Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

512TR Kühlwasser steht im Krümmer?


WI-TR512

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

da die Zahnriemen zu wechseln waren (5 Jahre jetzt genau)

lief aus dem einem Krümmer so ungefähr ein 1/8 Liter Kühlwasser

raus. Bin mir sicher aus Auslassventile rausgelaufen. :oops:

Hat jemand so was schon mal erlebt, gehört, und kann mir ein paar Tipps geben.

Freu mich auf Hilfe.

Grüße

post-53982-14435334682501_thumb.jpg

post-53982-14435334683253_thumb.jpg

post-53982-14435334684048_thumb.jpg

post-53982-14435334684796_thumb.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Hallo zusammen,

da die Zahnriemen zu wechseln waren (5 Jahre jetzt genau)

lief aus dem einem Krümmer so ungefähr ein 1/8 Liter Kühlwasser

raus. Bin mir sicher aus Auslassventile rausgelaufen. :oops:

Hat jemand so was schon mal erlebt, gehört, und kann mir ein paar Tipps geben.

Freu mich auf Hilfe.

Hallo TR 512,

ich habe schon mehrmals Zahnriemen am 512 gewechselt, die o.g. Erscheinung ist jedoch nie aufgetreten. Emfehlenswert ist daher im ausgebauten Zustand das System abzudrücken, die Fa. Würth hat ein universal Gerät dafür, ich benutze es auch. Viel Glück und ggf. Info an mich

Gruß

Roland

Geschrieben

Es kann die Zylinderkopfdichtung an der Bank defekt sein.

Oder es ist irgendwie Kühlwasser aus einem Schlauch beim ausbauen des Motors in den Abgasstrang gelaufen.

Dies ist mir auch schon einmal passiert.

Drück das System ab - dann wird es dir zeigen was es ist.

Geschrieben

Erstmal Danke Danke!

Kühlwasser kam aus Krümmer gelaufen und beim Motor drehen auch aus

Kolben Auslassventile. Habs gesehen.

Kopf + Block keine Risse oder Riss zu erkennen,

Kopfdichtung sieht normal aus.

Vermutung, da Zylinderkopfschrauben leicht zu lösen waren,

gealterte Kopfdichtung. Geschrumpft und dadurch Durchlässig an Silikonabdichtung.

Mittlerweile weiß ich dass Köpfe nachzuziehen sind bei testarossa und TR.

Ich hoffe das mit neuen Kopfdichtungen wieder Dichtigkeit hergestellt ist.

Bei der Gelegenheit habe ich 1ne lockere Masseverbindung unter

der Gemischaufbereitung gefunden.

Soweit zur Zeit

Trotzdem noch weiter auf der Suche.

post-53982-14435334993434_thumb.jpg

post-53982-14435334994293_thumb.jpg

post-53982-14435334995042_thumb.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

hatte ich bei meinem 348 auch. Bei mir war es ein Riss am Kopf. Lass Ihn auf alle Fälle abdrücken, kostet ca 120€ und erspart Dir eventuell eine Menge Ärger. Bei mir waren es ca 1,5 Liter die aus Krümmer und Kat kamen. Am Kopf war nichts zu sehen, erst beim Abdrücken kamen kleine Tropfen zwischen Kopf und Ventilsitzring her. Hoffe für Dich das es nur die Kopfdichtung ist.

MfG Dominik

Geschrieben

Danke

also Adrücken kostet pro Zylinderbank 298 EUR

dauert lange und kostet viel Zeit

wir riskieren

Dichtung verbauen

Zahnriemen wechseln

Ausgleichsbehälter anschließen

darüber dann Druckprüfung.

Sollte doch irgendwo durch Haarriss Undichtigkeit sich zeigen,

dann haben wir eine Kopfdichtung versemmelt.

Ist aber günstiger wie 2 Wochen Zylinderkopf irgendwo hingeben.

Aus Erfahrung Anderer hätte Kopfnachziehen wohl gereicht,

weil ich habe beim Bergrennen Pressberg die Köpfe überhitzt wegen Thermostatschaden.

Egal

es lebe der Optimismus!

In 1ner Woche weiß ich mehr

Grüße

Geschrieben

Abdrücken dauert 1 Tag und kostet 120€. Aber ich drück beide Daumen.

Falls du es Dir anders überlegst.

http://www.dankmeyer-motoren.de/

Haben meinen neuen Kopf montiert und Ventilspiel eingestellt, gute Arbeit und sehr fairer Preis.

MfG Dominik

Geschrieben
Sollte doch irgendwo durch Haarriss Undichtigkeit sich zeigen, dann haben wir eine Kopfdichtung versemmelt.
Nicht mal das, die ZKD kannst du nochmals brauchen, die hat sich noch gar nicht gesetzt wenn der Motor noch nicht warm lief.
Geschrieben

Auf alle Fälle erst mal -Danke!

und Danke für den Tipp mit der Kopfdichtung.

Am Sonntag nächste Woche sind beide Köpfe motiert mit Zahnriemen.

Dann wird über Ausgleichsbehälter Druckprüfung durchgeführt.

So wie im Rep.-Handbuch beschrieben.

Darauf bin ich gespannt. Ergebnis teile ich sofort mit!

Der Preis Rissprüfung hier in Frankfurt liegt bei 300 EUR pro Bank.

Das ganze 2x mit dem Ergebnis: alles in Ordnung ist von der Kosten-Nutzen Analyse nicht gerechtfertigt, zum Aufwand Kopf wieder abschrauben oder nachziehen.

Meine Vermutung

Da das Kühlwasser im Brennraum war und da raus lief beim Motordrehen,

bin ich mir sicher das es die Kopfdichtung ist, überhitztes Silikon an der Wasserdurchführung wegen Thermostatschaden im September 2009.

Ich glaub da war mal was:

Wenn ich mich richtig erinnere wurde in der Formel 1 vor zig Jahren Wasser in den Brennraum zwecks Leistungssteigerung eingespritzt.

Kann mich aber auch täuschen.

Hätten die Zahnriemen nicht den Termin 5 Jahre gehabt, so 20Tkm, hätte ich das mit dem Wasser nie bemerkt, der Motor schnurte wie ein Uhrwerk.

Grüße

post-53982-14435335607702_thumb.jpg

Geschrieben

Also halten wir nochmal kurz fest.

1.Der Motor schnurrt wie ein Uhrwerk.

2.Kein Kühlwasserverlust vorher feststellbar.

3.Kein Druck im Kühlsystem.

4.Motor qualmt nicht weiß.

5.Kühlwasser läuft aus den Auslaßkanälen heraus.

Das alles spricht meiner Meinung nach nicht für einen Defekt an der Kopfdichtung!

Kann es sein, daß der Motor eine Ansaugrohrvorwärmung hat und daß hier ein Defekt vorliegt(Dichtung,Haarriß etc.), oder, was auch schonmal vorgekommen ist, daß ein Stehbolzen des Krümmers zu weit in den Kopf gedreht wurde und dadurch eine Verbindung zwischen Wasserkanal und Krümmerschraube geschaffen wurde, wodurch dann das Wasser in den Krümmer laufen konnte?

Gruß Manni308

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo WI-TR512,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari Testarossa / 512 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Möglich ist alles,

Gewindebolzen hat bis Ende Sackloch noch 5mm Luft,

scheidet eher aus, Duck war noch im Ausgleichsbehälter.

Vorwärmung habe ich an diesem Motor nicht gefunden.

Hier noch eine postive Nachricht aus Italien:

*******************************************************

OK. dann wars die Dichtung, haben sie aus Italien auch bestätigt, durch die geöffnete Auslassventile floss das Kühlwasser in den Krümmer.

*******************************************************

Wenn alles klappt weiß ich am 24.01. abends mehr.

Noch zur Info,

die Kopfdichtung ist 1991 gebacken worden, das sind jetzt 19 Jahre, Laufleistung 70 Tsdkm, immer recht flott unterwegs auch Rennstrecke.

Da meine Getriebehauptwelle auch aus diesem Grund abscheerte, gehe ich von Materialermüdung aus. Als alter Optimist verabschiede ich mich ins Wochenende. Montage ist dann nächste Woche.

:-) smile

post-53982-14435335630207_thumb.jpg

post-53982-14435335630924_thumb.jpg

Geschrieben

So, Köpfe sind drauf,

6 NM und 90 Grad

jetzt meine Frage:

In welche Richtung dreht der TR Motor?

Im Handbuch steht es nicht, oder ich hab es überlesen.

Geschrieben

Sehe Dir einfach an, welches Auslaß-Ventil am nächsten schließt und danach muß das Einlaßventil öffnen! Dann steht der Zylinder auf Überschneiden, also ist es die Drehrichtung des Motors!

Gruß Manni308

P.S.:Ich habe zwar kein Werkstatthandbuch aber 6Nm und 90° kann ich nicht glauben!

Einem solchen Motor mit wahrscheinlich mindestens 12-14mm Stehbolzen würde ich zwischen 80 und 100 Nm geben!

Geschrieben
Sehe Dir einfach an, welches Auslaß-Ventil am nächsten schließt und danach muß das Einlaßventil öffnen! Dann steht der Zylinder auf Überschneiden, also ist es die Drehrichtung des Motors!

Gruß Manni308

P.S.:Ich habe zwar kein Werkstatthandbuch aber 6Nm und 90° kann ich nicht glauben!

Einem solchen Motor mit wahrscheinlich mindestens 12-14mm Stehbolzen würde ich zwischen 80 und 100 Nm geben!

Kann doch sein im Drehwinkelverfahren. Kommt ja auch noch entscheidend auf die Gewindesteigung an.

Geschrieben

sind bestimmt 60Nm, waren es beim 348 auch, und so oft denken die Ferrari sich auch nichts Neues aus :D

Geschrieben

Moin Moin

die Drehrichtung ist rechts, vorne an den Zahnriemen stehend gedreht.

Das passt, das ist schon mal gelöst,

mit den Drehmoment?,

Zylinderkopfschraube M10x1

haben jetzt 90NM

also 6Nm + 90 Grad.

Mir kommt es auch ein bißchen wenig vor, aber in Hinblick auf Demontage

fühlen die sich jetzt richtig fest an.

Motor haben wir auch abgedrückt. 3 Minuten mit 0,8.

Der ist dicht.

Grüße

Geschrieben

3 minuten:???: Das sollte man am besten über Nacht machen! Bei mir fiel der Druck nicht mal über Nacht ab beim Abdrücken des Kühlsystems, aber der Riss dehnte sich bei Betriebstemperatur so aus das es gereicht hat um die Kats zu Fluten! Riss haben wir erst beim abdrücken des Kopfes gesehen weil sich beim abdrücken mit 90° Temp ein winziger Tropfen! zwischen Ventilsitz und Kopf gebildet hat! Man musste schon genau hinschauen.

Drück die Daumen das es passt, aber wegen des Momentes würd ich noch mal bei Ferrari nachhaken, 6Nm + 1x90° erscheint mir doch recht wenig.

Geschrieben

Hallo

hatte gerade Besuch von Jemanden der sich mit Kopfdichtungen auskennt,

er hat mit gezeigt wo diese Schwachstellen (Ausbrennungen) sind.

Er meinte das dies Ursache für Aussickern von Kühlwasser war.

Nach dieser Schulung sehe ich das auch so.

Ansonsten

Ventile einstellen, 4 Stück, haben im Auslassbereich Untermaß,

0,29 anstelle 0,35.

Gibt es altenative Hebel und Puste oder muss ich Ferrari kaufen,

AS9560 + AS 9560A.

smile, mit vollem Optimismus!

Geschrieben

Nockenwelle runter, neue Plättchen drauf und gut ist. Plättchen gibts bei Toni oder 2 von Suzuki/Yamaha/Honda.

MfG Dominik

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wie sieht es eigentlich mit dem Kühlwasserverlust aus?

Gruß Manni308

Geschrieben

:DMotor dicht

Auslassventile 4 Stück stehen nur bei 0,25 Spiel alle anderen liegen bei 0,30-0,34.

Habe gestern das erste Plättchen entfernt bei eingebauter Nockenwelle,

3-80, wollte nicht die Nockenwellen ausbauen, zu faul, sondern bin jetzt Profi beim rausblasen und wieder einsetzen, bis die Neuen da sind.

So wie Toni gesagt hat, Kopfdichtung. Manche erfahrene Ferrari-Mechniker-Meister sind für einfaches Kopfnachziehen gewesen, hätte allemal gereicht.

Riss im Zylinderkopf, gibt es nicht beim testarossa oder TR.

Nun denn, Kopfdichtungen erneuert, Ventilspiel eingestellt, Zahnriemen gewechselt, alle Dichtungen erneuert, Keilriemen gewechselt, Wasser, Getriebe- und Motoröl erneuert. Losen Massekontakt gefunden, was will ich mehr und das wie immer über Winter.

Bald Hockenheimring im April, dann geht die Saison wieder los.

Bis dahin, gemütliches Einbauen des Motors mit vorderen Krümmern schon vormontiert. Bin gespannt ob Platz zu Achswellen reicht beim einbauen.

UND 1x abgerissenen Gewindebolzen Krümmer erfolgreich mit 60cm langer Wasserpumpenzange entfernt. Neue Bolzen ca. 5mm kürzer montiert. Mehr Platz beim Ratschen.

Für mich hat sich der Aufwand gelohnt (so 60 Stunden Spaß), Motor ist optisch und technisch top für seine bald 20 Jahre. Der wird weitere 20 Jahre locker machen.

Nach nunmehr 12 Jahren kenne ich meinen Motor und Getriebe in und auswendig. Was will ich mehr.

Und dann kümmere ich mich um meinen

www.reynard-ferrari-racing.de

smile und Danke an Alle für Mitdenken und Mitfühlen

Geschrieben

Reifen blank, Auspuff defekt, kein Scheckheft und keine Deutsche Erstauslieferung!:D

Ganz zu schweigen von dem unruhigen Kaltlaufverhalten!:D

Der war bestimmt billig!:D

Gruß Manni308

Geschrieben

Jo

ist ein Einzelstück,

hab ich

vor 4 Jahren gekauft, soll nur was kleines dran sein,

na ja es war dann doch ein Motorschaden, überdreht, wohl verschaltet.

Hatte dann auch keine Zeit. Aber

Jetzt ist der Motor zerlegt,

Kopf wird geschweißt, Ventile ersetzt was krumm ist, vornehmlich Einlass

wenn geht billigst.

Planung Pressberg August 2010 Bergrennen als Roll out. Da soll er laufen.

Rheingau, Hessen, Germany

Reynard Chassis, 348er H-Motor, Hewlend Getriebe

Spielzeug halt. :wink:

post-53982-14435336908436_thumb.jpeg

post-53982-14435336909257_thumb.jpeg

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...