Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Pheaton W12: Ist das was?


Stig

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die frühen Modelle haben sehr viel Probleme mit der Elektronik gehabt. Geht schon mal was kaputt. Ansonsten fährt das Auto sehr angenehm und der Vebrauch ist für so schweres Auto in Verbindung mit so einem Motor auch ok.

13.5-15.5l bei normaler Fahrweise ist nicht schlecht denke ich und problemlos umsetzbar. Musste die Dichtung der Ölwanne erneuern und irgendeinen Thermostat, bin dann ungefähr 20.000 km gefahren, ohne jegliche Probleme.

Das einzige an dem Auto über was man streiten kann ist das Gewicht. Das Auto ist wirklich enorm schwer. Gerade beim bremsen aus höheren Geschwindigkeiten muss man aufpassen, die Bremse ist schnell mal überfordert (obwohl es eine ordentliche 6-Kolben Anlage ist) mit dem hohen Gewicht.

Vor einem Kauf kann ich dir nur empfehlen den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, dann ein wenig zu fahren und erneut auslesen lassen. So stellst du fest was wirklich defekt ist. Ob der Verkäufer dabei mitspielt ist natürlich eine andere Frage.

Um den Motor selbst musst du dir glaub keine Sorgen machen.

...Dafür war der Wagen aber dunkelblau lackiert, hatte nicht das DSP-Audiosystem, kein Keyless-Go, kein Telefon, kein Schiebedach und auch nicht das Zusatzholzpaket was im Innenraum sehr gut aussieht

Die Außenfarbe ist nicht von Vorteil ok, aber das Audiosystem ist immer schlecht egal welches verbaut ist und ob man Keyless-Go und Schiebedach braucht bleibt dahingestellt. Ich würde jetzt nicht danach schreien. Und Telefon ist praktisch aber auch kein Muss.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Nein, bitte nicht.:-(((°

Bei VW ein "R", aber bloss nichts anderes.

Nun würde es mich doch interessieren, was genau am Phaeton so schlecht sein soll. Irgendwelche schlechten Erfahrungen damit gehabt? Schonmal einen gefahren?

Schönen Abend noch :wink:.

Geschrieben

Ist doch auch nur Geschmackssache. Manche würden bei BMW auch schreien "bitte nur einen M", aber deshalb ist ein 760i trotzdem ein gutes Auto :rolleyes:

Geschrieben

Die großen 12-Ender nehmen sich im Preis und in den Untehaltskosten nichts. Ist letztendlich eine Geschmacksfrage.

Pro Phaeton: Qualitativ bestes Automobil, was man kaufen kann/konnte. Als w12 souveräne Fahrleistungen dank Allrad, über jeden Zweifel erhaben.

Contra Phaeton: Gewicht (es gibt kaum Felgen für das Auto, brauchen 860kg Radlastfreigabe)

Alternative: Audi A8 w12 (d3). Das neue Modell wird jetzt vorgestellt, da dürften die Preise sich bei 20k und darunter einpendeln.

Wer halt auf BMW steht, nimmt den 760, Sternenfreunde den S55K.

Ach es gibt so viel in der Preisklasse...8)

Geschrieben
(es gibt kaum Felgen für das Auto, brauchen 860kg Radlastfreigabe)

Das ist richtig. Aber es ist auch so, das dem Auto fast keine Felgen stehen. Am besten die original 19 Zoll und gut ist.

Abgesehen davon, wenn ich das mit den Unterhaltskosten höre kann ich oft nur lachen. Ein Ölwechsel kostet auch nicht wirklich mehr wie bei anderen Autos und außer den Zündkerzen muss man nicht wirklich was wechseln. Mich hat das Auto über 20.000 km nur ungefähr 450,- Euro gekostet was Service etc. betrifft. Die Kfz-Steuer ist dank Euro4 auch ok. Und Verbrauch wurde schon angesprochen, wenn man fahren kann geht´s problemlos mit 13,5l.

Geschrieben

Schade das man soviel unbegründetes über den Phaeton liest, meist von denen die noch nie einen gefahren haben. Ich persönlich habe kurz das vergnügen mit einem V10 TDI gehabt, dass war der Hammer!

Mit dem 3.0 TDI hab ich ca. 500 km zurückgelegt, der Verbrauch liegt bei knapp 11 Litern wenn man zügig unterwegs ist und Leistung ist komischerweise auch immer genügend da, Untermotorisiert kommt man sich nicht vor. Das war Angesichts der 230 PS meine Befürchtung.

Ich kenne kein Auto das so Unterschätz wird wie dieses, es fährt sicher, extrem leise und ist perfekt Verarbeitet.

Wenn du ein bisschen was für den Unterhalt auf der hohen Kante hast dann schlag zu!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

hallo,

ich selbst habe letztes jahr für 8monate einen phaeton 5,0tdi gefahren. ich selbst fahre meist recht sportliche fahrzeuge, bin aber auch schon des öfteren über entsprechende zeiträume s-klassen,7er, a8 u.ä. gefahren. mein resumee: wenn ich wieder die gelegenheit habe günstig an einen zu kommen schlag ich wieder zu. für große strecken rein vom komfort konnte es bislang nichts mit dem wagen aufnehmen. ich hatte ihn selbst deutlich tiefergelegt, leistungsgesteigert und fuhr 21". begeisterung pur und ich kann mich meinen vorrednern nur anschließen, daß die meisten, die negativ vom "dicken" reden oder schreiben, nie einen erlebt haben.

ich selbst tendiere eher zum v10tdi...nicht wegen prestige o.ä., sondern einfach wegen dem schub ab 150km/h. da hält definitiv auch der w12 nicht mit.

ich habe selbst im anhängerbetrieb das fahren extrem genossen. ich hoffe, wenn auch dies eine andere fahrzeugklasse ist, ganz bald einen vergleich zum q7 v12 anstellen zu können. ich hatte meist anhänger mit ladung um 2-2,6 tonnen im schlepptau...

viele grüße

Geschrieben

ich selbst tendiere eher zum v10tdi...nicht wegen prestige o.ä., sondern einfach wegen dem schub ab 150km/h. da hält definitiv auch der w12 nicht mit.

Bis 130 nimmt der W12 dem V10 tdi schon 2 Sekunden ab, 9.5 zu 11.4 Sekunden. Wie kommst du auf die Idee dass das ab 150 besser wird?

Dir ist schon bewusst dass der W12 über 100 PS mehr an Leistung hat oder?

Ab und an hilft auch die Physik solch Fragen zu beantworten.

Geschrieben

Der V10 lässt sich trotzdem wesentlich angenehmer fahren und er kommt dir etwas schneller vor. Er ist halt aufgeladen und man muss nicht sonderlich hoch drehen damit was vorwärts geht. Würde den V10 TDI dem W12 klar vorziehen. Aber die kosten auch mehr.

sondern einfach wegen dem schub ab 150km/h. da hält definitiv auch der w12 nicht mit.

Wunschdenken.

Wenn du es drauf anlegst, lässt du den V10 mit dem W12 stehen. Genauso wie auch beim Touareg, gleiches Spiel.

Geschrieben

Ist halt das Dieselphänomen. Das mehr oder weniger plötzliche Drehmoment im unteren Drehzahlbereich fühlt sich immer brachialer an als was man eigentlich faktisch davon hat... :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Stig,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Genauso ist es, der Continental GT und der Flying Spur basieren auf dem Phaeton.

Hallo Hugo

Liebe Carpassion Gemeinde

AUCH ich finde, daß der Phaeton in der Allgemeinheit ein wenig unterbewertet wird. Selbst hatte ich leider noch nicht das Vergnügen einen Phateon zu bewegen (sondern nur das Schwestermodell Bentley GT) ... aber wenn der Volkswagen nur annähernd so gut ist, wie das britische Modell - dann sollte man bei Suche nach einem unauffälligen, Tourer easy zum Phaeton greifen können.

Liebe Grüße

Walter

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...