Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Size matters


double-p

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In quasi jeder Vorstellung eines Nachfolgers liest

man Meldungen der Richtung:

"ist in der Breite/Laenge gewachsen"

"bietet nun vorne/hinten viel mehr Raum"

So fein so gut.

Es dauert dann ca. 2 Milli-Sekunden bis einer auf

das Gewicht hinweist. Die arme Performance.

Aus "gegebenem Anlass" nehm ich mal den neuen 5er.

Wann hat er welche Vorgaenger-7er-Generation "ueberholt"?

Im Gewicht? In den Ausmassen? Im Motor? Im Komfort?

Wo genau?

Was ist wem wichtig?

Wer haette zum ersten "3er" nicht den 160x zum Vergleich gezogen?

Zum zweiten den ersten?

Zum ersten "5er" den dritten "3er" und und und und..

Warum gibt es jetzt einen "Einser"? Warum keinen 9er (von BMW ;) ).

Sollte man es philosophisch betrachten? "Wir sind alle nur Zwerge

auf dem Ruecken von Riesen".

Oder aus der "aber der Markt will doch" .. jeder will mehr Platz -

oder mehr Power - oder mehr dies - oder mehr jenes.

Man stelle sich vor.. ein Auto. 2qm Ladeflaeche, 2000liter. Vorne

Platz - hinten Platz -- ohne Rueckbank umklappen. 7:30 auf

der Nordschleife. Mind. 100mal 12,0m/s^2 Bremse. Mind. 1.5G Quer

in Hockenheim.

Ein Traum? Ja. Nein. Weil nach 2 Sekunden einer kommt .. da gingen aber

auch 1.7G Quer wenn man nit so hoch bauen wuerde.

Willkommen in Foren, im Internet. In der Realitaet. O:-)

Ich wuensche eine vergnuegliche Woche. :-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Eben, weil >99% der Autos eben nicht auf der Nordschleife oder in Hockenheim gefahren werden.

Und selbst im öffentlichen Verkehr fährt doch kaum noch jemand das was der Wagen ansich könnte.

dsc2090small.jpg

Seat Leon mit heißen 102PS. Lassen wirs mal in echt 180kmh sein. Mehr ging einfach nicht. Von München über Ulm nach Göttingen, 580km Autobahn. Und ich wurd nicht einmal überholt.

Warum also das Wettrüsten? Wollen die Leute überhaupt noch 250 kmh im Alltag fahren? Oder reicht die Gewissheit man könnte? Falls dann doch mal ein Irrer im Kleinwagen angeschossen kommt. X-)

Edit: Die Realität ist unglaublich langsam!

Geschrieben

Noch absurder ist es in anderen Ländern. Wir hier in Deutschland sind ja immerhin damit gesegnet auf Teilen der Autobahn unbegrenzt schnell fahren zu dürfen. In den USA z.B. liegen die Tempo Limits größtenteils bei 70 bzw. 75 Meilen (ca. 112 bzw. 120 km/h), teilweiße aber auch nur bei 65 (104). Da erklär mir mal bitte einer warum in Gottes Namen man da (vor allem in den USA) Autos mit dickem 250+ PS V8 braucht? Ich behaupte mal das in den USA >95% der Fahrzeuge die dort unterwegs sind DEUTLICH schneller fahren könnten als erlaubt. Und für bestimmt 80% wenn nicht mehr würde auch ein Auto mit halb so viel PS locker ausreichen. Gleiches gilt natürlich auch für so ziemlich alle anderen Nationen der Welt, inklusive Deutschland, auch wenn es hier dank z.T. Tempolimitfreien Autobahnen ETWAS gerechtfertigter ist, aber auch nur etwas. :wink:

Geschrieben

Dafuer wird halt doch ueberall ueber 0-100 "diskutiert".

Oder Material"anmutung" (Zumutung?).

>90% der Diskutierer ziehen dabei die Info dazu aus "objektiven Messungen"

der Zeitschriften.

Sieht man hier in CP ja auch zur Genuege..

Aber es gibt in CP ja einige mit viel, viel Erfahrung und Background die dann

selber in den strittigen Fahrzeugen sitzen/sassen und ausreichend objektive

ErFAHRungsberichte geben - und das gefaellt mir hier sehr gut. :-))!

Geschrieben
Lassen wirs mal in echt 180kmh sein. Mehr ging einfach nicht. Von München über Ulm nach Göttingen, 580km Autobahn. Und ich wurd nicht einmal überholt.

Du musst halt mal rechts rüberfahren. 8)

Geschrieben

Ja sischa datt! :D

dsc2093small.jpg

Was ich sagen wollte, es gibt doch immer diese Diskussionen um höher-schneller-weiter. Dass die Realität im Alltag oft anders ausschaut, das gibt kaum einer zu. Was interessieren mich Ferraris - mich hat dieses Jahr so ne Kiste noch kein einziges mal überholt... O:-)

Geschrieben
Und ich wurd nicht einmal überholt.

Da hast du aber Glück gehabt dass ich nicht hinter dir war :P

1427d626c7c2fb62f212763.jpg

Aber im Ernst, es stimmt schon, dass bestimmt 95 % der Fahrer nie so schnell fahren wie ihr Wagen könnte. Auch in Deutschland nicht und selbst mit kleinen langsamen Autos nicht.

Ich ärger mich allerdings immer zu Tode, wenn ich längere Strecken mit unserem 1er fahre und der Tacho bei 220 einfach nicht weitergeht :evil::D

Geschrieben

Auf 580 km? Also wenn ich heimfahre...dann fahre ich des öfteren mit mehreren Autos in einer Art Kolonne bei 200+...

Bei 580 km wird man mit Sicherheit überholt...180 ist ja echt nicht schnell. Außer es ist überall Tempolimit 120 :D

Der Alltag ist ja auch ziemlich langweillig...insofern. Mir egal...ich fahre schnell und freue mich über jeden Porsche oder Ferrari der dann wenn ich 250 fahre noch an mir vorbeibläst!

Geschrieben
...180 ist ja echt nicht schnell. Außer es ist überall Tempolimit 120 :D

Oder Baustelle und 60 :-o:D

Geschrieben

Ja, unglaublich aber wahr! X-)

Aber im Ernst, es stimmt schon, dass bestimmt 95 % der Fahrer nie so schnell fahren wie ihr Wagen könnte.

Und selbst die restlichen 5% die mal schnell fahren tun dies ja auch nicht immer und überall. Grundsätzlich über die breite Masse gesprochen könnte man also sagen Auto fahren ist langweilig und Autos langsam! Wenige Ausnahmen bestätigen nur die Regel . Warum also über Millisekunden und Leistungsgewicht diskutieren? :D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo double-p,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Deshalb fahre ich kleinere Wagen. Die kann man öfters ausreizen :D

Geschrieben
Und selbst die restlichen 5% die mal schnell fahren tun dies ja auch nicht immer und überall. Grundsätzlich über die breite Masse gesprochen könnte man also sagen Auto fahren ist langweilig und Autos langsam! Wenige Ausnahmen bestätigen nur die Regel . Warum also über Millisekunden und Leistungsgewicht diskutieren? :D

Jetzt mal ehrlich, ich verstehe den Punkt dieser Diskussion nicht. Sicher kann man sich darüber streiten ob die Autos immer schwerer und deshalb stärker werden müssen um ihre Vorgänger zu übertreffen.

Aber ob ich jetzt auf einer Strecke von 600km die Hälfte Vollgas fahre oder nur mal zwischendurch für 30km ist doch wurscht.

Wichtig ist, dass es Autos gibt die das können.

Ich erlaube mir jetzt auch noch ein Urteil zu bilden, denn ich bin in den letzten 2 Jahren wirklich pervers viel Auto(bahn) gefahren (sowohl mit meinem langsamen Kleinwagen als auch mit größeren Autos). Je nachdem wann Du fährst wirst Du auch mit 180 locker überholt und das nicht nur einmal.

Klar fährt der Durchschnitt langsamer, aber das war doch vor 10 Jahren genauso. :wink:

Mein Fazit: Size matters! Zwar nicht die vom Auto, aber die vom Motor. :-))!

Geschrieben

Von mir aus kann es auch reiner Zufall sein dass immer wenn ich fahre nur Rentner und Muttis unterwegs sind, aber das ändert ja nichts an meiner Meinung. :D

Andere Sache, ich hatte diesen Sommer einen Audi TT mit 160 PS zur Verfügung. Erst war die Enttäuschung groß weils der 1.8 Liter und nicht der 2 Liter war. Dann auf einer großen und kurvigen Tour durch den Harz kam die Erkenntnis dass der Motor ja eigentlich völlig egal ist! Wenn man die Kurve nicht schneller fahren kann weil man sonst am Baum landet, also wirklich am Limit fährt, dann bringt einem der größere Motor auch nix. Es geht so einfach nicht schneller - Punkt! Wer das Gegenteil behauptet lügt entweder oder sollte nach den Gesetzen der Physk eigentlich tot sein. :wink:

Natürlich freue ich mich über "Size" und wenn ich "Size" habe dann "matters" sie auch, aber ich verstehe das Wettrüsten einfach nicht. :wink:

Geschrieben
Von mir aus kann es auch reiner Zufall sein dass immer wenn ich fahre nur Rentner und Muttis unterwegs sind, aber das ändert ja nichts an meiner Meinung. :D

Andere Sache, ich hatte diesen Sommer einen Audi TT mit 160 PS zur Verfügung. Erst war die Enttäuschung groß weils der 1.8 Liter und nicht der 2 Liter war. Dann auf einer großen und kurvigen Tour durch den Harz kam die Erkenntnis dass der Motor ja eigentlich völlig egal ist! Wenn man die Kurve nicht schneller fahren kann weil man sonst am Baum landet, also wirklich am Limit fährt, dann bringt einem der größere Motor auch nix. Es geht so einfach nicht schneller - Punkt! Wer das Gegenteil behauptet lügt entweder oder sollte nach den Gesetzen der Physk eigentlich tot sein. :wink:

Natürlich freue ich mich über "Size" und wenn ich "Size" habe dann "matters" sie auch, aber ich verstehe das Wettrüsten einfach nicht. :wink:

Die auf die kurve folgende Gerade kannst du dafür mit einem 430 viel stärker nehmen. Habe das gemerkt als ich mit Scuderia Süd auf dem Weg zu Capristo in einem Waldstück gefahren bin. In den Kurven haben die Ferraris garnicht soviel gut gemacht, aber auf der geraden sind sie auf und davon.

Das Potential der Autos in Kurven auszureizen ist ja auch was anderes als auf der Geraden.

Geschrieben

Die Motoren sind ja gar nicht größer geworden als früher.

Sie haben nur eine weit höhere Literleistung, vor allem die Diesel.

Was im Wesentlichen an der Direkteinspritztechnik liegt, mit der alten Vorkammertechnologie war an solche Werte nicht zu denken.

Z.B. war mein erstes Auto ein Mercedes 300 D/123. 88 PS aus 3 Litern Hubraum. Und das war bei seiner Präsentation der schnellste Diesel der Welt!

Kann man sich heute kaum noch vorstellen.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Die auf die kurve folgende Gerade kannst du dafür mit einem 430 viel stärker nehmen.

Womit Du wieder die Spirale drehst, ein 430 geht besser als TT, was geht besser als ein 430? Wieder höher - schneller -weiter.

Ein Traum? Ja. Nein. Weil nach 2 Sekunden einer kommt .. da gingen aber

auch 1.7G Quer wenn man nit so hoch bauen wuerde.

Willkommen in Foren, im Internet. In der Realitaet. O:-)

O:-)

Geschrieben
Dann auf einer großen und kurvigen Tour durch den Harz kam die Erkenntnis dass der Motor ja eigentlich völlig egal ist! Wenn man die Kurve nicht schneller fahren kann weil man sonst am Baum landet, also wirklich am Limit fährt, dann bringt einem der größere Motor auch nix. Es geht so einfach nicht schneller - Punkt!

Natürlich geht es schneller - und zwar wenn man mehr PS im Auto hat. Was ist mit Dir los Thomas? O:-)

Nach deiner Logik könnte ein TT mit 50PS genauso schnell durch den Harz fahren wie ein TT mit 200PS und das verstehe ich einfach nicht.

Geschrieben

Lies den Satz nochmal richtig, es geht um die Querbeschleunigung beim Kurvenfahren, da bringen einem PS alleine herzlich wenig. Wenn die Reifen und Fahrwerk keine Bodenhaftung mehr ermöglichen dann fliegt man mit 50PS genau so ab wie mit 500PS. :wink:

Nicht Size matters - Weight matters! X-)

Geschrieben

Das einzige was zählt ist können:

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="

"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="
" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
Geschrieben
Trockene Fahrbahn matters! O:-)

Brauchst du mit ein einem 2,2 tonnen BMW X6M oder etwas leichterem Nissan GT-R auch nicht unbedingt! Einfach noch mehr schwere Technik wie Allrad, Torque-Vectoring und natürlich mehr PS einbauen... schon ist das Problem gelöst :???:

Nur wann ist dieser Bogen mal überspannt? Also wann ist ein Auto für euch, groß und schnell genug? Ich denke um diese (berechtigte) Frage geht es double_p und TPO.

Gruß,

Felix

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...