Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Warum Audi 2.7 TDI nicht mit Quattro


golx

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Liebe CPler,

weiß einer von euch warum es den 2.7TDI Motor nicht auch mit Quattro gibt?

ich hätte den Motor gern mit 4x4 für meine Mutter im A5 Sportback.

Wird es irgendwan einen A5 2.7TDI Quattro geben?

Danke

Alex

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

guter beitrag!

hilft mir jetzt aber nicht wirklich weiter.

verstehe immer noch nicht warum es keinen 7.7 TDI Quattro gibt.

Geschrieben
guter beitrag!

hilft mir jetzt aber nicht wirklich weiter.

verstehe immer noch nicht warum es keinen 7.7 TDI Quattro gibt.

ja ein V14 TDI mit 7,7 Liter Hubraum ist in Planung O:-)

der A6 TDI wurde nie gebaut weil es nach Ansicht der Audiexperten dafür keinen Markt gibt.

Der A6 Quattro TDI hat eben 3.0 L, umgekehrt gibt es auch keinen 3.0 ohne Quattroantrieb.

Ausserdem wäre der 2,7 als Quattro untermotorisiert :wink:

Geschrieben
guter beitrag!

hilft mir jetzt aber nicht wirklich weiter.

verstehe immer noch nicht warum es keinen 7.7 TDI Quattro gibt.

Na weil selbst der V12 keine 7 Liter Hubraum hat X-)

Na aber mal back to Topic denke ich, dass Audi genau dabei die Unterscheidung macht. Wer Allrad will soll gefälligst zum großen Diesel greifen. Ein anderer Grund könnte das Getriebe sein. Denn der 3.0 hat ja die S Tronic und bei der 2.7er Multitronic gibt's kein Allrad - bei keinem A5 Sportback mit Multitronic.

Bei solch starken Motoren, vor allem den Dieseln mit dem hohen (plötzlichen) Drehmoment finde ich den Frontantrieb einfach ätzend. Vor allem auch bei Autos mit solch einem hohen Gewicht. Der 3.0er schiebt bärig an und hat Dank Allrad eine sehr gute Traktion. Bei anderen Dieseln in dieser Liga hat man gerade bei feuchter und nasser Straße die schlechte Kombination von knapp 1.7T Gewicht und Frontantrieb und einem enormen Drehmoment. Das macht wirklich keinen Spaß. Wenn man immer vernünftig fährt mag das ja gehen, aber wenn ich mal den A5 3.0TDI von meinem Vater ausführe, dann verführt der Wagen ja geradezu dazu mal mitten in der Kurve auf's Gas zu trampeln. Von einer solchen Traktion (bei Nässe) träume ich in meinem Z4. Da geht der Amaturenbrett-Tannenbaum schon an, wenn man an einer orange werdenden Ampel mal kurz das Gas antippt. Bei Trockenheit ist das natürlich etwas anderes. Aber scheinbar benötigt Deine Mutter ja den Allrad.

Ich denke das Audi den nicht bringen wird, einfach um auch die knapp 7.000€ Preisunterschied zu rechtfertigen. Im A6 gibt's den 2.7TDI ja auch nur mit tiptronic und nicht mit multitronic. Und ich denke mal, dass die tiptronic bei Audi ein Auslaufmodell ist. Der A6 ist ja auch ein Auslaufmodell und bei den neuen, sprich A5, A4 oder Q5 gibt's den 2.7er entweder gar nicht oder nur mit multitronic und ohne Quttro - wird deswegen wohl System haben.

Geschrieben

was mich wundert ist dass es den 2.0 tdi mit Quattro gibt. der ja wirklich recht lahm ist dann.

den 2.7 tdi gibts nicht mit quattro,

den 3.0 tdi dan wider mit quattro.

irgendwas muss wohl and em 2.7ner sein. viellecht liegts wirklich an der automatik. meine mutter will aber in jedemfall mit handschlatung.

was interessant ist.

bmw bietet auch den 2.0d mit X-drive und den 3.0d mit x-drive.

der 2.5d ist allederings nicht mit x-drive zu haben.

warum wird der "mitlere" Diesel nicht mit 4x4 verkauft.

ich verstehe es nicht. habe gedacht es hängt an was technischem aber vielleicht ist es ja auch nur marketing.

Geschrieben

Also zumindest im 5er bietet BMW den xDrive auch für den 525d an. Im 3er hingegen nicht. Im X5 ist nur der 2.0d und 3.0d zu haben, der 2.5d ist gar keine Option.

Das ist echt ein bisschen komisch, ich schätze aber mal, dass das ganze dann wohl eher an der geringern Nachfrage scheitert. Vielleicht möchten die Hersteller den 3L-Diesel auch damit eine gewisse Exklusivität geben. Andererseits gibt es bei Google knapp 12.000 Suchtreffer bei der Eingabe von "325xd"... scheint also doch Bedarf da zu sein :wink:

Geschrieben

Na ja, den 2.7TDI gibt es ja mit Quattro (A6 Avant mit Tiptronic), nur halt nicht A5 Sportback. Ich denke es liegt daran, dass man die Tiptronic so langsam in Rente schickt und der A5 Sportback zu der neueren Audi Generation gehört wo die dann einfach nicht mehr verwendet werden soll.

Geschrieben

@Mater: Da stimme ich zu!

Ich könnte mir vorstellen, dass Audi den 2.7 TDI (+ klassischer Wandler-Automatik) mittelfristig aus dem Programm nimmt und dafür einen 2.0 Bi-Turbo TDI mit DSG anbietet.

Geschrieben
@Mater: Da stimme ich zu!

Ich könnte mir vorstellen, dass Audi den 2.7 TDI (+ klassischer Wandler-Automatik) mittelfristig aus dem Programm nimmt und dafür einen 2.0 Bi-Turbo TDI mit DSG anbietet.

Also davon hab ich jetzt noch nichts gehört, dass da ein neuer Motor in der Pipeline ist. Wäre natürlich nicht schlecht, wenn der 2.7er einen Nachfolger bekommen würden, denn der ist jetzt tatsächlich in die Jahre gekommen. Vor 2011 sehe ich da aber noch nichts.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo golx,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der Bi-Turbo 2.0 TDI soll schon Anfang nächsten Jahres kommen, zumindest wenn man der Presse glauben darf. Wohl zuerst im Passat, weil dort ja keine V6-Motoren rein passen (da quer verbaut). Auch ein Skoda Octavia RS ist gerüchteweise ein heisser Kanidat für die neue Maschine.

Leistungsdaten werden wohl analog zu BMW bzw. Mercedes sein. Dort verrichten diese hoch-aufgeladenen 4-Zylinder im 123d bzw. 250er CDI ja bereits gute Dienste.

250 CDI: 150 kW/204 PS bei 4200 1/min und 500 Nm bei 1600–1800 1/min

Ich würde mich schwer wundern, wenn VW sowas NICHT in der Pipeline hätte, um ihre "alten" V6 Diesel damit zu ersetzen.

Gruß,

Felix

Geschrieben

Genau, als BiTDI mit 180PS.

Hoffentlich haben die dann nicht die problemen mit den piezodüsen wie beim 250er CDI.

Geschrieben

Na ja, VW ist eben nicht Audi. Ist zwar der gleiche Konzern, aber bei vielen Dingen unterscheidet man sich da.

VW baut auch Benzinmotoren mit Turbo UND Kompressor, so was gibts bei Audi nicht.

Geschrieben

In welchem Auto auch? Der A3 ist mittlerweile eine alte Krücke und der A4 braucht den Motor nicht. Ich denke der Motor wird im neuen A3 und vielleicht sogar im baldigen A1 kommen.

Geschrieben

Octavia RS III mit 2.0 BiTurbo TDI... Hmm, der könnte ja genau Recht für den nächsten Leasingwechsel Ende 2011 kommen :rolleyes:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Im VW Amarok gibt es besagten Bi-Tdi mit 180 PS ebenfalls.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...