen E65, welchen sie vorher hatten, ist doch das viel schönere und ruhigere Auto :wink:

Geschrieben

@bischii

Eitel wie meine Graunase nun mal ist hat sie da gar nix gegen-also nur raus mit der Flinte:lol:

@Achim

Danke für die Blumen,das hört man einfach immer wieder gerne:-))!

@Brunei

Über Schönheit wollen wir mal nicht streiten...und der 7er bekam langsam absurde Unterhaltskosten.Außerdem erschien er uns allen etwas untermotorisiert (730d),außerdem waren wir nicht mehr viel zusammen unterwegs->unnötig groß.

Grüße

Geschrieben

Ja, auch von mir (mittlerweile fast schon nachträglich) ein ganz herzliches Willkommen in diesem Forum:)

Grüße,

Philipp

Geschrieben

Hi!

Danke und Freiburger sind nie zu spät:-))!

@Rosie:Sorry,habe Deine lieben Worte glatt übersehen,besonders peinlich wenn man sonst alle mit einer Antwort bedacht hat!

Viele Grüße!

Geschrieben
Hi!

Danke und Freiburger sind nie zu spät:-))!

@Rosie:Sorry,habe Deine lieben Worte glatt übersehen,besonders peinlich wenn man sonst alle mit einer Antwort bedacht hat!

Viele Grüße!

Kein Problem, bin ja auch ziemlich klein... man übersieht mich leicht :D

Geschrieben

Hallo Graunase,

ein klassisch schönes Auto, Dein 635i !:-))!

Die Form ist heute noch für mich „der typische BMW“.

Hatte zu der Zeit einen 535i mit Kat 184PS.

Hat Deiner 184 oder 218PS?

Viel Freude mit dem Prachtstück und allzeit gute Fahrt wünscht

bayernmax

Geschrieben

Hi Bayernmax!

Ich hab mich für einen "unkastrierten" mit 218PS entschieden.Die Duftnote würde ich daher in einer Garage als durchaus "kernig"bezeichnenO:-)

Geschrieben

Hallo, Graunase und Bayernmax,

Erstmal Entschuldigung, daß ich hier einfach so hereinplatze in die Debatte:oops:, aber...ich denke mir als Laie einfach mal, daß anno 86 auch noch nicht so viele BMW - oder zumindest nicht vom 635 CSI - mit Kat zugelassen wurden, einfach wegen der doch arg hohen Leistungseinbuße:(

Dennoch hat mir das Sechser-Coupé immer sehr gefallen.

Hätte ich damals das Geld gehabt, hätte ich mir sicherlich den nch stärkeren Verwandten von Graunases Wagen, nämlich den Alpina B7 turbo mit Kat, gekauft. Er war damals zeitweise das stärkste Kat-Auto der Welt, bis im Herbst '86 der Porsche 928 S 4 und der AMG Hammer mit Kat kamen, die gleichzogen bzw. noch mehr Kraft hatten.

Geschrieben

@Graunase

Hast eine gute Wahl getroffen:-))!, die 184 PS Version war nämlich relativ "müde".:wink:

Die 218 PS hatte ich lange vorher mal im M535i (E12), ein Traum-Motor.

Da hatte ich das 5-Gang-Sportgetriebe mit dem 1. Gang links unten, und den 5. rechts unten.

@Ferrarinarr

keine Ahnung, wieviele Kat-Autos verkauft wurden.

Aber der E28 B7turbo Kat hatte glaub ich 320 PS.:-))!

Vorher hatte ich mal einen E12 B7turbo mit 300PS, ich bin doch e12 Fan, da hatte ich alle außer dem 518. Die E28er waren schon eine andere Generation. Aber der 6-er (E24) ist einer der schönsten BMWs.

Kannst Dich ziemlich gut an die Zeit erinnern!:-))!

Geschrieben

@ Bayernmax:

Klar, ich bin auch wirklich schon Asbach Uralt:) Mein erstes Haustier war noch kein Hund, das war noch ein Dinosaurier:wink:

Aber mal im Ernst: Der Alpina B 7 Turbo war ein supertoller Wagen und hat - soweit ich weiß - sogar den sehr flotten M 635 CSI verblasen, sowohl in der Beschleunigung (vor allem ab 200 Sachen) als auch in der Spitzengeschwindigkeit. Der B 7 Turbo war allerdings auch etwas teurer als seine "Brüder" vom Werk...:wink:

P. S.: Der B 7 Turbo war auch ohne Kat erhältlich, hatte dann 330 PS, mußte aber mit Super verbleit (98 Oktan) gefahren werden. Sein Kat-Bruder mußte mit 95 Oktan (Super bleifrei) auskommen, denn Super Plus (bleifrei mit 98 Oktan) gab es in Deutschland erst ab Anfang 1989. So ändern sich die Zeiten...:-)

Geschrieben

Hi Leute!

Um ehrlich zu sein hilft das Sportgetriebe dem Motor erst richtig auf die Sprünge.Damit ist man dann nicht mehr sehr weit vom M6 weg.Allerdings sieht man das nicht an den Werten,da man bei diesem Getriebe vor erreichen der 100 noch in den 3.Gang schalten muß.Bis 150 tun die beiden (635 und M)sich nicht sehr weh.Das ist die Erfahrung diverser Ausfahrten.Die Kat-Variante mit 260 PS (in D ca.150mal ausgeliefert) kann auf keinen Fall mithalten.Der Vorteil meiner Variante ist auch daß ich ordentliche Werte habe aber gleichzeitig nicht die Kosten eines M (=Mehrpreis:D).

Was den Unterschied zwischen Turbo und M angeht kann man viel diskutieren.Auf kurvigen Sträßchen ist der B7 recht unangenehm wegen des Mega-Turbolochs,wohingegen er den M (und 95%aller anderen damaligen Supersportwagen) auf den langen Graden gnadenlos verbläst.Was die Topspeed bertifft ist es natürlich richtig,der M brachte es auf 255 (245 mit Kat) während der B7 auf 267 (265 mit Kat) hinbekam.

Beschleunigung 0-100:635 7,6 (mit Kat 8,3)mit Sportgetriebe 7,4

M6 6,4 (mit Kat 6,9)

B7 5,9 (mit Kat 6,1)

Beschleunigung 0-200:635 45,2 (mit Kat ??) mit Sportgetriebe 36,0

M6 23,5 (mit Kat ??)

B7 19,6 (mit Kat 19,8)

Man vergleiche diese Werte einmal mit denen damaliger Ferrari,Lamborghini etc....O:-)Selbst der "normale"6er war flotter als Mondial,400i,Jalpa und Co.Ich will damit keine Neiddiskussion auslösen,sondern vielmehr auf den Sonderstatus dieses Prestige-Coupés aufmerksam machen.Der 635csi war einige Jahre der schnellst BMW in der Preisliste.

Ich werde mal nach den Kat-Produktionsdaten suchen.Es gibt aber verblüffend viele mit dem Werkskat (also 184PS-ein 628csi hatte 183PS!!) bzw.Kat-Vorbereitung (194PS).Das Problem mit der Leistung änderte sich erst ab 1987,der letzten Modellpflege des 6ers (erkennbar an der dickeren Plastik-Stoßfängern im US-Stil),hier leistete der nun serienmäßige Katmotor immerhin 211PS (auf Wunsch ohne Kat mit 220PS),ihn gab es dann auch im 535 e34 und 735 e32.Ab 87 gab es auch das Sportgetriebe nicht mehr,bis 82 war es Serie danach (bis 87)für 1400DM Aufpreis.Die letzten 6er waren aber nicht mehr wirklich der Sportwagen als der er konzipiert war:Automatische Niveauregulierung gabs ab 87 serienmäßig:-o

Das Problem der Vmax beim 6er ist sein saumäßiger cw.Wert von 0,4,hier war der der e28 etwas besser und das erklärt auch weshalb sich die normalen 635csi ab 180 recht schwer tun...

Geung gelabert,der e24 ist eines (das?)der schönsten Coupé(s) welche(s) BMW je gebaut hat.Dazu ist er so motorisiert daß man immer seinen Spaß hat.Ich habe jedenfall immer dieses Grinsen im Gesicht-und deshalb fahre ich ihn!:-))!

Viele Grüße!!!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...