Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

M 5-Gang Getriebe etwas hackelig?


Hessenspotter

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich habe mal eine Frage, wir fahren einen BMW Z3M Roadster. S50B32. Das Getriebe ist selbst nach dem Wechsel von Getriebeöl, Nehmer und Getriebeaufhängung (war gebrochen) ich kalten Zustand sehr hackelig zu schalten und man landet öffters mal im 3 anstatt im 1. Ist das normal?

Nächste Frage: Das Getriebe lässt sich teilweise sehr schwer von 3 auf 2 schalten, ist das normal?

Vorletzte Frage: Ist es auch normal, das wenn das Getriebe ÖL mal warm ist, das sich dann der 1. Gang nur mit größerer Kraft einlegen lässt?

Letzte Frage: Beim Z3M, ist da was bekannt über einem Thermischen Stau, der sich unter dem Getriebe bildet?

Wäre sehr dankbar über die Antworten.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wie viele Kilometer hat der Zetti den runter ?

Geschrieben

Laut Tacho 90.000+ Meilen, macht knapp 142.000km.

Geschrieben

Scheint als ob der Vorbesitzer öfters Grüße aus dem Getriebe erhalten hat.

Geschrieben

Ich hatte ja 2x einen 3-Liter-E36-M3 und auch ein M-Coupe. Ich muss sagen, daß sich beim Z3 das Getriebe bei weitem nicht so geschmeidig schalten ließ wie beim E36.

Aber so extrem wie bei Dir beschrieben wars nicht.

Geschrieben
Also ich habe mal eine Frage, wir fahren einen BMW Z3M Roadster. S50B32. Das Getriebe ist selbst nach dem Wechsel von Getriebeöl, Nehmer und Getriebeaufhängung (war gebrochen) ich kalten Zustand sehr hackelig zu schalten und man landet öffters mal im 3 anstatt im 1. Ist das normal?

Nächste Frage: Das Getriebe lässt sich teilweise sehr schwer von 3 auf 2 schalten, ist das normal?

Vorletzte Frage: Ist es auch normal, das wenn das Getriebe ÖL mal warm ist, das sich dann der 1. Gang nur mit größerer Kraft einlegen lässt?

Letzte Frage: Beim Z3M, ist da was bekannt über einem Thermischen Stau, der sich unter dem Getriebe bildet?

Wäre sehr dankbar über die Antworten.

Hallo,

Hier eine Ferndiagnose zu machen ist sehr schwer...fast unmöglich..denn es stehen hier zwei Probleme nicht überprüfbarer Art im Raum...

Problem 1.... was war der Vorbesitzer für ein Typ Fahrer???

Problem 2.....

90000 Meilen sind ca. 140000km hier ist die größte Unbekannte was hat das Getriebe über diese Laufleistung alles erleben/erleiden müssen. Wartung/Service z.B.Oel...wie wurde geschalten/gekuppelt?

denn normal,ist ein M-manuelles Getriebe IMMER KNACKIG zu schalten gewesen und das war auch so gewollt weils gut war:-))!

Schwergängig oder mit Kraftaufwand ist es jedoch nicht zu schalten gewesen.Ganz gleich welche Laufleistung auch immer..Nur mit Kulanz oder auf Garantie wirst hier nicht mehr viel erreichen können.

Gehe nicht zu einem :lol: die machen überwiegend nach Vorgabe und AW..

Erkundige Dich wo in Deiner Nähe ein Getriebespezialist seine Pforten aufgeschlagen hat..das sind Profis und haben genau das richtige Wissen.

standort48

Geschrieben

Vlt sind die Syncronringe weggeschliffen? Obwohl... macht das das Getriebe hakelig? *grübel*

Geschrieben

So wie ich das lese, gibts die Probleme in jedem Gang. Fallen aber besonders im Zweiten und Dritten auf.

Ich würde erst mal die Kupplung prüfen. Ob die Hydraulik dicht ist, Mitnehmerscheibe, Druckplatte ...

Bei Schäden am Getriebe gibts krachende, heulende oder mahlende Geräusche, bevor größere funktionale Einschränkungen auftreten (und die Geräusche noch massiver werden). Außerdem betriffts auch meist einen einzelnen Gang - gibt natürlich Ausnahmen.

Geschrieben

Das ist das ZF Großseriengetriebe S5D320Z. Wenn das also kaputt ist kannst Du Dich beim E36/E46 328i und E39 528i bedienen. Sowas bekommt man schon für wenige hundert Euro.

Ich glaube aber nicht dass es defekt ist. Das Problem mit dem ersten Gang ist ein BMW Problem, mit dem man leben kann.

Vielmehr solltet Ihr mal das Schaltgestänge erneuern. Da gibt es kleine gelbe Plastikscheibchen (25 11 1 220 439), die können nicht ewig halten. Die Ersatzteilpreise für ein neues Schaltgestänge sind recht günstig und der Einbau geht auch relativ einfach.

Kupplung ist auch möglich.

Geschrieben

Also es fällt echt in den Gängen 1-2-3 auf, 4-5 lassen sich echt "sämig" im direkten Vergleich dazu schalten. Vorbesitzer O:-) über den wissen wir 0. Außer das er in UK gewohnt hat. Eine verdammt starke Bremsanlage hat einbauen lassen, AC Schnitzer Federn, Bilsteindämpfer und (was glaub ich jeder Z3M Fahrer gemacht hat) einen andere Auspuffanlage eingebaut.

Wie der den gefahren hat. Hmm k.a. der Motor scheint noch der Erste zu sein. Und das mit 140t km, nach dem was ich gehört habe ist das eine Menge. :wink: .

Wegen der Kupplung, die hat uns schon geschockt. Auf der Heimfahrt vom Kauf fing die auf einmal an nicht mehr sauber zu trennen. Fazit letzten 300km mit Zwischengas, Kupplungspedal durch donner, Gänge "reißen" sowie nur schalten wenns absolut unumgänglich war.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Hessenspotter,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...