Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Auto schützen


Rosalia

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen!

Ich habe mir ein neues Auto gekauft (Mercedes C-Klass) und mache mir Gedanken, wie ich das Auto am besten schützen kann. Ist eine Garage die beste Lösung oder gibt es auch andere Möglichkeiten? Früher habe ich mir keine Gedanken gemacht, weil mein Auto alt war aber jetzt will ich dass mein neues Auto so lange wie möglich so schön bleibt, wie es ist...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hmm das ist ja mal ein interessanter Fred 8)

Ich bin wirklich auf die Antworten gespannt :oops:

Geschrieben

Bei mir steht ebenfalls ein Auto dauerhaft draußen.

- dort hinstellen wo möglichst selten am Tag die pralle Sonne drauf scheint. UV-Licht ist Gift für Lack, Plastik, Innenausstattung.

- die Innenausstattung kann man abdecken wenns einem nicht allzu umständlich ist, v.a. Hutablage und Armaturenbrett. Es gibt auch diese hässlichen Sonnenschutzverkleidungen mit Saugnapf oder für vorne und hinten aus Pappe... absolut grässlich aber hilfreich.

- Lackkonservierung, also Hartwachs. Ein- zweimal im Monat ist ausreichend (Hartwachs nicht mit Politur verwechseln ...). Jenes wo mit der Waschstraße aufgetragen wird taugt m.M. nach nichts.

- Alternative wäre evtl. eine Nanoversiegelung - ich bin aber altmodisch und hab mich nie informiert ob und wieviel das bringt.

- Jeden Herbst und jedes Frühjahr den Unterbodenschutz, den Lack (auch die inneren Falze und Motorraum) kontrollieren und ausbessern (bzw. lassen).

- Steinschläge und Kratzer sofort beheben (bzw. lassen).

- Regelmäßige Wäsche und Pflege sind natürlich obligatorisch. Dabei Falze und Wasserabläufe kontrollieren.

- Dichtungen, Gummis mind. einmal im Quartal pflegen - auch die im Motor- und Kofferraum.

- Alle fünf Jahre Hohlraumkonservierung überprüfen bzw. ergänzen.

Kontraproduktiv sind diese Outdoor Halb/Vollgaragen. Die greifen durch den Wind und das damit verbundene schaben am Lack diesen nur an und helfen kaum. Außerdem sammelt sich darunter gerne Wasser ... auf ein langes Autoleben.

Geschrieben

Vorsichtig und vorausschauend fahren wäre wohl die am aller sinnvollste Maßnahme :D Wenn das nicht eingehalten wird sind die Konsequenzen auf jeden Fall deutlich schlimmer, als wenn das Auto 10 Jahre in der prallen Sonne neben einem Laubbaum steht, von dem ständig Tauben runterkacken X-)

Geschrieben

Danke für Eure Antworten! Was ist mit der Dichtungen und Gummispflege? Wie sollte man das denn machen?:lol::lol:

Geschrieben

Mit einem Hirschtalk- oder Glycerinstift. Dann bleibt der Gummi schön geschmeidig. :-))!

Geschrieben

Mit diesen Schütz- und Putzaktionen ist mir das alles viel zu viel Arbeit (2 Mal im Monat?). Eine Garage kann ich mir leider nicht leisten...na dann gehts los mit Waxen :D

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...