Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Pheaton W12: Ist das was?


Stig

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

112_0406_firsttest_03z+2004_volkswagen_phaeton_w12_sedan+interior.jpg

Hallo,

Der 6-Liter Pheaton hat ja einen enormen Wertverlust hinter sich. Fahrzeuge mit wenig Kilometer sind ja bereits um 30000 € zu haben. Enorm viel Auto für relativ wenig Geld.

Man hörte ja immer, dass er gegen die Konkurrenz mit Image-Problemen zu kämpfen habe und somit in der "Chef-Etage" nicht ganz ernst genommen wird. Mir wäre das gerade recht.

Ist das Imageproblem sowie der wohl schon bei Produktion absehbare Wertverlust Grund genug für das heute tiefe Preisniveau?

Mir gefällt das Auto optisch sehr gut. Leistungsdaten wie eimerweise Hubraum, ausreichend Pferdestärken und ein gutes Duzend voll Zylinder faszinieren mich sowieso.

Vermutlich wird der Unterhalt wohl aber etwas über dem Lupo 3L Niveau liegen, was wohl auch eher abschreckend wirken kann. Aber ist so ein Phaeton im Unterhalt viel teurer als ein Cayenne oder X5 mit krawalliger Motorisierung? Ich denke nicht, vorallem hat der dicke Volkswagen seinen Abschreiber für die nächsten 10 Jahre wohl schon vorgeholt.

Was haltet ihr von diesem Schiff?

Gruss und Danke für Eure Gedanken,

Ronnie

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich denke, wenn Du den im Alltag bewegen willst, dann sehnst Du dich nach einer eigenen Ölquelle.

Wartung ist auch nicht eben ein Schnäppchen.

Ich denke, den kann man in etwas so einordnen wie den BMW 850.

Mir käme er als Alltagsauto definitiv nicht ins Haus.

Geschrieben

Soweit ich weiss ist der Motor nicht so der Hit. Säuft wie nen noch, hat thermische Probleme und Leistungsmangel. Also so wie alle W8 von VW...

Geschrieben

Nein, bitte nicht.:-(((°

Bei VW ein "R", aber bloss nichts anderes.

Geschrieben

Im Gegensatz zu meinen Vorrednern kann ich Dir nur zu dem Phaeton raten.

Mal davon abgesehen, daß ich das Design und das Interieur sehr viel schöner finde als bei einem Siebener oder einer S-Klasse, kann ich nur Positives vom Phaeton W 12 meines Vaters berichten, phantastische Verarbeitung, sehr gutes Fahrgefühl, natürlich nicht gerade ein Verbrauchswunder, Unterhaltskosten im Rahmen und ein - wie ich finde - sehr angenehmes Image, ein Luxusauto für Intellektuelle, die bewußt auf klassische Statussymbole verzichten wollen.

Mein Vater fährt fast nur noch mit dem Phaeton, obwohl in der Garage noch ein A3 3,2 und ein Zwölfzylinder-Jaguar stehen.

Beste Grüße, hs.

P.S. Hast Du zufällig an mein Buch gedacht?

Geschrieben

Ich hatte mal das Vergnügen einen Phaeton V10 TDI zu fahren - und ich muss sagen, dass ich begeistert war - man fühlt sich wie auf einem Schlachtschiff - Power war OK - Verbrauch dank Diesel auch und der wagen an sich war echt klasse!

Geschrieben
Ich hatte mal das Vergnügen einen Phaeton V10 TDI zu fahren - und ich muss sagen, dass ich begeistert war - man fühlt sich wie auf einem Schlachtschiff - Power war OK - Verbrauch dank Diesel auch und der wagen an sich war echt klasse!

Hat der V10 nicht Probleme mit der Schadstoffklassifizierung?

Geschrieben
Hat der V10 nicht Probleme mit der Schadstoffklassifizierung?

ein DPF-einbau kostet ca. 2000 €

Geschrieben
ein DPF-einbau kostet ca. 2000 €

Ich meinte gehört zu haben, dass es für den V10 keinen gäbe. Darum meine Frage.

Danke für die Info. :-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Stig,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Nein, bitte nicht.:-(((°

Bei VW ein "R", aber bloss nichts anderes.

Wieso das denn?

Geschrieben

Hallo Stig,

der Phaeton ist in meinen Augen ein total unterbewertetes Auto. Vom Fahren und vom Ambiente her echte Luxusklasse. Ich selbst bin ziemlich ausgiebig mit dem V10TDI gefahren, aber auch schon kurz mit einem W12. Im direkten Vergleich mit S-Klasse und 7er steht der Phaeton auf Augenhöhe, wenn auch gefühlt etwas träger und kopflastiger als die Konkurrenz. Aber für die Rennstrecke hast Du ja noch was anderes :wink:.

Kurzum, wenn Du mit den genannten Nachteilen aus den anderen Antworten heraus leben kannst, greif zu!

Geschrieben
ich hatte nur diese seite im sinn:

http://www.bb-automobiltechnik.de/bb2004/de/typen/vw/phaeton/dpf/index.php

kenne leider niemanden, der es tatsächlich gemacht hat

Hab' gerade mal mit denen telefoniert. Der ist mittlerweile tatsächlich lieferbar.

Fertigung auf Bestellung, Lieferzeit 4 Wochen.

Bezahlung vor Fertigung. Bei Einbau durch B&B 50% Anzahlung + 300,-- € Einbau.

Der wird übrigens schon seit 2006 angeboten, war aber trotzdem bis vor kurzem nicht lieferbar; warum auch immer.

Geschrieben
Hab' gerade mal mit denen telefoniert. Der ist mittlerweile tatsächlich lieferbar.

Fertigung auf Bestellung, Lieferzeit 4 Wochen.

Bezahlung vor Fertigung. Bei Einbau durch B&B 50% Anzahlung + 300,-- € Einbau.

Der wird übrigens schon seit 2006 angeboten, war aber trotzdem bis vor kurzem nicht lieferbar; warum auch immer.

ist der für dich ein thema oder für einen bekannten von dir ?

halt uns auf dem laufenden wies weitergeht

Geschrieben

Eigentlich ist der Phaeton für mich keine Option.

Ich hab' mal gelernt, dass sich die Gesamtkosten im Verwendungszyklus eines Wagens aus 20-30% Anschaffungskosten und 70-80% Unterhaltungskosten zusammen setzen.

Da relativiert sich ein "günstiger" Kaufpreis eines Gebrauchtwagens schon mal ganz schnell.

10- oder 12-Ender kosten nun halt mal Geld. Das lässt sich nicht weg diskutieren.

Also scheidet so etwas für den Alltag grundsätzlich aus, und für's Herz hab' ich ja etwas anderes in der Garage :wink:.

Grüße

Wolfgang

Geschrieben

Bin mit verschiedenen Werks-Phaetons zigtausend Kilometer gefahren, mein Fazit:

Wahrscheinlich eines der besten Autos der Welt.

V6 Benzin: unpassend

V6 Diesel: angenehm

V10 Diesel: begeisternd

W12: faszinierend

Pro: Komfort (zugfreie Klima, 18-Wege-Sitze mit Klima und Massage, empfehlenswerte 4-Sitz-Anlage, Luftfederung, Soundsystem), Verarbeitung, Design (underdog)

Contra: heftigster Wertverlust (freut den Gebrauchtkäufer), veraltete Navi-Bedienung, kratzempfindliche Individual-Lacke

Persönlich würde ich den V10 vorziehen, ein sehr sehr beeindruckendes Flugzeugträgeraggregat. Im Rahmen der Inspektionen wurden bei den meisten V10 vorbeugend die Turbos gewechselt und eine neue Motorsoftware aufgespielt, danach war die Leistungsentfaltung nicht mehr ganz so aggressiv. Verbrauch ok, besonders bei Geschwindigkeiten im Bereich um 200 wirklich sehr angenehm zu fahren.

Der W12 ist subjektiv weniger spektakulär, die 420 oder 450 PS Versionen geben sich rein gar nichts. Beeindruckend ist hier nicht der Sprint auf 100 (wirklich nicht) sondern die unheimliche Lässigkeit und Souveränität dieser Maschine.

Thermische Probleme oder eine Leistungscharakteristik wie im W8 sind meiner Meinung nach Märchen. Frei nach dem Motto "der eine W-Motor war eine Fehlentwicklung, dann ist es der andere auch". Audi verbaut den gleichen W12 nicht ohne Grund seit fast 10 Jahren im A8.

Ich behaupte, dass die allermeisten "Verächter" des Phaeton nie in die Gelegenheit kamen dieses Automobil und seine Vorzüge wirklich kennenzulernen.

...

Geschrieben

Sehr interessant!! Vielen Dank für die Infos! :-))!

Ist ein Diesel (V10) nicht etwas "rauh" in so einem Auto? Zu einem Touareg passt meines Erachtens ein LKW-Diesel, aber in die Luxus-Limo? Bin noch nie einen gefahren.

Mir ist noch was eingefallen: Bildete der Phaeton nicht die technische Basis für den Bentley Continental?

Gruss!

Geschrieben

Exact - der Bentley ist sozusagen ein Phaeton im anderen Kleid ;-)

Geschrieben

Mir ist noch was eingefallen: Bildete der Phaeton nicht die technische Basis für den Bentley Continental?

Gruss!

Genauso ist es, der Continental GT und der Flying Spur basieren auf dem Phaeton. Es soll auch eine Hand voll Phaetons mit dem Biturbo-Motor aus dem Bentley geben, das ist dann die Königsklasse.

Gruß, hs.

Geschrieben

Deswegen war der Phaeton für VW auch kein "richtiger" Flop, da Bentley Continental und im besonderen Flying Spur auf ihm aufbauen und keine komplette Neuentwicklung fällig war.

Motor ist ein W12 mit zwei Turbos, Getriebe, Luftfahrwerk und große Teile des Innenraums sind vom grossen VW übernommen. Eine Zeitlang wurde der Flying Spur ja auch in der Gläsernen Manufaktur in Dresden zusammen mit dem Phaeton gebaut. Auch das Leder und insbesondere die Auswahl und Maserung der Edelhölzer im Innenraum müssen bei beiden extrem hohen Ansprüchen genügen.

Und ja, der V10 ist natürlich präsenter als der W12, jedoch ist sein Schiffsdiesel-Grummeln nicht unangenehm, da es kein dieseltypisches "Nageln" ist. Es klingt einfach nur nach MACHT. Der W12 haucht da eher das Hohelied der Turbinentechnik. Beides hat was.

Geschrieben
Eigentlich ist der Phaeton für mich keine Option.

Ich hab' mal gelernt, dass sich die Gesamtkosten im Verwendungszyklus eines Wagens aus 20-30% Anschaffungskosten und 70-80% Unterhaltungskosten zusammen setzen.

Da relativiert sich ein "günstiger" Kaufpreis eines Gebrauchtwagens schon mal ganz schnell.

10- oder 12-Ender kosten nun halt mal Geld. Das lässt sich nicht weg diskutieren.

Also scheidet so etwas für den Alltag grundsätzlich aus, und für's Herz hab' ich ja etwas anderes in der Garage :wink:.

Grüße

Wolfgang

hab noch was positives gefunden, vielleicht macht das ja den V10 für dich etwas interessanter.

evtl. könnte das auch für hannover gelten:

http://www.berlin.de/sen/umwelt/luftqualitaet/de/luftreinhalteplan/download/Buergerinfo_nichtnachruestbare_Euro3-Fahrzeuge.pdf

Geschrieben
Genauso ist es, der Continental GT und der Flying Spur basieren auf dem Phaeton. Es soll auch eine Hand voll Phaetons mit dem Biturbo-Motor aus dem Bentley geben, das ist dann die Königsklasse.

Gruß, hs.

Wow, das tönt ja interessant!! Hab auch mal gelesen, dass VW Individual (oder wie sich das nennt) an einem Kombi-Phaeton gearbeitet hat für einen speziellen Kunden.

@hs: Verdammt, voll vergessen wegen dem Monte-Buch!! War vor 2 Wochen an der GV, da hätt ich Gelegenheit gehabt. Aber keine Sorge, bin die nächste Zeit noch oft da... Bring dir nächstens Mal eins mit!

Geschrieben

Ich kann absolutmuc bezüglich der Grundaussage nur beipflichten - der VW Phaeton wird von sehr vielen (leider) sehr stark unterschätzt und zu voreilig abgewertet.

Auch wenn ich keine persönliche Erfahrung zum W12 selbst abgeben kann, so möchte ich doch wenigstens etwas aus meiner Erfahrung mit einem 3,0tdi Individual (Faceliftmodell) beitragen.

Ich bin noch nie so entspannt mit einem Auto von A nach B (ca. 500km) gekommen! Meiner Meinung nach konnte selbst die zuvor gefahrene Mercedes Benz S500 L (V220 Mopf) im Fahrkomfort nicht mithalten. Die 18-Wege-Komfortsitze sind ein Traum. Alleine die Massagefunktion lernt man schon bei der Fahrt vom Händlerhof zu schätzen.

Auch die technischen Neuerungen zum Facelift haben etliche Vorteile mit sich gebracht. Den abstandsregelnden Tempomat (ACC) kann man vollwertig bis 200km/h ausreizen (wenn man es denn wöllte - mir fehlte dann schon ein wenig der Mumm, so dass ich lieber selbst gebremst habe :oops:) und das DVD-Navi hat auch eine ordentliche Geschwindigkeit bei der Eingabeverarbeitung vorgelegt. Insobesondere die Bedienung der Multimediaeinheit (noch im alten Design; wie auf dem Bild des Eröffnungsbeitrages) habe ich sehr geschätzt. Große Tasten, die man nahezu narrensicher bedienen kann.

Einzig das sehr überfrachtete Multifunktionslenkrad bedurfte einiger Gewöhnung.

Die Fahrleistung waren auch mit dem kleinsten Motor (239PS-Variante) durchaus akzeptabel. Zum Mitschwimmen hat es stets gereicht und mit etwas Anlauf (ca. 3km) lief der Wagen auch Tacho 245 auf den 17"-Winterrädern.

Ebenso war ich über den Verbrauch erstaunt, da man ja immerhin gute 2,2t bewegen muss... aber gleichwohl gab sich der Wagen mit 10,5l Diesel zufreiden; ermittelt aus ca. 45% Stadtverkehr, 15% Landstraße/limitierte BAB und der Rest mit Tachoanschlag. O:-)

Insofern kann ich den Phaeton auch nur sehr empfehlen, da er ein wirklich solides, komfortables Reisefahrzeug ist, welches man sowohl gebraucht, als auch im Leasing relativ günstig erstehen kann und dessen Unterhaltskosten auch noch knapp unterm Klassenschnitt sind.

Zudem gibt es etwas sehr schätzenswertes (kostenfrei) obendrein: Understatement pur für die Luxusklasse.

Aber vielleicht lohnt sich ja auch das Gedankenspiel mit einem V8 anstelle des W12 :wink:

Geschrieben

@hs: Verdammt, voll vergessen wegen dem Monte-Buch!! War vor 2 Wochen an der GV, da hätt ich Gelegenheit gehabt. Aber keine Sorge, bin die nächste Zeit noch oft da... Bring dir nächstens Mal eins mit!

... macht nix, bringst Du mir dann mit dem Phaeton und wir stellen sie dann nebeneinander und gucken, welcher schicker ist! O:-)

Geschrieben

Der Wertverlust des Phaeton W12 ist zwar pervers, allerdings muss man trotzdem erstmal einen finden der den Wünschen entspricht.

Viele sagen sich bei dem Preis auf dem Gebrauchtwagenmarkt eben "wenn der schon so billig zu haben ist muss auch alles drin sein".

Wir haben uns vor einigen Monaten beim hiesigen VW Händler eben so einen W12 angeschaut.

Hatte 33.000km runter und sollte nur wenig Geld kosten. Dafür war der Wagen aber dunkelblau lackiert, hatte nicht das DSP-Audiosystem, kein Keyless-Go, kein Telefon, kein Schiebedach und auch nicht das Zusatzholzpaket was im Innenraum sehr gut aussieht. Eine Anhängerkupplung war aber dran.

Das Auto stand sehr lange beim Händler hinten auf dem Hof, kaum einer hat es näher angeschaut. Für wieviel es dann wegging kann ich nicht sagen.

Jedenfalls gehe ich davon aus, dass auch beim Phaeton W12 die sehr guten Exemplare (also Zustand + Ausstattung) relativ schnell vergriffen sind.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...