Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Vom Geländewagen zum SOV .....


DWI

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Frage nach dem Sinn immer schnellerer und sportlicherer "Geländewagen" hat mich mal zu folgender Betrachtung "verleitet"

Rufen wir uns noch mal ins Gedächtnis zurück wie "SUVs" und "SAVs" überhaupt entstanden sind:

- Schritt 1

Es war einmal .... eine heile Autowelt. Da gab´s Limosinen, Sportwagen, Coupes und .... ja richtig Geländewagen hießen die Dinger früher und waren vom Schlage eines Jeeps, MB G-Modell oder gar eines Hummer H1.

- Schritt 2

Dann sind irgendwelche neureichen Stadtcowboys (neuerdings auch VIPs genannt) auf den Trichter gekommen, dass es ja sooo cooooool wäre mit so einem Gefährt statt ´nem aufgemotzen SL, Corvette o.ä.... auf´m Kö oder der Leopoldstraße zu flanieren oder zu parken.

- Schritt 3

Mittlerweile sind mehrere Jahre vergangen und inzwischen sind die Gspusis der ehemaligen oder auch noch Stadtcowboys ans Lenkrad der ehemaligen Geländewagen gelassen worden und sind hellauf begeistert, weil sie endlich mal mehr sehen, als nur den Auspuff des Omnibusses vor ihnen.

- Schritt 4

Die Hersteller erkennen das ungeheuere Potenzial und diversifizieren alle möglichen und unmöglichen Autos zu SUVs, SAVs und CossOvers (zu deutsch Bastarde)

- Schritt 5

Jetzt sind die (Ex-)Stadtcowboys echt angenervt, weil mehr Frauen mit (ex-)(Männer-)Autos wie (Ex-)Geländewagen umeinanderfahren, wie ECHTE MÄNNER!!!

- Schritt 6

Dagegen muss was getan werden!!! Definitiv!!!!!

Also macht man die (Ex-)(Männer-)Geländewagen, die ja mittlerweiler SAV, SUV und sonstwie heißen, soooo groß, dass eine Frau sich damit garantiert nicht mehr auf die Straße, geschweige denn auf einen Parkplatz traut.

- Schritt 7

"Mann" ist jetzt zwar halbwegs zufrieden, allerdings stört die Unhandlichkeit und die mindere sportliche Begabung des Spielzeugs. Watt´n Sch****

- Schritt 8

Hersteller sind ja nicht blöd! Nunmehr bekommen die Ex-Ex-Geländewagen, Ex-SUVs und -SAVs soviel Leistung, dass vor einigen Jahren noch "echte" Sportwagen vor Neid erblasst wären und damit sich die Autos im Umfeld der anderen Leichttransporter ála MB-Sprinter und Co entsprechend profilieren können, feilt man mit Horden von Ingeneuren daran, die Autos in etwa so behände zu machen wie eine gängige Limousine und damit heißen sie forthin Cossover-Coupes.....

... Ach ja geländetauglich sind die Autos natürlich lange nicht mehr und eine Limousine mit Vierrad-Antrieb hat bessere Traktions- und vor allem Bremswerte als alle diese SAVs und SUVs. Aber was interessiert das einen modernen Stadtcowboy ?......

- Schritt 9 to be expected....

Auch dass wird dem echten und einzigen Grossstadtcowboy auf Dauer zu langweilig werden.

Es muss also einen Fortschritt geben. Und wo soll der hinführen?

=> Es kann nur einen Weg geben!

Es muss ein max. 2,79 t schwerer SOV(*) her, der die Nordschleife in unter 8 Min schafft^^

Who´s able to deliver?

"nichts ist unmöglich ..... DOYODA!!!!"

(*) SOV = Sports Overflyer Utility

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Sozialneid ich hör dir trapsen. Was ist der Sinn von deinem Beitrag? :???: Weder objektiv noch informativ. Nur gehässig. :evil:

Es ist/war ein Trend genau wie jeder andere. Beispiel "Straßenkreuzer" in Amerika. Magst du dich darüber rückwirkend nicht auch nochmal auskotzen?

Ab auf den Schrottplatz.

Geschrieben

Ich lese da keinen Sozialneid heraus. Eher eine sicher glossistische Reflektion über eine (im engeren Sinne) absolut überflüssige, aber dennoch bisher gern gekaufte Autogattung :rolleyes:

Geschrieben
Sozialneid ich hör dir trapsen. Was ist der Sinn von deinem Beitrag? :???: Weder objektiv noch informativ. Nur gehässig. :evil:

Es ist/war ein Trend genau wie jeder andere. Beispiel "Straßenkreuzer" in Amerika. Magst du dich darüber rückwirkend nicht auch nochmal auskotzen?

Ab auf den Schrottplatz.

Tritt mal bitte etwas auf die Bremse.

Geschrieben
Ich lese da keinen Sozialneid heraus. Eher eine sicher glossistische Reflektion über eine (im engeren Sinne) absolut überflüssige, aber dennoch bisher gern gekaufte Autogattung :rolleyes:

Überflüssig sind auch Sportwagen, insofern ist das alles halb so wild. X-)

... Ach ja geländetauglich sind die Autos natürlich lange nicht mehr und eine Limousine mit Vierrad-Antrieb hat bessere Traktions- und vor allem Bremswerte als alle diese SAVs und SUVs. Aber was interessiert das einen modernen Stadtcowboy ?......

Das würde ich so nicht sagen. Du müsstest Dir mal anschauen was man auch mit einem Porsche Cayenne im Gelände so alles anstellen kann.

Kommt natürlich an einen LandRover Defender oder eine G-Klasse nicht heran, aber mit dem Hintergrund dass die Kiste auch auf der Autobahn 250 fahren kann finde ich das technisch durchaus reizvoll.

Geschrieben

- Schritt 8

...feilt man mit Horden von Ingeneuren daran, die Autos in etwa so behände zu machen wie eine gängige Limousine und damit heißen sie forthin Cossover-Coupes.....

Sehr humorvoll auf den Punkt gebracht, war schön zu lesen! :-))!

Der SUV-Wahn hat die Autobranche Jahre an Entwicklungszeit und Gelder gekostet die heute bei der Erforschung von alternativen Antrieben leider fehlen.

Die Krönung war ja er hier. X-)

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="

"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="
" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
Geschrieben

Sorry, wenn ich überreagiert hab. :oops: War nicht so gemeint. Ich sehe nur den Punkt dieser Diskussion nicht: Entweder ein Auto gefällt mir oder es gefällt mir nicht. Wenn es mir nicht gefällt, kann ich meine Meinung darüber auch kund tun, ohne die Fahrer zu diskreditieren. Es wird ja keiner gezwungen ein solches Auto zu fahren?! Und die, die es wollen, sollen es, wie bei jedem anderen Auto, doch einfach tun...

Geschrieben
Das würde ich so nicht sagen. Du müsstest Dir mal anschauen was man auch mit einem Porsche Cayenne im Gelände so alles anstellen kann.

Kommt natürlich an einen LandRover Defender oder eine G-Klasse nicht heran, aber mit dem Hintergrund dass die Kiste auch auf der Autobahn 250 fahren kann finde ich das technisch durchaus reizvoll.

Der G500 meines Cousins ist auch nicht 100% "geländetauglich", ein Rutscher und man hat einen Kratzer in der Stoßstange, im Lack oder den Alufelgen. Macht keinen Spaß, wenn man aufpassen muss.

Fürs richtige Gelände würde ich einen gebrauchten Nissan Patrol / Isuzu Trooper / Lada Niva / Mitsubishi Pajero /Hyundai Galloper etc. empfehlen. Eine neuere G-Klasse oder neuer Land Rover ist dafür zu schade und auch zu teuer.

Geschrieben
Sorry, wenn ich überreagiert hab. :oops: War nicht so gemeint....

Kein Problem. Allerdings wäre eine vorherige kleine Recherche hilfreich gewesen ;)

Was den Rest angeht: Es ist einfach eine Betrachtung von meinem Standpunkt, den ich hier einfach mal zur in freundlich sarkastischer Weise zur Diskussion oder einfach auch nur zur Kommentierung angeboten habe.

Geschrieben

ein wenig Sarkasmuss schadet nie - und das war echt lustig zu lesen ;-)

keine Spur von Sozialneid - denn in Zeiten eines X1 kann man auch als otto normal SUV fahren :-)

Übrigens - diesen Geländewagenboom gab es aber schon mal - ist alles garnicht neu - siehe Ford Maverik, Opel Frontera, Toyota Rav 4, Nissan Terrano....

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo DWI,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich glaube kaum, dass sich ein überzeugter "SUV/SAV/SAC oder was auch immer"- Fahrer von einem solchen (amüsanten) Beitrag verunsichern lässt. Man lernt doch zu schnell auch die Vorzüge derartiger Fahrzeuge kennen.

Das würde ich so nicht sagen. Du müsstest Dir mal anschauen was man auch mit einem Porsche Cayenne im Gelände so alles anstellen kann.

Kommt natürlich an einen LandRover Defender oder eine G-Klasse nicht heran, aber mit dem Hintergrund dass die Kiste auch auf der Autobahn 250 fahren kann finde ich das technisch durchaus reizvoll.

Theoretisch kann so ein (geländetechnisch-)vollausgestatteter Cayenne oder Touareg einer G-Klasse oder auch Defender überlegen sein. Die Wattiefe ist bspw. schonmal knapp 6cm größer... und das ist schonmal eine Hausnummer X-)

Auch sonst ist diese Plattform im Gelände eine gute Basis. War echt beeindruckt, was so ein Touareg V10TDI (mit Offroad-Feinheiten und Stollenprofil) bzw. auch Cayenne S (eher straßenoptimiert) schafft. :-))!

Der G500 meines Cousins ist auch nicht 100% "geländetauglich", ein Rutscher und man hat einen Kratzer in der Stoßstange, im Lack oder den Alufelgen. Macht keinen Spaß, wenn man aufpassen muss.

Fürs richtige Gelände würde ich einen gebrauchten Nissan Patrol / Isuzu Trooper / Lada Niva / Mitsubishi Pajero /Hyundai Galloper etc. empfehlen. Eine neuere G-Klasse oder neuer Land Rover ist dafür zu schade und auch zu teuer.

Das ist wohl der entscheidenste Punkt... die Fahrzeuge können schon einiges. Da werden wohl schon die meisten X3/X5-Fahrer eher aufgeben, ehe das Fahrzeug an seine Grenzen kommt... aber das Gewissen rechnet immer mit. Einmal aufsetzen und ein neuer Schweller geht ab 5000€ netto los :-o Dann doch lieber einen Lada Niva für das Geld, den man über Ersatzteile aus drei Jahrzehnten jederzeit wieder flott kriegt O:-)

Geschrieben

Sehr schöner Beitrag, der die "Nischen-Politik" ab den späten 90er Jahren gut beschreibt. Da kam ja echt ne Menge brutales Zeug in die Showrooms, mit grauen denke ich an diverse Offroad Kleinwagen ála Panda 4x4 oder Polo Derivate.

Es haben sich aber auch, meiner Meinung nach, gute Nischen etabliert. Also Mix aus klassischer Limousine und Coupé, wie der Mercedes CLS oder dem erschwinglichen Volks-Roadster wie MX-5 bzw. BMW Z3/4.

Wieder zum Thema. Ich mag ja die Mercedes R-Klasse, welche am Markt nicht ankommt und viele Leute gerade zu hassen. Für mich ist das gut, drückt den Preis :wink: Macht das Auto aber nicht besser oder schlechter.

Hier mal ein kleiner Auszug aus einem alten Bericht über den R, welche die Problematik vieler Käufer glaube ganz gut aufzeigt:

Zunächst ist die Idee zu loben, eine Interpretation des Themas "Mini-Van" auch den gehobenen Ständen anzubieten. Nicht einzusehen, dass im günstigen und sozialverträglichen Preisbereich immer mehr schlaue und individuelle Konzepte angeboten werden, für diejenigen aber, die Transportraum für die ganze Familien suchen und im Regal oberhalb des 50.000 Euro Preisschildes wühlen, nur die altbekannte Luxuslimousine angeboten wird. Da greift man ja schon aus Frust zum prestigeträchtigen Geländewagen.

Quelle: http://www.stern.de/auto/fahrberichte/mercedes/mercedes-r-klasse-der-maxi-wohlstandsriegel-543842.html

Nach einigen Gesprächen mit R-Klasse Fahrern, stellte sich heraus, dass es zu diesem Wagen eigentlich gar keine Alternative gibt.

Es soll ja echt Leute mit größerer Familie, Hund bzw. Freundeskreis geben, oder welche die für Hobby bzw. Beruf viel Platz im Auto brauchen. Manche von diesen Leuten stellen neben dem reinen "Transport" aber auch höhere Ansprüche an ein Auto und sind auch bereit Preise überhalb der üblichen Sharan/Galaxy/Espace Klasse zu zahlen.

Gruß,

Felix

Geschrieben

Wozu gibt es den VW - Multivan Business?

wenn einer den Anforderungen entspricht, dann der :-)

Geschrieben
Wozu gibt es den VW - Multivan Business?

wenn einer den Anforderungen entspricht, dann der :-)

den gibts bestenfalls mit 4motion...

ein bisschen fahrspaß möchte man ja auch haben:lol:

b2t: ich persönlich finde z.b. einen X5 E70 35d genial

fahrspaß, gute fahrleistungen, schöne optik, verbrauch unter 9 litern, genug platz, um damit mit 5 personen, hund und gepäck in den (winter)urlaub zu fahren

ich kann daran beim besten willen nichts schlechtes finden

man muss ihn ja nicht jeden tag fahren, aber in vielen situationen gibt es mnm. nach nichts besseres, eine eierlegende wollmilchsau sozusagen

Geschrieben

Alles Kinderkacke..., wenn schon, dann richtig auf den Putz hauen und all die mickrigen X5, Q7 und xyz Poser ordentlich verblasen

218 ltr/100km, Spitze ca. 100km/h (nicht abgeregelt:wink:)

6cm mehr Bodenfreiheit, da lach ich doch (Unterwasserfahren 4,00 m)

bw_kpz_leopard_2_a6-048i.jpg

Ordentlich Zuladung, Radio und 4 Sitzplätze hat er auch....

Man sollte nur mit der Tragfähigkeit und der Breite für die Garage nochmals nachmessen...

Und als Zweitwagen für die Gattin der Fennek

bw_spaehfz_zobel-001.jpg

:D

Geschrieben

Wenn die Kohle da wäre...ich würde wirklich nen F650 aus Spaß kaufen nur um den größten zu haben. Natürlich wäre das eine gewisse Selbstironie...egal :D

Damit aufm Reweparkplatz (Aldi, Lidl & Co boykottiere ich) bin ich der King und Voll***** zu gleich :D

Geschrieben

mit dem brauchst du aber immer noch eine parklücke - mit nem Leo 2 machst du dir einfach eine ;-)

Geschrieben
mit dem brauchst du aber immer noch eine parklücke - mit nem Leo 2 machst du dir einfach eine ;-)

Raum ist in der kleinsten Lücke. Und ein fanastischer Wendekreis :-))!

Habe neulich nochmal 3 auf der AB überholt... Die Geräuschkulisse macht schon was her. Und gute 70km/h hatten sie wohl drauf.

Stimmt mit dem Fennek. Hier nochmal die deutsche Fassung

bw_spaehfz_fennek_artbeob-001.jpg

Geschrieben

@DWI:

Sehr amüsanter Beitrag! Irgendwie hast Du die Entwicklung getroffen. Zum Glück fahre ich noch einen "richtigen" Geländewagen.. :D

@TPO:

Den X5 habe ich gekannt, allerdings noch nicht gehört, danke fürs Video! 309km/h auf der Nordschleife.. :-o

Geschrieben

Hab echt geschmunzelt beim Eingangspost, (schöne Ironie, Sarkasmus, schwarzer Humor, tief Englisch...)

...

und trifft es schon irgendwie...

...

nur

...

ist es den Menschen total egal,

jeder, und wirklich ein jeder

argumentiert im Zweifelsfall immer pro seinen Interessen (respektive Dingen die er gerade tut oder angeschafft hat),

und contra den Dingen die er zur Zeit gerade "schlecht" findet.

("Das Mutti", das so gegen Raser ist, kommt morgends mit 80km/h am Kindergarten angeschossen, die lieben Kleinen abliefern, da sie mal wieder ewig spät dran ist. Der Ökofreak kauft sich eine dieser auch so billigen Kaffeepadmaschinen, weil es ja so praktisch ist, vergißt aber total den Müllberg den er hinterläßt...)

Rein objektiv betrachtet gäbe es wohl kaum eine Berechtigung für irgendein KFZ überhaupt, Dreck, Lärm, usw. machen sie alle,

und für die Kategorien der echten Geländewagen, der SUFF`s und Sportwagen schon gar nicht,

übrig bleiben vielleicht, wenn denn überhaupt noch Kleinstwagen,

...

nur, wenn will so eine Brotdose!

also ich nicht...O:-)

Geschrieben

@DWI

Find deinen Denkanstoß ganz gut, aber auch nicht besonders neu.

Dass die Dinger nur nichtsnutzige Bastarde wären, kann ich so nicht bestätigen.

Gerade ML/GL/Cayenne/Touareg gibt es auch mit Differentialsperren (absolutes offorad-must) und Luftfederfahrwerk, das sich im Offroad-Modus höherstellen lässt.

Man kann mit diesen Autos richtig viel anstellen !!! Und muß ja nicht gleich die "Dresden-Breslau" sein, man kann auch weniger materialmordend einiges an Spass haben.

Wohlgemerkt KANN... natürlich werden diese Autos so gut wie nie offroad bewegt. Genausowenig wie die Horden von 911ern hier in München grundsätzlich von fähigen Fahrern mit sportlichen Ambitionen bewegt werden.

Ist doch absolut gewollt, dass die Autos heute von JEDEM/JEDER fahrbar sind, alltagstauglich, bequem usw. Und im Falle von Sportwagen eben auch ziemlich rennstreckentauglich, im Falle von "Geländewagen" auch ziemlich offroad-tauglich.

Ist doch super, dass nicht jeder nur die Wahl zwischen Cup-911 und einem Defender hat. Kann man ja auch fahren. Oder man holt sich einen ordentlichen SUV, der sauschnell und recht handlich von München nach Kitzbühel ballert und dort auf dem ausgewaschenen Feldweg zur Hütte ebenfalls eine gute Figur abgibt.

Mir ist z.B. der Grand Cherokee SRT8 sehr sympathisch: Motor, Fahrleistungen, Platzangebot, wintertauglicher Allrad und günstiger Preis. :D:-))!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...